Zum Hauptinhalt springen
U19 - Regionenstaffel 29.03.2025
TuS Ergenzingen II - SGM Mössingen/Belsen 3:2 (1:1)

Im wichtigen Duell der Regionenstaffel mussten wir uns trotz einer starken Leistung mit 2:3 geschlagen geben. Ein Sieg hätte uns aus der Abstiegszone befördern können, während eine Niederlage uns weiter nach unten rutschen ließ – es ging also um wertvolle Punkte.

Die Marschrichtung war klar: Von Beginn an als Team zusammenstehen, mutig agieren und direkt auf die Führung spielen. Und genau so starteten wir auch in die Partie. Wir arbeiteten gut gegen den Ball und kamen früh zu gefährlichen Situationen im Strafraum des Gastgebers. Nach 20 Minuten hätten wir gut und gerne mit zwei Toren in Führung liegen können. Doch stattdessen klingelte es in unserem Tor: Ergenzingen nutzte einen Konter eiskalt und ging völlig überraschend mit 1:0 in Führung. Trotz des Rückstands ließen wir uns nicht aus der Spur bringen. David konnte nur kurze Zeit später den längst überfälligen Ausgleich erzielen – 1:1. Mit diesem Tor waren wir wieder im Spiel und drängten weiter auf die Führung. Bis zur Halbzeit sprang für uns trotz eines Chancenüberflusses kein weiterer Treffer heraus. Einmal schossen wir knapp vorbei, ein anderer Schuss wurde auf der Torlinie geblockt und kurz vor der Halbzeit schafften wir es nicht aus zwei Metern den Ball über die Linie zu drücken. Den haben einige Spieler schon drin gesehen, selbst die Ergenzinger waren schon auf dem Weg zum Anstoßkreis.

Trotz dieser vergebenen Chancen wollten wir in der zweiten Halbzeit genauso weitermachen und setzten dies von Anfang an um. Es dauerte jedoch bis zur 60. Minute, ehe wir endlich in Führung gingen: Lieven trat einen Freistoß in den Strafraum, Luke nahm den Ball gekonnt an und verwandelte mit dem zweiten Kontakt zur 1:2 Führung. Die Chancenverwertung blieb weiterhin unser großes Manko. Schon vor der Führung hatten wir genügend Möglichkeiten für ein weiteres Tor, doch wir konnten sie nicht nutzen. Wie es so oft im Fußball heißt: „Wenn man sie vorne nicht macht, bekommt man sie hinten.“ So kam es auch. Die Kräfte schwanden langsam und die Gastgeber wechselten frische Spieler ein, deren Tempo wir nicht mehr direkt aufnehmen konnten. So fiel aus dem Nichts das 2:2 und nur wenige Minuten später erhöhte Ergenzingen nach einem weiteren Konter auf 3:2. In der Schlussphase versuchten wir alles, um noch den Ausgleich zu erzielen. Doch zahlreiche Dribblings und die mangelnde Präzision im Abspiel verhinderten weitere Chancen. Die letzte Szene des Spiels war dann wohl bezeichnend für das gesamte Match: In der letzten Sekunde erarbeiteten wir uns einen Freistoß, der von Jonas perfekt vor das Tor geflankt wurde, doch aus kürzester Distanz köpften wir den Ball leider übers Tor.

Es war spielerisch wohl die beste Leistung unserer Saison. Defensiv haben wir wenig zugelassen, doch am Ende steht man dennoch als Verlierer da – extrem bitter. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass sich unsere Jungs weiterentwickeln und wir in unserer Spielweise Woche für Woche Fortschritte machen. Wenn wir so weitermachen, werden die Punkte schon bald wieder kommen.

Vielleicht gelingt der nächste Schritt schon diesen Samstag, wenn wir um 16:30 Uhr gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer VfL Herrenberg antreten. In Belsen heißt es dann: „Im Fußball ist alles möglich!“

Im Kader: Samuel Wagner, Christos Kanlis, Leon Arps, Fabian Rapp, Felix Buck, Eric Herrmann, Lieven Luz, David Wagner, Luke Steinhilber, Jonas Wagner, Sören Steinhilber, Johannes Klett, Timo Hannes, Mika Storz, Mats Seifried, Mark Gargiulo, Levin Reichelt

Weiterlesen

  • Aufrufe: 550
U9 - Event Jahrgänge: 2016
22.03.2025

Auch an diesem Wochenende ging es für die F2 der SGM Mössingen-Belsen zu einem Hallenturnier. Dieses Mal ging es nach Bitz.

Gespielt wurde wahlweise 5 gegen 5 oder 6 gegen 6 inklusive Torwart. Von insgesamt 5 Spielen konnte die SGM Mössingen-Belsen 3 Spiele für sich entscheiden, 1 Spiel unentschieden und 1 knapp verloren. Der Spielaufbau und die Abschlüsse fielen unseren Kickern heute seltsamerweise etwas schwer. Trotzdem zeigten sie eine fast tatenlose Leistung. Die Mannschaft hat sich mit ihrer starken Spielweise Respekt verschafft. Das wird sie in der Outdoor-Saison noch weiter optimieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 176
U11 - Kreisstaffel 22.03.2025
TV Derendingen - SGM Mössingen/Belsen II 7:7 (3:2)

Zum Auftakt der Rückrunde ging es am vergangenen Samstag nach Derendingen auf den Kunstrasenplatz.
Dort erwartete die zahlreichen Zuschauer ein spannendes und torreiches Spiel. 

Die SGM startete selbstbewusst mit vielen Torchancen, die auch umgewandelt werden konnten, doch durch einige Abwehrfehler konnte die Mannschaft keine stabile Führung aufbauen. Mit einem knappen 2:3 ging es in die Halbzeit. 
Nach der Pause kam die Heimmannschaft mit neuen Ideen zurück, da konnte unsere Defensive leider nicht mithalten und innerhalb weniger Minuten ging der TV Derendingen in Führung. 
Dennoch war auch bei den Mössingern der Drang zum Tor spürbar und die Jungs und Mädels versuchten alles, um nicht mit 0 Punkten nach Hause zu fahren. 
In einer sehr spannenden zweiten Hälfte, mit Chancen auf beiden Seiten, konnte unsere Mannschaft ein verdientes 7:7 und somit einen Punkt mit nach Hause nehmen.  
Insgesamt ein schön anzuschauendes Spiel, gute Kombinationen, tolle Distanzschüsse und viele Tore - alles, was das Fußballherz begehrt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 152
U13 - Kreisstaffel 22.03.2025
SGM Kiebingen II - SGM Mössingen/Belsen II 1:2 (0:1)

Zum ersten Auswärtsspiel in der neuen Runde trat unsere D2 vergangenen Samstag (22.3.) in Kiebingen an.

Die Gastgeber begannen druckvoll und verlegten die meisten Aktionen zunächst in unsere Spielhälfte.
Unserer Abwehr in Person von Ferdi, Omar und Samir hinderte das Heimteam aber erfolgreich am Abschluss und ließ auch den letzten Pass vors Tor nicht zu.
Nach 10 Minuten kamen unsere Jungs dann auch offensiv besser ins Spiel und Paul setzte einen Freistoß aus halblinker Position sehenswert an die Latte.

In der Folge übernahmen wir die Spielkontrolle und nach einigen guten, aber ungenutzten Chancen für unser Team überwand Bajram den Keeper der Kiebinger schließlich mit einem fulminanten Fernschuss. Nach der Pause zeigte sich zunächst das gleiche Bild. Wir erarbeiten uns weitere gute Möglichkeiten, ließen das zweite Tor aber mehrfach liegen. Mitte der 2. Halbzeit kamen die Hausherren dann wieder stärker auf und Ivano konnte sich im Tor mehrfach auszeichnen. Nach einer Reihe gefährlicher Standards glichen die Gastgeber dann aber doch nach einer Ecke zum 1:1 aus.
In den letzten Minuten wollten beide Mannschaften den Sieg ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden. Als sich die meisten schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, setzte sich Jona zentral gegen mehrere Abwehrspieler durch und traf zum vielumjubelten 2:1 für unser Team. Die letzten 2 Minuten plus Nachspielzeit spielten unsere Jungs dann souverän runter. Mit 4 Punkten aus 2 Spielen können wir uns in der Tabelle nach oben orientieren.

Am kommenden Samstag (29.3.) empfängt die D2 um 10:45 Uhr den TV Derendingen I im Ernwiesenstadion in Belsen.

hinten v.l.: Max (Trainer), Samir, Jona, Omar, Bajram, Amir, Franko, Michele (Trainer)
vorne v.l.: Yousef, Ferdi, Paul, Ivano, Leandro, Symeon

Weiterlesen

  • Aufrufe: 148
U19 - Regionenstaffel 22.03.2025
SGM Mössingen/Belsen - VfL Sindelfingen 1:1 (0:1)

Das erste Saisonspiel gegen die SGM Lustnau/Pfrondorf verloren wir auswärts knapp in der Schlussphase mit 4:3 - trotzdem zeigten wir dort eine sehr gute Leistung in einem intensiven Spiel. Daran wollten wir letzten Samstag gegen den VfL Sindelfingen anknüpfen. Das Spiel an Wichtigkeit kaum zu übertreffen: Sindelfingen belegte mit drei Punkten Vorsprung den ersten Nicht-Abstiegsplatz. Trotz aktuell vieler verletzter Spieler hatten wir eine schlagkräftige Truppe zusammen.

Wir starteten etwas zu passiv in die Partie. Die Sindelfinger konnten sich oft an unseren Strafraum spielen, doch zu klaren Torchancen kamen sie auch nicht. Unsere Jungs hinten drin verteidigten leidenschaftlich und entschärften jede gefährliche Situation. Etwas kurios…einige Sindelfinger waren der Meinung sie könnten mit Stollen auf dem Kunstrasen spielen, der Schiedsrichter unterbrach die Partie für einen Schuhwechsel. Auch nach der kurzen Pause kamen wir nie wirklich in die Zweikämpfe und Sindelfingen konnte häufig frei flanken. So kam es auch zum Gegentreffer, eine Flanke rutschte über den Kopf unseres Verteidigers und landete beim freistehenden Sindelfinger, der zum 0:1 einschob. Direkt nach dem Gegentreffer waren wir direkt deutlich aktiver und kamen vor der Pause selbst noch zu zwei Abschlüssen.

Nach der Pause starteten wir druckvoll, die Systemumstellung wirkte direkt - Jonas setzte sich durch und wurde im Strafraum gehalten, doch David lief durch, bekam den Ball frei vor dem Tor der Gäste und schob gekonnt im langen Eck ein. Von nun an war es ein Spiel auf ein Tor, die Gäste kamen nur noch selten in unsere Hälfte. Wir scheiterten aber zu häufig am letzten Pass oder fanden den Abschluss nicht rechtzeitig. Nach einem kurz gespielten Eckball dann die Erleichterung: Luke flankte den Ball Richtung Fünfer, Lieven setzte sich durch und legte quer auf David, der zum 2:1 einschob. Dann die nächste kuriose Szene: Der Schiedsrichter zeigte zum Mittelkreis, Tor zählt, doch der gegnerische Keeper reklamierte auf Abseits und der Schiedsrichter entschied sich um, kein Tor. Sehr fragwürdige Entscheidung, denn keiner wusste wirklich, wo in dieser Situation eine Abseitsstellung hätte sein sollen. Wir ließen uns nicht unterkriegen, bis auf einen Fernschuss kam der Gegner gar nicht mehr vor unser Tor. Leider waren wir nach vorne nicht zwingend genug und mussten uns am Ende mit dem Unentschieden zufrieden geben.

Aufgrund der starken Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte wäre ein Sieg auf jeden Fall verdient gewesen. Die Tabelle bleibt weiterhin eng, denn diese Woche haben wir in Ergenzingen voraussichtlich die nächste Chance, die rote Zone zu verlassen - mit einer ähnlichen Teamleistung über 90 Minuten bringen wir die drei Punkte nach Hause.

Im Kader: Samuel Wagner, Christos Kanlis, Anton Meister, Leon Arps, Fabian Rapp, Eric Herrmann, Lieven Luz, David Wagner, Luke Steinhilber, Jonas Wagner, Sören Steinhilber, Johannes Klett, Julius Abel, Timo Hannes, Nils Weller, Mika Storz, Mats Seifried

Weiterlesen

  • Aufrufe: 622
U9 - Event 22.03.2025

Nach einer langen und intensiven Hallensaison begann für unsere junge Mannschaft am vergangenen Samstag der Start in die Freiluftsaison.

Nach nur zwei Trainingseinheiten im Freien wurden wir kurzfristig zu einem Leistungsvergleich beim TSV Steinenbronn eingeladen. Gespielt wurde im E-Jugend Format, mit 6 Feld- und einem Torwartspieler. Die teilnehmenden Mannschaften wurden in zwei gleichstarke Gruppen eingeteilt, wobei die beiden erstplatzierten Mannschaften das Finale und die Zweitplatzierten das Spiel um den 3. Platz zusätzlich austragen durften. In der Vorrunde konnte unsere Mannschaft alle vier Spiele gewinnen, sodass wir im Finale gegen den SV Böblingen, die ebenfalls in ihrer Gruppe alle Spiele gewonnen hatte, antreten durften.

rotz augenscheinlicher Überlegenheit mussten wir aufgrund eines individuellen Fehlers früh einen Gegentreffer hinnehmen.  Unsere Mannschaft ließ sich trotzdem nicht entmutigen und versuchte alles um das Spiel nochmal zu drehen. Dank eines sehr schön herausgespielten Angriffs gelang uns letzten Endes noch verdienter Maßen der Ausgleichstreffer, so dass es zum Elfmeterschießen kam. Dies konnten wir glücklicherweise mit einer sehr guten Torwartleistung und sehr sicheren Schützen für uns entscheiden.

Fazit: Unsere Mannschaft zeigte über das gesamte Turnier, gegen sehr gute Gegner, eine sehr gute Leistung und dies auch noch in diesem ungewohnten E-Jugend Format. Einzig und alleine könnte das Zusammenspiel und die Positionstreue noch etwas besser werden, was gerade in der Vorrunde auffiel aber das ist wirklich das Haar in der Suppe gesucht. Jungs ihr könnt wirklich stolz auf euch sein, was ihr bei diesem Turnier geleistet habt.

Die teilnehmenden Mannschaften waren: TSV Steinenbronn, TV Echterdingen, SGM Reutlingen Juniors, VFL Sindelfingen und der SV Böblingen

Für die SGM spielten: Vincent, Daniel, Emil, Benedikt, Oskar, Adrian, Ferat, Felix, Jan, und Aleksandar

Weiterlesen

  • Aufrufe: 185
U13 - Kreisstaffel 15.03.2025
SGM Mössingen/Belsen II - SGM SV Poltringen/Ammertal II 0:0 (0:0)

Zum Start in die neue Saison in der Kreisstaffel empfing unsere D2 am vergangenen Samstag (15.03.) die SGM SV Poltringen/Ammertal II im Ernwiesenstadion.

Bei winterlichen Temperaturen und eisigem Wind entwickelte sich von Beginn an ein sehr intensives und körperbetontes Spiel. Beide Mannschaften gingen entschlossen aber jederzeit fair in die Zweikämpfe und ließen kaum Offensivaktionen zu.
Mitte der ersten Halbzeit gewannen unsere Jungs langsam die Oberhand und erspielten sich die ersten Torchancen. Allerdings waren wir vor dem Tor nicht konzentriert genug und verpassten die mögliche Führung. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld und Chancen ergaben sich fast nur noch aus Standardsituationen. Hier hatten wir vorne zweimal Pech nach Eckbällen, aber auch hinten Glück bei einem gefährlichen Freistoß, den Ivano gerade noch um den Pfosten lenken konnte.

Am Ende stand ein leistungsgerechtes 0:0 der besseren Art. Unsere Defensive zeigte sich gewohnt stabil und in der Offensive wird im kommenden Auswärtsspiel bei der SGM TSV Kiebingen sicherlich der Knoten platzen.

hinten v.l.: Max (Trainer), Omar, Bajram, Maxim, Franko, Amir, Michele (Trainer)
vorne v.l.: Jona, Leandro, Ferdi, Ivano, Paul, Symeon

Weiterlesen

  • Aufrufe: 158
U9 - Event 01.03.2025
  • IMG 5675

  • IMG 5681

Die SGM Haie beißen wieder zu

Die F1 des SGM Mössingen Belsen hat beim Faschings-Turnier des FV Rot-Weiß Ebingen einmal mehr bewiesen, warum sie als eine der hungrigsten und diszipliniertesten Mannschaften gelten. Mit einem Kader, der nicht in seiner vollen Stärke antreten konnte – zwei Stürmer fehlten, ein Spieler kämpfte noch mit den Nachwirkungen einer Grippe –, zeigten die jungen Kicker, dass sie auch unter widrigen Umständen eine Macht auf dem Platz sind.

Erstes Spiel: Ein knapper Sieg, der nicht die ganze Dominanz zeigt

Gleich zum Auftakt ging es gegen die Gastgeber von FV Rot-Weiß Ebingen. Die Gegner kamen stark und spritzig aus den Startlöchern, doch die Abwehr der SGM Haie stand wie eine Mauer. Selten ließen sie die Ebinger vor das Tor. Auf der anderen Seite hätte das Ergebnis jedoch deutlich höher ausfallen müssen – unzählige Chancen wurden leider liegen gelassen. Am Ende reichte ein 1:0-Sieg, der die wahre Dominanz der Haie keineswegs widerspiegelte. Die Mannschaft zeigte schon hier, dass sie hungrig auf mehr war.

Zweites Spiel: Überlegenheit pur gegen FC 07 Albstadt

Im zweiten Spiel gegen den FC 07 Albstadt legten die Haie dann richtig los. Mit einer überragenden Leistung und einer klaren Spielauffassung entschieden sie das Spiel souverän mit 3:0 für sich. Die Offensive spielte sich immer wieder frei, die Abwehr blieb stabil, und das Mittelfeld kontrollierte das Spiel. Ein Auftritt, der Respekt einflößte.

Drittes Spiel: FC Steinhofen und die Chancen, die nicht genutzt wurden

Das dritte Spiel gegen den FC Steinhofen war emotional geladen. Die Gegner kannten die Haie und hatten sich offensichtlich gut vorbereitet. Schlüsselspieler wurden im Vorfeld geschont, um gegen die SGM frisch zu sein. Und man merkte: Steinhofen wollte unbedingt gewinnen. Doch auch hier zeigte sich die Defensive der Haie erneut als unbezwingbar. Auf der anderen Seite gab es jedoch wieder zu viele vergebene Chancen. Der gegnerische Torwart glänzte wie eine Maschine und hielt alles, was auf ihn zukam. Trotz mindestens zehn hochkarätigen Szenen endete das Spiel 0:0. Trainer Steffen war sichtlich unzufrieden – zu viele unnötige Haken, zu wenig eiskalte Abschlüsse. In der Kabine wurde die Mannschaft wachgerüttelt und motiviert, denn es war klar: So konnte es nicht weitergehen.

Viertes Spiel: FC Hechingen wird dominiert

Die Reaktion folgte prompt. Gegen den FC Hechingen zeigten die Haie wieder ihre wahre Stärke und gewannen verdient mit 2:0. Die Mannschaft spielte mit mehr Fokus und Entschlossenheit, und die Chancen wurden diesmal besser genutzt. Die Defensive blieb erneut makellos – ein Markenzeichen der Haie.

Letztes Spiel: SC 04 Tuttlingen wird besiegt – der Turniersieg ist perfekt

Im letzten Spiel gegen den SC 04 Tuttlingen zeigten die Haie, warum sie die unangefochtenen Herrscher dieses Turniers waren. Mit einem weiteren 2:0-Sieg krönten sie ihre Leistung und standen am Ende mit einem perfekten Torverhältnis von 8:0 und 13 Punkten aus fünf Spielen als Turniersieger da. Die zweitplatzierte Mannschaft folgte mit acht Punkten – ein klarer Beweis für die Überlegenheit der SGM Haie.

Fazit: Ein Turniersieg mit Charakter

Trotz fehlender Spieler und nicht ganz optimaler Bedingungen präsentierten sich die Haie einmal mehr als eine Mannschaft mit Biss. Die Defensive war unbezwingbar, die Spielzüge sahen gut aus, und die Dominanz auf dem Platz war unbestreitbar. Doch eines ist auch klar: Der Torabschluss muss in Zukunft noch eiskalter werden, um bei hochkarätigen Turnieren noch mehr aus sich herauszuholen.
Die Mannschaft um Oskar, Ferat, Aleksandar, Emil, Daniel, Felix, Vincent und Adrian, angeführt vom Trainer-Duo Steffen und Herbert Schanz, hat gezeigt, dass sie bereit ist, sich weiterzuentwickeln. Die SGM Haie sind hungrig – und sie werden weiter zubeißen.
Ein Turniersieg, der nicht nur die Tabelle, sondern auch die Herzen der Fans beherrschte. Die Fahne der SGM Mössingen Belsen weht stolz über diesem Turnier – und die Zukunft sieht vielversprechend aus.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 241
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.