Zum Hauptinhalt springen

Kreisliga A

19.10.2025
SV Wurmlingen - SGM Mössingen/Belsen I 0:2 (0:0)

Am vergangenem Sonntag galt es für unsere Erste in Wurmlingen den zweiten Tabellenplatz gegen einen Verfolger zu verteidigen.

Auf einem holprigen Rasen startete die SGM Mössingen/Belsen I mäßig ins Spiel. Über gewonnene Zweikämpfe und steigende Qualität im Passspiel fand man aber in die Partie.
Es entwickelte sich ein zähes, sehr körperbetontes Spiel und auf beiden Seiten konnte man kaum spielerische Akzente setzen. Torlos ging es in die Pause. 

Anders als zu Beginn der ersten Halbzeit fand man schnell ins Spiel und konnte sich nun immer öfter vor das gegnerische Tor durchkombinieren und kam zu Abschlüssen.

Erst in der 66. Spielminute konnte, nach guter Vorlage von David Wagner, Sertan Seferoglu das 1:0 erzielen. 
Danach verhielt sich unsere Erste leider zunehmend defensiv und die Wurmlinger kamen dem Mössinger Tor zum Teil gefährlich nahe. Marvin Bock konnte aber spätestens auf der Linie alle Bälle abwehren.

In der 79. Minute brach Khalil Mansour im Zentrum der Wurmlinger Defensive durch und konnte kurz vor dem Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter verwies folgerichtig den gegnerischen Verteidiger des Platzes.

Die verbleibende Spielzeit agierte unsere Erste sehr souverän und erwachsen, konnte fünf Minuten vor Schluss noch das 2:0 (D. Deliu) erzielen und somit den Sack zumachen. Verdientermaßen steht die SGM Mössingen/Belsen I weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, nur drei Punkte hinter dem SV Neustetten.

Nächsten Sonntag folgt das zweite Auswärtsspiel in Folge. Über das Erscheinen zahlreicher Fans in Lustnau, würde sich unsere Elf sehr freuen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Kreisliga A

28.09.2025
SGM Mössingen/Belsen I - SV Wendelsheim 2:0 (0:0)

Am vergangenen Dienstag traf unsere Erste in Belsen auf den SV Wendelsheim und es galt, eine Siegesserie auszubauen.
Mit den Wendelsheimern hatte man allerdings nun eine Elf vor sich, die in der Tabelle gleichauf war und schon in den vergangenen Spielen immer eine Herausforderung darstellte.

Fokussiert und gut auf die Stärken und Schwächen der Gegner eingestellt, ging man ins Spiel. Die ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaft langsam vor und schnell entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Wendelsheimer agierten dabei häufig mit langen Bällen auf ihre spielstarken Flügel, die SGM I besann sich auf ihre spielerische Stärke. Ein vom gegnerischen Torspieler abgefälschter Eckball segelte an den Innenpfosten und auch sonst konnte man gute offensive Akzente setzen. Ohne größere Aufreger ging es nach 45 Minuten in die Kabinen. Die SGM startete besser in die zweite Hälfte und konnte weiterhin sehenswerten Fußball auf den Rasen bringen und auch die Wendelsheimer blieben bei ihrem Ansatz der langen Bälle. Diese konnten stets souverän geklärt werden und auch sonst stand man die gesamten 90 Minuten stabil. Es zeigt sich ein Lernprozess, der nach schwankenden Leistungen in den vergangenen Spielen einsetzte. In der 80. Minute konnte man dann endlich das 1:0 erzwingen, da ein unkontrolliertes Hin und Her im generischen Sechzehner durch ein unglückliches Eigentor gekrönt wurde. Aber weil keine Spielzeit und Führung vergehen kann, ohne dass noch etwas Unvorhergesehenes passiert, sah Mansour Yildiz wenig später überraschend Gelb-Rot. Trotzdem blieb man gelassen und verteidigte kompakt. Den Schlusspunkt setzte Devon Ekotto, der in der letzten Spielminute von der Mittellinie aus ins leere Tor der Wendelsheimer traf.

Eine souveräne, erwachsene und spielerisch gute Leistung führten zu den nächsten drei Punkten und dem dritten Tabellenplatz. Nun muss man die nächste große Prüfung bestehen: Gegen den Spitzenreiter Poltringen/Pfäffingen wird sich zeigen, wo die Truppe um Stefan ‚Stulle‘ Mader steht.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Kreisliga A

14.09.2025
SGM Mössingen-Belsen I - SGM Hagelloch/Unterjesingen 4:1 (2:0)

Kreisliga A

21.09.2025
SV Hirrlingen - SGM Mössingen/Belsen I 2:3 (0:2)

Am Sonntag vor einer Woche bestritt unsere SGM I das dritte Heimspiel. Der Gegner: Die SGM Hagelloch/Unterjesingen. Bei bestem Fußballerwetter startete man mit der sicheren Erwartung ins Spiel heute drei Punkte zu holen. Schnell fand unsere Erste ins Spiel und konnte bereits in der achten Spielminute das 1:0 erzielen. Demir Deliu ‚lupfte‘ den Ball sehenswert über den gegnerischen Torspieler. Und weil es so schön war und man den Gegner gut im Griff hatte, legte Deliu gleich nach (40‘). Mit einem souveränen 2:0 ging es in die Kabine. Es galt nun die zweite Hälfte weiter zu dominieren und den berühmten Sack zuzumachen. Kurz nach Wiederanpfiff war es dann auch schon so weit. Der in Topform auflaufende Deliu erzielte sein drittes Tor.

Danach schlich sich leider etwas Unschärfe in unser Spiel, welche dann (berechtigt oder auch nicht) in der 54. Minute zum Strafstoß gegen uns führte. Marvin Bock im Tor war chancenlos. Die Mannschaft ließ sich aber nicht weiter davon beirren und legte keine zehn Minuten später nach. David Wagner erzielte das 4:1. Die restliche Spielzeit plätscherte mehr oder weniger vor sich hin, weitere gute Chancen wurden schlecht ausgespielt und so blieb es beim verdienten 4:1-Heimsieg, der durchaus höher hätte ausfallen können.

Sieben Tage später fand man sich auf dem Hirrlinger Sportplatz wieder. Das Ziel auch hier klar gesetzt: Drei Punkte ins Steinlachtal. Erneut gelang es gut ins Spiel zu starten und man gewöhnte sich schnell an den tiefen, holprigen Rasen. Hinten ließ man so gut wie keinen Abschluss zu und eröffnete gute Spielzüge nach vorne. In der 22. Minute bestätigte Demir Deliu einmal mehr seine Form und netzte zum 0:1. Beflügelt vom guten Spielverlauf erhöhte Mansur Yildiz bereits zwei Minuten später auf 0:2. Bis zur Halbzeit konnte man leider nicht erhöhen, beherrschte aber das Spiel. Der Auftrag in der Halbzeit war klar: Wie vor sieben Tagen hieß es souverän weiterzuspielen und zu erhöhen. Gesagt, getan. Einmal mehr verwandelte Yildiz erfolgreich zum 0:3 (48‘).

Was als sicher galt, geriet aber ab der 60. Minute ins Wanken. Die Hirrlinger, die davor wenig zustande brachten, hatten mehr Räume und konnten sich zu ruhig zu weit nach vorne kombinieren. Flanke, Tor, 1:3. Kein Grund nervös zu werden, sollte man meinen. Leider zeigte sich erneut eine Schwäche, die abgestellt werden muss, wenn man oben in der Tabelle mitspielen will: Die Mannschaft geriet in leichte Unruhe und man konnte die Nervosität beinahe riechen. Es kommt, wie es dann natürlich kommen musste und erneut lag der Ball auf dem Elfmeterpunkt unserer SGM. In der 83. Spielminute stand es nur noch 2:3.
Die restliche Spielzeit überlebte man gerade noch und endlich kam der erlösende Abpfiff. Am Ende steht ein alles in allem verdienter Sieg, der aber viel zu knapp ausfiel. Daran gilt es zu arbeiten. Trotzdem, aus den letzten zwei Spielen konnte man sechs Punkte ergattern und befindet sich auf dem richtigen Weg. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Bezirkspokal

03.09.2025
SGM Mössingen-Belsen I - SGM Altingen 0:2 (0:0)

Kreisliga A

07.09.2025
VfB Bodelshausen - SGM Mössingen/Belsen I 2:3 (2:1)

Mittwochabend, Flutlicht, Pokal: In der dritten Runde empfing unsere Erste die SGM Altingen/Entringen in Belsen. Nachdem die zweite Runde denkbar knapp im Elfmeterschießen gegen einen gleichklassigen Gegner entschieden wurde, befand man sich nun im Duell mit einer höherklassigen Mannschaft, die bis dato auch ungeschlagen in die Saison gestartet war. Das Kredo des Abends war also: Wir können nur gewinnen; frei aufspielen ist angesagt. 

Entsprechend startete man in die Partie und nach anfänglichem Abtasten gelangen unserer SGM I auch immer öfter Akzente nach vorne. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Match mit Chancen auf beiden Seiten. Nach ca. 20 gespielten Minuten jubelten die zahlreich erschienenen Unterstützenden der SGM Mössingen/Belsen sogar, jedoch nur sehr kurz: Der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Altingen/Entringen fand derweil nicht richtig in die Spur und wirkte zeitweise gefrustet. Trotzdem konnten auch sie sich Chancen herausspielen; Standards jeglicher Art waren wegen der Größe der Stürmer gefährlich. 

Ohne Tore ging es in die Halbzeit. Unsere Erste nahm sich vor, weiterhin guten Fußball zu spielen und dagegenzuhalten. Mit Zuversicht ging es zurück aufs Spielfeld.

Nach Wiederanpfiff gestaltete sich ein zäheres Spiel als noch zu Beginn und langsam machte sich die Dominanz der Gäste bemerkbar. In der 63. Minute war es dann leider so weit: Ein nicht konsequent verteidigter Angriff mündete in ein Gegentor. Nichtsdestotrotz kämpfte man weiter und hätte mit etwas Glück sicherlich auch das ein oder andere Tor erzielen können. Der Spielverlauf wollte es aber anders, Altingen/Entringen erhöhte knappe zehn Minuten später auf 0:2. 

Am Ende musste man sich einem alles in allem stärkeren Gegner geschlagen geben. Die Art und Weise ließ sich aber sehen, man spielte erwachsen und kann (abgesehen von einem oder zwei Torchancen, die wieder verschenkt wurden) zufrieden sein.

Am Sonntag darauf stand nun ein Pflichtsieg auf dem Programm. Gegen den zweiten Aufsteiger aus Bodelshausen mussten drei Punkte her. Anlass genug für unseren neuen Spieltrainer das erste Mal selbst in der Startelf zu stehen: Stefan ‚Stulle‘ Mader führte seine Mannschaft auswärts an. 

Zur ersten Halbzeit lässt sich verkürzt sagen: Siehe die beiden letzten Spielberichte. Unsere Erste hätte erneut höher führen müssen, als sie es tatsächlich tat (0:1, 15‘ Ekotto) und kassierte postwendend zwei extrem dumme Gegentore, die vermeidbar gewesen wären. Kleiner Insider aus der Halbzeitkabine: Man war nicht zufrieden. Stulle zog nun aber retrospektiv die richtigen Schlüsse. Einige Wechsel und eine gut hörbare Halbzeitansprache später, zeigte man Charakter. Bodelshausen kam kaum noch vor unser Tor, konzentriert arbeitete jeder SGM-Spieler weiter und schließlich belohnte man sich doch noch: Mansur Yildiz glich in der 68. Minute aus; drei Minuten später köpfte uns Sertan Seferoglu wieder in Führung. Nach Abpfiff waren alle sichtlich erleichtert. Nach 90. Minuten hatte man die ersten Auswärtspunkte eingefahren. Die Mannschaft zeigte unter Führung von Stulle auf dem Platz, dass mehr als ein schlechter Spielverlauf kommen muss, um sich Punkte entreißen zu lassen. In Zukunft heißt es aber, endlich von Anfang an sicherzustellen, dass man als Sieger vom Platz geht. Das gilt es nun umzusetzen, um den richtigen Kurs beizubehalten.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Ein unglücklicher Saisonstart

Die erste Mannschaft der SGM Mössingen/Belsen I startete holprig in die neue Saison. Nach einer starken Vorbereitung und einem verdienten dritten Platz beim Steinlach-Cup in Öschingen unter der Leitung unseres neuen Trainer Duos Mader/Baumgärtner gelang unserer Ersten auch der erfolgreiche Saisonstart daheim gegen die SGM Kiebingen/Bühl. Vor rund 100 Zuschauenden strich unsere Elf die ersten drei Punkte ein, nachdem man ein kontrolliertes Spiel mit 2:0 über die Bühne brachte. Man ließ nicht viel zu und kombinierte sich sehenswert in den Sechzehner des Gegners. Dort misslang aber leider oft der letzte Pass; man hätte deutlicher gewinnen können und vielleicht auch müssen.

Im zweiten Saisonspiel traf man direkt auf einen starken Gegner der vergangenen Runde. Zwar konnte man sich im Pokal gegen den gleichen Gegner, den SV Neustetten, durchsetzen. Allerdings gelang das wenige Tage später nicht mehr: Nach einem eigentlich erneut starkem Spiel verlor man mit 2:0 auf dem Neustetter Grün. Auch hier hätte man führen können, vergab aber die herausgespielten Chancen. Nach einer strittigen Gelb-Roten Karte kassierte man in Unterzahl beide Gegentore.

Im zweiten Heimspiel wollte man unbedingt den nächsten Dreier einfahren. Gegen den Aufsteiger TV Derendingen II starteten wir gut ins Spiel. Schon in den ersten zehn Minuten gelang es der SGM I, klare Torchancen herauszuspielen. Doch der Trend aus den zwei bisherigen Spielen setzte sich fort: Erneut vergab man viele Großchancen. In der zwölften Minute brachte Demir Deliu unsere Erste endlich in Führung. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor; nachlegen konnte man aber leider trotz weiterer Chancen nicht.

In der zweiten Hälfte bewahrheitete sich leider die alte Fußballerfloskel ‚Wenn man vorne keine Tore schießt, kassiert man sie hinten‘. Durch einen Konter konnte der TV Derendingen II ausgleichen. Zwar hatte man erneut Chancen wieder in Führung zu gehen, aber man spürte nun eine leichte Unsicherheit und es kam, wie es nicht hätte kommen müssen: Derendingen konterte erneut: 1:2. Danach fand man keine klare Linie mehr und so unterlag man nach 90 Minuten einem Gegner, der eigentlich nach 45 Minuten hätte geschlagen sein müssen. Enttäuscht und frustriert beendete man den zweiten Heimspieltag der Saison.

Es gilt nun in den kommenden Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren und in die Spur zu kommen. Denn trotz der unzureichenden Punkteausbeute zeigt sich die SGM Mössingen/Belsen spielstark und zielstrebig. Der neue Wind des Trainerteams um Headcoach Stefen ‚Stulle‘ Mader zeigt Wirkung und setzt bei der von Martin Wagner initiierten Entwicklung des jungen Kaders an.

Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung im weiteren Verlauf der Saison und arbeitet fokussiert am nächsten Etappenziel: Der erste Auswärtssieg der Saison in Bodelshausen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Ein Verein sagt Danke 

ChatGPT, schreibe mir einen Text zur Verabschiedung eines langjährigen Trainers. Bitte heiter und ein bisschen pathetisch.

So oder so ähnlich könnte man es handhaben, sich wenig Gedanken machen, ChatGPT die Arbeit machen lassen und trotzdem käme sicherlich ein anschaulicher Text dabei heraus. Ginge es nicht um Martin und Fa.

Wo fängt man an? In dem Jahr, in dem Martin Wagner und Fabio Monterosso zur (damals noch) Spvgg Mössingen wechselten, das wäre doch ein guter Anfang. Am absoluten Tiefpunkt eines Große Kreisstadt-Vereins. Endstation: Kreisliga B. Da ich diese Zeit allerdings nicht miterlebte und keine Traumata reaktivieren möchte, beginne ich an einem anderen Punkt.

Saison 22/23, 07.05., in Weiler bei Rottenburg auf einer Wiese, die von Einheimischen „Hauptplatz“ genannt wurde. Zuvor hatte das neue Trainergespann die Mannschaft bereits aus der B- in die A-Liga geführt. Der erste Einsatz unter dem ‚Coach‘ erfolgte, als ich noch in der A-Jugend spielte. Schon öfter waren die Älteren aus der Jugend zu den Aktiven ins Training eingeladen worden, um bereits früh Anknüpfungspunkte und ein beidseitiges Kennenlernen in die Wege zu leiten. Das Spiel an sich verlief so semi, am Ende unterlag man knapp mit 3:2. Das zweite Spiel folgte bereits zwei Wochen später, in Gomaringen war man im letzten Saisonspiel bei tropischen Temperaturen zu Gast. Die bereits aufgestiegenen Gomaringer bezwang man in einem ansehnlichen Fußballspiel schlussendlich 3:0, ein wirklicher gelungener Saisonabschluss. Als Jugendspieler unter älteren, erfahreneren Kickern kommt man sich natürlich anfangs etwas fremd vor. Martin behandelte einen aber ab Sekunde Eins wie ein gleichwertiges Mitglied der Truppe, Fabio (von allen nur Fa genannt) sorgte innerhalb der Mannschaft für eine lockere, willkommene Stimmung. Nicht nur ich, sondern auch andere Jugendspieler durften bereits längere Spielzeiten auf dem Platz stehen, sogar Startelfeinsätze waren für jeden drin.

Hier zeigte sich schon früh eine wesentliche Kompetenz des Trainergespanns: Mit viel Empathie und ernsthaftem Interesse kümmerte man sich um die Jüngeren im Team und gab ihnen Raum. Eine Saison später zahlte sich diese Kompetenz aus, denn es galt nicht nur einen ganzen Schwung eigener Jugendspieler zu integrieren, sondern auch die Fusion der Spvgg Mössingen und des TV Belsen zur SGM Mössingen/Belsen musste vorangebracht werden. Keine ganz leichte Aufgabe. Auch die Abgänge einiger gestandener Führungsspieler mussten verkraftet werden. Woran schon so manche SGM gescheitert ist, wurde bereits früh zur Stärke der unseren: Die Mannschaft verstand sich gut, ein sehr angenehmes und offenes Miteinander entstand und am Ende zeigte sich das auch in der Tabelle. Zum Ende der Saison 23/24 befanden wir uns auf Platz 5 und somit im oberen Drittel der Tabelle.

Aus der heutigen Sicht erscheint das alles irgendwie selbstverständlich, jedoch hätte auch einiges schieflaufen können. Neue Vereinsstrukturen, unterschiedliche Generationen, die jetzt zusammenspielen, … Das es nicht so kam ist nicht zuletzt unseren beiden Coaches zu verdanken. Zu behaupten, dass jederzeit alles glatt verlief, wäre natürlich auch realitätsfern. Gerade in der letzten Saison wurde das Mannschaftsklima oft durch lange Durststrecken und frustrierende Spielverläufe auf die Probe gestellt. Nichtsdestotrotz lässt sich behaupten, dass es nie wirklich brenzlig wurde; weder in der Kabine noch auf dem Feld. Es wurde weitergearbeitet und unter Führung unseres Wagner/Moterosso-Duos kam man wieder in die Spur.

Tja, jetzt eine total treffende Verabschiedung zu formulieren fällt schwer. Hätte ich lieber doch ChatGPT gefragt … naja, aber versuchen wir‘s:

Eine Mannschaft sagt Danke! Danke für jede Trainingseinheit bei noch so schweinekaltem oder kochend heißem Wetter, danke für jedes Coaching auf und neben dem Platz, danke für die unzähligen Lacher in der Kabine, die vielen Kisten Bier und nicht zuletzt ein Danke für all die Nachsicht mit so einem Haufen, wie wir einer sind. Egal, was ihr zwei Spezialisten in Zukunft so treiben mögt, die ganze Mannschaft der SGM Mössingen/Belsen I wünscht euch nur das Beste!

Und weil Martin mich einmal Hemingway nannte, weil ich die Berichte hier im Amtsblatt immer verfasst habe, endet dieser Text hier auch mit demselben …

Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .
- Kreisliga A 26.04.2025
SGM Mössingen/Belsen I - SGM Kiebingen/​Bühl 3:2 (1:1)

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Herren 1 - Event 28.12.2024
-

Vom 27. bis 29. Dezember trat unsere SGM I beim Sparkassen-Indoor-Cup in Balingen an. Am ersten Turniertag standen zunächst die Vorrundenspiele des „kleinen“ Turniers auf dem Programm. Hier trafen Mannschaften bis zur Bezirksliga aufeinander, die um den "kleinen" Turniersieg kämpften.

Gegen den TSV Frommern II starteten wir gut ins Turnier. Schnell konnten wir in Führung gehen und nach nur wenigen Minuten bauten wir den Vorsprung auf 2:0 aus. Doch Frommern kam zurück: Sie verkürzten auf 2:1 und erzielten kurz vor Schluss sogar den Ausgleich zum 2:2. Ein unnötiger Punktverlust. Im zweiten Spiel trafen wir auf die SG Schramberg, die später die Gruppe als Sieger beenden sollte. Unsere Mannschaft fand nie richtig ins Spiel. Wir wirkten zu hektisch, verteidigten zu passiv und hatten in der Offensive wenig Durchschlagskraft. Das 3:1 für Schramberg war verdient und ließ uns mit einem Bein schon im Turnieraus stehen. Doch dann folgte die Wendung: Gegen die noch sieglose SGM Nusplingen zeigte unsere Mannschaft ihr wahres Potenzial. Mit präzisen Pässen, tollen Kombinationen und einer offensiven Spielfreude schossen wir die Nusplinger mit 7:0 ab. Dieser Kantersieg brachte nicht nur die dringend benötigten Punkte, sondern auch das Selbstvertrauen zurück. Im letzten Vorrundenspiel trafen wir auf die Sportfreunde Sickingen. Auch hier zeigten wir keine Schwächen und gewannen souverän mit 5:1. Aufgrund des besseren Torverhältnisses (das beste der Vorrunde mit 15:6) gegenüber Frommern konnten wir uns für die Zwischenrunde am Samstag qualifizieren.

Die Zwischenrunde am Samstag begann für uns weniger erfreulich. Gegen den späteren Turniersieger SGM Gruol/Erlaheim erwischten wir einen katastrophalen Start. Wir waren defensiv wieder zu passiv und ließen uns viel zu oft ausspielen. Mit 6:2 verloren wir das erste Spiel und wussten, dass der „kleine“ Turniersieg nicht mehr möglich war. Doch mit einem Sieg im nächsten Spiel gegen die SGM Laufen/Eyach konnten wir uns für das Hauptturnier am Sonntag qualifizieren. Unsere Mannschaft zeigte nun eine ganz andere Leistung. Wir verteidigten deutlich enger am Mann, was der SGM Laufen/Eyach den Raum für ihre Offensivaktionen nahm. Gleichzeitig konnten wir in der Offensive wieder durch schnelle Kombinationen und schöne Tore glänzen. Der 3:1-Sieg sicherte uns den Einzug ins Hauptturnier. Was durchaus als Erfolg zu verbuchen ist, denn von den 30 gestarteten Teams schafften es nur acht in die Hauptrunde.

Am Sonntag traten wir dann als einziges Team aus der Kreisliga beim Hauptturnier an. In einer äußerst starken Gruppe mit dem Verbandsligisten TSG Balingen II, dem Landesligisten TSV Frommern und der U19 des VfL Pfullingen aus der Verbandsstaffel war unser vorrangiges Ziel, uns gut zu präsentieren und zu versuchen spielerisch mitzuhalten.

Unsere erste Partie gegen die U19 des VfL Pfullingen. Trotz schwerer Beine und der Anstrengung aus den vergangenen Turniertagen nahmen wir den Kampf auf. Die Pfullinger, die durch ihre schnelle und wendige Spielweise auffielen, setzten uns von Beginn an unter Druck. Nach etwa 10 Minuten lagen wir mit 4:2 zurück. Geduldig kämpften wir uns zurück ins Spiel und konnten in den letzten Sekunden tatsächlich noch den Ausgleich zum 4:4 erzielen.Die nächste Partie gegen den TSV Frommern stellte uns vor eine große Herausforderung. Die Kräfte schwanden langsam und die an diesem Tag längere Spielzeit von 14 Minuten statt der gewohnten 10 Minuten machte sich bemerkbar. Gegen die starken Frommener konnten wir leider keine Akzente setzen und mussten eine deutliche 4:0-Niederlage hinnehmen. Trotz des Ergebnisses war die Einstellung der Mannschaft weiterhin positiv, und wir wussten, dass wir im letzten Spiel alles geben würden. Im letzten Gruppenspiel gegen die TSG Balingen II zeigten wir ein gutes Spiel. Wir hielten lange Zeit gut mit und konnten sogar einen 2:2-Ausgleich erzielen. Doch auch hier merkte man, dass uns die Erschöpfung langsam zu schaffen machte. Balingen erhöhte das Tempo und setzte uns mit schnellem Passspiel und intensiver Laufarbeit immer wieder unter Druck. Am Ende mussten wir eine 7:2-Niederlage hinnehmen, die unser Ausscheiden aus der Gruppenphase besiegelte.

Trotz des Ausscheidens in der Gruppenphase können wir stolz auf unsere Leistung zurückblicken. Mit einem Punkt gegen die U19 des VfL Pfullingen und engagierten Auftritten in allen drei Spielen haben wir uns gut präsentiert. Kein anderes Team aus der Kreisliga hat es geschafft, sich für die Hauptrunde zu qualifizieren – ein beachtlicher Erfolg für unsere junge Mannschaft. Besonders im Hinblick auf das heimische Tagblatt-Turnier sind wir zuversichtlich, an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und uns noch weiter zu steigern.

Über die Tage wechselte der Kader...mit dabei waren: Marvin Bock, Steven Kaierle, Moritz Randecker, Tim Guster, Tim Eissler, Mansur Yildiz, Ablay Cisse, Sertan Seferoglu, Demir Deliu, Mortiz Bamann, Flo Wagner.


Mit dabei auch U19-Spieler Mansur Yildiz

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.