Zum Hauptinhalt springen

Zur 401. Fußball-Schuhbörse sind wieder alle Interessierten ganz herzlich in die Umkleidekabinen am Langgass-Sportplatz eingeladen.

Die neue Saison hat begonnen und wieder sind die Füße den Schuhen entwachsen. Wer günstige Fußballschuhe sucht, kann bei unserer der Schuhbörse fündig werden. Ebenso können Schuhe angeboten und verkauft werden. Je größer unsere Auswahl ist, desto größer die Chance, dass auch Sie fündig werden.

  • Termin: Dienstag, den 29. Februar 2065, von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr                     
  • Wo: In den Umkleidekabinen auf dem Sportplatz an der Langgass.
  • Was wird verkauft: Fußballschuhe für das Feld und Fußball- bzw. Sportschuhe für die Halle. 

Wenn sie Schuhe verkaufen möchten, bitte ein Schild mit den folgenden Angaben an den Schuhen befestigen: Name, aktuelles Datum, Email-Adresse, Telefonnummer, Preis und Größe.

Label Schuhbörse

Die Schuhe werden von uns in einem Schrank bis zur nächsten Börse aufbewahrt und dann wieder zum Verkauf angeboten. Wenn die Schuhe nach zwei Jahren nicht verkauft sind, werden wir sie für einen guten Zweck spenden.

Sie werden von uns informiert, wenn ihre Schuhe verkauft sind.

Die Spvgg Mössingen übernimmt keine Garantie für die Schuhe. Auch ist die Ware vom Umtausch ausgeschlossen.

Der nächste Termin findet im November statt.

Fragen:   Fußball-Börsen-Admin

Unsere C1 hat sich zum Saisonabschluss noch einmal mit einem Turniersieg belohnt.

Beim Heimevent, dem traditionellen Jugendturnier des TSV Öschingen, landeten das Team von Bernd Seifried einen Start-Ziel-Sieg und sicherte sich den Pokal des Siegers, das Remis in der Vorrunde gegen die eigenen C2 konnte verschmerzt werden. Eben jene C2 war im Halbfinale erneut der Gegner, konnte dem älteren Jahrgang dann aber nicht mehr Paroli bieten und unterlag mit 0:3.

Anschließend wurde die Zeit in der C-Jugend im Rahmen des Zeltlagers ad-acta gelegt, die Erfolge des vergangenen Jahres wurden nochmals gefeiert. Die Zeit in der B-Jugend (U17) kann kommen.


  Vorrunde          
  SGM Mössingen I  - SGM Dusslingen/Nehren   4:0  
  SGM Mössingen I  -  TV Derendingen   2:0  
  SGM Mössingen I  -  SV 03 Tübingen   5:0  
  SGM Mössingen I  -  SGM Mössingen II   1:1  
Halbfinale          
  SGM Mössingen I  -  SGM Mössingen II   3:0  
Finale          
  SGM Mössingen I  -  TV Derendingen   3:1  
 
 

Jg2004 20190629 C1 Öschingen

 

U15, 20.07.2019, Jg. 2004, Jugendturnier Öschingen
  • Erstellt am .

Spvgg Jugendfussball

Stell Dir vor es war Rosenmarkt und die Spvgg wäre nicht dabei gewesen ...

Erstmals in diesem Jahr vertrat unsere Jugendfußballabteilung in Eigenregie die Farben der Spvgg Mössingen mit einem Stand beim Rosenmarkt.

Bei optimalem Marktwetter war der Stand am Jakob-Stotz-Platz stets gut besucht. Besonders um die Mittagszeit zeigten unsere A-Jugendlichen Helfer, dass Sie nicht nur schnell auf dem Rasen, sondern auch flink an Kasse und Grillzange sein können. Ein großes Lob hierfür.

Infolgedessen waren unsere künstlerisch-filigran eingeschnittenen "Rosen-Roten" auch schon bald ausverkauft.

Fazit: Ein gelungener Einstand und auf ein Neues beim Rosenmarkt 2020.

Rosenmarkt 20190623 101751

  • Erstellt am .
Aufstiegsspiel Landesstaffel - 29.06.2019 Schiedsrichter: Niklas Sohmer
FV 08 Rottweil - SGM Mössingen
1:3 (0:1)

Kein Einsehen bei Helios, dem griechischeb Sonnengott. Der "Planet" brannte am Himmel. Vor Wochenfrist noch Dauerregen beim Hinspiel, schwenkte das Wetter beim Rückspiel ins andere Extrem. Eigentlich war in der ältesten Stadt im Ländle an Fußball kaum zu denken. Den hitzigen Temperaturen trotzten allerdings unsere U15-Jungs und die Gastgeber des FV 08 Rottweil.
Die "Spannung hochhalten" war die Devise unserer Coaches nach dem 7:1-Hinspielerfolg. Als Ziel wurde ein Sieg ausgelobt, reines Taktieren war untersagt. Wie im Hinspiel sollten sich die läuferischen und konditionellen Vorteile gegen Ende der Spielzeit auszahlen.

Erwartungsgemäß drückten die Gastgeber von Beginn an auf einen schnellen Führungstreffer, frei nach dem Motto: "Wir haben eigentlich keine Chance mehr, die aber wollen wir nutzen.". Einmal mehr überstand unsere gut stehende Hintermannschaft diese Drangperiode mit Umsicht und spielerischer Qualität. Zur Mitte der ersten Halbzeit übernahm unser Team zunehmend die Kontrolle, eine erste Erlösung war das 1:0 durch Dimi Mitakis. Auch der letzten Zweifel war gebannt.

Philip Lovric, in der Vorrunde ein Fixum im Team kam nach langer Verletzungspause zu seinem Comeback. Beim Saison-Highlight durfte auch er nochmal ran, die Titel-Atmosphäre spüren und mitleben.

Kurz nach Seitenwechsel kam der etwas überraschende Ausgleich durch Rottweils Savio Röckle. Ein Hoffnungsschimmer?
Weit gefehlt. Als ob er sich das Beste bis zum Schluß aufgehoben hätte, als ob er sich für Reise bis hierhin bedanken wollte: Luis Herold - in seinem (vorerst) letzten Spiel für die SGM Mössingen - nahm aus 25 Metern Maß und hämmerte den Ball ins Lattenkreuz des Rottweiler Gehäuses (38.). Luis vielen Dank für dieses Tor und viel Glück beim künftigten Verein.

Als dann auch noch Dauerbrenner Julian Rapp kurz vor Abpfiff mit dem 3:1-Siegtreffer den vielgerühmten Deckel drauf setzte, gab es auch beim Betreuerstab kein Halten mehr. Nach dem Abpfiif und trotz glühender Hitze wurden die letzten Körner in überschwänglichen Jubel investiert. Auf den lachenden Wangen unserer Coaches wurde auch die ein oder andere Träne entdeckt, vielleicht waren es aber auch nur Schweißperlen. "Ich bin soooowas von stolz auf unsere Jungs", jubelte Günne Schwingenschlögl.

Kein Drehbuch der Marke Hitchcock, eher ein nostalgisches à la Rosamunde Pilcher. An diesem Tag passte einfach alles, die Rädchen griffen ineinander und für jeden war ein Kapitel in dieser Erfolgsgeschichte reserviert. Ein Comeback nach langer Verletzungpause, ein Traumtor zum Abschied, ein Tor eines Dauerbrenners und Tränen des Glücks.

Nach der Rückkehr beim "Champions-Diner" mit viel Wasser gegen die Dehydration, später am Abend, gab Bernd Seifried zu, dass alles noch ein wenig surreal wirke und die Anstrengung der vergangenen Woche doch deutlich nachwirke. Sein Blick schweifte über die Köpfe seiner ausgelassen feiernden Spieler, dann gönnte er sich ein Glas Weißbier. Zusammen mit seinen Kollegen Thomas Moser, Huber Baumgärtner und Günne Schwingenschlögl konnte man verdientermaßen auf eine tolle Saison mit Happy-End anstoßen.

Die Krönung einer erfolgreichen Saison. Nike, die Siegesgöttin lachte mit uns um die Wette. Ein Eintrag in die Geschichtsbücher der SGM Vereine TV Belsen, Spvgg Mössingen, TSV Öschingen und TSV Talheim, erstmalig qualifiziert sich ein Jugendteam für die Landesstaffel.

Jg2004 20190629 C1 Rottweil

Aufstieg in die Landesstaffel: Erschöpft, aber überglücklich.

Jg2004 20190525 C1 Meisterbild

  • Erstellt am .
Aufstiegsspiel Landesstaffel - 22.06.2019 Schiedsrichter: Simon Mattes
SGM Mössingen - FC 08 Rottweil
7:1 (1:1)

It was Showtime .. Samstagnachmittag ... 15.30 Uhr in Mössingen ... Eroglu Stadion an der Langgass ... (Ausverkauftes) Haus ... Unsere U15 auf dem Weg zum ganz großen Wurf... Double Triple ...

Um es vorwegzunehmen: Jeder, der nicht im Stadion weilte, hatte etwas verpasst.

Vom dem Anpfiff weg schon die erste hochkarätige Chance, aber das frühe Glück war noch nicht hold. Jedoch das Signal war nicht zu übersehen, unser Team hatte hier was vor und in den ersten Minuten war es ein Spiel auf ein Tor, das der Rottweiler.
Leider blieb uns in den Anfangsminuten ein Torerfolg verwehrt, Gelegenheiten waren da, die leider ungenutzt blieben. Mit dem einsetzenden Regen konnten sich die Rottweiler auch ein wenig befreien, und kamen wie aus dem Nichts zum 1:0. Ein Schuss aus 16 Metern prallte von der Latte direkt vor die Füße des FV-Stürmers, der, gedankenschneller als unsere Abwehr, zur Führung einnetzte, überschwängliche Freude erdrückte den Torschützen beinah unter einer gelben Spielertraube.
Unser Team musste diesen Rückschlag zuerst ein wenig sacken lassen. Wenige Minuten segelte ein Ball aufs Tor des kaum geprüften Pascal Bürkin, zum Glück nur ans Lattenkreuz. Durchpusten bei allen Beteiligten, war von den Trainern die vergangene Woch noch Gelassenheit ausgelobt, merkte man den Coaches nun schon die Anspannung an: Das überlegene Team - aber in Rückstand, viele Chancen - aber kein Tor: Wir würden die Jungs damit zurechtkommen? Der eine oder andere Kraftausdruck entfleuchte, um der Seele Luft zu verschaffen, die aber schnell Balsam bekam.
Der Ausgleich in der 29. Minute durch Luis Herold wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff ließ nun auf SGM-Seite Jubel aufbranden. Hochverdient. Beim Gang in die Kabine waren die grübelnden Falten auf des Trainers Stirn weiterhin nicht zu übersehen. Der rote Faden der Saison: mangelnde Chancenverwertung trotz Feldüberlegenheit und unnötige Gegentreffer.

Was sich in dann aber Hälfte zwei abspielte war gelinde ausgedrückt sensationell. Bei "Fritz-Walter-Wetter" wurde Rottweil über weite Phasen an die Wand gespielt, fast alles spielte sich in der Hälfte der Gäste ab. Der Schnelligkeit unserer Stürmer Felix Schwingenschlögl und Luis Herold konnte auf Außen nichts entgegengesetzt werden, in der Mitte bewies Karim Kenawi echte Stürmerqualitäten. Nach hinten zu jeder Zeit abgesichert, ernuet ein Spiel auf ein Tor. Und nun belohnten sich unsere Jungs für ihr tolles Spiel. Das 2:1 durch Karim Kenawi kurz nach Seitenwechsel (39.) war die Initialzündung in Richtung Kantersieg, zwei Treffer binnen sechzig Sekunden durch Dimitrios Mitakis und Luis Herold brachten dann schon die Vorentscheidung. Das Publikum feierte begeistert mit. Was auf Rottweiler Seite die Beine lähmte, beflügelte unser Team zusehends. Folgerichtig das 5:1 durch Karim Kenami. Den glanzvollen Schlußakkord dann zum Ende des Spiels, nachdem einige gute Einschussmöglichkeiten liegen blieben, krönten Luis und Karim ihre Leistung, mit dem jeweilgen Dreierpack: 7:1.

Die Sorgenfalten unserer Coaches waren geglätten, Lachfalten und breites Grinsen waren angesagt. Vom Regen völlig durchnässt wurden sie und die Spieler verdientermaßen mit einer LaOla-Welle in die Kabinen verabschiedet. So etwas gab es in der Eroglu-Arena schon lange nicht mehr.

Von allen Seiten waren Komplimente und Superlative zu hören, alle Zuschauer, zumindest der Teil aus Mössingen, Öschingen, Belsen und Talheim, waren rundum begeistert und zufrieden, selbst der Dauerregen konnte dieser guten Laune nichts anhaben. Ein echtes regionales Fußball-Highlight. Glückwünsche und Schulterklopfen für Spieler und Trainer von allen Seiten zeugten von großer Anerkennung. "Da werde ich mir nun öfter ein Spiel anschauen" war der Tenor vieler Zuschauer.

Nächsten Samstag beim Rückspiel in Rottweil (29. Juni, 15:30 Uhr) sollte angesichts des Spielverlaufs, der Überlegenheit in puncto Laufbereitschaft, Ausdauer und Spielkultur eigentlich nichts mehr anbrennen. Unser Trainer-Team wird allerdings versuchen, die Spannung hoch zu halten, um auch das allerletzte Saisonspiel zu gewinnen und den Aufstieg in die Landesstaffel perfekt zu machen.

  • Erstellt am .

Eine "historische" Meisterschaft feiert unsere C1-Mannschaft. Eine nahezu perfekte Saison krönen die Spieler der SGM-U15 mit dem Titel in der Bezirksstaffel.

Darauf hatten sie die ganze Saison hingearbeitet und -gefiebert: Die Wimpelübergabe, das Symbol für den Ligen-Primus. Konfetti, Lametta und Feuerwerk wie bei der Champions Legaue blieben zwar aus, doch die Freude über das Geleistete war nicht geringer, der Jubel im Team hatte keine Grenzen. Keiner aus den angeschlossenen Vereinen kann sich entsinnen, dass ein Jugendteam ihres Clubs jemals in der Landesstaffel an den Start ging, insofern kann dieser Titel wirklich als historisch bezeichnet werden.

DIe Tatsache, dass das letzte Saisonspiel gegen den Mitfavoriten der SGM Lustnau/Pfrondorf verloren ging, geriet dabei nahezu zur Nebensache, wenngleich es die Trainer insgeheim wurmte: "Für die anstehenden Aufstiegsspiele hätten wir uns noch zusätzliches Selbstvertrauen holen können.", so Bernd Seifried als hauptverantwortlicher Trainer. Die Relegationsspiele finden am 22.06.19 in Mössingen und 29.06.19 (Zimmern oder Rottweil) jeweils um 15.30 Uhr statt.

Auf die Frage nach dem Star in der Mannschaft wusste Bernd Seifried prompt die Antwort: "Der Star ist das Team. Ich will keinen meiner Spieler herausheben. Jeder hat seinen Teil zu diesem Erfolg beigetraten. Bemerkenswert ist, dass Torspieler Pascal Bürkin und Kapitän Tom Baumgärtner sämtlichen Saisonspielen bestritten haben. Und: bei dreimaligem Training pro Woche hatten wir im Schnitt 16 Trainingsteilnehmer. Das zeigt den Teamgeist der Jungs und den Spaß an ihrem Sport.". Zahlreiche Unternehmungen und Aktivitäten, neu-deutsch Team-Building, waren ein weiterer Schlüssel zum Erfolg, unter anderen ein dreitägiges Trainingslager sowie gemeinsame Workouts im Fitness-Studio.

Und nicht nur während der regulären Runde wuchs die Mannschaft immer mehr zusammen, auch das Vordringen ins Halbfinale des Bezirkspokals zahlte sich in Form von Selbstvertrauen aus. "In den vielen englischen Wochen mit Spielen im Dreitages-Rhythmus, insbesondere in den hart umkämpften Spielen gegen Betzingen und Degerschlacht/Sickenhausen, zeigten wir die Zähne und unsere kämpferischen Fähigkeiten", so Bernd Seifried, neben der spielerischen Qualität ein weiterer Mosaikstein zum Titelgewinn. Ein Wendepunkt der Saison war in der Tat die Vorrunden-Niederlage eben gegen jenes Team von DeSi, anschließend gab es sieben Siege in Folge. Ihre Mentalität stellte das Team in einem Spiel gegen Wendelsheim unter Beweis, ohne neun Stammspieler gab es einen 2:0-Sieg.

Den Trainern wurde von allen Seiten zu dieser herausragenden Leistung gratuliert. Mit Hubert Baumgärtner, Günther Schwingenschlögl und Thomas Moser bildet Bernd Seifried ein kongeniales Team, das hervorragend harmoniert und in jeder Situation die richtigen Ansage an seine Spieler hat: Mal nüchtern analysierend, mal emotional anfeuernd, dann wieder aufmunternd oder kritisch. Und schon kurz nach dem letzten Rundenspiel fokussiert auf die Relegationsspiele Ende Juni. "Wann hat man schon mal die Gelegenheit in die Landesstaffel aufzusteigen. Wir freuen uns auf die Begegnungen, werden alles reinlegen und hoffentlich im Heimspiel in Öschingen viele Fans an unserer Seite haben.", sind sich die Trainer einig.

Herzlichen Glückwunsch!

Hinten v. links: Trainer Bernd Seifried, Steffen Wagner, Felix Schwingenschlögl, Philipp Lovric, Louis Dieter, Karim Kenawi, Lennart Götz, Luis Herold, Julian Rapp, Erik Cebulla, Dimitrios Mitakis, David Forna und Trainer Thomas Moser.
Vorne v. links: Trainer Hubert Baumgärtner, Steven Kaierle, Tom Baumgärtner, Florentin Wagner, Tim Eissler, Pascal Bürkin, Nik Seifried, Joshua Müller, David Strauss, Noah Moser und Trainer Günther Schwingenschlögl.
Auf dem Bild fehlen: Guiseppe Salvo und Khalil Mansour.


Relaxt, gechillt: Das Wissen um die sichere Meisterschaft.



Wimpelübergabe durch den wfv-Vertreter Stefan Schneemann


Joshua "Joschi" Müller war einer der erfolgreichsten Torschützen der Saison.

// Abschlusstabelle - Bezirksliga 2018/19

U15, 20.05.2019, Jg. 2004, Bezirksstaffel (bse)
  • Erstellt am .
Bezirksstaffel - 25.05.2019 Jahrgänge: 2006/2007
SGM Mössingen/Belsen I - TSV Sondelfingen 1:6 (1:1)

 

Wir sind sehr gut in die Partie gestartet. Dabei haben wir die Dinge umgesetzt, die wir uns vorgenommen hatten.
Mit Kampfgeist und Laufarbeit wollten wir den ersten Sieg in der Saison erzwingen. Bis zum zwischenzeitlichen 0:1 hatten wir den Gegner aus Sondelfingen unter Kontrolle und haben versucht ihnen unser Spiel aufzuzwingen. Nach dem Gegentreffer haben unsere Jungs Moral gezeigt und sich das 1:1 durch Nick Sinner erkämpft.
Mit dem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

Mit viel Mut und Zuversicht sind wir in die zweite Halbzeit gestartet. Doch mit der Dauer des Spiels hat der Gegner immer mehr auf unser Tor gedrückt und wir konnten uns hinten nicht mehr befreien, daher kam es dann zum 1:2 und 1:3. Weiterhin gaben unsere Jungs alles. Doch am Ende schwindeten die Kräfte und man musste ein viel zu hohes Ergebnis hinnehmen.

Das Spiel spiegelt unsere ganze Saison wieder. Wir haben es sehr schwer in dieser Liga mitzuhalten, aber trotzdem kommen die Jungs Woche für Woche ins Training und geben bei jedem Spiel alles. Daher ein großes Lob an alle Spieler. Eine Mannschaft, mit so einer grandiosen Einstellung wünscht sich jeder Trainer! Weiter so Jungs!!

Jg2006 20190525

Auf dem Bild stehend: Trainer Frank Hornung, Simon Knoblich, Joannis Mpouras, Janis Kromer, Lukas Rösch, Nick Sinner, Jonathan Adam, Erblin Muli, Trainer Marvin Bock
Kniend: Kevin Weber, Leon Arps, Joel Grauer, David Wagner

U13/1, 25.05.2019, Jg. 2006/2007, Bezirksstaffel, (mbo)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 25.05.2019 Jahrgänge: 2007
FC Rottenburg III - SGM Mössingen/Belsen II 2:6 (0:5)

 

Mit diesem Sieg sicherten wir uns einen Spieltag vor Rundenschluss die Meisterschaft in der Kreisstaffel 5. Dieser Erfolg ist umso beachtlicher, als dass dies zu Beginn der Saison aufgrund einiger Abgänge in der D-Jugend nicht zu erwarten war. Die Jungen (Jahrgang 2007 und drei 2008er) durften es richten und taten es auch.

Mit einer Positionsumstellung unserer beiden Außenstürmer Till und Anton bekamen diese die Freiheit mit ihrer Schnelligkeit zielstrebig den direkten Weg zum Torabschluss zu suchen. Für unseren noch „E-Jugendspieler“ Till kam diese Aufgabe gerade recht.

Um es vorwegzunehmen: Es war sein Spiel!

Noch war keine Minute gespielt, da zappelte der Ball bereits im Netz. Till hatte sich von links kommend trickreich, dynamisch und mit großem Willen durchgesetzt. Haken links, Haken rechts, Abschluss – Tor! Weiter ging es in schönem Kombinationsfußball Richtung gegnerischem Tor. Die einzelnen Angriffsbemühungen der Rottenburger waren für unsere Abwehr um Torspieler Samu zu keinem Zeitpunkt gefährlich. Wir hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Die Konsequenz unseres konzentrierten und zielstrebigen Spiels war das 2:0 durch Till. Mitte der ersten Halbzeit erhöhte unser Spielführer Sören auf 3:0. Keine Minute später traf Till unterstützt durch den böigen Wind erneut zum 4:0. Ein lupenreiner Hattrick! Jetzt war bei Till endgültig der Knoten geplatzt. Kurz vor der Halbzeit schloss Till nach einem perfekt vorgetragenen Angriffspiel über Lieven und Anton zum 5:0 ab.

In der zweiten Halbzeit tankte sich Anton mit hohem Tempo geschmeidig durch die Abwehr und verwandelte sicher zum 6:0. Mit diesem sicheren Sieg im Rücken ließen wir, bedingt durch viele Aus- und Einwechselungen und Positionsumstellungen, in unseren Angriffsbemühungen nach. So konnte Rottenburg in den letzten Spielminuten noch zwei Gastgeschenke von uns annehmen und etwas Ergebniskosmetik betreiben. Wir dagegen warteten nur noch auf den Schlusspfiff, um unsere erste Meisterschaft ausgelassen mit Cola-Stiefel und Pommes im Sportheim zu feiern.

Jg2007 20190525 Rottenburg

Hinten von links: : Jakob Meister (Trainer), Levin Reichelt, Maximilian Wach, Mika Storz, Lieven Luz, Luis Henkel, Sören Steinhilber (1Tor), Felix Buck, Mario Luz (Trainer)
Vordere Reihe von links: Till Hertenberger (4Tore), Anton Meister (1Tor), Samuel Wagner, Luke Steinhilber

Jg2007 20190525 Meister1Der erste "Stiefel" Cola.

Jg2007 20190525 Meister2Child of the Match

U13/2, 25.05.2019, Jg. 2007, Kreisstaffel, (mlu)
  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.