Zum ersten Turnier im neuen Jahr fuhr die SGM Mössingen-Belsen F2/F3 nach Bonlanden.
Mit einem dünnen Spielerkader musste die Mannschaft in der großen Halle auflaufen. Dies stellte sich als Herausforderung heraus. Zudem nahmen die Spieler jeweils für sie ungewohnte Positionen ein. Dies war auch auf den spärlichen Kader zurückzuführen. Die Kinder haben den widrigen Umständen getrotzt und alles gegeben. Vor allem Teamgeist hat die Mannschaft gezeigt. Es gilt auch dann zusammenzuhalten, wenn nicht alles glatt läuft.
Trainingsinhalte wurden bestmöglich umgesetzt und auch die Eltern waren als lautstarke Fans wieder mit dabei.
Am vergangenen Wochenende nahmen unsere A-Junioren an einem stark besetzten Kunstrasenturnier in Empfingen teil. Der Wettbewerb war mit vielen starken Teams aus der Region hervorragend besetzt, was die Herausforderungen von Anfang an deutlich machte. Gespielt wurde in drei 4er-Gruppen, wobei sich die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten für das Viertelfinale qualifizierten.
Unser Turnierstart war jedoch alles andere als optimal. Im ersten Spiel standen wir der TuS Ergenzingen gegenüber und trotz zweimaliger Führung hatten wir große Schwierigkeiten, unser Spiel zu strukturieren. Statt ruhig und konzentriert zu spielen, agierten wir chaotisch und wild, was in einem enttäuschenden 2:2-Unentschieden endete. Auch im zweiten Spiel gegen die SGM Freudenstadt konnte sich die Situation nicht verbessern. Wir gingen zwar nach einem schönen Spielzug in Führung, doch aufgrund eigener Unachtsamkeiten mussten wir das Spiel letztlich mit 1:2 verloren geben. Damit war der Druck für das abschließende Gruppenspiel gegen den SV Spaichingen umso größer. Es ging nun darum, als Gruppendritter in das Viertelfinale einzuziehen oder das Turnier frühzeitig zu beenden. In diesem entscheidenden Spiel dominierten wir das Geschehen und konnten mit einem deutlichen Chancenplus am Ende einen knappen, aber verdienten 1:0-Sieg erringen. Das schaffte die nötige Basis für das Viertelfinale, doch leider hatte sich unser bis dahin bester Torjäger Mansur verletzt und konnte nicht weiter mitspielen.
Im Viertelfinale trafen wir auf die SGM Grosselfingen. Diesmal ließen wir nichts anbrennen: mit einer konzentrierten Leistung und ohne große Probleme gewannen wir souverän mit 2:0. Unsere Form steigerte sich von Spiel zu Spiel und die Hoffnung auf eine Podiumsplatzierung wuchs.
Im Halbfinale erwartete uns mit der TSG Balingen der spätere Turniersieger. Gegen die Balinger starteten wir mit einem Rückstand von 0:1, konnten aber schnell auf 1:1 ausgleichen. Danach kamen wir durch einen fragwürdigen 9-Meter wieder in Rückstand. Trotz intensiven Bemühens und einem guten Spiel mussten wir uns am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Dennoch zeigten wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorrunde.
Das Spiel um Platz 3 gegen die TuS Ergenzingen hatte es dann in sich. Es wurde hitzig und nach einer Rudelbildung mussten je ein Spieler von beiden Teams für zwei Minuten vom Feld. Kurz darauf erhielt Ergenzingen auch noch eine Rote Karte, was uns eine sechsminütige Überzahl verschaffte. Diese Überzahl nutzten wir konsequent und gingen mit 3:0 in Führung – ein scheinbar sicherer Vorsprung. Doch was dann geschah, war kaum zu fassen: Trotz der Unterzahl holte Ergenzingen die drei Tore wieder auf und erzielte den 3:3-Ausgleich. Das Spiel musste nun im 9-Meter-Schießen entschieden werden. Hier zeigte Samuel im Tor eine überragende Leistung, indem er gleich drei Strafstöße parierte, während drei unserer vier Schützen (Dennis, Jonas, Luke) verwandelte. Am Ende sicherten wir uns den dritten Platz.
Das Turnier begann für uns alles andere als ideal, doch wir steigerten uns von Spiel zu Spiel. Ein verdienter dritter Platz in einem so stark besetzten Turnier ist dennoch ein großer Erfolg.
Hinten von links: Marvin Bock, Nils Weller, Fabian Rapp, Samuel Wagner (1), Luke Steinhilber (2), Christos Kanlis, Sören Steinhilber (1), David Wagner (1), Leon Arps, Dennis Dervishaj (2), Luca Martek, Timo Hannes Vorne von links: Anton Meister, Jonas Wagner, Mansur Yildiz (3)
Am letzten Sonntag in 2024 ging es für die F-Jugend des SGM Mössingen- Belsen in die Trigema Arena nach Burladingen.
Direkt nach den Weihnachtsfeiertagen durften sich die jungen Kicker endlich mal wieder auf dem Platz beweisen. Turnier- und Spieltage gab es lange keine, trainiert wurde in der Winterzeit jedoch regelmäßig. Dies sah man auf dem Platz. Ungeschlagen und mit nur einem einzigen Gegentor ging die Mannschaft der F2 aus dem Turnier. Der Torwart, die Abwehr und der Angriff - alle waren voll da.
Die Spielzüge waren ausgeklügelt, die Pässe waren sicher gespielt und im Allgemeinen war der Überblick den die Spieler im Spiel hatten sehr gut. Auch Weiterentwicklungen im Dribbling und Abschluss waren stark. Das kontinuierliche Training – auch in der Winterzeit,zahlte sich aus. Hierfür waren sich die motivierten Trainer auch nicht zu schade am Sonntagmorgen in der Sporthalle aufzuschlagen.
Die Siege führten dazu, dass sie als Gruppensieger gegen die F1 SGM Mössingen- Belsen, die in ihrer Gruppe ebenfalls Gruppensieger wurden, antreten hätten müssen. Die Trainer einigten sich darauf, auf ein vereinsinternes Duell zu verzichten. So spielten die Mössinger Mannschaften jeweils gegen den Gruppenzweiten der jeweils anderen Gruppe. Auch diesen Spielen gingen beide Mössinger F-Jugenden als Sieger hervor. Am Ende war unsere F2 demnach nicht nur Gruppen- sondern auch Turniersieger, gemeinsam mit der F1.
Am vergangenen Montag ging es für unsere A-Jugend zum zweiten Hallenturnier der Saison auf die Schwäbische Alb nach Burladingen. Nach einem erfolgreichen Auftakt im ersten Turnier der Saison waren die Erwartungen hoch, doch am Ende landeten wir auf dem 4. Platz – ein Ergebnis, das bei genauerer Betrachtung gemischte Gefühle hinterlässt.
Im ersten Spiel trafen wir auf den FC 07 Albstadt. Bereits früh mussten wir einen Rückstand hinnehmen, als der Gegner in der 2. Minute das 0:1 erzielte. Doch anstatt uns zu verunsichern, übernahmen wir nach dem Gegentor die Kontrolle über das Spiel. Wir erspielten uns einige gute Chancen und kamen zu einem verdienten 3:1-Sieg. Im zweiten Spiel ging es gegen den SSC Tübingen, den wir bereits beim letzten Turnier zweimal herausfordern mussten. Wie schon damals entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. Nach einer schönen Kombination gingen wir mit 1:0 in Führung, doch der Gegner glich postwendend zum 1:1 aus. Auch in der Folge blieb das Spiel äußerst eng. Nachdem wir erneut auf 2:1 erhöht hatten, glich Tübingen wieder aus. Doch wir blieben geduldig und behielten in den letzten Minuten die Nerven. Mit der letzten Aktion des Spiels erzielten wir das 3:2 und sicherten uns somit den zweiten Sieg des Turniers. Gegen die SG Salem konnten wir uns bereits vorzeitig für das Halbfinale qualifizieren. Das Spiel war insgesamt von vielen hektischen Momenten geprägt, doch wir konnten uns am Ende mit 2:1 durchsetzen.Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den TSV Frommern und hier zeigte sich, dass wir unsere Spielweise aus den ersten Partien nicht in das letzte Spiel retten konnten. Von Beginn an war unser Spiel von vielen unnötigen Ballverlusten geprägt, was uns eine deutliche 0:5-Niederlage einbrachte.
Im Halbfinale trafen wir auf die SG Reutlingen. Die ersten Minuten spielten wir mit einer deutlich sichereren und konzentrierteren Spielweise, was uns eine frühe 1:0-Führung einbrachte. Nach dem Ausgleich konnten wir erneut mit 2:1 in Führung gehen. Doch nach dem zweiten Tor schlichen sich erneut unnötige Fehler ein, die Reutlingen eiskalt ausnutzte und das Spiel in kürzester Zeit auf 2:4 drehten. Trotz eines späten Anschlusstreffers zum 3:4 hielten wir den Druck auf den Gegner, doch kurz vor Schluss machten die Reutlinger mit dem 3:5 alles klar. Im Spiel um Platz 3 standen wir erneut dem TSV Frommern gegenüber. Diesmal war es ein ausgeglicheneres Spiel, aber weiterhin begingen wir einfache Fehler, die unser Gegner eiskalt ausnutzte. Bereits früh gingen wir mit 0:2 in Rückstand. Doch wir kämpften uns zurück ins Spiel und verkürzten auf 1:2. Leider unterlief uns ein weiterer Fehler nach einem eigenen Eckball, den Frommern zum 1:3 nutzte. Am Ende blieb es beim 1:3 und somit belegten wir den undankbaren 4. Platz.
Trotz des etwas enttäuschenden vierten Platzes können wir einiges Positives aus dem Turnier mitnehmen. In den ersten Spielen zeigten wir, dass wir mit guten Kombinationen und schönem Hallenfußball gegen starke Gegner bestehen können. Doch leider schlichen sich immer wieder hektische Phasen ein, die unsere Spielweise prägten und unsere Gegner stärker machten. Für das nächste Turnier gilt es, mehr Ruhe und Kontrolle ins Spiel zu bringen und die positiven Ansätze aus den ersten Partien weiter auszubauen.
Es spielten: Lieven Luz, Mika Storz, Mats Seifried (1), Johannes Klett (2), David Wagner (2), Mark Gargiulo (2), Sören Steinhilber, Salva Seiler (2), Fabian Rapp (1), Timo Hannes (2)
Am vergangenen Wochenende nahmen unsere A-Junioren zum ersten Mal in dieser Wintersaison an einem Hallenturnier teil. Die Mannschaft reiste mit viel Vorfreude nach Sielmingen.
Gruppenphase
Das Turnier begann für uns mit einer Partie gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers. Zu Beginn war noch nicht alles perfekt abgestimmt und die Jungs mussten sich erst aufeinander einstellen. Doch am Ende konnte das Spiel mit 2:1 knapp gewonnen werden, was den Grundstein für die nächsten Spiele legte. Nach einer 50-minütigen Pause ging es dann gegen die Sportfreunde/Eintracht Stuttgart. Lange Zeit liefen wir einem 1:2-Rückstand hinterher. Doch in den letzten 40 Sekunden der regulären Spielzeit gelang uns der Ausgleich. Die Stuttgarter, die direkt nach dem Anspiel versuchten, den Ball nach vorne zu treiben, gaben uns die Chance zu einem letzten Angriff. Diesen spielten wir zielstrebig zu Ende und wir gingen mit einem 3:2-Sieg vom Platz. Im nächsten Spiel wartete der uns bereits bekannte SSC Tübingen. Trotz hervorragender Kombinationen und gutem Zusammenspiel war die Partie hart umkämpft und die Tübinger erwiesen sich als ein unangenehmer Gegner. Wir mussten uns am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel wollten wir unbedingt den Sieg einfahren, um im Viertelfinale nicht auf die favorisierten Mannschaften aus Sondelfingen (Landesstaffel) und Freiberg (Verbandsstaffel) zu treffen. Von Beginn an dominierten wir das Spiel gegen die SGM Schlaitdorf. Wir gingen schnell mit 3:0 in Führung, mussten jedoch nach einigen Nachlässigkeiten noch ein Tor hinnehmen.
Viertel-/Halbfinale
Im Viertelfinale standen wir mit dem TV Echterdingen einer technisch versierten Mannschaft gegenüber, konnten aber vor allem offensiv mit schönen Kombinationen überzeugen. Am Ende setzten wir uns mit 4:2 durch und erreichten somit das Halbfinale. Im Halbfinale trafen wir erneut auf den SSC Tübingen und es wurde ein spannendes und dramatisches Spiel. Nach einem Rückstand bis 20 Sekunden vor Schluss sorgte ein indirekter Freistoß für den 2:2-Ausgleich, als Mansur den Ball ins Tor beförderte. Es folgte ein 10-Meter-Schießen, das wir mit 2:0 für uns entschieden. Johannes im Tor hielt alle vier Schüsse der Tübinger und sicherte uns so den Einzug ins Finale.
Finale
Im Finale wartete der TSV Sondelfingen, bis dahin ungeschlagen und mit nur zwei Gegentoren im gesamten Turnier. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, mit schönen Aktionen auf beiden Seiten. Leider gerieten wir mit 0:2 in Rückstand. Doch die Mannschaft kämpfte sich zurück und konnte mit dem wohl schönsten Spielzug des Turniers den Anschlusstreffer erzielen. Trotz aller Bemühungen blieb es am Ende beim 2:1 für Sondelfingen und damit leider "nur" dem zweiten Platz.
Fazit
Trotz der knappen Niederlage im Finale sind wir absolut zufrieden mit dem zweiten Platz. Vor allem aber sind wir stolz auf die Art und Weise, wie wir gespielt haben: Als Team, fair und mit viel Spielfreude. Es wurden wunderschöne Kombinationen gezeigt, die Dribblings waren sehenswert und das gesamte Team hat sich hervorragend in der Halle präsentiert. So muss Hallenfußball aussehen!
Hinten von links: Trainer Werner Müller und Marvin Bock, Fabian Rapp, Nils Weller, Felix Buck, David Wagner, Johannes Klett, Leon Arps, Mark Gargiulo, Timo Hannes, Dennis Dervishaj, Trainer Luca Martek Vorne von links: Julius Abel, Lieven Luz, Mansur Yildiz
Frühes Aufstehen, großer Erfolg: Bereits um 6 Uhr morgens mussten die jungen Talente der SGM Mössingen/Belsen aus den Federn, um rechtzeitig zum Turnier anzutreten. Trotz der frühen Stunde und der Müdigkeit in den Beinen erlebten die Zuschauer eine Mannschaft, die sich von Spiel zu Spiel steigerte und am Ende eine echte Machtdemonstration ablieferte.
Ein wackeliger Start
Die ersten beiden Spiele begannen holprig. Noch nicht ganz wach, agierte das Team eigensinnig und ließ zahlreiche hochkarätige Chancen ungenutzt. Die Gegner kamen gelegentlich vor das Tor, konnten aber keinen entscheidenden Schaden anrichten. Es war klar: Mössingen/Belsen spielte unter ihren Möglichkeiten.
Die Ansprache, die alles veränderte
Dann die Wende. Cheftrainer Herbert Schanz fand in der Kabine die richtigen Worte, um das Team wachzurütteln. Und die Wirkung war beeindruckend: Im dritten Spiel fegten die jungen Kicker ihren Gegner mit einem sensationellen 10:0 vom Platz. Ball und Gegner wurden über den Platz gejagt, und die Offensive zauberte. Der Gegner schaffte es kaum, die Mittellinie zu überqueren – Mössingen/Belsen war jetzt endgültig im Turnier angekommen.
Ein Siegeszug ohnegleichen
Von da an gab es kein Halten mehr. Spiel für Spiel steigerten sich die jungen Talente, spielten flüssig, kämpften leidenschaftlich und belohnten sich mit Toren am Fließband. Am Ende standen sechs Siege in sechs Spielen und ein überragendes Torverhältnis von 31:1 – eine Bilanz, die für sich spricht. Torchancen für die Gegner? So gut wie nicht vorhanden. Die Defensive stand bombensicher, und die wenigen kritischen Momente wurden souverän geklärt.
Die Helden des Tages
Es spielten:
Ferat
Oskar
Vincent
Emil
Daniel
Benedikt
Jan
Felix
Adrian
Fazit
Was als verschlafener Start begann, endete in einer beeindruckenden Demonstration von Teamgeist und spielerischer Klasse. Die SGM Mössingen/Belsen F1 hat nicht nur gezeigt, dass sie Fußball spielen können – sie haben eine klare Botschaft an die Konkurrenz gesendet: Dieses Team ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen und zu dominieren. Ein Turniertag, der mit einem 31:1-Torverhältnis und einem strahlenden Team zu Ende ging – und mit Vorfreude auf die kommenden Spiele!
SGM Baiersbronn/Oberes Murgtal
- SGM Mössingen/Belsen I
1:2 (1:2)
Am letzten Spieltag der Vorrunde machten wir uns auf den weiten Weg nach Baiersbronn, zum Tabellenletzten. Trotz der prekären Tabellensituation ging es darum, wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen und mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen. Bei besten Bedingungen – einem gut gepflegten Rasenplatz und der malerischen Natur des Schwarzwaldes als Kulisse – begann die Partie jedoch alles andere als nach Plan.
Unsere Mannschaft startete sehr schläfrig in die Begegnung. Zu viele Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten und ungenaue Abspiele prägten die ersten Minuten. Bereits in der 5. Spielminute mussten wir den ersten Rückschlag hinnehmen. Ein verlorener Ball im Mittelfeld lud den Gegner zu einem schnellen Angriff ein, und statt den Ball aktiv zu verteidigen, begleiteten wir die Baiersbronner eher in Richtung unseres eigenen Strafraums. Der gegnerische Spieler ließ uns keine Chance und erzielte das frühe 1:0.Doch nach dem frühen Rückstand fanden wir allmählich besser ins Spiel. Besonders im Aufbauspiel zeigten wir mehr Präzision und kamen dadurch zu ersten Gelegenheiten. In der 15. Minute war es dann Dennis, der nach einem feinen Steckpass von Luke allein auf das Tor zulief und sicher zum 1:1 ausglich. Mit diesem Ausgleich kamen wir besser in die Partie und übernahmen nun zunehmend die Kontrolle. Unsere Zweikampfhärte nahm zu und wir erkämpften uns mehr Ballbesitz. In der 25. Minute folgte dann der entscheidende Moment der ersten Halbzeit: Anton spielte einen perfekten Flugball hinter die gegnerische Abwehrkette, Dennis nahm den Ball geschickt mit der Brust herunter und vollendete eiskalt zum 1:2. Mit dieser Führung im Rücken erspielten wir uns noch einige vielversprechende Chancen, doch oft agierten wir zu überhastet und vergaben gute Möglichkeiten, um auf 1:3 zu erhöhen. So ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte begann mit viel Energie. Wir hatten zu Beginn noch die Chance, unsere Führung auszubauen, doch mit zunehmender Spielzeit entwickelte sich ein harter Schlagabtausch. Die Partie war nun von vielen intensiven Zweikämpfen geprägt, und der Schiedsrichter zeigte insgesamt 12 Gelbe Karten, 9 davon für uns. Zwar wurde die ein oder andere Karte etwas schnell vergeben, doch insgesamt war es ein intensives und hart geführtes Spiel – aber immer fair.Unsere Jungs verteidigten leidenschaftlich, ließen in der zweiten Halbzeit kaum noch nennenswerte Chancen des Gegners zu und brachten das 1:2 geschickt über die Zeit. Kurz vor Schluss hatte Samuel Wagner die große Chance, als er der gesamten Abwehr davon lief, auf 1:3 zu stellen. Doch der Ball rollte knapp am Pfosten vorbei. Am Ende konnten wir den knappen Vorsprung über die Ziellinie retten und mit einem 1:2-Auswärtssieg wichtige drei Punkte einfahren.
Mit diesem Sieg verlassen wir die Abstiegsplätze vor der Winterpause, doch die Lage in der Regionenstaffel bleibt eng. Es wird noch ein hartes Stück Arbeit nötig sein, um in der Rückrunde weiter zu punkten. Aber wir gehen mit gestärktem Selbstvertrauen in die Hallensaison und freuen uns auf die anstehenden Hallenturniere, bei denen wir uns einige Erfolge erhoffen.
Hinten von links: Julius Abel, Sören Steinhilber, Mika Storz, Samuel Wagner, Mats Seifried, Felix Buck, Johannes Klett, Eric Herrmann, Levin Reichelt, Jonas Wagner, Anton Meister, Dennis Dervishaj Vorne von links: Leon Arps, Lieven Luz, Christos Kanlis, Luke Steinhilber, Fabian Rapp, Nils Weller, Mansur Yildiz
Am letzten Sonntag wurden wir kurzfristig zu einem Leistungsvergleich bei der TSG Balingen eingeladen. Gespielt wurde im Funino-Format auf vier Mini-Tore, bei welchem sich eine Mannschaft jeweils aus vier Feldspielern und ohne Torwart zusammensetzte. Aufgrund dessen, dass die einzelnen Spieler möglichst viel Spielzeit bekommen sollten wurde auch nur mit einem Wechselspieler gespielt und unsere Mannschaft stellte zwei Teams. Obwohl wir dieses Spielformat bisher nur sehr selten gespielt und trainiert haben knüpfte unsere Mannschaft an die Leistungen der vergangenen Wochen an. Sie wusste die Zuschauer und unsere beiden Trainer zu überzeugen und begeisterte mit ihrer Spielweise. Insgesamt hatte unsere Mannschaft mit ihren zwei Teams 18 Spiele, wovon lediglich ein Spiel unglücklicher Weise nicht gewonnen werden konnte. Es waren aber nicht nur die Siege welche für Begeisterung sorgten, sondern vor allem die Art und Weise wie sie unterm Flutlicht Fußball gespielt haben. In jedem Spiel war zudem zu erkennen, dass sie den Willen hatten, nicht nachlassen zu wollen, egal wie hoch man bereits führte.
Die Gegner der SGM Mössingen/Belsen waren unter anderem die TSG Balingen, der SV Haigerloch, FC Burladingen, TSV Frommern und der FC Steinhofen
Für die SGM spielten: Aleksandar, Emil, Vincent, Daniel, Oskar, Ferat, Felix, Jan, Loukas und Benedikt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.