Zum Hauptinhalt springen

Am vergangenen Samstag hatten wir unser erstes Spiel nach der Winterpause. Allerdings war der Auftakt bei Regen und eisigem Wind eher frostig. Die Gäste kamen etwas schneller ins Spiel als unsere Jungs, denn nach kurzer Zeit stand es eins zu null für Lustnau. Unbeirrt ließen die Mössinger Kicker den Ball laufen und kamen so öfter vor das Tor des Gegners. Schließlich gelang Tobias der Ausgleichstreffer, der mehr als verdient war. Aber auch Raphael drängte aus der Defensive vors Lustnauer Tor und traf kurze Zeit später. Die Führung zur Halbzeit hellte die Stimmung auf und so ging es zu Beginn der zweiten Hälfte gleich weiter. Diesmal traf Max und bereitete gleich noch den folgenden Treffer für Tobias vor. Die Gegner kamen dann nicht mehr richtig ins Spiel, was wiederum Tobias ausnutzte und weiter am Drücker blieb. Er setzte mit drei weiteren Treffern und seiner Ausdauer dem Lustnauer Team ordentlich zu und war so unser Spieler des Tages.

 

EIII_gegen_Lustnau

 

 

Bulander (1 Tor) , Antonio Bebic, Tobias Scheffold (5 Tore), Oliver Leitner, (unten links) Teambegleiter Fynn Steinhilber, Hannes Wörner, Tim Minkus und Till Steinhilber, Raphael Göhner fehlt (1 Tor).

  • Erstellt am .

Bildung und Qualifizierung im Württembergischen Fußballverband (wfv)

Qualifizierung und Qualität sind keine Begriffe, die nur in beruflichen Feldern von großer Bedeutung sind. Sie haben ebenso Einzug gehalten in allen sportlichen Feldern. Sowohl der DFB, der Dachverband des deutschen Fußballs, als auch der Württembergischen Fußballverband unternehmen größte Anstrengungen, um unseren Jugendlichen - Jungen wie Mädchen - eine Ausbildung zuteil werden zu lassen, die einerseits altersgemäß und andererseits sozial integrativ gestaltet ist. Hierzu bedarf es gut ausgebildeter und engagierter Trainerinnen und Trainer.

Mit dem Lehrgangs- und Seminarprogramm für Mitarbeiter und Vereine in Württemberg wurde ein vielseitiges Angebot für verschiedenste Bereiche und Funktionen geschaffen. Die Kurse und Lehrgänge ermöglichen eine perfekte Qualifizierung bzw. Weiterbildung auf die jeweilige Aufgabe, sei es im Jugend- oder Aktivenbereich. (Quelle: wfv)

Spvgg-Moessingen_logo_120x9

Unter foldendem Link können die Termine und Verfügbarkeiten von Trainer-Lizenzlehrgängen und Seminaren des wfv eingesehen werden. Viel Spaß dabei!

 

In der Endrunde der Bezirksmeisterschaft schaffte es unsere Mannschaft EIII, Jahrgang 2001, unter die besten vier des Bezirks Alb Unsere Mannschaft platzierte sich damit hinter den Mannschaften des SSV Reutlingen (1.), SSC Tübingen (2.) und dem SV Weiler (3.). Vorausgegangen war die Qualifizierung in der Vorrunde, die bereits Ende November stattfand. Jetzt schaffte es die Mannschaft in fünf Spielen als Gruppen-Zweiter weiterzukommen. Den Treffer des Tages erzielte Hannes Wörner, der in den letzten Sekunden beim Gleichstand von 2:2 einen Eckball gegen den Torspieler des TSG Münsingen ins Tor schoss. Im „Kleinen Finale“ um Platz 3 gelang uns dann leider nicht der Schritt aufs Podest. Aber dennoch sind die Spieler und die Betreuer überaus zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft.

Die Spiele:

Spvgg – SV Walddorf                 2:2

Spvgg – TSV Mähringen             5:1

Spvgg – SSC Tübingen              0:2

Spvgg – TSG Münsingen                       3:2

Spvgg – VFL Dettenhausen        5:1

Spiel um Platz 3:

Spvgg – SV Weiler                    0:2

EIII_Bezirkshallenrunde

Es spielten: (oben links) Antonio Bebic (5 Tore), Hannes Wörner (2 Tore), Eren Arslan, Oliver Leitner (1  Tor), Daniel Kleinfeld (1 Tor), (unten links) Till Steinhilber, Lukas Bock (3 Tore), Tim Minkus, Julian Raiser (2 Tore) und Tobias Scheffold. Betreuer Thomas Bock (links) und Jan Steinhilber.

  • Erstellt am .

Freundes- und Förderkreis

Der Freundes- & Förderkreis der Spvgg-Fußballjugend wurde im Jahr 2006 gegründet und besteht inzwischen aus etwa 100 ehemaligen Jugendspielern, Trainern und Freunden der Sportvereinigung. Das Engagement der Unterstützer hat auch in der SGM Mössingen-Belsen Bestand.

Ziel des Förderkreises ist die Unterstützung verschiedenste Aktionen der Mössinger Fußballjugend wie beispielsweise

  • Ausflüge (z.B. zu verschiedenen Sportveranstaltungen),
  • besondere Anschaffungen der Jugendfußballer,
  • Saisonabschluss- oder Meisterfeiern, Grillfeste etc.

Der Freundes- & Förderkreis trifft sich zwei Mal jährlich in der Sportgaststätte Mössingen.  Wer dem Freundes- & Förderkreis der Spvgg-Fußballjugend beitreten (und mit einer einmaligen Spende oder einem jährlichen Beitrag von 25 Euro 30 Euro unterstützen) oder mehr Infos haben möchte, kann sich unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Telefonnummer (07473) 921428 an Jörg Wagner wenden.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Die Junioren der Fußballabteilung der Spvgg Mössingen bedanken sich für die Unterstützung aller Partner und hofft Sie auch in Zukunft als Partner begrüßen zu können!

[widgetkit id="47" name="Junioren Partner"]

  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.