Zum Hauptinhalt springen

Weiterlesen

  • Aufrufe: 166

Durch einige Abgänge konnte für die Saison 2023/2024 keine Frauenmannschaft mehr in der Freizeitliga gemeldet werden und es gab erst mal eine längere Pause. Für ein paar der ehemaligen Spielerinnen war aber klar, ohne Fußball geht es nicht.
So wurde im September 2024 damit begonnen, andere fußballbegeisterte Mädels und Frauen zu suchen, die auch Lust hatten, sich ganz ungezwungen, einmal in der Woche zum Fußballspielen zu treffen. Ganz dem schönen Beispiel der AH folgend.
Bevor sich genug Spielerinnen zusammenfanden und es auf den Platz zum Kicken ging, traf man sich erst mal zum Joggen und fit werden. Dabei wurde schnell klar, dass es einfach schön ist, sich regelmäßig zu sehen und gemeinsam Sport zu machen.

Am 21.10.2024 war es dann soweit und die „AD“ traf sich zum ersten Mal auf dem Sportplatz für ein 3 gegen 3, mit viel Lust und Spaß. In der folgenden Zeit fand das Training mal statt und mangels Teilnehmerinnen auch mal nicht. 
Seit März 2025 trifft sich die Frauenmannnschaft aber wieder regelmäßig montags, 19.15 Uhr auf dem Mössinger Sportplatz, um ein Stündchen zu kicken und den Abend anschließend noch gemütlich im
Sportheim ausklingen zu lassen. Alle Mädels ab 12 Jahren bis open end, die gerne Fußballspielen, mit oder ohne Erfahrung sind jederzeit herzlich willkommen. 

Bei Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail an uns wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 615

<!doctype html> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> </head> <body> <div class="default-style" style="font-family: -apple-system,BlinkMacSystemFont,helvetica,sans-serif;"> Testspiel der SGM 1 </div> <div class="default-style" style="font-family: -apple-system,BlinkMacSystemFont,helvetica,sans-serif;">

Weiterlesen

  • Aufrufe: 359

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Aufrufe: 228

Beim Steinlachwanderpokal in Öschingen konnten unsere jungen Herren 1 ein erstes Ausrufezeichen setzen. Im ersten Spiel der stark besetzten Gruppe A besiegten wir das Team vom SV Nehren überraschend mit 2:1 (1:0).

Der Landesligist aus Nehren galt und gilt als klarer Turnierfavorit. Dementsprechend gestalteten sich die ersten Minuten der Begegnung. Viel Ballbesitz Nehren, kontrollierte Verteidigung der SGM.

Jungtrainer Stefan Mader dirigierte ruhig, aber bestimmt, die Reihen seines Teams, insbesondere die Defensive. Für ihn war das Spiel gegen seinen Ex-Club mit vielen Freunden etwas Besonderes. 

Trotz der Überlegenheit des Nehrener Mittelfelds fanden sich kaum Lücken in unserer Hintermannschaft, in Halbzeit eins waren Torabschlüsse oder gar Torchancen Mangelware, auf beiden Seiten. Unsere SGM spekulierte auf Ballverluste und schnelles Umschalten unserer flinken Offensivspieler.
Kurz vor Ende der ersten 30 Minuten (Spielzeit beim Turnier: 60 Minuten) konnte sich Mansur Yildiz am linken 16er-Eck freispielen, sich ein Herz fassen und den Ball unhaltbar für Nehrens Keeper Fabian Nill über den Pfosten ins Netz zimmern: Halbzeit.

Dass die Nehrener sich das wohl anders vorgestellt hatten, war an der lautstarken Ansprache von Trainer Pedro Keppler nicht zu überhören. 

In Halbzeit zwei ein ähnliches Spiel: gute Defensivarbeit unserer SGM, Ballbesitz Nehren. Nehren stemmte sich gegen die drohende Blamage, Mössingen/Belsen kam zu mehr Konterchancen. 
Nach einem Ballgewinn (36.) spielte Florentin Wagner steil auf Demi Deliu, Querpass, Mansur Yildiz, 2:0. Sensationell.

Nehren drückte weiter, unser Team hielt aber über ganzen 60 Minuten körperlich gut dagegen, Möglichkeiten durch den SV waren lediglich durch Standards nahe am Strafraum vorhanden, ohne wirkliche Gefahr für das Tor von Ersatzkeeper Samu Wagner.

Der Anschlusstreffer kurz vor Schluss war dann auch eher ein Zufallsprodukt. Nehrens Philipp Werkmeister köpfelte den Ball irgendwie Richtung nirgendwo, der Ball kullerte unglücklich an Freund und Feind vorbei ins Tor. 2:1.

Die Angst, dass sich Nehren auf Grund der nominellen Überlegenheit freispielen und ausgleichen könnte, war unbegründet. Spiel und Ball wurden souverän über die Zeit gebracht, letzterer wurde notfalls auch mal bis in Freibad gedroschen.

Für Stefan "Stulle" Mader schmeckt dieser Erfolg gegen seinen früheren, langjährigen Verein sicher dopelt süß. 
Sein Team zeigte gute Ansätze und konnte den Klassenunterschied durch gutes Stellungsspiel locker kompensieren. 

Die nächsten Spiele zeigen, was dieser Sieg wert ist. 

Gruppe A Gruppe A
SGM Mössingen/Belsen I SGM Mössingen/Belsen I
SV Nehren SV Nehren
TSV Ofterdingen I TSV Ofterdingen I
VfB Bodelshausen VfB Bodelshausen
TSV Gomaringen TSV Gomaringen
Gruppe A Gruppe B
TSV Ofterdingen II TSV Ofterdingen II
TV Derendingen TV Derendingen
SGM Talheim/Öschingen SGM Talheim/Öschingen
SF Dußlingen SF Dußlingen
SGM Mössingen/Belsen II SGM Mössingen/Belsen II

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2617

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1660

Ergebnisse

Samstag, 18.01.2025, Sonntag, 19.01.2025

Steinlach-Cup

DAS Hallenformat in der Region

Der traditionelle Steinlach-Wanderpokal - wie das Tagblatt-Turnier - eine feste Größe im Event-Kalender der Fußball-Clubs der Region - fand am Wochenende des 18.01.2025 in der Mössinger Steinlachhalle statt. Organisiert wurde er wie seit langem von der SGM Mössingen/Belsen, unterstützt von der Steinlachgemeinschaft Fußball.

Daten und Fakten

  • Die Sieger kommen - erneut - von extern. nach 2024 erneut kein Heimsieg.
  • Insgesamt werden lediglich 362 Treffer erzielt. Seit Einführung der Statistiken ein Negativ-Rekord. Die Clubs legen wohl Wert auf ein gestärkte Defensive.
  • Faire Spiele, toller Hallenfußball, leider nicht ganz ohne Verletzungen. Gute Besserung an alle Rekonvaleszenten.

Infrastruktur

Die „Bande“, nein, keine kriminelle Vereinigung, sondern die Rundum-Bande - die Holzkonstruktion aus eigener Herstellung, zwar in die Jahre gekommen, trotzdem junggeblieben - das Sahnestück unserer Hallenturniere. Vielen Dank an „Banden-Chef“ Dirk Steinhilber für die alljährliche Wiedergeburt dieses Konstrukts.

Die Köpfe des Turniers

Schon jetzt eine feste Institution: unsere Turnierleiter, -sprecher, -lenker Nachdem sie schon das Tagblatt-Turnier gerockt hatten, versorgten sie auch am vergangenen Wochenende Spieler, Trainer und Zuschauer mit Informationen rund ums Turniergeschehen: Ergebniseingabe, Last-Minute-Playlist. Spiel- und Tabellenständen, Torschützen und weitere Ankündigungen.
Punktlandungen im Zeitplan, souveräne Siegerehrungen mit dem Gespür für den Moment der Sieger. Stets amüsant und kurzweilig: Jakob Schuchmann, Marcel Lohan und Tom Baumgärtner.

Wettbewerbe und Ergebnisse

Die Kickerinnen und Kicker waren vor allem in den jüngeren Altersklassen leidenschaftlich, immer stets fair. 

Der TV Derendingen scheint aktuell das Non-Plus-Ultra in Sachen Jugendfußball zu sein, zumindest bei den Steinlach-Gemeinden. Sowohl bei B-Jugend als auch bei den jüngsten Jahrgängen der E- und F-Jugend feierten die Tübinger Vorstädter den Turniersieg, mit teilweise  beeindruckender Souveränitat.

Die Titel bei C- und D-Jugend holte sich der TSV Gomaringen.

Die SGM Mössingen/Belsen übte sich in Geberlaune und überließ die Trophäen den Gästen: herausragende  und vorbildliche Gastgeber.

Die einzelnen Ergebnisse können bei uns auf der Website eingesehen werden.

Positiv aufgefallen ...

... ist der Turnierorganisation die große Resonanz bei den jüngeren Jahrgängen. Die Trainer der Gastteams meldeten regen Zulauf an SpielerInnen und Spielern.  Das Teilnehmer-Feld hätte durchaus größer ausfallen können

Keinerlei Wermutstropfen ...

wurden ausgemacht.

Einzig anzumerken ist die weiter rückläufige  Teilnehmer zahl bei den älteren Jahrgängen.
Diesem Umstand wird man in den nächsten Jahren Rechnung tragen und den Turnierplan bei den jüngeren Jahrgängen ausweiten. 

Große Freude

Das Positive des Turniers bleibt in Erinnerung.

Nicht nur die Harmonie zwischen der Spvgg und dem TVB ist perfekt. Dutzende von Helfern aus den Reihen der Eltern, Trainer und Trainerinnen, Vorstandschaft und Jugend waren in abwechselnden Schichten mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Ein reges Miteinander.

Die Sieger und Platzierten

F-Jugend 

TV Derendingen
SGM Mössingen/Belsen I
SV Nehren
SGM Mössingen/Belsen II

E-Jugend 

1. TV Derendingen
2. SGM Dußlingen/Nehren I
3. TSV Ofterdingen
4. SGM Dußlingen/Nehren II

D-Jugend 

1. TSV Gomaringen
2. SGM Dußlingen/Nehren
3. TV Derendingen
4. TSV Ofterdingen

C-Jugend 

1. TSV Gomaringen
2. VfB Bodelshausen
3. SGM Mössingen/Belsen I
4. SGM Talheim/Öschingen/Gönningen

B-Jugend 

1. TV Derendingen
2. SGM Dußlingen/Gomaringen/Nehren I
3. SGM Dußlingen/Gomaringen/Nehren II
4. SC Concordia Zollern I


Die Schiedsrichter

Herausragende Schiedsrichterleistungen von den Mitgliedern der Schiedsrichtergruppe Tübingen. Herzlichen Dank an alle Referees. Die große Zahl der jungen, engagierten Nachwuchs-Schiris ist sensationell, entgegen des bundesweiten Trends mit stagnierenden Schiedsrichterzahlen.

Die Verantwortlichen der SGM werden auch nicht müde, diese durchweg sympathischen und nahbare  Referees zu loben und zu protegieren.

Die Motivation für 2026

Der Jubel der Sieger, die Tränen der Unterlegenen, die Enttäuschung über den einen oder anderen Fehlschuss (Trost: das passiert auch bei den Alten Herren), das Aufhelfen des Gegners, die sportliche Rivalität und die anschließende Versöhnung, lautstarke Analysen einzelner Spielszenen, auch die kontroversen Diskussionen in der Regelauslegung und deren Konsequenzen.
Am Ende gibt es nur einen Sieger: den Fußball.

Auf ein Wiedersehen in 2026. 

Die Unterstützer

  • Die Steinlachgemeinschaft Fußball -  die Vereinigung aller Fußballvereine des Steinlachtals - unterstützt seit vielen Jahren die Jugendarbeit in der Region.
    Eine feste Größe stellt der Steinlach-Cup dar. Vielen Dank an Wolfgang Fleuchaus als Vertreter dieser Vereinigung.
  • Die Sponsoren der SGM
  • Die Stadt Mössingen und deren Hausmeister, die uns auch seit Jahren kompetent und zuvorkommend begleiten.
  • Eltern und alle, die mithelfen.
  • Die vielen Fans, ohne die ein Event nur halb so schön wäre.

Impressionen

  • IMG 6632

  • IMG 6633 2

  • IMG 6641

  • IMG 6650 2

  • IMG 6658 2

  • IMG 6659 2

  • IMG 6667

  • IMG 6670 2

  • IMG 6674 2

  • IMG 6689

  • IMG 6712 2

  • IMG 6735 2

  • IMG 6739 2

  • IMG 6751 2

  • IMG 6763 2

  • IMG 6767

  • IMG 6771 2

  • IMG 6773 2

  • IMG 6775 2

  • IMG 6779 2

  • IMG 6794 2

  • IMG 6807 2

  • IMG 6831

  • IMG 6843

Bilder: Dieter Brunner

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4803