Zum Hauptinhalt springen
Herren 1 - Kreisliga A 10.11.2024
SGM Mössingen/Belsen I - SV Talheim Öschingen I 5:1 (3:1)

Bei dichtem Nebel und eher unangenehm kühlen Temperaturen wurde am Sonntagnachmittag das Steinlachderby Nr. II auf dem Belsener Grün ausgetragen. Die SGM Talheim/Öschingen I trat als Tabellenschlusslicht gegen unsere Erste an, welche den zweiten Sieg in Folge unbedingt einstreichen wollte. Im Voraus hatte man sich vorgenommen, den Gegner durch die eigene spielerische Qualität nicht ins Spiel kommen zu lassen, da man wusste, dass das Pendant aus den Nachbardörfern eher über kämpferische Spielweise ihre Punkte holte. Mit einem 22-köpfigen Kader und vor einem vollen Ernwiesen-Stadion, startete man in die Partie.

Zu Beginn hatte unsere Erste aber Schwierigkeiten, auf dem tiefen Rasen ein einigermaßen solides Passspiel zu etablieren. Immer wieder versprang der Ball oder man verlor die Kontrolle nach unsauberem Zuspielen. So dauerte es eine Weile, bis man ins Spiel fand. In dieser Phase lässt sich das Spiel am besten als ‚Gekicke‘ bezeichnen. Nach einem Standard der Mössinger waren es dann tatsächlich die Gäste, die durch einen schnellen Konter unsere Abwehr überspielten und das 0:1 erzielten. Danach schien ein Schalter umgelegt worden zu sein; die heimische Elf konnte in allen Bereichen zulegen. Es dauerte daher auch keine zwei Minuten, bis Tim Eissler in der 15. Spielminute nach einem sehenswerten Spielzug über mehrere Stationen de Ausgleich erzielte. Die SGM Talheim/Öschingen konnte bis auf einen gefährlichen Abschluss zehn Minuten später, keine Abschlüsse mehr erzwingen; unsere Erste hingegen kam dem gegnerischen Tor immer näher. In der 21. Minute erzielte Devon Ekotto nun endlich sein erstes Tor im SGM-Trikot und schob souverän zum 2:1 ein. Kurz danach gelang Felix Schwingenschlögl ein Durchbruch auf dem linken Flügel und im anschließenden Zweikampf mit dem Öschinger Keeper, erwischte dieser den Ball nicht vor unserem Linksaußen … Elfmeter. Sertan Seferoglu verwandelte eiskalt. Mit einem Pausenstand von 3:1 ging es in die Pause. Trotz der Zwei-Tore-Führung konnte man mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Die anfängliche Leichtsinnigkeit, vielleicht auch Arroganz, musste dringend abgestellt werden. Nach kurzem Input durch unseren Coach ging es zurück auf den Platz. Die zweite Hälfte gestaltete sich allerdings auch nicht gerade ansehnlich, man konnte das Spiel nichtsdestotrotz beherrschen. Den eigenen Ansprüchen genügte das nicht. In der Defensive stand man nun stabiler, nach vorne fehlte aber oft die nötige Übersicht und Coolness. In der 78. Minute gelang es Tom Baumgärtner, in seiner letzten Aktion an diesem Sonntag per Kopfball das 4:1 zu erzielen. Das Spiel war endgültig entschieden. Die eingewechselten Offensivkräfte, kamen dem gegnerischen Tor noch ein paar Mal gefährlich nahe, konnten aber nur noch einmal den Ball in die Maschen dreschen (86. Minute, Demir Deliu).

Nach 90 Minuten stand es 5:1 für unser SGM. Man konnte sich in einem Match mit eher mittelmäßigem Niveau am Ende klar durchsetzen und auch das zweite Steinlachderby für sich entscheiden. Ein Dank gilt allen Zuschauenden, die den Sportplatz füllten und beidseitig für gute Stimmung sorgten. Klar ist aber auch, dass gegen Derendingen nächsten Sonntag im letzten Spieltag des Jahres 2024 mehr Qualität auf den Platz gebracht werden muss.


Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Kreisliga A 03.11.2024
SGM Mössingen/Belsen I - SV Hirrlingen I 2:1 (2:1)

Bernd Seifried, unser Sportlicher Leiter, zeigte sich mit der Leistung gegen Hirrlingen durchweg zufrieden und äußerte Erleichterung: “Dieses Spiel zeigt mir, dass wir mit einem einigermaßen kompletten Kader, spielerisch in der Liga durchaus konkurrenzfähig sind, auch physisch sind wir dann in der Lage mitzuhalten.

Die vielen personellen Wechsel während der gesamten bisherigen Vorrunde taten dem doch sehr jungen Team nicht gut, und wenn die Mannschaft mit ihrem Stil gegen einen robusten Gegner nicht gleich durchkommt, sind noch große Schwankungen und Ausschläge nach unten vorhanden. Daran ist zu arbeiten, das gehört zum Lernprozess. Aber unser Anspruch ist es, dass die Lernkurve ansteigt. Dieser Sieg soll als Maßstab für die letzten Vorrundenspiele und die Rückrunde dienen”.

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Kreisliga A 03.11.2024
SGM Mössingen/Belsen I - SV Hirrlingen I 2:1 (2:1)

Bei graubewölktem Himmel und herbstlichen Temperaturen, empfing unsere Erste am Sonntag die Gäste aus Hirrlingen.
Mit einer tabellarischen Differenz von sieben Plätzen, scheint die Favoritenrolle beim SV zu liegen; die SGM Mössingen/Belsen nahm sich natürlich trotzdem vor, vor heimischem Publikum selbstbewusst und dominant aufzutreten. Die Pleite des vergangenen Spieltags wollte unbedingt wieder gutgemacht werden …

Im Eroglu-Stadion ertönte der Anpfiff. Unsere Elf startete gut ins Spiel und den Alarm der Hirrlinger bekam man schnell in den Griff. Taktisch, spielerisch und kämpferisch setzte man um, was zuvor von Coach Martin Wagner in der Kabine eingefordert wurde, und so kam man dem gegnerischen Kasten auch relativ schnell gefährlich nah. Nach etwa zehn Minuten segelte der erste Abschluss ans Hirrlinger Aluminium. Zwei Minuten später war es dann Florentin Wagner, der das Runde ins Eckige schob. 1:0 für unsere SGM! Analog zu den Minuten zuvor, dominierte unsere Erste weiterhin das Spiel, stand hinten stabil und setzte vorne Akzente. Nach einem weiteren Schuss ans Aluminium durch Felix Geckeler, reagierte Devon Ekotto am schnellsten und haute den Ball ins Netz. Unglücklicherweise zog der Abseits anzeigende, gehobene Arm des Schiedsrichters einen Strich durch die Mössinger Rechnung. In den folgenden 15 bis 20 Minuten verlor man etwas den Faden und der SV Hirrlingen kam besser ins Spiel. Ball um Ball wurde verteidigt, bis eine Hereingabe am Fünfer-Eck einen Hirrlinger fand, der den Ausgleich erzielte. Marvin Bock, welcher zuvor schon glänzend parierte und den Ausgleich verhinderte, hatte keine Chance.

In vorherigen Partien brach man im Zuge solcher Gegenschläge des Öfteren etwas bis ganz ein; am Sonntag allerdings fand man souverän zurück ins Spiel und riss das Spielgeschehen wieder an sich. Darauffolgend erzielte Sertan Seferoglu kurz vor dem Pausenpfiff die 2:1-Führung.

Davon gepusht, ging es in die Pause. Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor, weiterhin die eigenen Stärken im Spiel zu halten, schnell das 3:1 zu erzielen und den Sack zuzumachen.

Die zweite Halbzeit war anfangs von vielen Ballbesitzwechseln und Standards geprägt. Hirrlingen gelang es, unsere Erste weitestgehend im Spielfluss zu stören; längere Ballbesitzphasen waren auf beiden Zeiten nicht oft zu verzeichnen. Weder den Gästen noch der SGM gelang es, ernsthaft dem jeweils anderen Tor nahe zu kommen. Nach einigen Wechseln, u.a. in der Offensive, war man wieder aktiver auf dem Platz und konnte auch wieder in den gegnerischen Sechzehner vordringen. Des Weiteren stand man in der Defensive weiterhin stabil und ließ kaum etwas zu.

Kurz vor Schluss hatte unsere SGM I noch hochkarätige Chancen, die zum 3:1 hätten führen können – vielleicht müssen. Nach einer dreiminütigen Nachspielzeit war es geschafft, die drei Punkte blieben in Mössingen.

Sichtlich erleichtert, feierte die Mannschaft mit Trainer und Fans das gewonnene Spiel. Man ließ sich vom Tabellenplatz des Gegners nicht beeindrucken, gewann verdient zuhause und konnte in der Tabelle Boden gut machen. Gute Voraussetzungen, um nächstes Wochenende das zweite Steinlachtal-Derby gegen die SGM Öschingen-Talheim zu bestreiten. Man hofft auf zahlreiche Unterstützende im Nachbarort.


Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Kreisliga A 27.10.2024
Spvgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau II - SGM Mössingen/Belsen I 2:0 (1:0)

Am vergangenen Sonntag war unsere Erste in Schwalldorf zu Gast. Zuvor spielte schon unsere Zweite gegen die Spvgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau II und konnte die Partie für sich entscheiden. Daran anknüpfend, wollte man ebenfalls drei Punkte nach Mössingen holen.

Auf einem Platz, der seinen Sinn (nämlich das Fußballspielen zu ermöglichen) weit verfehlte, startete man solide in die Begegnung. Bereits im Vorhinein stellte man sich auf einen Gegner ein, der weniger spielerische Lösungen, sondern eher das Spiel mit langen Bällen suchte. Dementsprechend verteidigte man gut und konnte auch schnell Akzente nach vorne setzen. Die entscheidende Entschlossenheit im letzten Drittel fehlte allerdings. In der 27. Spielminute startete dann der Fiebertraum: Durch einen Freistoß am 16er-Eck, ging die Spvgg BFSO mit 1:0 in Führung. Unsere Elf auf dem Platz versuchte daraufhin weiter, das Spiel zu beherrschen - was aber nur phasenweise gelang. Mit unverändertem Spielstand ging es in die Pause.

Mit frischem Wind von der Bank, nahm man sich vor, den Platz besser anzunehmen und gefährlicher vors gegnerische Tor zu kommen. Ersteres gelang in der zweiten Halbzeit auch besser; die Spvgg BFSO befand sich dauerhaft in der eigenen Hälfte. Dennoch gelang es unserer SGM nicht, zu Torabschlüssen zu kommen. Zum einen, weil es bei einem tiefstehenden Gegner kurzer, schneller Pässe bedarf, um die Abwehr in Unruhe zu bringen, was auf diesem Platz schlicht nicht möglich war. Zum anderen, weil man sonst auch keine Abschlussmöglichkeiten nutzte; Fernschüsse oder Flanken in den gegnerischen Strafraum ließen sich kaum beobachten. Bedauerlicherweise bewahrheitete sich der alte Spruch ‚Wer die Tore vorne nicht macht, kassiert sie hinten‘ … in der 75. Spielminute brach die Spvgg rechts durch, die Hereingabe kullerte in den Rückraum. Abschluss. Tor. Die zahlreichen Unterstützenden der Heimmannschaft waren in Ekstase, die unseren in Schockstarre. In den letzten 15 Minuten unternahm man alles, um den ‚worst case‘ abzuwenden. Neue Kräfte von der Bank verstärkten die Offensive; trotzdem gelang es weiterhin nicht, dem gegnerischen Torspieler gefährlich zu werden. In der Schlussphase wurde die Partie auch noch etwas hitziger; anzumerken ist bei allem Verständnis und ohne aus Frust nachtreten zu wollen, dass sich die Fans der Gastgeber (über die üblichen Sonntagssprüche hinaus) in dieser Phase nicht gerade durch geistige Hochleistung und Fairness auszeichneten.

Nach 90 Minuten ertönte der Schlusspfiff und der Fiebertraum dieses Sonntags wurde bittere Realität. Gegen einen erneut schwächeren Gegner gelang es nicht, die eigene Leistung abzurufen. Faktoren wie der Rasen können keine Ausrede sein, dieses Spiel wurde durch das eigene Unvermögen verloren. Weiterhin mangelt es nicht an Willen oder Einsatz, es mangelt an einer gelungenen Umsetzung. Im Training gilt es nun, genau daran zu arbeiten.

Die nächsten drei Punkte müssen wieder aufs Konto der SGM.


Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Kreisliga A 23.10.2024
SGM Mössingen/Belsen I - SV Neustetten 1:5 (1:2)

Am vergangenen Sonntag empfing unsere Erste den SV Neustetten im Eroglu-Stadion in Mössingen.
Anknüpfend an die letzten zwei Rundenspiele, wollte man nun vor heimischem Publikum die nächsten drei Punkte holen und sich weiter in der Tabelle hocharbeiten.

Gegen die Gäste aus Neustetten hatte man zwar in vorangegangenen Partien oft die Oberhand, konnte aber nur selten Punkte einstreichen. Traumatisch in Erinnerung, ist vor allem noch das 2:3 in Belsen, als in den letzten fünf Minuten eine 2:0-Führung hergegeben wurde.

Mit entsprechendem Ehrgeiz und breiter Brust wollte man also ins Spiel starten. Auf unebenem Rasen gelang es der Mannschaft zunächst die Oberhand zu gewinnen. Die ersten zehn bis zwölf Minuten beherrschte man den Gegner, konnte mit einem Abschluss von Florentin Wagner dem gegnerischen Tor auch schon gefährlich nahekommen. Ungezwungen und aus unersichtlichen Gründen, nahm die Leistung der SGM-Elf dann sukzessive ab. Man brachte sich selbst durch unnötige Fehler immer öfter in Bredouille und den Gegner damit auch immer mehr ins Spiel. Das bis dato gute Zweikampfverhalten wurde von passivem, ungenauem Passspiel abgelöst und so kamen die Neusetter immer häufiger in die Nähe des eigenen Strafraums. Infolgedessen erzielten diese dann auch das 0:1 in der 31. Spielminute. Die Mannschaft der SGM Mössingen-Belsen versuchte gegen den Kontrollverlust anzukämpfen und belohnte sich auch drei Minuten nach dem Rückstand mit dem Ausgleich nach einem Freistoß (Moritz Randecker). Kurz vor dem Halbzeitpfiff kassierte man unnötigerweise das 1:2 durch erneut zaghaftes und halbherziges Verteidigen.

Sichtlich genervt und frustriert vom Spielverlauf, ging man in die Halbzeit. Der Wille, das Spiel wieder geradezurücken und die drei Punkte in Mössingen zu behalten, war jedem ins Gesicht geschrieben.

So begann man die zweite Hälfte konzentriert und konnte sich auch wieder im Passspiel, sowie in den Zweikämpfen behaupten. Doch nach einem Einwurf, führte ein grober Fehlpass mitten vor das eigene Tor und einem Neustetter in die Füße, zum 1:3. Nun zeigten sich wieder alle Symptome der ersten Halbzeit. Zu unterstellen, dass der Wille oder die Bereitschaft in der Mannschaft fehlte, wäre zynisch; allerdings gelang es kaum noch, sich in irgendeiner Weise zu befreien oder zur eigenen Leistungsfähigkeit zu finden. Ein weiterer Fehler in der Abwehr führte zum 1:4; dass das fünfte Gegentor in der 90. Minute aus einer Abseitsstellung resultierte, veränderte auch nichts mehr am Spielverlauf.
In Summe war es eine schlechte Leistung aller sich auf dem Platz befindenden und kann auch deutlich so eingeordnet werden. Hier Gründe aufzuzählen, wieso und warum man dieses Spiel (so deutlich) verlor, fällt schwer. Es gilt nun in dieser Trainingswoche aufzuarbeiten, was dieses völlig unnötige Ergebnis verursachte und Lösungen zu finden. 


Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Kreisliga A 13.10.2024
TSV Ofterdingen - SGM Mössingen/Belsen I 0:3 (0:2)

Unsere Erste bestritt vergangenen Sonntag das erste von nunmehr zwei Steinlachtal-Derbys dieser Hinrunde und war beim TSV Ofterdingen II zu Gast.

Der Konkurrent von nebenan steht in der Tabelle ebenfalls im hinteren Drittel und konnte zuletzt keine Punkte einstreichen. Umso wichtiger war für beide Teams ein Punktgewinn; sowohl tabellarisch als auch aus Prestigegründen.

Da die erste Mannschaft des TSV nachmittags ebenfalls in Ofterdingen spielte, startete man schon um 13 Uhr in die Partie.

Die ersten zehn bis 15 Minuten dominierte man das Spiel klar. Die Einstellung stimmte, das Passspiel war präzise und so konnte man sich schon früh bis in Strafraumnähe durchkombinieren, klare Torchancen blieben allerdings aus.
Nachdem man die Begegnung eigentlich im Griff hatte, ließ im Laufe der ersten Halbzeit die Konzentration nach und sofort kamen die Ofterdinger besser ins Spiel. Ohne ersichtlichen Grund häuften sich in immer höheren Frequenzen Abspielfehler und verlorene Zweikämpfe auf Seiten der SGM.

Wirklich gefährlich wurde der TSV bis auf zwei Aktionen zwar nie, nichtsdestotrotz ärgerte man sich natürlich auf und neben dem Platz über die Leistungsabnahme.
Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es unserer Elf nun wieder öfter, ihre spielerische Stärke abzurufen. In der 38. Minute setzte sich Moritz Randecker dann durch und erzielte das 0:1. Die Mannschaft stand nun wieder etwas sicherer auf dem Feld und noch mit
dem Pausenpfiff konnte erneut Randecker das Runde ins Eckige spitzeln – 0:2 Pausenführung.

Die selbstkritischen Töne in der Halbzeitpause zeigten Wirkung. Es gelang unserer Ersten hellwach aus der Kabine zu kommen und an die ersten Minuten der ersten Hälfte anzuknüpfen. Der TSV Ofterdingen II wehrte sich kämpferisch, kam aber nie wirklich gefährlich vor das Tor von Marvin Bock.
Die Partie entwickelte sich zu einer von Mössingen dominierten. Immer wieder gelang es spielerisch vors Tor der Ofterdinger zu kommen; in der eigenen Abwehr stand man stabil. Frische Kräfte von der Bank brachten zudem neuen Schub ins Spiel der SGM.

Der eingewechselte Sertan Seferoglu war es dann auch, der das 0:3 erzielte (72‘). Bis zum Abpfiff des souveränen Schiedsrichters konnte man das Spiel weiterhin beherrschen und ließ nichts mehr anbrennen.
Nach 90. Minuten ging man als verdienter Derbysieger vom Platz und konnte sich die nächsten drei Punkte sichern.

Es bleiben weiterhin noch einige Aspekte zu verbessern, um auch über die komplette Spielzeit solide Leistungen abrufen zu können. Die letzten zwei Siege zeigen aber, dass man sich auf einem guten Weg befindet. Die Mannschaft konnte sich mit großem Engagement und kameradschaftlichem Teamgeist aus der Negativserie befreien und man schaut zuversichtlich auf die anstehenden Begegnungen.

20241013

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren I - Kreisliga A 06.10.2024
SGM Mössingen/Belsen I - SGM Poltringen/Pfäffingen 1:0 (0:0)

Am vergangenen Sonntag empfing unsere Erste die SGM Poltringen/Pfäffingen auf dem heimischen Grün in Mössingen.
Nach vielen verlorenen Punkten, auch in Heimspielen, wollte man nun endlich vor den eigenen Fans und Zuschauenden das Ruder herumreißen und den ersten Sieg einfahren.

Dementsprechend fokussiert startete man in die Partie. Schnell fand man ins Spiel und gewann die Oberhand durch konzentriertes Passspiel und bereits in vorangegangenen Spielen gezeigtes, starkes Zweikampfverhalten.
Die gegnerische Elf fand dagegen keine Mittel; stattdessen versuchte man, durch lange Bälle auf die SGM-Abwehr Fehler zu provozieren und diese unter Druck zu setzen. Dieses Mal jedoch, stand die Viererkette stabil und konnte im Zusammenspiel mit Keeper Marvin Bock jede Chance im Keim ersticken.
Lediglich durch ruhende Bälle konnte sich die Gäste aus dem Ammertal das ein ums andere Mal gefährlich dem Tor nähern. Unsere Erste bestimmt das Spiel aber über die komplette Spielzeit der ersten Hälfte und konnte sich selbst gute Chancen herausspielen, jedoch fehlte auch da wieder das letzte Stück Überzeugung.

Gestärkt und motiviert durch eine konzentrierte Halbzeitansprache startete man in gleicher Weise in die zweite Hälfte. Auch in den zweiten 45 Minuten entwickelte sich das Spiel zu einem eher einseitigen Fußballspiel, ohne wirklich hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. Neue, offensive Impulse von der Bank brachten wieder mehr Zielstrebigkeit ins Spiel unserer SGM und in der 73. Minute war es dann Sertan Seferoglu, der das befreiende 1:0 erzielte. Die letzten 15 bis 20 Minuten der Partie waren zunächst von weiteren Chancen seitens unserer Ersten geprägt; kurz vor Schluss musste man aber nochmal zittern, da ein Standard der Poltringer gefährlich in den Sechzehner flog, aber dann doch geklärt werden konnte.

Und dann, endlich! Der erlösende Pfiff des Schiedsrichters hob eine schwere Last von den Schultern aller, die auf und neben dem Platz für die SGM Mössingen/Belsen fighteten. Die ersten drei Punkte konnten einkassiert werden. Trotz so vieler Rückschläge, der hohen Fluktuation innerhalb der ersten Elf über die Wochen und des aufgestauten Frusts konnte sich die Mannschaft zum ersten Saisonsieg durchringen. Das Matchglück war in entscheidenden Situationen dieses Mal wieder auf Seiten unserer SGM, aber vor allem die überzeugende Leistung über weite Strecken der Spielzeit sicherten die drei Punkte. Nun gilt es, weiter hart zu arbeiten, um in den nächsten Wochen an diese Leistung anzuknüpfen und verlorene Punkte zumindest in Teilen zurückzugewinnen. Im letzten Bericht stand an dieser Stelle „Wo ein Wille, da ein Weg“ … Jetzt, da man den Weg gefunden hat, wird dieser weiter gemeinsam bestritten, um das Tal des Misserfolgs zu verlassen und wieder in die Höhen der Tabelle aufzusteigen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Kreisliga A 24./29.09.2024

TSV Dettingen/Ro. - SGM 1

SGM Kiebingen/Bühl - SGM 1

2:1 (2:1)

2:1 (1:1)

Auch vergangene Woche musste unsere Erste wieder zweimal auf dem Fußballplatz um Punkte kämpfen.

So war man am Mittwoch in Dettingen zu Gast (Tabellenzweiter) und fuhr sonntags zur SGM Kiebingen/Bühl, welche selbst im unteren Teil der Tabelle steht.
Aus vergangenen Partien wusste man um die Herangehensweise beider Gegner: viele hohe Bälle und aggressives Zweikampfverhalten standen der Mössinger Elf bevor. Man war nichtsdestotrotz entschlossen, den Gegner durch den Fokus auf die eigenen Stärken in Schach zu halten und Punkte zu sammeln.

Entsprechend startete man ins Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Dettingen. Unsere Erste war von Anfang an bemüht, auf dem teils rutschigen Rasen ein sicheres Passspiel zu entwickeln, was nach anfänglichen Schwierigkeiten auch gelang. In der 13. Spielminute war es aber schon wieder so weit: ein Querpass, der zunächst keinen Abnehmer seitens der Gastgeber fand, wurde nicht konsequent geklärt und dann war es doch ein Dettinger, der zuerst an den Ball kam und einschob.
Gefrustet vom erneut frühen Rückstand kämpfte sich die Mannschaft ins Spiel und belohnte sich auch knapp sieben Minuten später mit dem Ausgleichstreffer durch Demir Deliu. Man versuchte weiterhin, spielerische Lösungen zu finden und sich nicht dem Gegner in seiner Spielweise anzupassen, was auch meistens gelang.
Kurz vor der Pause waren es dann aber wieder die Gastgeber, die sich nach einem langen Ball auf die SGM-Abwehr durchsetzen konnten und das 2:1 erzielten. Nach der Halbzeit entwickelte sich das Spiel zu einem zähen „Kick“ ohne tatsächlich gefährliche Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem Eckball in der 67. Minute wurde dann der Torschütze der SGM, Demir Deliu, welcher nach langer Rotsperre seit einigen Spielen wieder auf dem Platz stand, erneut mit glatt Rot des Platzes verwiesen – ‚gefährliches Spiel‘ war die Begründung des zuweilen semi-souveränen Schiedsrichters, der in diesem Fall eine harte, aber vertretbare Entscheidung traf. Mit nur zehn Mann auf dem Platz kämpfte die SGM vergeblich um weitere Chancen auf den Ausgleich und so blieb es beim bitteren 2:1.

Obwohl man kämpferisch deutlich zulegen konnte und dem Gegner sowohl im Zweikampverhalten als auch im konditionellen Bereich um nichts nachstand, waren es unterm Strich wieder null Punkte.


Um das Spiel gegen Kiebingen/Bühl vergangenen Sonntag zu beschreiben, fehlen einem mittlerweile schlicht die Worte. Man stand wieder hochmotiviert auf dem Platz, pushte sich gegenseitig ab Minute eins und beherrschte das Spiel. Trotzdem gelang es nicht, das Ergebnis dem Spielverlauf entsprechend zu gestalten.

Unsere Erste war wieder die spielerisch bessere Mannschaft auf dem Platz und ging tatsächlich in der neunten Minute nach einem Eckball durch ein Tor von Max Baumgärtner in Führung. Weitere Torchancen wurden zwar einwandfrei herausgespielt, die Coolness vor dem gegnerischen Tor fehlte aber erneut. Und natürlich vergeht keine Halbzeit diese Saison ohne Gegentor: Ein abgefälschter Schuss aus einem Winkel von 10° zum Tor flog zwischen Marvin Bock und dem Pfosten wenige Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit ins Netz.

Nach Wiederanpfiff vergingen wiederum keine fünf Minuten und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt – 2:1 für Kiebingen/Bühl. Die restliche Zeit unternahm man alles, um wieder ins Spiel zu finden und sich Torchancen zu erspielen. Das gelang schließlich auch, verwandeln konnte man aber wieder keine dieser Chancen. Nach 90 Minuten ging man erneut als Verlierer vom Platz und der Frust war jedem einzelnen ins Gesicht geschrieben.

Wie schon erwähnt, fällt das Schreiben der Berichte mittlerweile sehr schwer, da es immer wieder die gleichen Muster sind, die einen verzweifeln lassen. Zu den vergangenen Spielen könnte man, betrachtete man sie als einzelne, jedes Mal sagen: „Dumm gelaufen; so ein Spiel verliert man mal.“ Es bleibt abzuwarten, wann man endlich den ersten Sieg einfahren kann. Am Willen der gesamten Mannschaft inklusive Trainerstab mangelt es nicht.
Und wo ein Wille, da ein Weg.

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.