Training auf Öschingen Sportplatz vor der Kulisse des dortigen Erdrutsches.
Dem Betracher bleibt die sinnblidliche Deutung: - Richtungsweisende Spielgemeinschaft aller Teilorte - Richtungsweisende Weiterentwicklung der Trainingsmethodik - Das Aussperren des "Abrutschens" in der Tabelle
Oder lediglich das Betrachten des Fotos...
Foto: Bernd Seifried
Erstellt am .
Geschrieben von Philipp Alvirovic.
SGM Sickenhausen/Degerschlacht
-
SGM Mössingen/Belsen I
0:6
(0:0)
An unser Spiel in der Vorwoche konnten wir in der ersten Halbzeit leider noch nicht anknöpfen. Wir hatten zwar gute Chancen durch Noah, Dustin, Latif und Kasimir, aber es blieb beim 0:0 zur Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wollten wir uns dann steigern und so gelang uns das 1:0 durch Nathan, das durch Noah sau stark herausgespielt wurde. Kurz drauf Latif zu Denis, 2:0. Jetzt lief es... Unser Mittelfeld um Noah, Denis, Kasimir und Dustin wirbelte jetzt und setzten Latif stark in Szene. So ließ das 3:0 nicht lange auf sich warten, das Noah zu Latif und er Denis auflegte! Noah und Latif belohnten sich noch durch Tor Nr. 4 und 5 und in der Nachspielzeit stellte Sado den Endstand zum 6:0 her.
h.v. l.: Trainer Philipp, Nathan (1), Latif (1), Felix H., Denis (2), Luca A., Kevin, Kasimir, Trainer Tomma v.v. l.:Dustin, Sado (1), Felix L., Lukas, Luca N., Noah (1)
Einen erfolgreichen Start in die neue Fußballsaison konnten unsere F-Jugend-Teams beim Spieltag in Trochtelfingen feiern.
Unsere F1 (Jahrgang 2009) startete mit einem packenden 4:4 in den Spieltag, gegen den SV Nehren konnten wir erst kurz vor dem Schlusspfiff den insgesamt gerechten Ausgleich erzielen. Es sollte der einzige Punktverlust für unsere F1 an diesem Tag bleiben. Danach trafen wir auf den TSV Oberstetten, nach kleineren Start-Schwierigkeiten entwickelte sich ein recht einseitiges Spiel mit einem mehr als deutlichen Endergebnis für die Spvgg I. Der FC Sonnenbühl II war im dritten Spiel unser Gegner, hier konnten wir am Ende sogar einen zweistelligen Erfolg einfahren. Im letzten Match gegen Engstingen wurde es dann wieder etwas knapper, dennoch gingen wir auch hier mit einem deutlichen Sieg vom Feld.
Auf dem zweiten Spielfeld konnte unsere F2 (Jahrgang 2009 und 2010 gemischt) zunächst gegen den FC Engstingen II sehr deutlich gewinnen und ließ auch im zweiten Spiel gegen Trochtelfingen II nichts anbrennen. Gegen Oberstetten II war das Spiel dann offener, doch auch dieses Spiel konnten wir knapp für uns entscheiden. Im letzten Spiel trafen wir dann auf den SV Nehren II, wo es am Ende eines spannenden Spiels 3:3-Unentschieden hieß.
Beide Teams blieben also ohne Niederlage und erzielten zusammen in den acht Spielen fast 50 (!) Tore. Noch schöner aber ist, dass sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann für jeden Spieler eine Medaille als Andenken an diesen tollen – vom TSV Trochtelfingen (wie gewohnt) hervorragend organisierten – F-Jugend-Spieltag.
Am kommenden Samstag sind wir beim Spieltag in Schwalldorf am Start, da stehen wir dann mit Sicherheit erfahreneren und stärkeren Teams gegenüber.
Für unsere F1 und F2 waren in Trochtelfingen im Einsatz: Ben Gansen (3 Tore, hier mit seinem Bruder Phil), Miko Maihöfer (1), Henry Henkel, Torhüter Niklas Knop, Valerio Windisch (1), Ilir Berisha (7), Torhüter Jannis Strohmaier, Lucas Gudat (7), Ole Schneider (3) und Maan Al Abed (2). Vorne von links: Maxi Leuze (diesmal leider krank), Ben Steinhilber (2), Tarik Nebe (12), Ferdinand Grünwald (11) und Jason Gallinat. Ganz hinten Trainer Thorsten Nebe.
U9, 23.09.2017, Jg. 2009, Trochtelfingen (tne)
Erstellt am .
Geschrieben von Bernd Seifried.
SGM Mössingen II
-
SGM Bühl/Kiebingen I
0:0
(0:0)
Am vergangenen Samstag musste sich unsere C2 im Heimspiel gegen die SGM Bühl/Kiebingen mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben. Von Beginn an entwickelte sich ein gutes und umkämpftes C-Jugend Spiel. Unsere junge, neuformierte Mannschaft war dem Gegner spielerisch überlegen, musste sich aber gegen den kampfstarken und körperlich stärkeren Gegner die Chancen mit viel Aufwand erspielen. In den ersten 20 Minuten kamen wir auch zu vier sehr guten Torchancen durch Philipp (Latte) sowie Cedrick, Tom und Felix. Der Führungstreffer wollte jedoch leider nicht fallen. Der Gegner stand defensiv kompakt und versuchte ausschließlich mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen.
Nach dem Wechsel dasselbe Bild: viel Aufwand und weitere 3-4 gut herausgespielte Chancen, aber die gegnerische Defensive ließ kein Gegentor zu. Mitte der zweiten Halbzeit kamen auch die Gäste zu einer Großchance, welche im letzten Augenblick vereitelt werden konnte. In den letzten fünf Minuten überschlugen sich dann nochmal die Ereignisse. Tom und Philipp scheiterten mit 100%tigen Chancen und kurz vor Ende kam der Gegner nach einem Konter noch zu einem Lattenschuss und so mussten wir am Ende froh sein dieses Spiel nicht noch verloren zu haben.
Fazit: Die junge Mannschaft spielt einen sehr ansehnlichen Fußball, lässt aber bei den herausgespielten Torchancen die nötige Geduld und Effizienz vermissen. Der vorwiegend jüngere Jahrgang 2004er muss sich auch noch an die Umstellung auf das Großfeld und die laufintensive Spielweise gewöhnen.
Am kommenden Wochenende erwarten wir die SG Degerschlacht/Sickenhausen II zu einem weiteren Heimspiel. Die Gäste treten ebenfalls vorwiegend mit 2004er Spielern an. Wettbewerbsübergreifend hat der Gegner in den vergangenen zwei Jahren, in der D-Jugend ungeschlagen, zwei Meisterschaften erspielt und gilt in unserer Staffel neben der TSG Tübingen 2 als Mitfavorit. Genau der richtige Gegner um zu zeigen das unsere Jungs guten Fußball spielen können.
Es spielten: Pascal Bürkin, Karin Kenawi, Albert Hüllenberg, Florentin Wagner, David Staruss, Nik Seifried, Tom Baumgärtner, Philipp Lovric, Cedrick Rempfer, Felix Schwingenschlögel, Paul Ulrich, Joshua Herr, Steven Kaierle und Dario Topalovic.
Am vergangenen Samstag musste sich unsere C2 im Heimspiel gegen die SGM Bühl/Kiebingen mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben. Von Beginn an entwickelte sich ein gutes und umkämpftes C-Jugend Spiel. Unsere junge, neuformierte Mannschaft war dem Gegner spielerisch überlegen, musste sich aber gegen den kampfstarken und körperlich stärkeren Gegner die Chancen mit viel Aufwand erspielen. In den ersten 20 Minuten kamen wir auch zu vier sehr guten Torchancen durch Philipp (Latte) sowie Cedrick, Tom und Felix. Der Führungstreffer wollte jedoch leider nicht fallen. Der Gegner stand defensiv kompakt und versuchte ausschließlich mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen.
Nach dem Wechsel dasselbe Bild: viel Aufwand und weitere 3-4 gut herausgespielte Chancen, aber die gegnerische Defensive ließ kein Gegentor zu. Mitte der zweiten Halbzeit kamen auch die Gäste zu einer Großchance, welche im letzten Augenblick vereitelt werden konnte. In den letzten fünf Minuten überschlugen sich dann nochmal die Ereignisse. Tom und Philipp scheiterten mit 100%tigen Chancen und kurz vor Ende kam der Gegner nach einem Konter noch zu einem Lattenschuss und so mussten wir am Ende froh sein dieses Spiel nicht noch verloren zu haben.
Fazit: Die junge Mannschaft spielt einen sehr ansehnlichen Fußball, lässt aber bei den herausgespielten Torchancen die nötige Geduld und Effizienz vermissen. Der vorwiegend jüngere Jahrgang 2004er muss sich auch noch an die Umstellung auf das Großfeld und die laufintensive Spielweise gewöhnen.
Am kommenden Wochenende erwarten wir die SG Degerschlacht/Sickenhausen II zu einem weiteren Heimspiel. Die Gäste treten ebenfalls vorwiegend mit 2004er Spielern an. Wettbewerbsübergreifend hat der Gegner in den vergangenen zwei Jahren, in der D-Jugend ungeschlagen, zwei Meisterschaften erspielt und gilt in unserer Staffel neben der TSG Tübingen 2 als Mitfavorit. Genau der richtige Gegner um zu zeigen das unsere Jungs guten Fußball spielen können.
Es spielten: Pascal Bürkin, Karin Kenawi, Albert Hüllenberg, Florentin Wagner, David Staruss, Nik Seifried, Tom Baumgärtner, Philipp Lovric, Cedrick Rempfer, Felix Schwingenschlögel, Paul Ulrich, Joshua Herr, Steven Kaierle und Dario Topalovic.
Erstellt am .
Geschrieben von Michael Meister.
Kreisstaffel
- 24.09.2017
Jahrgänge: 2001/2002
SGM Mössingen/Belsen I
- SGm Wurmlingen/Oberndorf II
5:1 (3:1)
Ein Hauch Bundesliga lag in der Luft, als vergangenen Sonntag unsere U17 das Team aus Wurmlingen / Oberndorf empfing: Knut Kircher (Ex-FIFA-Schiedsrichter des DFB) war zu Gast in Mössingen. Allerdings nicht um das Spiel mit der Pfeife zu dirigieren, sondern privat um seinem Sohn zuzusehen. Der bekannte Referee, der seine nationale und internationale Karriere aufgrund der Altersregelung in 2016 beenden musste, ist im regionalen Fußball ein oft und gern gesehener Zaungast. Die Anwesenheit von Kircher erzeugte bei den Spielern und Zuschauern wenig Aufsehen, erhöhte lediglich den Druck auf Schiedsrichter Burkan Dilek, der seine Aufgabe aber mit Bravour löste, auch wenn er einen Elfmeter gegen Mössingen/Belsen verhängte, was aber nicht ihm, sondern dem Unvermögen der Hintermannschaft unserer U17 zuzuschreiben ist.
In der ersten Halbzeit waren die Hausherren spielbestimmend und zu keiner Zeit in Bedrängnis. Ruhiger und kontrollierter Spielaufbau, ein Übergewicht im Mittelfeld ließen den Wurmlingern wenig Ballbesitz. Und so waren die Treffer von von Max Bulander (14.) und Lukas Bock (19.) nur eine Frage der Zeit. Die Sorglosigkeit in der Folgezeit trieb Trainer Sami Hamzes den Schweiß auf die Stirn. Aus einem zu ungenauen Zuspiel in den eigenen Reihen resultierte der Anschlusstreffer Marke "Überflüssig". Mit dem Pausenpfiff staubte Tobias Scheffold (40.), noch zum 3:1 ab.
Im zweiten Abschnitt konnte Nick Heiligers (60.) auf 4:1 erhöhen. Den Endstand besorgte Daniel Tippel (71.)
Für die SGM Mössingen/Belsen spielten: Tim Minkus, Nick Heiligers, Lukas Bock, Hannes Wörner, Jakob Meister, Tobias Scheffold, Max Bulander, Max Baumgärtner, Joshua Maier, Antonio Bebic, Koray Emrek, Daniel Tippel, Niklas Scheffold, Dzenis Delic, Sedat Elmas. Trainer: Sami Hamze, Oli Haug.
Erstellt am .
Geschrieben von Oliver Grübel.
Kreisstaffel
- 23.09.2017
Jahrgänge: 2008
SV Bühl
- Spvgg Mössingen II
2:3 (0:1)
Bühl. Morgens 8:00 Uhr Treffpunkt am Stadion Mössingen. Pünktlich machten sich die Recken der Spvgg Mössingen auf zum 1. Rundenspieltag nach Bühl bei Tübingen. Wenn man die Jungs so ansah, dann sprühte der Kampfgeist förmlich aus den Kids heraus. In Bühl angekommen wurde dann, nach kurzem Aufwärmen und Einspielen, pünktlich um 9.30 Uhr die Partie Spvgg Mössingen II gegen den SV Bühl II angepfiffen.
Schon die ersten Pässe machten deutlich, dass der noch etwas feuchte Kunstrasen, auf dem das Spiel ausgetragen wurde, den Ball sehr schnell werden ließ. Doch auch darauf hatten sich die Jungs bald eingestellt. Schon in der 1. Spielminute hatte Mössingen die erste Chance. Weiter Einwurf ins freie Mittelfeld. Der Ball prallte vom gegnerischen Fuß ab und landete beim Sturm der Spvgg. Sprint nach vorne, eine kurze Körpertäuschung ließ den Bühler Abwehrspieler ins Leere laufen und Schuss aus spitzen Winkel. Hätte der Fuß eines Bühler Spielers nicht noch den Ball berührt, hätte dies die Führung für die Spvgg bedeuten können. In der 4. Spielminute war es dann soweit. Eckball Mössingen, der Ball kam perfekt vors Tor, ein generischer Spieler grätschte dazwischen und beförderte die Kugel ins eigene Tor. Des einen Leid ist des anderen Freud und so stand es 1:0 für die Mössingen Spvgg II. Im Verlauf der 1. Halbzeit gab es auf Seiten Mössingens noch etliche Chancen, die aber nicht verwertet werden konnten. So ging es dann mit einer verdienten 1:0 Führung in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit begann die Spvgg genau so rasant wie sie die 1. Halbzeit aufgehört hatte. Doch man merkte, dass sich Bühl langsam auf die Spielweise von Mössingen eingestellt hatte. So war es ein Schlagabtausch auf beiden Seiten. Dann, ein Pass aus dem Rückraum in die Spitze, den Ball mit dem linken Fuß mitgenommen und Schuss. Da stand es 2:0 für die Spvgg und auch das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten. Durch einen Fehlpass des SV Bühl landete der Ball bei der Spvgg. Ein Sprint rechts außen die Linie entlang und den Ball schön nach innen vors gegnerische Tor gezogen genau auf einen Mössinger Mitspieler, der dann den Ball volley im Bühler Tor versenkte. Hammer Spielzug, wie aus einem Lehrbuch. Doch der SV Bühl II gab nicht auf und schaffte es noch bis kurz vor Ende der Partie auf 2:3 zu verkürzen. Den Sieg ließen sich unsere Kids aber nicht mehr nehmen. Mit einem 3:2 für die Spvgg. Mössingen II wurde die Partie abgepfiffen und somit die ersten 3 Punkte auf der Habenseite verbucht.
Ein gelungener Start in die Runde für unsere Spvgg Mössingen II.
Mit dabei waren (v.h.n.v.): Noah Flamm, Romeo Schiebel, Eren Soriteke, Malik Yildiz, Robin Stotz, Lenny Grübel, Furkan Tas, Lasse Leipp, Jannis Esche, Moritz Raisch, Enrico Casulli und Fabian Döring.
U11/2, 23.09.2017, Jg. 2008, Kreisstaffel, (ogr)
Erstellt am .
Kreisstaffel
- 23.09.2017
Jahrgänge: 2007
SV Pfrondorf
- Spvgg Mössingen I
1:4 (0:2)
Pfrondorf. Neidische Blicke warfen unsere E-Jugendkicker am frühen Samstagmorgen auf die tolle Sportanlage des SV Pfrondorf: "Das fehlt unserer großen Kreisstadt noch", waren sich Spieler, Trainer und die mitgereisten Fans einig.
Erstes Saisonspiel, sonniges Herbstwetter, perfekte Platzbedingungen und ein hochmotiviertes Team versprachen nicht zu viel vor einer Begegnung gegen einen Gastgeber, mit bekanntermaßen spielerisch versierten Akteuren. Dirk Steinhilber und Frank Hornung gaben in der Spielvorbesprechung die Taktik vor, nicht zu hoch zu verteidigen, um den Pfrondorfern keine schnellen Konter zu ermöglichen. Auf dem noblen, aber ungewohnten Kunstrasen-Kleinspielfeld hatte unser Team in den ersten fünf Minuten etwas Probleme und der stark aufspielende Gegner machte ordentlich Druck. Nach einem langen Ball und einem Fehler der Pfrondorfer Innenverteidigung setzte der nimmermüde Nick Sinner konsequent nach und erzielte das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 (6.min). In der Folge wogte das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Durch etwas Glück und Geschick verhinderten wir ein Gegentor und erzielten unsererseits das 2:0 in der 14. Minute durch Anton Meister. Durch die Führung beflügelt bekamen unsere Jungs immer mehr Zugriff auf das Spiel, kombinierten und ließen Ball und Gegner laufen. Starke Torhüterleistungen von Samuel Wagner und seinem Pfrondorfer Pendant vereitelten allerdings weitere Treffer vor der Pause, mit einem Chancen-Übergewicht auf unserer Seite, leider ohne zählbaren Erfolg. Der Prondorfer Referee wollte schon nach 20 Minuten die Seiten wechseln, ohne Einsatz des Videoschiedsrichters konnten ihn schmunzelnde Trainer und Spieler allerdings von weiteren fünf Minuten Spielzeit überzeugen.
Nach der Halbzeitpause erspielte sich unser Team weitere gute Abschlussmöglichkeiten vor dem Pfrondorfer Tor, meist angetrieben vom laufstarken Luke Steinhilber über die rechte Seite, die Abwehr um den zweikampfstarken Erblin Muli stand gut. Dennoch kamen die spielerisch starken Pfrondorfer zum Anschlusstreffer in der 36. Minute. "Sollte sich das leichtfertige Vergeben unserer vielen Chancen noch rächen ...?". Unser Team hielt sich jedoch weiter an ihre Taktik, kompakt stehen, früh stören und schnell nach vorne spielen. Unsere Verteidigung fing die weiten Bälle früh ab, und schaltete sich teilweise mit ins Angriffsspiel ein, unsere Aussenverteidiger waren ihren Gegenspielern läuferisch mindestens ebenbürtig und arbeiteten glänzend gegen den Ball. Das umjubelte 3:1 durch Antons zweiten Treffer beseitigte letzte Zweifel und die logische Folge war der 4:1-Endstand durch Till Herenberger nach überragender Vorarbeit von Lieven Luz. Es war ein gelungener Saisonauftakt mit einer guten Leistung gegen einen durchaus stark einzuschätzenden Gegner.
Für die E1 spielten: Samuel Wagner (Tor), Erblin Muli, Luke Steinhilber, Jonathan Hornung, Nick Sinner, Till Hertenberger, Anton Meister, Lieven Luz, Sören Steinhilber, Fabre Nill, Ve Moser und Justin Dargitz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.