Zum Hauptinhalt springen

Endlich war es soweit, unser erster Spieltag in 2017.

Am vergangenen Wochenende waren wir beim Bambini Spieltag in Oberndorf-Rottenburg. Wir sind mit zwei Teams angetreten und hatten am Anfang unsere Schwierigkeiten bis wir endlich zu unseren gewohnten Spiel gefunden haben. Die Jungs haben sich aber dann sehr gut geschlagen und konnten fast alle Spiele gewinnen und auch einige Tore bejubeln.

Jg2010 20170429 Bambini

Für die Spvgg Mössingen waren dabei:

Hintere reihe: Felix Zehl, Mateo Pandurevic, Tim PüschelVordere Reihe: Jamal Siljic, Amar Siljic, Lirion Behrami

Team: Bambini, 29.04.2017, Jg. 2010 (jsi)
  • Aufrufe: 978
SGM Lichtenstein I - Spvgg Mössingen I 3:4 (1:2)

Im zweiten Punktspiel der Meisterschaft gab es erneut ein gutes Ergebnis. In der ersten Halbzeit waren wir das bessere Team und konnten mit 2:1 in Führung gehen.

Nach der Pause haben wir ein wenig nachgelassen und das hätte uns fast drei Punkte gekostet. Aber zum Glück kamen wir beim Stand von 3:3 nochmal zurück: Kurz vor Spielende holte sich Eric den Ball im Mittelfeld, dribbelte durch die gegnerische Reihen und traf noch zum 4:3-Endstand. Das war ein sehr gute Leistung des Teams von Trainer Mario Pandurevic, der zurecht stolz sein konnte.

Jg2006 20170429 E1

Gespielt haben, h.v.l.: Adnan, Lukas, Pero, Linus, Ruben, Aaron
v.v.l:Leon, Janis K., Eric und Torwart Jannis B.

E1, Jg. 2006, 25.03.2017
  • Aufrufe: 1026

Spvgg Mössingen II - TSG Tübingen 1:4

Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten gab es am vergangenen Samstag von unserer E2 zu sehen.
Wir begannen stark und erspielten uns jede Menge hochkarätige Chancen. So erzielte Anton folgerichtig nach neun Minuten das 1:0 per Freistoß. Tübingen hatte einige wenige Chancen, die unser Torwart Samu aber alle gekonnt vereitelte.

Wir schafften es leider nicht vor der Pause unsere Führung auszubauen und ließen beste Chancen ungenutzt. So kam es, wie es kommen musste, die zweite Hälfte gehörte komplett den Tübingern. Unser Team verlor nach dem Ausgleich total den Faden und hatte selbst keine Torchancen mehr. So ging Tübingen nach 35 Minuten mit 2:1 in Führung und konnte kurz vor dem Ende per Strafstoß und nach einem Konter mit 4:1 die Punkte mitnehmen.

Unsere "Heimschwäche" bleibt bestehen und wir hoffen auf eine Besserung im nächsten Auswärtsspiel in Derendingen.

Es spielten: Samuel Wagner, Anton Meister, Lieven Luz, Luke Steinhilber, Ve Moser, Justin Dargitz, Jonathan Hornung, Nick Sinner, Sören Steinhilber, Till Hertenberger und Fabre Nill.

E2, 29.04.2017, Jg. 2007, Kreisstaffel
Schiri: Batuhan Akkar
  • Aufrufe: 472
Spvgg Mösingen III - TSV Lustnau II 4:1

An unsere Spiel vom Mittwoch Abend, wollten wir anknüpfen!

Die Aufstellung wurde nicht verändert und so konnten wir uns verdient, durch den Treffer von Denis, mit 1:0 in die Pause schießen.
Hier muss man auch das stark spielende Mittelfeld mit Denis, Kasimir und Hannes ansprechen.
Das die Bälle schon früh abfing und sofort umschaltete zum Gegenangriff! Sauber!
Sofort nach Anpfiff schickte Luca A. mit einer feinen, langen Flanke auf Selim, der seine Schnelligkeit einsetze und einnetze! 2:0.
Nur wieder mussten wir kurz darauf den AnschlussTreffer zum 1:2 hinnehmen, da unsere Jungs, wahrscheinlich, noch mit jubeln beschäftigt waren....

Das Glück auf seitens der Lustnauer hielt aber nicht an. Selim war es wieder der sich durch Treffer 3 und 4 zum Hattrick warm schoss und damit den Endstand besiegelte! Einwandfrei!

Der Samstag war auch gerettet.

Jg2005 20170429 D3

H.v.links:
Trainier Franco Niscio, Luca Niscio, Selim Apakhan, Kasimir Drechsler, Luca Alvirovic, Lukas Themel, Denis Etemi, Kevin Drechsler, Trainer Philipp Alvirovic
V.v.links:
Silmi Maier, Sado Erbekler, Marcel Emili, Felix Hokenmaier, Hannes Kremsler

 

 

Team: D3, 29.04.2017, Jg. 2005, Lustnau (pal)
  • Aufrufe: 345
Spvgg Mösingen III - FC Rottenburg 2:2

Schon beim aufwärmen sahen die Trainer Philipp und Franco eine sehr stark besetzte Rottenburger Mannschaft. Sie stellten ihre Jungs, vor dem Spiel noch in der Kabine, lautstark auf einen FIGHT zu Hause im BAS Stadion ein!
Gesagt getan....
Die sichere Defensive mit Captain Luca A.,Sado und Kevin, machten den Jungs vom Ringelwasen das Tore schießen sehr schwer! Sie verzweifelten schier! So kämpften sie sich mit einem 0:0 in die verdiente Pause....
Voll motiviert standen sie dann pünktlich zum Anpfiff der zweiten Halbzeit auf dem Platz.
Bis zehn Minuten vor Schluss, schien die Partie auf ein 0:0 hinauszulaufen. Falsch gedacht!

Jetzt war es Rottenburg, die es cleverer machten und in der 53. Minute zuschlugen! 0:1, was für eine Enttäuschung!

Aber nicht heute! Die Jungs standen auf, richteten die Krone und schlugen zurück! Kasimir war es, der das Leder-nur 3 Minuten später- aus dem Rückhalt, gekonnt und gewollt, mit Wucht ins Tor pflanzte!
Herrlich!
Das ganze Stadion tobte; die Mössinger freuten und grölten vor Stolz und die Rottenburger, samt deren Eltern, schrien sich gegeneinander an!      
Leider hielt das Glück nicht lange an und sie musste einen erneuten, bitteren Rückschlag -57. Minute- hinnehmen. 1:2...
Enttäuschend!  
Aber die Aufgabe war : Kämpfen bis zum Schluss!
Wir schrieben die 60. Spielminute. Eckball für die SpVgg!
Kasimir tritt den Ball rein und jetzt... man glaubt es kaum, per Kopfball, schob Silmi unser Held den Ball über die Linie!
Überragend!
Kurz drauf der Abpfiff!
Emotionen die man nicht beschreiben kann, wurden in diesem Moment freigelassen!
Einfach unglaublich schön!
Alle stürmten aufs Feld und wollten unsere Helden feiern!

Fazit:
Disziplin, Selbstkontrolle und Willensstärke sind die wichtigsten Vorraussetzungen für den Erfolg! DAS haben die Jungs bewiesen!
Respekt und höchste Anerkennung von den Trainern Philipp und Franco

Es spielten:
Felix, Kevin, Kasimir, Sado, Luca A., Silmi, Hannes, Denis, Luca N., Selim, Marcel, Lukas
Trainer: Philipp Alvirovic und Franco Niscio

Jg2005 20170426 D3

Team: D3, 26.04.2017, Jg. 2005, Rottenburg  (pal)
  • Aufrufe: 377
SGM Gönn./Ösch./Talheim - Spvgg Mösingen III 0:5

Nach langer Pause und eisigen Temperaturen am Samstagmorgen, bestritten wir unser Auswärtsspiel gegen die SGM Gönningen/Öschingen/Talheim in Öschingen.

Durch Krankheitsfälle und noch im Urlaub verbliebene Kicker, reisten wir nur zu neunt an. Die Jungs mussten sich in den ersten Minuten finden und einige dicke Chancen liegen lassen, ehe das 1:0 durch unseren Captain Luca A. fiel.
Luca N. war es aber zu verdanken, der Luca A. durch einen genialen Pass schickte. Wenige Minuten später belohnte Luca N. sich selber; startete durch, am Torwart vorbei und schob das Leder ins Netz. 2:0. Noch vor der Pause erhöhte Luca A. auf 3:0.

Auch nach der Pause ließen wir unserem Gegner wenig zu.  Wie immer vergaben wir zig weitere Chancen, um unser Torverhältnis aufzubessern! Dann Ecke für uns. Luca A. zirkelte diese in den Strafraum und Denis schloss zum 4:0 ab. Den Endstand von 5:0 besiegelte Kasimir, per Kopfball. 

Klasse! 3 Punkte!

Fazit:
60 Minuten ohne Auswechselspieler zu kämpfen, ist verdammt anstrengend! Deswegen ein riesiges Lob von Philipp und Franco an die Jungs.

Jg2005 20170425 D3

Es spielten (h.v.l): Trainer Franco Niscio, Luca Alvirovic (C), Kasimir Drechsler, Hannes Kremsler, Luca Niscio, Trainer Philipp Alvirovic
(v.v.l): Lukas Themel, Sado Erbekler, Kevin Drechsler, Denis Etemi
vorne: Selim Apakhan
Team: D3, 22.04.2017, Jg. 2005, Öschingen  (pal)
  • Aufrufe: 600
SGM Mössingen/Belsen I - FC Rottenburg I 0:0

Eine hervorragende kämpferische Leistung gepaart mit maximaler spieltaktischer Disziplin brachte uns gegen den starken Tabellenführer aus Rottenburg wie schon im Hinspiel ein erneutes Unentschieden.

Abwehrchef Joshua Müller fehlte urlaubsbedingt, so dass mehrere taktische Umstellungen nötig wurden. Luis Herold aber stand im Abwehrzentrum seinen Mann und auch die anderen Mannschaftsteile fügten sich perfekt in ein stimmiges Konzept, gegen welches die Rottenburger trotz spielerischer Überlegenheit letztlich keine Mittel fanden und kaum zwingende Torchancen herausspielen konnten.

Wir versuchten unsererseits durch schnelles Umschaltspiel nach Balleroberung zu Torchancen zu gelangen und hätten mit etwas Glück sogar den Siegtreffer erzielen könnten.
Letztlich blieb es in einem Spiel, das vor allem in den Schlussminuten recht hektisch und zerfahren wirkte, bei einem gerechten Unentschieden, das sich für uns jedoch wie ein Sieg anfühlte. Durch diesen Punkteverlust der Rottenburger rückte der SSV Reutlingen im Meisterschaftsrennen wieder auf Platz eins vor. Nun gastieren wir zum nächsten Spiel an der Kreuzeiche und  wer weiß, vielleicht gelingt es uns dabei schon wieder, den Tabellenführer zu stürzen.

Für die SGM Mössingen/Belsen spielten: Pascal Bürkin im Tor, Moritz Grünwald, Florentin Wagner, Tim Eissler, Giuseppe Salvo, Julian Rapp, Felix Schwingenschlögel, Noah Moser, Nathan Cuflom, David Strauß, Luis Herold und Louis Dieter.

Team: D1, 08.04.2017, Jg. 2005, Bezirksstaffel (tmo)
  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 463
SGM Talheim-Öschingen-Gönningen - SGM Mössingen/Belsen II 7:1 (2:1)
SGM Mössingen/Belsen II - SGM Degerschlacht/Sickenhausen 0:3 (0.3)
TSG Tübingen II - SGM Mössingen/Belsen II 3:1 (0:1)

Das Spiel bei der SGM Talheim-Öschingen-Gönningen bekamen wir Mitte der ersten Halbzeit gut in den Griff. Es gelang uns den frühen Rückstand auszugleichen und mit einem Lattentreffer verfehlten wir die Führung knapp. Ein Konter aus einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld brachte uns leider den 2:1 Rückstand ein, als der Ball exakt zum Halbzeitpfiff in unserem Kasten einschlug. Entgegen dem guten Vorsatz, genau wie bisher weiter zu machen, kamen die Jungs nach der Pause verhalten auf den Platz zurück, gaben dem Gegner zwanzig Minuten Zeit und Raum zum Spielen, was dieser bestens ausnütze und uns fünf Kisten einschenkte. Und dabei müssen wir uns noch bei Torspieler Marcel B. bedanken, denn er hielt wie ein Weltmeister und noch Schlimmeres verhinderte.

Die SGM Degerschlacht-Sickingen steht mit 46:1 Toren an der Spitze der Liga. Mutig und entschlossen warfen sich die Jungs gegen die ungewöhnlich großen Gegner. Und siehe da, wir konnten das Feld behaupten, ließen kaum Chancen zu. Beim Eckball jedoch ragte der Kopf des Angreifers aus der Gruppe unserer Defensivspieler hervor wie der Rossbergturm aus dem Nebel, so dass das Kopfballtor nicht zu verhindern war. Als sich gleich zwei Jungs in einen Querpass vor dem Tor warfen prallte der Ball unglücklich zum 0:2. Der direkte Freistoß nach einem unabsichtlichen Handspiel an der Strafraumgrenze brachte das 0:3, den Halbzeitstand. Jetzt allerdings kamen die Jungs noch konzentrierter zurück aufs Feld, gingen früh und entschlossen zum Ball und bereiteten DeSi eine echte Überraschung: Über weite Strecken kontrollierten nun wir das Spiel und auch allerlei Nickelichkeiten und Fouls konnten die Jungs nicht beirren. Schade war, dass Dustins Freistoß nur die Latte traf und uns nach vorne die Durchschlagskraft fehlt, das starke Spiel in Tore umzusetzen. Eine Halbzeit in der DeSi kein Tor erzielen konnte, gibt es extrem selten. Großes Lob an alle Spieler. Auch wenn es keine Punkte gab, das war eine super Leistung.

Von der TSG Tübingen 2 wollten wir einen Punkt mit nach Hause nehmen, und so begannen wir auch. Mit gutem Pressing im Mittelfeld konnten wir die Tübinger Spielentwicklung kontrollieren. Stark verbessert war unser Spiel nach vorne in die freien Räume, was uns immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor brachte. Indirekter Freistoß am gegnerischen Strafraum, Steven legte vor und  Dustin schoss hart und präzise zur 1:0 Führung ein. Toll gemacht! So gings auch in die Pause.
Nun hätten wir uns eine Neuauflage der zweiten Halbzeit des DeSi Spiels gewünscht. Bedauerlicherweise entschieden sich die Jungs aber für die Variante Tal-Ösch-Gönn und kamen nicht als Dominatoren sondern als Beobachter zurück. Kein schneller Angriff zum ballführenden Gegner mehr, kein Nachsetzen bis zum Ballgewinn mehr, kein schnelles Ballzirkulieren in den eigenen Reihen mit Zug nach vorn mehr. So viel Zurückhaltung reichte dann auch den mittelmäßigen Tübingern erst zum Ausgleich durch Eckball-Kopfball, und dann zweimal durch Solo nach Ballverlust im Mittelfeld zu drei allesamt unnötigen Toren. Kaum nachzuvollziehen, warum die Jungs ohne erkennbare Not Führung und Spiel doch noch hergeschenkt haben.

Fazit: Eigentlich können es die Jungs, das zeigen sie immer wieder. Doch eine gute Halbzeit pro Spiel reicht nicht zum Sieg oder zum Punkt. Wir müssen es schaffen, irgendwelche Arten von Hemmung oder Bedenken auf die Zeit nach dem Spiel zu verschieben. Nur so können wir zwei Halbzeiten durchspielen und den Kuchen auch mal nach Hause tragen.

Für die SGM Mössingen-Belsen im Einsatz waren:
Marcel Brielmann(TS), Steffen Wagner, Felix Lumpp, Steven Kaierle, Ilias Sinanovic, Jasin Sisic,   Daniel Epifanzev, Niklas Schwerdtle, Dustin Wirtz, Sebastian Saur, Manuel Lindner, Christian Fricke
Betreuer: Manfred Grünwald

D2, 08.04.2017, Jg. 2005
  • Aufrufe: 433
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.