Zum Hauptinhalt springen
Kreisstaffel - 23.09.2017 Jahrgänge: 2008
SV Bühl - Spvgg Mössingen II 2:3 (0:1)

Bühl. Morgens 8:00 Uhr Treffpunkt am Stadion Mössingen. Pünktlich machten sich die Recken der Spvgg Mössingen auf zum 1. Rundenspieltag nach Bühl bei Tübingen.
Wenn man die Jungs so ansah, dann sprühte der Kampfgeist förmlich aus den Kids heraus. In Bühl angekommen wurde dann, nach kurzem Aufwärmen und Einspielen, pünktlich um 9.30 Uhr die Partie Spvgg Mössingen II gegen den SV Bühl II angepfiffen.

Schon die ersten Pässe machten deutlich, dass der noch etwas feuchte Kunstrasen, auf dem das Spiel ausgetragen wurde, den Ball sehr schnell werden ließ. Doch auch darauf hatten sich die Jungs bald eingestellt. Schon in der 1. Spielminute hatte Mössingen die erste Chance. Weiter Einwurf ins freie Mittelfeld. Der Ball prallte vom gegnerischen Fuß ab und landete beim Sturm der Spvgg. Sprint nach vorne, eine kurze Körpertäuschung ließ den Bühler Abwehrspieler ins Leere laufen und Schuss aus spitzen Winkel. Hätte der Fuß eines Bühler Spielers nicht noch den Ball berührt, hätte dies die Führung für die Spvgg bedeuten können.
In der 4. Spielminute war es dann soweit. Eckball Mössingen, der Ball kam perfekt vors Tor, ein generischer Spieler grätschte dazwischen und beförderte die Kugel ins eigene Tor. Des einen Leid ist des anderen Freud und so stand es 1:0 für die Mössingen Spvgg II. Im Verlauf der 1. Halbzeit gab es auf Seiten Mössingens noch etliche Chancen, die aber nicht verwertet werden konnten. So ging es dann mit einer verdienten 1:0 Führung in die Halbzeitpause.

In der 2. Halbzeit begann die Spvgg genau so rasant wie sie die 1. Halbzeit aufgehört hatte. Doch man merkte, dass sich Bühl langsam auf die Spielweise von Mössingen eingestellt hatte. So war es ein Schlagabtausch auf beiden Seiten. Dann, ein Pass aus dem Rückraum in die Spitze, den Ball mit dem linken Fuß mitgenommen und Schuss. Da stand es 2:0 für die Spvgg und auch das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten. Durch einen Fehlpass des SV Bühl landete der Ball bei der Spvgg. Ein Sprint rechts außen die Linie entlang und den Ball schön nach innen vors gegnerische Tor gezogen genau auf einen Mössinger Mitspieler, der dann den Ball volley im Bühler Tor versenkte. Hammer Spielzug, wie aus einem Lehrbuch. Doch der SV Bühl II gab nicht auf und schaffte es noch bis kurz vor Ende der Partie auf 2:3 zu verkürzen. Den Sieg ließen sich unsere Kids aber nicht mehr nehmen. Mit einem 3:2 für die Spvgg. Mössingen II wurde die Partie abgepfiffen und somit die ersten 3 Punkte auf der Habenseite verbucht.

Ein gelungener Start in die Runde für unsere Spvgg Mössingen II. 

Jg2008 20170923 E2

Mit dabei waren (v.h.n.v.): Noah Flamm, Romeo Schiebel, Eren Soriteke, Malik Yildiz, Robin Stotz, Lenny Grübel, Furkan Tas, Lasse Leipp, Jannis Esche, Moritz Raisch, Enrico Casulli und Fabian Döring.

U11/2, 23.09.2017, Jg. 2008, Kreisstaffel, (ogr)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 23.09.2017 Jahrgänge: 2007
SV Pfrondorf - Spvgg Mössingen I 1:4 (0:2)

Pfrondorf. Neidische Blicke warfen unsere E-Jugendkicker am frühen Samstagmorgen auf die tolle Sportanlage des SV Pfrondorf: "Das fehlt unserer großen Kreisstadt noch", waren sich Spieler, Trainer und die mitgereisten Fans einig.

Erstes Saisonspiel, sonniges Herbstwetter, perfekte Platzbedingungen und ein hochmotiviertes Team versprachen nicht zu viel vor einer Begegnung gegen einen Gastgeber, mit bekanntermaßen spielerisch versierten Akteuren.
Dirk Steinhilber und Frank Hornung gaben in der Spielvorbesprechung die Taktik vor, nicht zu hoch zu verteidigen, um den Pfrondorfern keine schnellen Konter zu ermöglichen.
Auf dem noblen, aber ungewohnten Kunstrasen-Kleinspielfeld hatte unser Team in den ersten fünf Minuten etwas Probleme und der stark aufspielende Gegner machte ordentlich Druck. Nach einem langen Ball und einem Fehler der Pfrondorfer Innenverteidigung setzte der nimmermüde Nick Sinner konsequent nach und erzielte das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 (6.min).
In der Folge wogte das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Durch etwas Glück und Geschick verhinderten wir ein Gegentor und erzielten unsererseits das 2:0 in der 14. Minute durch Anton Meister. Durch die Führung beflügelt bekamen unsere Jungs immer mehr Zugriff auf das Spiel, kombinierten und ließen Ball und Gegner laufen. Starke Torhüterleistungen von Samuel Wagner und seinem Pfrondorfer Pendant vereitelten allerdings weitere Treffer vor der Pause, mit einem Chancen-Übergewicht auf unserer Seite, leider ohne zählbaren Erfolg. Der Prondorfer Referee wollte schon nach 20 Minuten die Seiten wechseln, ohne Einsatz des Videoschiedsrichters konnten ihn schmunzelnde Trainer und Spieler allerdings von weiteren fünf Minuten Spielzeit überzeugen.

Nach der Halbzeitpause erspielte sich unser Team weitere gute Abschlussmöglichkeiten vor dem Pfrondorfer Tor, meist angetrieben vom laufstarken Luke Steinhilber über die rechte Seite, die Abwehr um den zweikampfstarken Erblin Muli stand gut. Dennoch kamen die spielerisch starken Pfrondorfer zum Anschlusstreffer in der 36. Minute. "Sollte sich das leichtfertige Vergeben unserer vielen Chancen noch rächen ...?". Unser Team hielt sich jedoch weiter an ihre Taktik, kompakt stehen, früh stören und schnell nach vorne spielen. Unsere Verteidigung fing die weiten Bälle früh ab, und schaltete sich teilweise mit ins Angriffsspiel ein, unsere Aussenverteidiger waren ihren Gegenspielern läuferisch mindestens ebenbürtig und arbeiteten glänzend gegen den Ball.
Das umjubelte 3:1 durch Antons zweiten Treffer beseitigte letzte Zweifel und die logische Folge war der 4:1-Endstand durch Till Herenberger nach überragender Vorarbeit von Lieven Luz.
Es war ein gelungener Saisonauftakt mit einer guten Leistung gegen einen durchaus stark einzuschätzenden Gegner.

Für die E1 spielten: Samuel Wagner (Tor), Erblin Muli, Luke Steinhilber, Jonathan Hornung, Nick Sinner, Till Hertenberger, Anton Meister, Lieven Luz, Sören Steinhilber, Fabre Nill, Ve Moser und Justin Dargitz.

U11/1, 23.09.2017, Jg. 2007, Kreisstaffel, (dst)
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 16.09.2017 Jahrgänge: 2003/2004
SGM Mössingen/Belsen III - TSV Genkingen 19:1 (11:0)

Am Samstag, den 16. September empfingen wir in Belsen auf dem Kunstrasen den TSV Genkingen zum ersten Punktspiel der neuen Saison.

Bereits in der 3. Spielminute gingen wir durch Khalil nach Vorarbeit von Dome mit 1:0 in Führung; das 2:0 folgte zwei Minuten später durch einen Fernschuss von Alec. Wiederum eine Minute später erhöhte Tom nach einem Solo auf 3:0.
Mit dieser beruhigenden Führung konnten wir recht sicher kombinieren und hatten den Gegner jederzeit im Griff. Steffen erzielte nach Pass von Khalil das 4:0, Karims Doppelpack bescherte das 6:0, gefolgt von Khalils Treffer zum 7:0. In der 26. bzw 28. Minute war es wiederum Karim, der sich auf der linken Angriffsseite durchtankte und seinen zweiten (!) Doppelpack in diesem Spiel folgen ließ: neuer Spielstand 9:0. Vor der Halbzeitpause gelang Alex per Hinterkopf nach einem Eckball das 10:0, wenig später der 11. SGM-Treffer. Halbzeit.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff machte Alex dort weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte: 12:0. Alex‘ dritter (!) Treffer in diesem Spiel. Das 13. Tor schoss Steffen per Volleyabnahme nach Flanke von Khalil. Die Tore 14, 15 und 16 erzielten Alec, Tom und Steven. In der 50. Spielminute war dann endlich der TSV an der Reihe: Nach einem kleinen ‚Gastgeschenk‘ gelang den Genkingern der Ehrentreffer.
Der Abschlusstreffer blieb Dome – quasi mit dem Schlusspfiff – vorbehalten. Dome hatte den Torreigen ja auch mit seiner Vorlage zum ersten Treffer eröffnet. Eine runde Sache also!

Unsere zwei SGM-Torhüter brauchten sich nicht durch spektakuläre Paraden auszeichnen, dafür funktionierte der Defensiv-Verbund zu gut. Aber beide  Keeper waren in der Spieleröffnung sehr sicher und dirigierten das Spielgeschehen von hinten.
Besonders erfreulich war auch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten;

Fazit: So macht Fußball Spaß! Weiter so! Genkingen war an diesem Tag ein dankbarer Auftaktgegner; 19 Tore müssen erst mal geschossen werden. Glückwunsch!  Es werden aber sicher auch schwierigere Aufgaben auf uns zu kommen…

Für die C3 der SGM  spielten: 1 Joshua Herr (TW / 1. Hz), 5 Steffen Wagner (2 Tore), 7 Dario Topalovic (C) (2 Tore), 8 Alexander Bäumler (3 Tore), 10 Khalil Mansour (2 Tore), 11 Dominik Orec (1 Tor), 12 Tom Schäfer (2 Tore), 13 Karim Rustom (4 Tore), 17 Steven Kaierle, 27 Joshua Herr (2. Hz).

U15/3, 16.09.2017, Jg. 2003/2004, Kreisstaffel, (jka)
  • Erstellt am .

In eine starke Saison, mit einem Kader aus 18 Kickern, starteten wir am Samstag gegen die Gäste aus Gomaringen.
Trotz Ausfällen im Tor, im Mittelfeld und im Sturm, stellten wir eine Mannschaft auf, die zeigte, was es heißt, guten Fußball auf den Platz zu bekommen.
Herrlich was man da geliefert bekam. Unsere Zuschauer waren beeindruckt. Da ließ das 1:0 nicht lange auf sich warten, Dustin als Vorbereiter aus einer Ecke, flankte und Denis schloss knallhart ab: Einfach nur g***.
Die Jungs kombinierten sich durch, pressten früh auf den Gegner und hatten die erste Hälfte ganz klar im Griff. Dann eine Szene noch kurz vor der Halbzeit. Unsere Rakete Latif bekam den Ball, spurtete auf das Tor zu, foulte den Abwehr Spieler vermeintlich, Schiri ließ aber weiterspielen, der TSV Keeper kam raus, wurde aber von Latif umstrickst und der Ball landete im Tor. Und jetzt kommts: der Schiri pfiff ab und ahndete das zuvor nicht gegebene Foul: Das glaubt dir keiner, wenn du es nicht selber gesehen hast. Aber was willst du machen, so gingen wir aber mit der Führung in die Halbzeit. Stark.

In der zweiten Halbzeit spielten wir es dannnicht mehr gut heraus und ließen uns vom Gegner in unsere Hälfte drücken. Immer wieder und immer wieder.
Die Kräfte ließen etwas nach und Gomaringen presste... Dennoch stand unsere Abwehr um Spielführer Luca sicher und verhinderte den Ausgleich. Bis zum nächsten Kracher: Dustin, der sehr stark defensiv mitspielte, soll angeblich im Strafraum gefoult haben. Alle beschwerten sich und sogar die Eltern der Gäste verstanden es nicht. Aber auch hier: "Was willst du machen?! ...". Der Schiri zeigte auf den Neunmeter-Punkt. Kevin, unser Ersatzkeeper, machte sich bereit und fixierte den Ball und Alessandro - Gegner und Freund unserer Kicker, Alessandro lief an, schoss und Kevin parierte. Mega! Alle umarmten Kevin.
So fassten wir bis zum Schluss unseren Mut und beherrschten durch Kampf das Geschehen. Und wieder: der Schiri wollte nicht, dass die 3 Punkte zu Hause bleiben. Er zeigte 3 Minuten Nachspielzeit, Gomaringen lief nochmal stark, kam auf unsere Abwehr zu und Luca stoppte. Der Schiri entschied auf Foul: Wieder eine ganz klare Fehlentscheidung. Es sah zuerst so aus, aber Luca beteuerte er habe den Gegner wirklich nicht berührt. Freistoß, Pafffff, Pfosten, Abpraller, Tor. Und dies auch noch aus dem Abseits heraus. Böse Zungen würden behaupten, dass der Schiri nun zufrieden war und die Partie nach sage und schreibe 66 Minuten abpfiff.
Unsere Jungs verstanden die Fußballwelt nicht mehr, Tränen flossen und sie hämmerten auf den Schiri ein, der seinerseits abwinkte. Nach subjektiver Einschätzung ließ er es hier an Respekt und Vorbild den 12jährigen Kickern gegenüber mangeln. Traurig für unserer D-Junioren. Die Jungs konnten sich leider im ersten Moment nicht über den Punkt freuen.

Fazit: Für die Trainer Philipp und Tomma haben die Jungs eine ganz starke Partie abgeliefert. Dafür wurden sie nach dem Spiel bei unserem Sponsor Filippo und Pia im "Il Gusto" verwöhnt.

Es spielten : Kevin Drechseler, Sado Erbekeler, Luca Alvirovic, Felix Lumpp, Denis Etemi, Dustin Wirtz, Kasimir Drechsler, Nathan Cuflom, Latif Djobo, Lukas Themel, Selim Apakhan, Hannes Kremsler Trainer Philipp Alvirovic und Tomma Di Manno.

Jg2005 06 20170916.D1

U13/1, 16.09.2017, Jg. 2005/2006, Bezirksstaffel (pal)
  • Erstellt am .

Für die Saison 2017/2018 lässt sich eine weitere erfreuliche Entwicklung vermelden. Zur bestehenden SGM Mössingen/Belsen gesellen sich bei der U15 (C-Jugend) nun auch die TSVs der Teilorte Öschingen und Talheim.

sgm spvgg tvb tsv tsv

Mit neuen Impulsen setzt das hervorragend harmonisierende Trainergespann aus den vier Vereinen ein weiteres Zeichen für die Zukunft. Christian Wittner und Günther Schwingenschlögl (beide Spvgg Mössingen), Bernd Seifried (TSV Öschingen), Hubert Baumgärtner, Petros Domouchtsis (beide TSV Talheim) und Jens Kappeller (TV Belsen) werden mit ihrer Fußball-Kompetenz sicherlich bei der U15 für Furore sorgen.

Viele Fußballer und Mitglieder der beteiligten Vereine begrüßen diesen Schritt auf einem gemeinsamen Weg. Die beliebteste und schönste Sportart Deutschlands soll auch in Mössingen weiter die Nummer eins bleiben, der Mössinger Jugendfußball kann in dieser Form langfristig gefördert und erfolgreich gestaltet werden.

Die Herausforderungen in Schule und Ausbildung, das durchaus attraktive sportliche Umfeld in Mössingen mit Umgebung und die wechselnden Interessen in der Freizeitgestaltung hat dazu geführt, dass die Vereine immer wieder Probleme haben, besonders in den älteren Juniorenklassen, dauerhaft die erforderliche, nicht unerhebliche Anzahl von Spielern aufzustellen, um am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen zu können. In keiner anderen Sportart ist die regionale Konkurrenz so groß wie im Bereich Fußball, und besonders bei Einzelsportarten spielt das Mannschaftskontingent keine Rolle. Auf der Plattform der gemeinsamen Teams wird der Breitensport garantiert und auch die Attraktivität für hochtalentierte Kicker gewährleistet.

Die Verantwortlichen sind von diesem übergreifenden Konzept überzeugt und sehen sich auf einem guten Weg. In welche Richtung die Reise geht, kann momentan noch niemand genau sagen, die einen träumen vom FC Steinlach, andere wären glücklich, wenn sich das Bestehende nachhaltig festigt.

Kreisstaffel - 16.09.2017 Jahrgänge: 1999/2000
SG Reutlingen - SGM Mössingen/Belsen I 1:1 (0:0)

Zum ersten Spiel der neuen Runde fuhren wir nach Reutlingen und hatten keine Ahnung was uns erwartet. In der ersten Halbzeit war die SG Reutlingen zwar optisch überlegen, doch unsere Abwehr ließ keine einzige Torchance zu. Durch Leon hatten wir eine gute Chance in Führung zu gehen, der Ball wurde aber noch auf der Linie geklärt. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit war es ein ähnliches Spiel. Wir ließen nichts zu und kamen selbst zu immer besseren Chancen. So scheiterte zunächst Leon mit einem tollen Schuss, der knapp vorbei ging und Samuel mit einem Kopfball.
In der 70. Minute war es dann soweit: Marcel setzte sich auf der linken Seite klasse durch. Sein Schuss ging zunächst an den langen Innenpfosten, den Abpraller versenkte er dann aus ganz spitzem Winkel. Kurz darauf verweigerte der Schiedsrichter einen klaren Elfmeter, als Mario im Strafraum gefoult wurde. In der 83. Minute fiel dann der Ausgleich, als sich der bullige Mittelstürmer schön durchsetzte und zum Ausgleich traf. Ein wenig später hatten wir dann Glück, als ein Schuss von Reutlingen am Pfosten landete.
Mit einer sehr disziplinierten Leistung konnten wir mit einem Punkt wieder nach Hause fahren.

Fazit: Der Gegner versuchte es immer wieder mit Provokationen übelster Art, doch wir blieben absolut cool. Leider war der ordentlich leitende Schiedsrichter sehr zurückhaltend, sonst hätte es die eine oder andere rote Karte geben müssen.

Aufstellung: Luc Werner, Paul Strohmeier, Timo Waidmann, Niklas Kiem, Cornelius Brändl, Mozay Ghasemi, (60. Mario Zimmermann), Till Hutzenlaub, Yanik Lambrecht, Michael Schneider (75. Julian Sieber), Leon Pieta (73. Samuel Roslik), Marcel Lohan
Trainer: Jürgen Lohan, Stefan Buck

Das nächste Spiel der A – Junioren findet am 23.09.2017 um 15:30 in Belsen statt. Der Gegner ist SGM Pfronstetten/Hayingen.

 

U19/1, 16.09.2017, Jg. 1999/2000, Kreisstaffel, (jlo)
  • Erstellt am .
Die Spielpläne für die anstehende Saison 2017 sind jetzt online

Die Spielpläne der drei U11-Juniorenteams sind jetzt veröffentlicht worden.

Für die E1 geht es am 23.09.2017 nach Pfrondorf, die E2 startet zeitgleich beim SV Bühl, die E3 startet mit einem Heimspiel gegen den TV Derendingen.

Spielplan E1 >>  Spielplan E2 >>  Spielplan E3 >>
     
  • Erstellt am .
Kreisstaffel - 16.09.2017 Jahrgänge: 1999/2000
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Römerstein/Wittlingen/Zainingen/Hengen II 4:2 (3:0)

Einen letzlich ungefährdeten Auftaktsieg gegen das Team von der schwäbischen Alb feierte unser zweites Team der U19.

Ein schnelle 3:0-Führung durch Max Haug (2) und Dzenis Delic ließ das Team merklich sicherer agieren, allerdings war auch schon ein wenig die Luft raus, der Gegner spielte wenig nach vorne und unsere Jungs verwalteten den Vorsprung zusehens.

Beim frühen 4:0 in der zweiten Hälfte konnter der Ball in einer unübersichtlichen Situation über die Linie gestochert werden. Diese Tor trug allerdings nicht zur weiteren Spielberuhigung bei, sondern es wurde nun im Mittelfeld viel zu sorglos agiert. Die Kontrahenten der SGM Römerstein konnten noch zwei Treffer landen, das Spiel wurde gegen Ende noch unnötigerweise spannend. Allerdings kam nie das Gefühl auf, dass das unsere Jungs das Spiel noch aus der Hand geben könnten.

Für die SGM Mössingen/Belsen spielten: Tim Minkus, Tim Saur, Bastian Matt, Antonio Bebic, Maximilian Haug, Duran Tasimder, Tobias Scheffold, Dzenis Delic, Till Steinhilber, Sedat Elmas, Koray Emrek, Hakan Bilik, Lukas Bock, Hannes Wörner, Jakob Meister.
Trainer: Sami Hamze, Oli Haug.

U19/2, 16.09.2017, Jg. 1999/2000, Kreisstaffel, (mme)
  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.