Geschrieben von Manfred Grünwald.
SGM Talheim-Öschingen-Gönningen - SGM Mössingen/Belsen II 7:1 (2:1)
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Degerschlacht/Sickenhausen 0:3 (0.3)
TSG Tübingen II - SGM Mössingen/Belsen II 3:1 (0:1)
Das Spiel bei der SGM Talheim-Öschingen-Gönningen bekamen wir Mitte der ersten Halbzeit gut in den Griff. Es gelang uns den frühen Rückstand auszugleichen und mit einem Lattentreffer verfehlten wir die Führung knapp. Ein Konter aus einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld brachte uns leider den 2:1 Rückstand ein, als der Ball exakt zum Halbzeitpfiff in unserem Kasten einschlug. Entgegen dem guten Vorsatz, genau wie bisher weiter zu machen, kamen die Jungs nach der Pause verhalten auf den Platz zurück, gaben dem Gegner zwanzig Minuten Zeit und Raum zum Spielen, was dieser bestens ausnütze und uns fünf Kisten einschenkte. Und dabei müssen wir uns noch bei Torspieler Marcel B. bedanken, denn er hielt wie ein Weltmeister und noch Schlimmeres verhinderte.
Die SGM Degerschlacht-Sickingen steht mit 46:1 Toren an der Spitze der Liga. Mutig und entschlossen warfen sich die Jungs gegen die ungewöhnlich großen Gegner. Und siehe da, wir konnten das Feld behaupten, ließen kaum Chancen zu. Beim Eckball jedoch ragte der Kopf des Angreifers aus der Gruppe unserer Defensivspieler hervor wie der Rossbergturm aus dem Nebel, so dass das Kopfballtor nicht zu verhindern war. Als sich gleich zwei Jungs in einen Querpass vor dem Tor warfen prallte der Ball unglücklich zum 0:2. Der direkte Freistoß nach einem unabsichtlichen Handspiel an der Strafraumgrenze brachte das 0:3, den Halbzeitstand. Jetzt allerdings kamen die Jungs noch konzentrierter zurück aufs Feld, gingen früh und entschlossen zum Ball und bereiteten DeSi eine echte Überraschung: Über weite Strecken kontrollierten nun wir das Spiel und auch allerlei Nickelichkeiten und Fouls konnten die Jungs nicht beirren. Schade war, dass Dustins Freistoß nur die Latte traf und uns nach vorne die Durchschlagskraft fehlt, das starke Spiel in Tore umzusetzen. Eine Halbzeit in der DeSi kein Tor erzielen konnte, gibt es extrem selten. Großes Lob an alle Spieler. Auch wenn es keine Punkte gab, das war eine super Leistung.
Von der TSG Tübingen 2 wollten wir einen Punkt mit nach Hause nehmen, und so begannen wir auch. Mit gutem Pressing im Mittelfeld konnten wir die Tübinger Spielentwicklung kontrollieren. Stark verbessert war unser Spiel nach vorne in die freien Räume, was uns immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor brachte. Indirekter Freistoß am gegnerischen Strafraum, Steven legte vor und Dustin schoss hart und präzise zur 1:0 Führung ein. Toll gemacht! So gings auch in die Pause.
Nun hätten wir uns eine Neuauflage der zweiten Halbzeit des DeSi Spiels gewünscht. Bedauerlicherweise entschieden sich die Jungs aber für die Variante Tal-Ösch-Gönn und kamen nicht als Dominatoren sondern als Beobachter zurück. Kein schneller Angriff zum ballführenden Gegner mehr, kein Nachsetzen bis zum Ballgewinn mehr, kein schnelles Ballzirkulieren in den eigenen Reihen mit Zug nach vorn mehr. So viel Zurückhaltung reichte dann auch den mittelmäßigen Tübingern erst zum Ausgleich durch Eckball-Kopfball, und dann zweimal durch Solo nach Ballverlust im Mittelfeld zu drei allesamt unnötigen Toren. Kaum nachzuvollziehen, warum die Jungs ohne erkennbare Not Führung und Spiel doch noch hergeschenkt haben.
Fazit: Eigentlich können es die Jungs, das zeigen sie immer wieder. Doch eine gute Halbzeit pro Spiel reicht nicht zum Sieg oder zum Punkt. Wir müssen es schaffen, irgendwelche Arten von Hemmung oder Bedenken auf die Zeit nach dem Spiel zu verschieben. Nur so können wir zwei Halbzeiten durchspielen und den Kuchen auch mal nach Hause tragen.
Für die SGM Mössingen-Belsen im Einsatz waren:
Marcel Brielmann(TS), Steffen Wagner, Felix Lumpp, Steven Kaierle, Ilias Sinanovic, Jasin Sisic, Daniel Epifanzev, Niklas Schwerdtle, Dustin Wirtz, Sebastian Saur, Manuel Lindner, Christian Fricke
Betreuer: Manfred Grünwald
D2, 08.04.2017, Jg. 2005