Zum Hauptinhalt springen
TSG Tübingen I  - SGM Mössingen I 2:1 (1:1)

Ein schwieriges Spiel bei der TSG stand auf dem Plan. Wir fanden nur schwer ins Spiel und liefen so viele Bälle hinterher.  Nach ca. 15 Minuten war es dann soweit und wir wurden bestraft: 1:0 für Tübingen.
Unsere Kicker ließen aber die Köpfe nicht hängen und wirbelten mit Nathan im Mittelfeld und Sado im Sturm. Es dauerte nur zwei Minuten und Sado lieferte durch einen sehenswerten Direktschuss den Ausgleich: Klasse! 

Noch vor der Pause hatte wir eine weitere gute Chance durch Nathan. Sado spielte Latif, der legt auf Nathan auf und Nathan zirkelte den Abschluss gekonnt in die Dreiangel; doch der Torwart hält. Unglaublich. Das wäre die Führung zur Halbzeit gewesen.  

So gingen wir in die Pause. Eine Ansage musste her...

Auch Anfang der zweiten Halbzeit hatten wir gute Chancen durch Kasimir und Dustin, aber leider beide knapp am Tor vorbei! Die Pille wollte nicht rein.
Dann ein gegnerischer Angriff, ein Tübinger nimmt den Ball mit dem Arm mit(alle reklamierten, nur der Schiri will es nicht gesehen haben)in den Strafraum und Kevin kommt mit ihm in Berührung.... Neunmeter!  So stellte die TSG auf 2:1 um, Mist!

Unsere Jungs kämpfen weiter. Spielten sich sehr gute Chancen heraus, aber auch in ein leeres Tor wollten wir nicht einnetzen, echt zum verzweifeln.
Es war einfach nicht unser Tag. So gingen wir mit gesenktem Haupt vom Platz und mussten eine bittere Niederlage hinnehmen.

U13/1, 28.10.2017, Jg. 2005/2006, Bezirksstaffel (pal)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 28.10.2017 Jahrgänge: 2007
Spvgg Mössingen I - SGM Dusslingen/Nehren 2:2 (0:1)

Im letzten Spiel der Vorrunde traf unsere E1 auf die SGM Dußlingen/Nehren. Gutes Wetter, toller Rasen, viele Zuschauer - alles war angerichtet für ein rassiges Derby.

Zunächst neutralisierten sich beide Teams und es gab nur wenige Torszenen. Im Laufe der ersten Hälfte erkämpfte sich unser Team ein leichtes Chancenplus, doch das Quäntchen Glück im Abschluss fehlte. Ein Ball wurde kurz vor der Linie weggeköpft, ein weiterer Ball von Anton landete am Pfosten.

Der Gegner kam ebenfalls zu Chancen, doch die Abwehr um den zweikampfstarken Erblin und Torwart Samu stand gut. Kurz vor dem Seitenwechsel dann der Schock für unser Team. Ein Konter der SGM über außen, schöner Pass nach innen - das 0:1 quasi mit dem Pausenpfiff.

Nach der Pause wurde der Gegner immer mehr zu dem erwartet schweren Brocken, gegen den wir vor einem Jahr noch mit 3:7 unterlagen. Doch unser Team gab nicht auf und witterte trotz optischer Unterlegenheit seine Chance. Mit Glück und Geschick verhinderten wir das 0:2 und Mitte der zweiten Halbzeit schafften wir tatsächlich den Ausgleich. Ve führte gedankenschnell einen Einwurf aus auf den einmal mehr überragenden Anton, der den Ball über den Torwart hinweg in den rechten Winkel zirkelte.
Unsere Spieler wollten sich nun den Sieg erkämpfen, doch mitten in unsere Drangphase gab es Neunmeter für die SGM, den diese souverän zur erneuten Führung nutzten. Noch einmal kamen wir zurück und Anton staubte nach einer Mehrfachchance zum 2:2 aus kurzer Distanz ab. In einer hektischen Schlußphase hätten beide Mannschaften noch den Siegtreffer erzielen können, ehe der souveräne Schiedsrichter Nicolas Chatzikiriakos das Spiel beendete.

Die Vizemeisterschaft ist somit mit 5 Siegen und zwei Unentschieden gesichert. Der VfB Bodelshausen wird sich im noch ausstehenden Nachholspiel gegen den SV Walddorf vermutlich keine Blöße geben und sich den Staffelsieg sichern.
Trotzdem Kompliment für eine tolle Vorrunde.

Jg2007 20171104 E1 1

Für die Spvgg spielten: Samuel Wagner, Erblin Muli, Lieven Luz, Sören Steinhilber, Justin Dargitz, Anton Meister, Jonathan Hornung, Till Hertenberger, Fabre Nill, Luke Steinhilber, Nick Sinner und Ve Moser.

 

  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 28.10.2017 Jahrgänge: 2003/2004
SGM Mössingen II - TSG Tübingen II 1:1 (1:1)

Eine starke Leistung zeigte unsere C2 in ihrem Heimspiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer aus Tübingen.

Obwohl aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Urlaub einige Stammspieler fehlten zeigte die Mannschaft um Kapitän Paul Ulrich eines der besten Saisonspiele.
Unser Team spielte mit einer guten Raumaufteilung und zeigte die besseren spielerischen Ansätze. Tübingen war eindeutig körperlich überlegen, was unsere Jungs jedoch mit sehr gutem Zweikampfverhalten ausgleichen konnten. Ein schöner Spielzug über Philipp und Khalil führte durch Karim zur frühen Führung nach sechs Spielminuten. Bereits fünf Minuten später konnte die TSG nach einem Angriff über die linke Seite zum 1:1 ausgleichen. Das Geschehen spielte sich in der Folgezeit meist im Mittelfeld ab und beide Mannschaften mussten einen enormen Aufwand betreiben, um zu Chancen zu kommen. Zwei Gelegenheiten auf beiden Seiten brachten keine weiteren Treffer und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.

Auch die zweite Hälfte wurde von beiden Seiten intensiv geführt, Chancen blieben allerdings Mangelware. Cedrick konnte in Unterzahl einen vielversprechenden Angriff der Gäste in letzter Sekunde klären und zwei Weitschüsse von Mika und Tom verfehlten knapp das Gehäuse der Tübinger. Es blieb daher bis zum Schlusspfiff beim leistungsgerechten Unentschieden. Spielerisch und taktisch sowie in der Zweikampfführung eine sehr gute Leistung unserer Jungs.

Erwähnenswert wäre noch die sehr gute Schiedsrichterleistung: Da der ursprünglich eingeteilte Unparteiische nicht erschienen war, sprang kurzfristig der Öschinger Johannes Wagner ein und zeigte eine, von beiden Seiten anerkannte, sehr gute und souveräne Leistung.
Vielen Dank!

Es spielten:Joshua Herr, David Strauss, Cedrick Rempfer, Philipp Lovric, Tom Baumgärtner, Paul Ulrich, Florian Wagner, Khalil Mansour, Nik Seifried, Mika Eissler, Pascal Bürki, Dominic Orec, Steffen Wagner und Karim Rustom.

 

  • Erstellt am .
SGM Mössingen II  - TSG Tübingen II 1:1 (1:1)

Eine starke Leistung zeigte unsere C2 in ihrem Heimspiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer aus Tübingen.

Obwohl aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Urlaub einige Stammspieler fehlten zeigte die Mannschaft um Kapitän Paul Ulrich eines der besten Saisonspiele.
Unser Team spielte mit einer guten Raumaufteilung und zeigte die besseren spielerischen Ansätze. Tübingen war eindeutig körperlich überlegen, was unsere Jungs jedoch mit sehr gutem Zweikampfverhalten ausgleichen konnten. Ein schöner Spielzug über Philipp und Khalil führte durch Karim zur frühen Führung nach sechs Spielminuten. Bereits fünf Minuten später konnte die TSG nach einem Angriff über die linke Seite zum 1:1 ausgleichen. Das Geschehen spielte sich in der Folgezeit meist im Mittelfeld ab und beide Mannschaften mussten einen enormen Aufwand betreiben, um zu Chancen zu kommen. Zwei Gelegenheiten auf beiden Seiten brachten keine weiteren Treffer und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.

Auch die zweite Hälfte wurde von beiden Seiten intensiv geführt, Chancen blieben allerdings Mangelware. Cedrick konnte in Unterzahl einen vielversprechenden Angriff der Gäste in letzter Sekunde klären und zwei Weitschüsse von Mika und Tom verfehlten knapp das Gehäuse der Tübinger. Es blieb daher bis zum Schlusspfiff beim leistungsgerechten Unentschieden. Spielerisch und taktisch sowie in der Zweikampfführung eine sehr gute Leistung unserer Jungs.

Erwähnenswert wäre noch die sehr gute Schiedsrichterleistung: Da der ursprünglich eingeteilte Unparteiische nicht erschienen war, sprang kurzfristig der Öschinger Johannes Wagner ein und zeigte eine, von beiden Seiten anerkannte, sehr gute und souveräne Leistung.
Vielen Dank!

Es spielten:Joshua Herr, David Strauss, Cedrick Rempfer, Philipp Lovric, Tom Baumgärtner, Paul Ulrich, Florian Wagner, Khalil Mansour, Nik Seifried, Mika Eissler, Pascal Bürki, Dominic Orec, Steffen Wagner und Karim Rustom.

U15 (C2), 28.10.2017, Jg. 2003/2004, Kreisstaffel (bse)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 29.10.2017 Jahrgänge: 2001/2002
SGM Bühl - SGM Mössingen/Belsen 0:7 (0:4)

Unsere B-Junioren konnten mit einem 7:0-Erfolg bei der SGM Bühl mal wieder einen Ligasieg verbuchen.

Bei unwirtlichem Herbstwetter erwies sich zu Beginn der nasse Kunstrasen als der größere Gegner unseres Team. Doch nach einer Viertelstunde hatten unsere Spieler die Platzverhältnisse und das Team aus Bühl weitestgehend im Griff, was über die gesamte Spielzeit so bleiben sollte.
Den Torreigen eröffnete in der 23. Minute Max Bulander. Der gelernte Verteidiger war in der Defensive weniger gefordert als in den vergangenen Spielen und konnte sich regelmäßig mit ins Angriffspiel einschalten. Noch vor der Pause sorgten innerhalb von sieben Minuten Lukas Bock, Sedat Elmas und Dzenis Delic für die Vorentscheidung der Partie.

Nach dem Wechsel konnte die Trainer Sami Hamze und Olli Haug viele spielerische Momente sehen, das Team ließ Ball und Gegner laufen, hatte ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld und erspielte sich weitere zahklreiche Chancen, allerdings auch ohne große Gegenwehr des Gegners aus Bühl. Nach dem zweiten Treffer von Lukas Bock und einem Eigentor, krönte Max Bulander seine gute Leistung nach einem Traumpass von Tobias Scheffold zum 7:0-Endstand.

Trotz der widrigen Wetterverhhältnisse - der Winter schickte seine ersten Vorboten ins Bühler Tal - konnte unser Team endlich mal wieder die gute Trainingsarbeit in Punkte ummünzen. Die Leistungssteigerung, die sich schon beim Pokalsieg gegen Pfullingen abzeichnete, blieb den zahlreichen Fans nicht verborgen. Diese - die Leistung und die Zuschauer gilt es,nach einem spielfreien Wochenende, mitzunehmen ins Derby gegen die SGM Nehren/Dusslingen in vierzehn Tagen.

  • Erstellt am .
SGM Bühl - SGM Mössingen/Belsen   0:7 (0:4)

Unsere B-Junioren konnten mit einem 7:0-Erfolg bei der SGM Bühl mal wieder einen Ligasieg verbuchen.

Bei unwirtlichem Herbstwetter erwies sich zu Beginn der nasse Kunstrasen als der größere Gegner unseres Team. Doch nach einer Viertelstunde hatten unsere Spieler die Platzverhältnisse und das Team aus Bühl weitestgehend im Griff, was über die gesamte Spielzeit so bleiben sollte.
Den Torreigen eröffnete in der 23. Minute Max Bulander. Der gelernte Verteidiger war in der Defensive weniger gefordert als in den vergangenen Spielen und konnte sich regelmäßig mit ins Angriffspiel einschalten. Noch vor der Pause sorgten innerhalb von sieben Minuten Lukas Bock, Sedat Elmas und Dzenis Delic für die Vorentscheidung der Partie.

Nach dem Wechsel konnte die Trainer Sami Hamze und Olli Haug viele spielerische Momente sehen, das Team ließ Ball und Gegner laufen, hatte ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld und erspielte sich weitere zahklreiche Chancen, allerdings auch ohne große Gegenwehr des Gegners aus Bühl. Nach dem zweiten Treffer von Lukas Bock und einem Eigentor, krönte Max Bulander seine gute Leistung nach einem Traumpass von Tobias Scheffold zum 7:0-Endstand.

Trotz der widrigen Wetterverhhältnisse - der Winter schickte seine ersten Vorboten ins Bühler Tal - konnte unser Team endlich mal wieder die gute Trainingsarbeit in Punkte ummünzen. Die Leistungssteigerung, die sich schon beim Pokalsieg gegen Pfullingen abzeichnete, blieb den zahlreichen Fans nicht verborgen. Diese - die Leistung und die Zuschauer gilt es, nach einem spielfreien Wochenende, mitzunehmen ins Derby gegen die SGM Nehren/Dusslingen.

B-Junioren, 29.10.2017, Jg. 2001/2002, Kreisstaffel, (mme)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 28.10.2017 Jahrgänge: 2007
FC Rottenburg II - Spvgg Mössingen I 2:9 (1:5)

Erfolgreich verteidigte unsere E1 die Tabellenführung beim FC Rottenburg II.

Es dauerte wieder ein paar Minuten bis sich unser Team auf dem ungewohnten Kunstrasen zurechtfand. Viel Krampf und Kampf prägten die Anfangsphase. Die kurzen spielerischen Momente nutzten dann aber zunächst Anton (7.) und anschließend Nick zur 2:0 Führung nach zehn Minuten. Dann plötzlich ein Neunmeterpfiff gegen unser Team, kurze Verwunderung, schnelle Ausführung - 1:2. Selbst unser Torwart Samu war überrascht, denn die Pfeife des Schiris zur Freigabe der Ausführung blieb stumm.
Dies war ein kurzer Weckruf für unsere Spieler, wir fingen uns wieder und Nick erhöhte postwendend auf 1:3. Schön herausgespielt wurden dann die Tore zum 1:4 und 1:5. Luke und Jonathan gelang ein Doppelschlag kurz vor der Pause.

Von der langen Halbzeitpause noch etwas in Lethargie verfallen, mussten wir gleich nach Wiederanpfiff das 2:5 hinnehmen. Wir schafften es an diesem Tag nicht, das Tempo hoch zu halten. Immer wieder wurde der Spielfluss unterbrochen. Auch der Rottenburger Torwart verschleppte immer wieder das Tempo, was uns an diesem Tag etwas aus dem Konzept brachte und uns immer wieder unkonzentriert erscheinen ließ. Nach 30 Minuten erhöhte unser Antreiber Anton auf 2:6. Dann wieder etwas Leerlauf und erst gegen Ende des Spiels konnten wir unsere Überlegenheit wieder in Tore ummünzen. Sören erzielte nach Zuspiel von Anton das 2:7 (42.), anschließend umgekehrtes Spiel und Anton erzielte mit einem sehenswerten, strammen Linksschuß das 2:8. Mit dem Schlußpfiff gelang Nick mit seinem dritten Tor der 2:9 Endstand.

Platz zwei ist somit bereits gesichert und im letzten Spiel kann unser Team im Fernduell mit dem VfB Bodelshausen noch den Staffelsieg erringen.

Für die Spvgg spielten: Samuel Wagner, Erblin Muli, Lieven Luz, Sören Steinhilber, Justin Dargitz, Anton Meister, Jonathan Hornung, Till Hertenberger, Fabre Nill, Luke Steinhilber, Nick Sinner und Ve Moser.

 

  • Erstellt am .
Bezirkspokal - 26.10.2017 Jahrgänge: 2001/2002
SGM Mössingen/Belsen - VfL Pfullingen 3:2 (1:1)

Auf Licht folg folgt bekanntlich Schatten. Unsere U17 bewies am Donnerstagabend das Gegenteil - ob's am gleißenden Flutlicht lag?

Nach der Heimpleite im letzten Ligaspiel war das Team gegen den Favoriten aus Pfullingen auf Wiedergutmachung aus - krankheitsbedingt ohne Trainer Sami Hamze an der Seitenlinie. Verwundert rieben sich die Dauerkartenbesitzer im Mössinger Fanblock die Augen: "Sind da dieselben Spieler auf dem Platz, die gegen Altingen verloren hatten?". Beweglich, lauf- und zweikampfstark, konzentriert und passgenau. Alles was am Sonntag vermisst wurde, war gegen die ligahöheren Gäste wieder präsent.

Trotz der frühen Führung der spielstarken Pfullinger, hielt das Team dagegen und sich im Spiel. Der Mössinger Ausgleich durch Koray Ermek fiel aus klarer Abseitsposition, die Schiedsrichter Simon Matthes übersah, vielleicht geblendet durch die Flutlichtstrahler. Den Mössingern war es egal, lediglich die Gäste protestierten, mit dem Smartphone als Videobeweis stürmte allerdings niemand aufs Spielfeld.

Fortan war unser B-Jugend gut im Spiel, meist egalisierten sich die Teams im Mittelfeld. Nach einem Foul nahe des linken Strafraumecks dann sogar die Führung. Freistoßschütze Hannes Wörner, spielte den Ball direkt vors Tor und, vorbei an Freund und Feind, in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel drängten die Pfullinger sofort auf den Ausgleich, ohne entscheidend vor das Mössinger Tor zu kommen. Die Verteidiger waren jederzeit Herr der Lage und beförderten den Ball aus der Gefahrenzone, zumeist mit spielerischen Mitteln oder den Gegner ablaufend. Die klareren Chancen verbuchte unsere U17, schnell vorgetragen aus der Mitte von Max Baumgärtner oder rechts von Hannes Wörner, über die schnellen Spitzen Lukas Bock und Sedat Elmas. Letzterer entwischte dann entscheidend seinem Gegerspieler und markierte das vorentscheidende 3:1.

Unnötig hektisch wurde es in der Nachspielzeit, als der Referee den Gästen noch einen Elfmeter zusprach, die Ausstrahlung des Flutlicht in diesem Bereich des Spielfeldes scheint nicht optimal, anders lässt sich diese Entscheidung kaum erklären.
Pech für Torwart Tim Minkus: den fälligen Strafstoß hatte er eigentlich schon pariert, der Ball klickerte dann aber doch noch irgendwie hinter die Torlinie. Diesmal lag es nicht am Licht, sondern am unebenen Untergrund. Jdeoch kein Grund zur weiteren Aufregung, kurz danach war Schluß.

Das 3:2 gegen einen starken Gegner ist nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen ein Signal für die kommenden Aufgaben in der anstehenden dunkleren Jahreszeit.

  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.