- Aufrufe: 1124
Leider hat unsere E1 die Bezirkspokalendrunde nur ganz knapp verpasst.
Das erste Spiel wurde gegen die TSG Tübingen mit 1:0 (Justin) gewonnen. Herauszuheben ist die erstklassige Torwartleistung von Mika, der einige Großchancen der Tübinger mit tollen Paraden zu Nichte machte.
Nach einem weiteren 1:0 Sieg (Anton) gegen Nehren, spielten wir gegen den starken FC Rottenburg.
Wir gewannen souverän mit 2:0 (2 x Anton). Beide Tore wurden toll herausgespielt. Hinzu kam noch eine starke kämpferische Leistung.
So kam es dann mal wieder zum Endspiel gegen unsere Freunde aus Bodelshausen, die zuvor ihr Spiel gegen den FC Rottenburg mit 0:2 verloren hatten. Uns hätte ein Unentschieden, bzw. eine knappe Niederlage gereicht, um als Gruppenerster in die Endrunde einzuziehen. Nach starkem Beginn und einer Großchance durch Anton leisteten wir uns zu viele leichte Fehler, welche dann zu einer verdienten Niederlage führten.
Letztendlich hat es dann aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht gereicht. Trotzdem, eine tolle Leistung unserer Jungs, auf die wir stolz sein können..
Es spielten: Luke Steinhilber, Nick Sinner, Till Hertenberger, Anton Meister, Justin Dargitz, Mika Storz, Jonathan Hornung und Erblin Muli, .
U11, 13.01.2018, Jg. 2007, Bezirkspokal, (fho)
- Aufrufe: 1178
Am Sonntag trat unsere 2009er-F-Jugend zur Hallenbezirkszwischenrunde in Walddorf an.
Gleich im ersten Match traf man auf die spielstarken Gastgeber vom SV Walddorf. Vorne nutzten wir unsere Chancen nicht und trafen zweimal Aluminium, der SVW dagegen war eiskalt vor dem Tor und so hieß es am Ende etwas zu deutlich 4:0.
Es konnte also nur noch besser werden.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner FC Mittelstadt, zwar zeigten wir kein tolles Spiel, für einen verdienten 1:0-Erfolg reichte es dennoch.
Im dritten Spiel trafen wir auf den SV 03 Tübingen, wo wir relativ früh in Führung gingen, durch eine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft kamen die Tübinger mit einem ihrer wenigen Vorstöße allerdings zum 1:1-Ausgleich. Trotz deutlicher Überlegenheit blieb es bis zum Schluss beim Unentschieden, so dass wir im letzten Spiel gegen Dettingen/Erms III auf jeden Fall deutlich gewinnen mussten, um wenigstens noch Gruppenzweiter zu werden.
Entsprechend legten wir los und führten schnell mit 2:0. Das Endergebnis lautete 4:0, was uns zwar für den zweiten Tabellenplatz reichte, mit sieben Punkten letztlich allerdings nicht ganz zur Qualifikation für die Endrunde, denn nur die beiden besten Gruppenzweiten der acht Zwischenrundengruppen erreichten die Endrunde. Trotzdem ein achtbares Ergebnis für unsere Jungs.
Es spielten: Niklas Knop - Benjamin Wach, Jason Gallinat, Ferdinand Grünwald (3 Tore), Maxi Leuze (1 Tor), Maan Al Abed (1 Tor) und Tarik Nebe (1 Tor).
U9, 14.01.2018, Jg. 2010, Hallenbezirksrunde (tne)
- Aufrufe: 983
Am vergangenen Samstag war unsere F-Jugend zum gemeinsamen Stadionbesuch in Stuttgart beim VfB-Rückrunden-Auftakt gegen Hertha BSC. Eine Delegation von insgesamt 30 Mössingerinnen und Mössingern (inklusive Geschwistern und Eltern) machte sich auf den Weg in die Landeshauptstadt und sah bei ungemütlichen Temperaturen ein Bundesliga-Spiel der eher unspektakulären Sorte. Am Ende gewann der VfB glücklich mit 1:0, so dass wir wenigstens ein Tor bejubeln (oder betrauern) und zumindest der Großteil der Mössinger zufrieden die Heimfahrt antreten konnte.
Trotz des mäßigen Spiels war der Ausflug nach Stuttgart ein tolles Erlebnis, schließlich war es für manch eine(n) der erste Stadionbesuch überhaupt.
Unsere F-Jugend-Kicker mit Eltern und Geschwistern im Stuttgarter Daimler-Stadion erwartungsvoll vor dem VfB-Spiel gegen Hertha. Na, wer findet sich auf dem Foto?
U9, 13.01.2018, Jg. 2010, VfB-Hertha (tne)
- Aufrufe: 956
Am Sonntag, 07.01.2017 trat unsere 2010er-F-Jugend beim 2. Regio-Cup des FC Rottenburg an.
Ohne Torhüter reisten wir zum Hallenturnier in die Domstadt, Tarik durfte nach Rücksprache mit der Turnierleitung - obwohl 2009er-Jahrgang - mitspielen und stellte sich ins Tor. Dort bekam er im ersten Spiel herzlich wenig zu tun, der SV Baisingen wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt, nur wollte der Ball einfach nicht ins Tor, es gelang uns trotz deutlicher Überlegenheit kaum einmal, das Baisinger Gehäuse ernsthaft in Gefahr zu bringen. Mit einem ernüchternden 0:0 endete das Spiel.
Das zweite Match gegen die Gastgeber vom FC Rottenburg war ausgeglichener mit leichten Vorteilen für den FCR, doch auch in dieser Begegnung sollte es keinen Sieger geben. So dachten jedenfalls alle - bis auf den Schiedsrichter, der in der Schlusssekunde einen unglücklich in Richtung Mössinger Gehäuse hoppelnden Ball als Tor zählte. Der "Unparteiische" war offensichtlich der Einzige in der ganzen Halle, der den eindeutig auf der Linie liegenden Ball im Tor gesehen hatte. Alle Proteste und Einwände von (neutralen) Zuschauern, Spielern und Trainern nützte nichts, "der Schiedsrichter hat immer Recht" und somit endete das Spiel mit 1:0 für Rottenburg.
Zum Glück war diese Fehlentscheidung nicht entscheidend für das Ausscheiden oder Weiterkommen unserer Jungs, das letzte Vorrundenspiel gegen den SV Neustetten mussten wir so oder so gewinnen, um doch noch in die Zwischenrunde einziehen zu können. Wir entschieden uns zu einem Torwartwechsel, Noah ging (zum ersten Mal überhaupt) in den Kasten und Tarik streifte sich ein Feldspieler-Trikot über. Tatsächlich konnten wir das spannende Spiel gegen Neustetten nach Toren von Tarik und Ole mit 2:1 für uns entscheiden und waren damit auf den letzten Drücker doch noch für die Zwischenrunde qualifiziert.
Dort wartete gleich im ersten Spiel die TSG Balingen auf uns. Ballsicher und kombinationsstark zeigten sich die Balinger in der Vorrunde und ließen auch uns beim 0:5 keine Chance. Im zweiten Zwischenrundenspiel trafen wir dann auf unsere Nachbarn vom SV Nehren, nach einem engen Spiel gewannen wir am Ende erneut durch Tore von Tarik und Ole mit 2:1 und da Nehren anschließend ebenfalls gegen den späteren Turniersieger TSG Balingen unter die Räder kam, waren wir als Zwischenrundengruppen-Zweiter für das Spiel um Platz drei qualifiziert. Dort trafen wir wieder auf den FC Rottenburg und angespornt durch die unglückliche Vorrunden-Niederlage wollten wir es diesmal besser machen. Das gelang uns auch und wir konnten das "kleine Finale" erneut knapp, aber verdient, mit 2:1 für uns entscheiden. Wieder waren Tarik und Ole die Torschützen.
Bei der Siegerehrung gab es Mini-Pokale und Gummibärchen für unsere 2010er, ein toller und etwas überraschend recht erfolgreicher Turniernachmittag ging zu Ende. Ein dickes Kompliment an unsere Jungs, die sich den dritten Platz mit einer (vor allem kämpferisch) tollen Leistung verdient haben.
Unsere 2010er-F-Jugend nach der Siegerehrung beim Regio-Cup des FC Rottenburg, hinten von links: Niko Krsmanovic, Ilir Berisha und Felix Zehl. Vorne von links: Ole Schneider, Tarik Nebe und Valerio Windisch. Vorne liegend Noah Bader.
U9, 07.01.2018, Jg. 2010, Rottenburg(tne)
- Aufrufe: 980
Gleich zwei Hallenturniere standen für unsere F-Jugend-Mannschaften am vergangenen Wochenende auf dem Terminplan – mit unterschiedlichem Ausgang.
Am Samstag traten wir mit zwei Teams beim Indoor-Cup des TV Belsen in der Mössinger Steinlachhalle an.
Unsere F1 traf dabei in der mit Abstand stärksten Vorrundengruppe auf den FC Rottenburg 1, den VfL Pfullingen und den TSV Gomaringen 1. Nach holprigem Start konnten die Jungs ihr erstes Spiel gegen Rottenburg zugegebenermaßen etwas zu deutlich mit 3:0 gewinnen. Gegen den späteren Turniersieger, die spielstarken Pfullinger, mussten wir uns mit 1:3 geschlagen geben, ehe wir uns im letzten Gruppenspiel nach fast zweistündiger Wartezeit (!) mit 4:2 gegen den TSV Gomaringen durchsetzen konnten. Als Gruppenzweiter waren wir damit für das Viertelfinale qualifiziert. Im Viertelfinale trafen wir dann auf die Gastgeber vom TV Belsen, die uns geschickt vom eigenen Tor fernhalten und selbst zweimal einnetzen konnten. Etwas unglücklich, aber nicht unverdient unterlagen wir dem TVB mit 0:2 und waren damit ausgeschieden.
Die F2 traf im ersten Gruppenspiel auf den TSV Gomaringen und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Gegen den TSV Riederich konnten wir den Spieß umdrehen und gewannen mit etwas Glück 1:0. Im dritten und entscheidenden Spiel trafen wir dann auf den FC Engstingen 2, überraschend deutlich gewannen wir hier mit 5:0 und qualifizierten uns auch mit unserer gemischten 2009er-/2010er-Mannschaft als Gruppenzweiter für das Viertelfinale. Gegen den FC Rottenburg 2 zogen wir hier allerdings den Kürzeren, das Spiel endete 2:1 für die Domstädter und damit war auch die Spvgg 2 aus dem Turnier ausgeschieden.
Unsere F1- und F2-Jugend beim Turnier des TV Belsen, hinten von links: Trainerin Verena Schilling, Lukas Gudat (1 Tor), Benni Wach (1 Tor), Trainer Thorsten Nebe, Noah Bader, Maxi Leuze (2 Tore), Ben Steinhilber (2 Tore) und Tarik Nebe (3 Tore). Vorne von links: Ben Gansen, Miko Maihöfer, Ilir Berisha (3 Tore), Ole Schneider (3 Tore) und Valerio Windisch. Liegend die beiden Torhüter Niki Knop und Jannis Strohmaier.
Am Sonntagnachmittag war unsere F1 dann beim 2. ERIMA-Cup des SV Weiler zu Gast. Gleich im ersten Spiel wartete mit dem TSV Lustnau ein harter Brocken, nach anfänglichen Schwierigkeiten verdienten wir uns aber schließlich den knappen 1:0-Erfolg. In Spiel zwei ging es gegen die TG Gönningen. Zu euphorisch gingen wir ins Spiel und wurden gleich vom ersten Gönninger Konter kalt erwischt. Von Minute zu Minute wurden wir allerdings überlegener und am Ende konnten wir dann doch noch deutlich mit 4:1 gewinnen. Im dritten Match standen wir den Gastgebern vom SV Weiler 1 gegenüber, auch hier entwickelte sich ein enges Spiel mit deutlichem Chancenplus für die Sportvereinigung, so dass wir erneut mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg vom Feld gingen. Damit waren wir als Gruppensieger bereits für das Halbfinale qualifiziert. Trotzdem gaben wir auch im letzten Gruppenspiel gegen den SV Oberndorf noch einmal Gas, beim abschließenden 2:0 blieben wir erneut ohne Gegentor.
Im Halbfinale wartete dann der TSV Dettingen/Rottenburg auf uns, die Dettinger hatten dem favorisierten VfB Bodelshausen in der Gruppenphase ein beachtliches 1:1 abgerungen. Doch davon ließen sich unsere Jungs an diesem Nachmittag nicht beeindrucken, von Anfang an zeigten wir, dass wir unbedingt ins Finale wollten und überrollten die Dettinger förmlich. 6:0 hieß es am Ende, wir standen im Endspiel! Wie erwartet trafen wir hier auf den VfB Bodelshausen, der sich bis dahin mit 23:1 Toren aus fünf Spielen ins Finale geschossen hatte. Es entwickelte sich ein spannendes Finale mit einem leichten Chancenplus für den VfB, doch unser Keeper Niki entschärfte die wenigen Bälle, die auf unseren Kasten kamen, souverän. So ging es torlos in die dreiminütige Verlängerung, auch hier wollte keiner Mannschaft der entscheidende Treffer gelingen, sodass ein Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste. Jeweils drei Schützen traten an, für unsere Mannschaft konnte nur Maxi seinen Neunmeter verwandeln, doch unser Torhüter Niki konnte zwei Neunmeter ebenfalls parieren und der letzte und entscheidende Strafstoß des VfB landete am linken Torpfosten, so dass wir nach einem packenden Finale als Turniersieger feststanden!
Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen wir zu den Goldmedaillen noch drei nagelneue Trainingsbälle überreicht. Das Schönste aber waren die lobenden Worte der unterlegenen Finalisten, die unseren Sieg neidlos anerkannten und uns zu diesem tollen und verdienten Erfolg gratulierten.
Das Siegerteam beim Hallenturnier des SV Weiler, von links: Benni Wach, Ben Steinhilber, Niki Knop, Jannis Esche (9 Tore), Maxi Leuze (1 Tor) und Tarik Nebe (4 Tore). Hinten Trainer Thorsten Nebe.
U9, 13.12.2017, Jg. 2010, Hallenbezirksvorrunde (tne)
- Aufrufe: 1095
Im "Autokorso" begaben sich letzten Samstag unsere E-Jugendspieler samt Eltern, Geschwister und Trainer auf die verschneite Alb nach Kleinengstingen.
Im Havanna No.5 verbrachte die Abordnung von rund 100 Personen aus Mössingen einen unterhaltsamen Nachmittag beim Bowling. Die Kinder und auch viele motivierte Eltern versuchten sich an dem ungewohnten Spielgerät. So konnte der ein- oder andere "Strike" bejubelt werden. Die Stimmung in der Bowlinghalle erreichte dann aber zweifellos den Höhepunkt, als auf der Großleinwand der VfB in letzter Sekunde per Elfmeter den Ausgleich gegen den FC Bayern verpasste...schade VFB.
Trotzdem ein gelungener Abschluß dieser Vorrunde für unsere Kicker. (dst)
- Aufrufe: 983
U9, 13.12.2017, Jg. 2010, Hallenbezirksvorrunde (tne)
- Aufrufe: 1040