Zum Hauptinhalt springen
Schon früh morgens um 8 Uhr startete unsere F-Jugend zum Spieltag in Bieringen, wo wir im ersten Spiel auf den FC Rottenburg trafen.
Zu Spielbeginn waren wir offensichtlich noch nicht ganz wach, verschliefen die Anfangsphase etwas und lagen schnell mit 0:1 in Rückstand. Dann wachten wir aber auf und konnten unser Auftaktspiel am Ende noch mit 3:1 gewinnen.
Im zweiten Spiel zeigten wir unsere beste Leistung an diesem Tage, gegen den SV Nehren gewannen wir deutlich mit 5:1 und spielten unsere Tore dabei teilweise wirklich toll heraus. Danach trafen wir auf den stärksten Gegner an diesem Vormittag, den TV Derendingen, wo wir knapp aber verdient mit 0:1 den Kürzeren zogen. Gegen Dußlingen gewannen wir dann ungefährdet mit 2:0, ehe wir im letzten Spiel gegen den TSV Lustnau nach 0:2-Rückstand zumindest noch ein Unentschieden erreichen konnten. Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage standen somit am Ende des Spieltags für unsere F3 zu Buche.
Anschließend war unsere F4 an der Reihe. Nachdem wir das erste Spiel gegen Rottenburg beim 1:3 noch relativ ausgeglichen gestalten konnten – und unser Torhüter Miko sogar einen Neunmeter parieren konnte – gab es in den folgenden Spielen gegen Belsen, Derendingen, Dußlingen und Lustnau dann mehr oder weniger deutliche Niederlagen. Doch sollten unsere Nachwuchskicker die Köpfe nicht hängen lassen, schließlich spielen einige von unseren Jungs erst seit ein paar Wochen Fußball.
Jg2009 20170523 1 F3

Die F4, stehend von links: Ben Gansen (1 Tor), Maan Al Abed (2 Tore), Valerio Windisch, Lucas Gudat (3 Tore).
Vorne von links: Miko Maihöfer und Ilir Berisha.
Nicht im Bild: Dieudonne Njechap (1 Tor).

Jg2009 20170523 2 F3

F3, stehend von links: Niklas Knop, Ben Steinhilber, Ferdinand Grünwald (2 Tore), Maxi Leuze (2 Tore).
Vorne von links: Ole Schneider (1 Tor), Jason Gallinat, Benni Wach (2 Tore) und Tarik Nebe (5 Tore).
F3/F4, 20.05.2017, Jg. 2009, Staffelspieltag (tne)
  • Aufrufe: 1202
Spvgg Mösingen III - TSV Ofterdingen 3:1 (0:0)
Lokalderby für uns entschieden!

Da der TSV Ofterdingen nur mit acht Mann ins BAS Stadion anrückte, entschieden wir kurzerhand, sportlich fair auch nur mit acht Mann zu spielen.
So war es in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe mit mehreren gute Chancen beider Teams.
Durch punktgenaue Bodenabstöße unseres Captain Luca A., in den gegnerischen Strafraum, konnten Luca N., Kasimir, Denis, Marcel, Selim und Silmi oft sehr gut in Szene gesetzt werden. Leider vergaben wir, wie so oft, unsere Torabschlüsse und netzten bis zur Halbzeit nicht ein.

Nach der Pause kamen wir mit frischem Elan aus der Kabine. Die Jungs wollten heute gewinnen! Schon allein wegen dem Gespräch auf dem Schulhof...

Selim war es mal wieder, der den Anfang zum 1:0 machte. Er setzte sich durch mehrere Gegner gekonnt durch und zirkelte den Ball am Torwart vorbei.
Das 2:0 servierte uns Marcel durch einen Abpraller. Vorbereitet allerdings wurde es von Denis, der aufs Tor schießt, keine Ecke aussuchte und der Torwart abwehrte.
Jetzt war es ein deutlich lockereres Spiel für uns, obwohl Ofterdingen nicht den Mut verlor und weiterkämpfte. Aber unsere Abwehr stand immer sicher und falls mal ein Ball durchkam, war ja auch noch Manuel Neuer, ähhh Felix da und parierte.

Das 3:0 war der Hammer. Sado schnappte sich links hinten den Ball, sprintet samt Pille an der Außenlinie entlang bis zum Tor und netze zu guter Letzt ein: "Mega!"

In den letzten Minuten mussten wir, durch ein wunderschönes Freistoßtor von Mehmet, den Anschlusstreffer zum 3:1 Endstand hinnehmen... 

Fazit:
Die Jungs haben uns in der Runde 2016/17 bewiesen, wie stark sie auftreten können.
Wenn wir alle Spiele, die wir unglücklich verloren hatten, gewonnen hätten, ständen wir an Tabellenplatz 2 oder 3. Und das mit dem jungen Jahrgang 2005 durchweg.
Herzlichen Glückwunsch liebe Kicker der SpVgg D3 zum verdienten Tabellenplatz 5.

Wir hatten ein tolles Jahr mit euch.
Franco und Philipp sind wahnsinnig stolz auf euch.

Jg2005 20170523 D3

h.v.l. Trainer Franco Niscio, Luca Niscio, Kasimir Drechsler, Selim Apakhan, Kevin Drechsler, Luca Alvirovic, Denis Etemi, Sado Erbekler, Trainer Philipp Alvirovic.
v.v.l.: Lukas Themel, Felix Hokenmaier, Marcel Emili, Silmi Maier.
Und leider nicht auf dem Bild, da er zur Halbzeit gehen musste: Hannes Kremsler

Team: D3, 20.05.2017, Jg. 2005, Ofterdingen (pal)
  • Aufrufe: 469
FC Mittelstadt - SGM Mössingen/Belsen II  2:4 (0:2)

Wie Phönix aus der Asche - MöBel D2 gewinnt das Entscheidungsspiel gegen den FC Mittelstadt!

Das letzte Saisonspiel der D2 war zugleich das Endspiel gegen den Abstieg. Punktgleich gingen die Teams ins Rennen.
Beide Mannschaften hatten sich im Laufe der Saison stark verbessert und zuletzt stark gespielt.

Von Beginn an beweglich und entschlossen, machten wir sofort Druck nach vorn und banden den Gegner am eigenen Strafraum. Bei einem Konter der Mittelstädter eroberten Ilias und Felix rechts hinten den Ball. In einer wunderbaren schnellen Stafette lief der Ball über Khalil nach vorn auf Karim, der auf  Dustin durchsteckte. Der zögerte nicht und wuchtete den Ball aus 10m mit absoluter Wucht zum 1:0 ins Netz.
Unsere Defensive störte früh und meistens erfolgreich. Trotzdem hatten wir Glück, als ein ein überraschender Weitschuss aus spitzem Winkel auf unserer Latte landete.  Wenig später ein Eckball von Dustin auf den Kopf von Karim, der zum 2:0 einnickte. So ging‘s auch in die Halbzeit.

Das Spiel blieb auch danach umkämpft, wir dominierten, aber der Gegner konterte nicht ungeschickt. Stark war die Konsequenz, mit der Steffen, Steven K  und Niklas hinten im Zentrum die Bälle erkämpften und die schnellen Gegenstöße einleiteten. Steven Butt links hinten und Felix rechts hinten standen ihnen in nichts nach, genau wie Janne und Daniel im offensiven Mittelfeld. Als Dustin vom linken Flügel vors Tor flankte zu den heranstürmenden Karim und Khalil, war die Hektik beim Gegner so groß, dass der eigene Abwehrversuch ins Tor ging. 3:0 so langsam schien die Sache im Kasten.
Doch prompt schlug im Gegenzug ein Mittelstädter Konter durch und verkürzte zum 3:1. Aber Jasin, mit einsdreiundvierzig der kleinste Mann auf dem Platz, warf sich beim Eckstoß ins Getümmel, nahm blitzsauber ab und stellte mit seinem ersten Kopfballtor den alten Abstand wieder her. Mittelstadt gab nicht auf, blieb gefährlich, und der offensiv und defensiv starke Marcel musste nochmal retten.

Trotzdem waren sie nochmal erfolgreich, verkürzten zum 4:2. Doch das war der Endstand, das war der Sieg, das war der Erhalt der Leistungsstaffel!

Fazit: Durch die Abgabe von Spielern an die D1 bis an die Kante geschwächt, hatten die Jungs eine wirklich schwierige Saison erlebt. Oft gelang es nicht, eigentlich gute Leistungen in Punkteerfolge um zu setzen. Entsprechend dem hohen Niveau in der Leistungsstaffel mussten die Spieler auch manchen Untergang ertragen. Das war für keinen der Jungs leicht, ließ sie zweifeln. Doch am Ende haben sie durchgehalten, haben sich auf eine neue Spielweise eingelassen, haben gekämpft um ihre Sache und ihr zum Erfolg verholfen. Jungs, das war ein toller Abschluss, ein großartiger Auftritt. Wir sind stolz auf euch!

Für die SGM Mössingen-Belsen im Einsatz waren:

Marcel Brielmann (TS), Ilias Sinanovic, Steven Butt, Steffen Wagner, Steven Kaierle, Felix Lumpp, Dustin Wirtz, Jasin Sisic, Khalil Mansour, Karim Kenawi, Daniel Epifanzev, Niklas Schwerdtle, Janne Straub.
Betreuer: Andreas Straub, Manfred Grünwald

D2, 20.05.2017, Jg. 2005, Kreisleistungsstaffel
  • Aufrufe: 339
Kreisstaffel - 20.05.2017 Jahrgang 2007
FC Rottenburg IV - Spvgg Mössingen II 3:0 (1:0)
  Tabelle >   Spielplan >

Weiterlesen

  • Aufrufe: 444
TV Derendingen - SGM Belsen / Mössingen II 5:0 (2:0)

Am Samstag, den 13. Mai waren wir zu Gast beim Tabellenführer in Derendingen. Man merkte von Beginn an, dass das SGM-Team die schlechte Leistung vom vergangenen Spieltag vergessen machen wollte. So standen wir defensiv sehr stabil und ließen in der ersten Halbzeit kaum Torchancen zu - und hatten sogar selbst die besseren Einschussmöglichkeiten; beispielsweise durch Fernschüsse von Koray und Timur oder die überfallartigen Vorstöße von Karim und Niki über die Seiten. Aus einer solchen Situation heraus resultierte dann in der 27. Spielminute auch die hochkarätigste SGM-Chance des ersten Durchgangs: Nach Ballgewinn startete Karim (diesmal) über links durch und legte in der Mitte quer auf Koray, der sofort mit links abschloss und den Derendinger Schlussmann zu einer Glanzparade zwang. Unser eigener Keeper Jones musste so gut wie nie eingreifen und fiel lediglich durch seinen sicheren Spielaufbau und gute Spielverlagerung auf…
In der 30. Minute konnten wir einen TVD-Konter nicht unterbrechen, Derendingen spielte sich über unsere linke Seite durch und so gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Unmittelbar vor der Pause kam es erneut in einer Kontersituation (leicht Abseits verdächtig?!?) zu einem umstrittenen Zweikampf an der Strafraumgrenze: Elfmeter. 2:0.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte Albert mit seinem direkten Freistoß (Lattenknaller!) noch die Chance auf den Anschlusstreffer.
Aufgrund des Spielverlaufs und unserer starken Auswechselbank wäre zum Pausenpfiff eine SGM Führung durchaus verdient - und möglich gewesen…

Nach dem Seitenwechsel konnten wir das Spiel weiterhin offen gestalten. Die Gastgeber verschossen sogar noch einen zweiten Strafstoß.
Erst zehn Minuten vor Ende der Partie fiel das 3:0 per Fernschuss in den Winkel. Die Vorentscheidung. Es folgten zwei weitere Treffer. Endstand 5:0.
Extra-Lob geht an Niki, der im Spielverlauf auf nahezu jeder Feldspielerposition eingesetzt wurde, durchspielte und auf  j e d e r  ihm zu gedachten Position eine außerordentliche Leistung zeigte!!
Dem TV Derendingen gratulieren wir zu einer spielstarken, sympathischen Mannschaft, aus welcher Linus K. noch mit einer überragenden Leistung im zentralen Mittelfeld herausstach!

Fazit: Die Niederlage beim Spitzenreiter geht zwar in Ordnung, ist aber sicherlich um drei Tore zu hoch ausgefallen. Trotzdem: Kompliment an alle, die dabei waren, zur guten Leistung!! So können wir zuversichtlich in die letzten zwei Spiele gehen!

Für die SGM spielten: 1 Jonas Barth, 4 Nick Heiligers, 5 Luis Zanfardino, 6 Ferhat Karsuoglu, 8 Louis Moroff, 9 Niklas Scheffold, 10 Koray Ermek, 11 Timur Khamdamov, 12 Dominik Orec, 13Karim Scheicher, 16 Paul Ulrich ( C ),  17 Cedrik Rempfer, 22 Tarek Kenawi, 27 Albert Hüllenberg.

Team: C2, 13.05.2017, Jg. 2003, Kreisstaffel (jka)
  • Aufrufe: 397
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Reutlinger Juniors 1:1 (0:1)

Um den Abstiegsrängen zu entkommen, müssen wir die drei Punkte wieder holen, die uns nach dem Rückzug Kusterdingens abgezogen worden waren.
Grund genug also, auch gegen die Juniors voll auf Sieg zu setzen. Zudem war mit Karim Kenawi eine schnelle Spitze neu zur Mannschaft gestoßen, der unser größtes Defizit, den Mangel an Torgefährlichkeit erheblich verringern sollte.

Im Hinspiel gegen die RT Juniors waren wir mit unserer schlechtesten Saisonleistung 9:1 untergegangen. So war es kein Wunder, dass der Gegner überrascht war, dass wir von Beginn an entschlossen Paroli boten und das Spiel offen gestalteten.
Trotz guten Engagements lief spielerisch nicht gleich alles rund. Zu viele Ballverluste im umkämpften Mittelfeld ermöglichten dem hart spielenden Gegner immer wieder Gelegenheiten, vor unser Tor zu kommen.
Gegen Mitte der Halbzeit mussten wir das 0:1 hinnehmen. Die Jungs ließen sich aber nicht beeindrucken und hielten weiter stark dagegen, auch wenn unsere Abschlüsse noch nicht die nötige Entschlossenheit aufwiesen.

Erst nach der Pause fanden wir die optimale Aufstellung. Jetzt übernahmen wir die Initiative auf dem Platz. Die hintere Linie mit Ilias und Steven B. auf den Außenpositionen und dem souveränen Steffen im Zentrum, entzogen den Angreifern systematisch die Räume und leitete den eroberten Ball schnell nach vorne. Wenn es doch mal brannte, dann war der zurück geeilte Steven K zur Stelle und rettete.
Oft überspielte Marcel mit schnellen und weiten Abschlägen den hoch stehenden Gegner, so dass die schnelle Offensivreihe mit Felix, Karim und Khalil in die freien Räume der gegnerischen Hälfte starten konnte. Als Dustin einen butterweichen Steilpass in den Lauf von Karim spielte, war es soweit: Karim schoss ein und machte den verdienten Ausgleich perfekt.
Immer wieder setzten sich Jasin und Daniel auf dem linken Flügel durch, rechts vorne drängte trickreich Mansur in Richtung gegnerisches Tor. Wir machten weiter Druck. Erneut wurde Karim frei gespielt, ging allein aufs Tor um den Sieg klar zu machen...dann trat ihm der Gegner in die Hacken. Notbremse! Rote Karte! Der gute Schiri machte alles richtig. Nur der Treffer war halt verhindert worden. Jetzt kam Steffen nach vorne und führte den Freistoß aus. Aber wie! Er setze einen völlig unhaltbaren Kracher an den Innenpfosten... doch der Ball sprang zurück in den Torraum und wurde geklärt.
Bis zum Schlusspfiff gaben wir alles, dominierten, erarbeiteten Chancen. Schade, dass uns kein Treffer mehr gelang.

Fazit: Drei Punkte waren durchaus drin und wären auch verdient gewesen. Doch die Art und Weise unseres Auftritts macht auch aus dem Unentschieden einen Sieg. Entschlossen und unbeirrbar versuchten die Jungs von Anfang bis Ende ihr Spiel umzusetzen und zeigten sich und der Welt, was sie drauf haben. Nächsten Samstag, im letzten Saisonspiel, werden wirs auch dem FC Mittelstadt zeigen, unserem direkten, punktgleichen „Abstiegskonkurrenten“. Und wir werden siegen.

Für die SGM Mössingen-Belsen im Einsatz waren:

Marcel Brielmann (TS), Ilias Sinanovic, Steven Butt, Steffen Wagner, Steven Kaierle, Felix Lumpp, Dustin Wirtz, Jasin Sisic, Jonas Wekkeli, Khalil Mansour, Karim Kenawi, Daniel Epifanzev, Mansur Yildiz,
Betreuer: Manfred Grünwald

D2, 13.05.2017, Jg. 2005, Kreisleistungsstaffel
  • Aufrufe: 417
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.