Zum Hauptinhalt springen

Equipment - SGM Mössingen/Belsen - 2024


Du möchtest Equipment aus dem Portfolio der SGM bestellen?

  • Oberteile werden grundsätzlich mit Vereinslogo sowie Schriftzug "SGM Mössingen Belsen" auf dem Rücken bedruckt, die Druckkosten werden vom Verein übernommen. 
  • Oberteile der Trainingsanzüge werden grundsätzlich mit dem Logo des Hauptsponsors bedruckt. , die Druckkosten werden vom Verein übernommen.
  • Optional können Initialen (max. 2-3 Buchstaben) aufgedruckt werden. Aufpreis hierfür: 5,- € pro Teil
  • Bestellung sind mit Absenden des Bestellformulars verbindlich. 
  • Teile mit bedruckten Initialen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
  • Nach Absenden der Anfrage erhaltet Ihr eine E-Mail in der Ihr den Empfang bestätigen müsst. Nach dieser Bestätigung (der Mailadresse) und nach interne Prüfung der Anfrage melden wir uns zeitnah zu den weiteren Schritten.

Ansprechpartner: Philipp Schaude, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1309

Spielplan

Samstag, 27.01.2024, Sonntag, 28.01.2024

Steinlach-Cup

Steinlach-Wanderpokal

DAS Hallenformat in der Region

Der Steinlach-Wanderpokal - ebenso wie das Tagblatt-Turnier - eine feste Größe im Event-Kalender der Fußball-Clubs der Region - fand traditionell in der Mössinger Steinlachhalle statt. Organisiert wurde er wie seit langem von der SGM Mössingen/Belsen.

Daten und Fakten

  • Die Sieger kommen von extern. Nach vielen Jahren erstmals kein Heimsieg. Gastgeschenke?
  • Insgesamt werden 414 erzielte Treffer erzielt. Seit Einführung der Statistiken ein Rekord.
  • Faire Spiele, toller Hallenfußball, leider nicht ganz ohne Verletzungen. Gute Besserung an alle Rekonvaleszenten.
  • Trotz vieler Sport-Emotionen ein freundschaftliches Miteinander. Lob.
  • Auf- und Abbau wurde in insgesamt 145 Minuten bewältigt. Rekord.

Infrastruktur

Das eingespielte Team leistet Jahr für Jahr Erstaunliches, was mittlerweile wie Routine aussieht, ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung.
Die Rundumbande - eine Eigenkonstruktion und einst die erste überhaupt in der Region - ist das Kernstück unserer Hallenturniere.

Die Stimme des Turniers 

Als hätte er nie etwas anderes gemacht. Nachdem er schon beim Tagblatt-Turnier die Fußstapfen seiner Vorgängeres Günther Nebe problemlos füllte, hatte auch am Wochenende Jakob Schuchmann die Hand am Mikrofon. Kurzweilig, launig und doch mit maximalem Informationsgehalt: Spiel- und Tabellenständen, Ankündigungen folgten namentliche Begrüßungen des einen oder anderen Urgesteins der Gastgebervereine, sehr lustig. 

Schon jetzt legendär: Jakobs "Last-Minute-Playlist" mit der er die letzten 60 Sekunden eines Spiels untermalt. Herausragend. 

jschuchmann 

 

Turniernavigation

Durch das Turniergeschehen navigierten unaufgeregt und höchst professionell "Marcel Lohan, Tom Baumgärtner and Friends".
Punktlandungen im Zeitplan, souveräne Siegerehrungen mit dem Gespür für den Moment der Sieger und das perfekte Zusammenspiel mit unserem Hallensprecher. Jung statt alt. SENSATIONELL.

Wettbewerbe und Ergebnisse

Sport wurde auch getrieben: Fußball.

Die Kickerinnen und Kicker waren vor allem in den jüngeren Altersklassen leidenschaftlich, aber fair. 

Allenthalben war der Spaß am Kicken spürbar, immens angefacht durch die Hallen-Atmosphäre, die auch die letzten Reserven rauskitzelte.

Die E-Jugend der SGM Talheim/Öschingen, gewann nach einem 1:0-Finalsieg gegen die SGM Dußlingen/Nehren das Turnier, Platz 3 erreichte dort der Gastgeber SGM  Mössingen/Belsen.

Bei der D-Jugend schaffte es ebenfalls die SGM Dußlingen/Nehren ins Finale. Das Endspiel und damit den Wanderpokal gewann aber der TSV Ofterdingen mit 3:1. Dritter wurde die SGM Talheim/Öschingen/Gönningen.

In der C-Jugend schaffte es die SGM Dußlingen/Nehren: Dort erreichte sie nicht nur das Finale, sondern gewann es auch im Zehnmeterschießen gegen den VfB Bodelshausen. Dritter wurde der TSV Gomaringen.

Die einzelnen Ergebnisse können bei uns auf der Website eingesehen werden.

Positiv aufgefallen ...

... ist der Turnierorganisation die E-Jugend der SGM Talheim/Öschingen und deren Fan-Base, die nach einem 1:0-Finalsieg gegen die SGM Dußlingen/Nehren das Turnier auch gewonnen hat. Deren Riesenstimmung und Anferuerung inkl. La-Ola auf der Tribüne war super positiv und ansteckend für alle anderen Besucher. Wiederholung in 2025

Kleineres Wermutströpfchen

In der ältesten Altersklasse des Turniers, der B-Jugend,  scheint es immer weniger Steinlach-Teams zu geben. Deshalb waren unter anderem die TSG Tübingen, der SV03 Tübingen und Concordia Zollern eingeladen.
Die TSG - im Halbfinale mit einer Portion Dusel am Ausscheiden vorbeigeschrammt - gewann das Turnier nach Zehnmeterschießen im Finale gegen die SGM Mössingen/Belsen.

Irritierend empfanden die Gastgeber das Verhalten einiger TSG-ler auf und insbesondere neben dem Feld; die ramponierte Rundumbande musste repariert werden, der ausgelobte Wanderpokal wurde nicht einmal genommen und ebenso zurückgelassen wie eine stark verunreinigte Tribüne. Erneute Einladung in 2025 folgt, das können die besser!

Große Freude

Das Positive des Turniers bleibt bestehen und überwiegt.  Die Harmonie zwischen der der Spvgg und dem TVB scheint besser denn je. Dutzende von Helfern aus den Reihen der Eltern, Trainer und Trainerinnen, Vorstandschaft und Jugend waren in abwechselnden Schichten mit unterschiedlichen Aufgaben betraut.

Die Sieger und Platzierten

F-Jugend 

TSV Ofterdingen
SGM Talheim/Öschingen, SGM Mössingen/Belsen I, SGM Mössingen/Belsen II, TV Derendingen, SV Nehren, 
SF Dußlingen

E-Jugend 

1. SGM Talheim/Öschingen/Gönningen I
2. SGM Dußlingen/Nehren I
3. SGM Mössingen/Belsen I
4. TSV Ofterdingen

D-Jugend 

1. TSV Ofterdingen  I
2. SGM Dußlingen/Nehren
3. SGM Talheim/Öschingen/Gönningen
4. SGM Mössingen/Belsen I

C-Jugend 

1. SGM Dußlingen/Nehren
2. VfB Bodelshausen
3. TSV Gomaringen
4. TV Derendingen

B-Jugend 

1. TSG Tübingen
2. SGM Mössingen/Belsen I
3. SGM Mössingen/Belsen II


Die Schiedsrichter

Herausragende Schiedsrichterleistungen von den Jung-Referees der Schiedsrichtergruppe Tübingen. Herzlichen Dank an Felix Assmann, Lino Temme, Lilly Temme, Aurel Peythieu, Emil Anton Teutsch, Christina Zounidou, Lieven Luz, Samuel Wagner (beide von der SGM) und Erdi Ipek. Letzterer als guter Ratgeber für die Jüngeren, mit einer wohltuenden Portion "Gute Laune" ausgestattet, die Bedeutung der Spielleitung vermittelnd: der Schiedsrichter als Partner im Spiel, leitend, nicht bevormundend, bestimmt, aber nicht arrogant.

Würde mancher Fußballer diese durchweg sympathischen und nahbare Menschen näher kennen lernen, wären viele Dissonanzen und Diskussionen um deren notwendigen Entscheidung in einem Fußballspiel überflüssig.

Die Motivation für 2025

Jubel bei einen Torerfolg, Tränen bei Niederlagen, Enttäuschung über einen Fehlschuss, Aufhelfen eines Gegners (meist Schulfreunde) trotz Rivalität, lautstarke Analysen einzelner Spielszenen, Diskussionen über Regelauslegung und deren Konsequenzen. Am Ende gibt es Sieger und Nächstplatzierte.

Das ist Sport, we will be back in 2025. Jung wie alt. 

Unterstützung

  • Die Steinlachgemeinschaft Fußball -  die Vereinigung aller Fußballvereine des Steinlachtals - unterstützt seit vielen Jahren die Jugendarbeit in der Region. Eine feste Größe stellt der Steinlach-Cup dar. Vielen Dank an Wolfgang Fleuchaus als Vertreter dieser Vereinigung.
  • Die Sponsoren der SGM
  • Die Stadt Mössingen und deren Hausmeister, die uns auch seit Jahren kompetent und zuvorkommend begleiten.
  • Eltern und alle, die mithelfen.
  • Die vielen Fans, ohne die ein Event nur halb so schön wäre.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4624

Reservierungen der Vereinsbusse der Spvgg

Um die Vereinsbusse (Bus1 / Bus2023) für die SGM Mössingen/Belsen zu reservieren, kontaktiert bitte den Busbeauftragten der SGM:
// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Michael Meister)

Aktuell „alter Bus“ (Bus1) mit 9 Sitzen, ab September 2023 „neuer Zafira-Bus“ (Bus2023) mit 8 Sitzen.

Die Anfrage auf Reservierung muss enthalten:

  • ganztägig oder Uhrzeit von/bis
  • Name verantwortliche(r) Fahrer:in
  • Anzahl der Mitfahrenden
  • Jugend/Aktiv: J/A
  • Training/Wettkampf
  • Zweck der Fahrt
  • Zielort
  • Fahrstrecke (einfach) in km 

Um einen reibungslosen Einsatz der Busse zu gewährleisten, sind Probleme und/oder Schäden am Fahrzeug umgehend zu melden.

  • Probleme/Schäden am Bus sind im Fahrtenbuch einzutragen und per Mail an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden.
  • Der Nutzer meldet die Probleme/Schäden umgehend den Busbeauftragten seiner Abteilung, damit die nachfolgenden Nutzer informiert werden  können.  Insbesondere, ob eine weitere Nutzung problem- und gefahrlos möglich ist.

Regeln für Busnutzung:

  • Schlüssel für die Außentüre (Zugang Busunterlagen) können bei Gerhard Wagner auf der Geschäftsstelle von den Bb ́s dauerhaft geliehen werden.
  • Auch „Nichtvereinsmitglieder“ (Bsp. Eltern von Spieler*innen) dürfen den Bus fahren und sind versichert.
  • Die Tankbelege müssen nicht mehr gesammelt und abgegeben werden.
  • An der HEM-Tankstelle in Mössingen wird mit HEM-Karte bezahlt, zudem steht eine DKV-Karte zur Verfügung, mit der auch an anderen Tankstellen getankt und abgerechnet werden kann.
  • Ins Fahrtenbuch muss neben den üblichen Daten zur Fahrt eingetragen werden, wann und wieviel getankt wurde und welche Abteilung den Bus genutzt hat.
  • Nach der Nutzung muss der Tank zu mindestens 2/3 gefüllt sein.
  • Der/die Nutzer*innen bzw. der/die Busbeauftragte ist verantwortlich dafür, dass der Bus gereinigt zurückgegeben und die Fahrt im Fahrtenbuch dokumentiert wird.

Vergaberegeln der Spvgg:

Vergaberegeln der Spvgg und ihren Abteilungen zum Download: // Regelung der Busreservierung Spvgg

Die Busreservierung sollte mindestens 3 Wochen vor dem Termin erfolgen (Abmeldung sofort eintragen), wobei folgende Kriterien gelten:

  • Jugend vor Aktive
  • Wettkampf vor Training
  • Anfahrtskilometer
  • mind. 6 Mitfahrer (Ausnahmen auf Antrag)
  • Die Geschäftsstelle der Spvgg behält sich vor, Reservierungen zu stornieren, wenn besondere Umstände vorliegen (Defekte, Reparaturen, Wartungen)
  • Der/die Fahrer:in hat sich an die Verkehrsordnung zu halten und ist verantwortlich für
    Bußgeldzahlungen
  • Der alte Bus sollte vorrangig genutzt werden und falls beide Busse angefragt werden,
    eher den Alten für Kurzstrecke und den Neuen für längere Strecken

Eingestellte Termin können ledigich drei Wochen im Voraus "überboten" werden. Falls 3 Wochen vor Termin keine Reservierung vorliegt, kann der Bus auch von kleineren Gruppen genutzt werden.

Fahrtenbuch
Sämtliche Fahrten sind im Fahrtenbuch zu dokumentieren. Es muss neben den üblichen Daten zur Fahrt eingetragen werden, wann und wieviel getankt wurde und welche Abteilung den Bus genutzt hatte.

Tanken
Die DKV-Tankkarten liegen bei den Fahrzeugpapieren in den Bussen mit PIN. Diese können benutzt werden, wenn nicht bei der HEM-Tankstelle in Mössingen getankt werden kann: also auswärts, oder wenn die HEM-Tankstelle in Mössingen geschlossen ist.
Nach Möglichkeit sollte weiter bei HEM Mössingeng getankt werden.
Die DKV-Tankkarten gelten bei folgenden Tankstellenketten: BP, Esso, Aral, Shell, Total, bft, Jet, Avia, Star, Orlen, Tamoil, OMV.

Fahrzeugschlüssel
Den Zugang zu den Fahrzeugschlüsseln bitte beim Busbauftragten anfragen.

Fahrzeugreinigung
Der Bus wird monatlich von den „Hauptnutzern“ Handball, Badminton und Fußball im Wechsel gereinigt (innen und außen).
Die SGM ist verantwortlich für die Reinigung im März, Juni, September, Dezember eines Kalenderjahres. Der jeweilige Bus ist innen und außen zu reinigen. Die Reinung sollte bis zum 10. des jeweiligen Monats durch die zuständige Abteilung erfolgt sein. Beim Autohaus Ernst Maier GmbH & Co. KG kann eine Waschkarte im Verkaufsraum geholt und gratis gewaschen werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3024

Mit dem veo-Kamerasystem werden sowohl Spiele als auch Trainingseinheiten aufgezeichnet. Die aufbereiteten Aufnahmen können als Stream bereitgestellt und zu Analysezwecken aufbereitet werden.

Um die veo-Kamera(s) der SGM Mössingen/Belsen nutzen zu können, müssen sie reserviert werden.
Kontaktiert bitte hierfür den veo-Beauftragten der SGM:
// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Anfrage auf Reservierung muss enthalten:

  • Name des geschulten Verantwortlichen
  • Datum und Zeitraum der Nutzung (inkl. Vorbereitung und Rückgabe)
  • Nutzungszweck: Mannschaft, Jugend/Aktiv, Training/Wettkampf
  • Aufzeichnungsort

Die Kamera-Reservierung kann frühestens 1 Woche vor dem Einsatztermin erfolgen (Abmeldung sofort
melden), wobei folgende Kriterien gelten:

  • zur Nutzung des Systems muss eine Schulung oder Einweisung nachgewiesen werden
  • die SGM-Leitung behält sich vor, Reservierungen zu stornieren, wenn besondere Umstände vorliegen (Defekte, Reparaturen, Wartungen)
  • der Nutzer verpflichtet sich das Equipment mit Sorgfalt nutzen und vollständig zurück zu geben.
  • fahrlässig verursachte Schäden werden der jeweiligen Mannschaft angelastet,

Dokumentation
Sämtliche Nutzungen sind in dem Gerät beigefügten Tagebuch zu dokumentieren.
Es muss neben dem Datum und Nutzer-Namen, die Anzahl und Dauer der Aufzeichnung(en), der Aufzeichnungsort sowie die Einhaltung der Datenschutzvereinbarungen eingetragen werden.

Laden des Akku
Das Systeme müssen vor Rückgabe über das beigefügte Netzteil vollständig geladen werden.

Zugangsdaten
Die Zugangs werden vom Verantwortlichen bekanntgegeben.

Hochladen der Recordings
Nach Beendigung der Auzeichnungen sollten diese zeitnah ins veo-Portal hochgeladen werden.
Dafür muss das System in ein WLAN eingebunden werden. Der Upload der Daten in das veo-Portal startet automatisch nach dem erfolgreichen Verbinden mit einem WLAN. Nach erfolgreichem Upload der Daten werden diese von der veo-Kamera gelöscht und im Portal weiter bearbeitet. Bitte beachten, dass der Daten-Upload zeit- und datenintensiv, und dass beim Upload eventuell Kosten des jeweiligen Internet-Providers anfallen können. Diese Kosten werden vom Verursacher getragen.

Vollständigkeit

  • Kamera
  • Transporttasche
  • Netzteil
  • Stativ

Weitere Infos erhaltet Ihr direkt bei veo: https://support.veo.co/hc/de

Weiterlesen

  • Aufrufe: 2141

Letzter Spieltag für unsere Junioren und es stehen noch einige wichtige Partien an:
Am Samstag Morgen fährt unsere B1-Jugend nach Nagold. Mit einem Sieg muss man auf eine Niederlage der TuS Ergenzingen am Sonntag hoffen, um die Regionenstaffel noch zu halten. Samstag Mittag trifft unsere C1-Jugend auf die SGM Kiebingen/Bühl und kann mit einem Sieg die Meisterschaft in der Leistungsstaffel feiern. Im letzten Rundenspiel geht es für unsere A1-Junioren noch mal um alles. Letzte Woche konnten die Abstiegsplätze verlassen werden. Mit drei Punkten hält man die Landesstaffel aus eigener Kraft!

U19 | A1-Junioren, Landesstaffel
SGM Mössingen/Belsen - SSV Reutlingen II
Sonntag, 11:00 Uhr, Ernwiesenstadion

U17 | B1-Junioren, Regionenstaffel
VfL Nagold II - SGM Mössingen/Belsen
Samstag, 10:30 Uhr, Auswärtsspiel

U16 | B2-Junioren, Kreisstaffel
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Gomaringen/Nehren
Sonntag, 10:30 Uhr, Eroglu-Stadion

U15 | C1-Junioren, Leistungsstaffel
SGM Kiebingen/Bühl - SGM Mössingen/Belsen
Samstag, 14:00 Uhr, Auswärtsspiel

U13 | D1-Junioren, Bezirksstaffel
SGM Mössingen/Belsen - VfL Pfullingen 
Donnerstag, 18:15 Uhr, Eroglu-Stadion

U11 | E1-Junioren, Kreisstaffel
SGM Mössingen/Belsen - SGM Poltringen/Pfäffingen
Samstag, 09:30 Uhr, Eroglu-Stadion

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4411

Wir können nicht nur den besseren Fußball, wir können auch Rosenmarkt

Nach Corona und einem Intermezzo der Aktiven vertraten die Jugendfußballer der SGM Mössingen/Belsen die Spvgg und den TVB mit einem Stand beim Rosenmarkt.

Bei optimalem Marktwetter war unser Stand am Jakob-Stotz-Platz insbesondere während der Mittagsstunden sehr gut besucht.
Unsere Catering-Profis hatten alle Hände voll zu tun, und bewiesen, dass Sie nicht nur schnell auf dem Rasen, sondern auch flink an Kasse und Grillzange sein können. Unsere künstlerisch-filigran eingeschnittenen "Rosen-Roten" waren infolgedessen bald in aller Munde.

Unsere stets gut gelaunten Kicker präsentierten unsere SGM den Besuchern des Rosenmarktes jugendlich, sportlich und als großartigen Gastgeber. Ein frische und überzeugende Außendarstellung des Mössinger Fußballs.

Vielen Dank an alle Beteiligten, vertreten waren Aktive, Jugendliche, Jugendtrainer, Freunde des Fußballs und der SGM. Wir zeigen, dass wir eine große Fußball-Familie sind.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4056

U19 | A1-Junioren, Landesstaffel
TuS Ergenzingen II - SGM Mössingen/Belsen
Sonntag, 11:00 Uhr, Auswärtsspiel

U18 | A2-Junioren, Leistungsstaffel
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Pfäffingen/Ammertal
Samstag, 15:30 Uhr, Eroglu-Stadion

U17 | B1-Junioren, Regionenstaffel
SGM Mössingen/Belsen - Spvgg Holzgerlingen
Sonntag, 10:30 Uhr, Ernwiesenstadion

U16 | B2-Junioren, Kreisstaffel
SGM Mössingen/Belsen II - SGM K`furt/Schönbuch United
Donnerstag, 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion

U15 | C1-Junioren, Leistungsstaffel
SGM Mössingen/Belsen - VfB Bodelshausen
Samstag, 14:00 Uhr, Eroglu-Stadion

U11 | E1-Junioren, Kreisstaffel
SV Wurmlingen - SGM Mössingen/Belsen
Samstag, 09:30 Uhr, Auswärtsspiel

U10 | E3-Junioren, Kreisstaffel
SGM Oberndorf/Wendelsheim II - SGM Mössingen/Belsen III
Samstag, 09:30 Uhr, Auswärtsspiel

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4406

Wir suchen personelle Unterstützung (m/w/d)...

Wir suchen personelle Unterstützung (m/w/d)...

... in der Jugendleitung

  • Koordination der SGM-Jugendarbeit
  • Repräsentation in die Interessengruppen
  • Leitung der SGM-Jugendabteilung
  • Unterstützung und Lenkung der JugendtrainerInnen
  • Förderung von Aus- und Fortbildung
  • Organisation von Trainings- und Spielbetrieb

Ansprechpartner:
Mario Luz / André Kauper

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

... in der Organisation

  • Organisation der Vereinsbusse
  • Verwaltung des Videosystems
  • Rechnungsprüfung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Website
  • IT-Administration (u.a. Domain, Mailing und Cloud)

Ansprechpartner:
Michael Meister
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +49 174 3078730

... bei der Infrastruktur (Langgass)

Ansprechpartner:
Mario Luz

Kontakt:
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

... im Trainerstab - Jugend

A-Jugend

Jahrgang 2007/2008
B-Jugend Jahrgang 2009/2010
C-Jugend Jahrgang 2011/2012 
D-Jugend Jahrgang 2013/2014 
E-Jugend ...
Jahrgang 2015/2016
F-Jugend ... Jahrgang 2017/2018
Bambini ... Jahrgang 2019 ...

Kontakt: Alexander Buck

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4163
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.