... NEU: Tolle Gewinne !!!
Ein Einkauf bei REIFF zahlt sich für unsere Mitglieder doppelt aus. Die Spvgg Mössingen profitiert durch jeden Euro Umsatz.
Bei Vorlage unserer Spvgg-REIFF-Vereinskarte im Zuge eines Autoservices und Reifenwechsels werden der Spvgg am Jahresende 3% des gesamten Einkaufswertes gutgeschrieben.
Zusätzliche kann man sich bei der Hauptverlosung am Jahresende noch tolle Gewinne sichern.
Die Vereinskarte erhaltet Ihr an den Spieltagen bei der Kasse oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Saison 2016/2017 wurden von den Verbänden verschiedene Regeländerungen verabschiedet. Ein Zusammenfassung findet sich
pdf
hier >>(2.98 MB)
Endlich wird wieder im Freien gekickt... Rückrundenstart...
Nachdem auch der letzte Schnee auf den Fußballplätzen der Region geschmolzen ist, beginnt Anfang März für die Juniorenteams die Rückrunde. Mit Beendigung der Hallenrunde wird nach den Faschingsferien auch das Training wieder ins Freie verlagert. "Endlich!", sagen die Fußballer, die Wahrheit liegt halt bekanntlich auf dem (Kunst-)Rasen. ????
Bitte die Spieltermine beachten und vormerken, die Jugend-Fußballer der Spvgg und der SGM Mössingen/Belsen (auch der SGM Belsen/Mössingen) freuen sich - wie die Bundesliga-Profis - über jeden Zuschauer und die Anfeuerung durch Eltern, Verwandte, Freunde und Fans.
Hoffentlich sind die Plätze nun bespiel- und trainierbar. Oft verhindert dies noch die Witterung und aus bekannten Gründen zögert die Stadt Mössingen noch mit dem Einbau einer Rasenheizung.
Bleibt die filosofische Frage offen: "Wie kommt das "Betreten verboten"-Schild in die Mitte des Platzes? ????
Am Wochenende des 11. März starten lediglich die C1 und die A-Junioren in die Rückrunde, die anderen Teams werden eine Woche später ins Geschehen eingreifen und die Zeit nutzen sich im Training optimal vorzubereiten und an die schwierigen Platzverhältnisse zu gewöhnen.
Am vergangenen Wochenende, den 21./22. Januar 2017 fand wie schon berichtet unser traditionelles Jugend-Hallenturnier um den Steinlachwanderpokal in der Steinlachhalle in Mössingen statt.
Zwei Cups gehen nach Gomaringen, einer bleibt beim Gastgeber in der Spielunion mit Belsen, der Cup der C-Jugend „wandert“ nach Nehren und Dusslingen.
"Wir sind rundum zufrieden mit den Veranstaltung. Dank vieler Helfer gab es keine großen Verzögerungen im Zeitplan, es gab Dutzende von begeisternden Spiele und vor allem keine nennenswerte Vorkommnisse oder Verletzungen", resümierte Turnierchef Reinhold Scheufele. Gewohnt souverän und mit Übersicht führte er Regie, gemeinsam mit Turnierleiter Matthias Schuchmann.
Trotz des Bilderbuchwetters war das Turnier stets gut besucht, viele Fans feuerten ihre Teams an. „Eine echte Werbung für den Fußball“, so Schuchmann.
Den Titel bei der C-Jugend gewann die SGM Dusslingen/Nehren im Endspiel gegen Bodelshausen/Ofterdingen, die sich im Halbfinale nach einem dramatischen Neunmeter-Krimi gegen den Favoriten aus Gomaringen durchsetzen konnten. Das Team der SGM Belsen/Mössingen I konnte sich den dritten Platz sichern, die weiteren gestarteten Mannschaften der SGM errangen die Plätze fünf und sechs.
Nicht weniger spannend verlief das Turnier den D-Junioren. Hier qualifizierte sich unsere Mannschaft der SGM Belsen/Mössingen für das Endspiel. Hier besiegte unsere D1 in einem hochklassigen Spieldie bis dahin spielstärkste Mannschaft des Turniers, unseren Dauerrivalen vom TSV Gomaringen (Siehe Extrabericht).
Der Sonntag war den E-Junioren beziehungsweise F-Junioren vorbehalten. Hier war der TSV Gomaringen das Maß aller Dinge und so konnten die Wiesaztäler beide Konkurrenzen für sich entscheiden, trafen jedoch auf starke Gegenwehr, insbesondere die Halfinals wurden im Neunmeter-Schießen entschieden, bekanntlich gewinnt hier meist der Glücklichere und nicht zwingend der Bessere.
Die Teams der Spvgg konnten den Heimvorteil nicht nutzen und schieden jeweils als Gruppendritter bereits in der Vorrunde aus.
Das Nachholspiel gegen die TSG Tübingen wurde zu einem echten Hingucker. Die Außenseiter unserer C1 spielte mit Hingabe und zeigte, dass Spielfreude, Leidenschaft und Teamgeist zum Erfolg führen.
Die Ansprache der Trainer in der Halbzeit war wie ein Weckruf. Nachdem die ersten 35 Minuten von den Gästen der TSG dominiert wurden und unsere Jungs verdientermaßen mit 0:2 in Rückstand lagen, kamen sie wie verwandelt aus der Kabine. Sie setzten vom Anstoß weg ihre Gegner unter Druck, pressten und bissen sich in die Zweikämpfe.
"Weiter, weiter, weiter..." hallte es während der gesamten zweiten Spielhälfte über den Platz. Unsere Trainer Max Bulander und Michael Akoko feuerten ihre Spieler unermüdlich an und diese spielten fast nur noch auf das Tübinger Tor. Deren anfängliche Überlegenheit wich zunehmender Unsicherheit, dieses Aufbäumen des Mössinger Teams kam für sie wohl völlig unerwartet. Insbesondere unseren "Wirbelwind" Salvador Seiler konnten die Verteidiger auf der rechten Außenbahn nur selten aufhalten, dieser nutzte dann einen der vielen Tübinger Abspielfehler zum frühen Anschlusstreffer. Schien das zu diesem Zeitpunkt noch überraschend, war der Ausgleich wenige Minuten später schon eine Folge der beherzten Spielweise unseres Teams: Till Hertenberger stellte mit einem Fernschuss auf 2:2.
Tübingen hatte nun nur noch wenig entgegenzusetzen, und somit feierten wir dank der Wiederauferstehung in Hälfte zwei einen verdienten Punktgewinn. Aber was wäre gewesen, wenn Salvador gegen Ende des Spiels nicht die Latte, sondern ins Tor getroffen hätte. Egal, der Start in die Vorrunde ist gelungen und die Jungs und die Trainer sind heiß auf mehr.
