Zum Hauptinhalt springen

In einem Vorbereitungsspiel in Gönningen konnte die C1 am gestrigen Abend (07.03.2017) den Gastgeber mit 2:1 bezwingen.
Hieraus Schlüsse zu ziehen für die am Wochenende beginnende Rückrunde, sei - nach Aussage von Spielerseite - schwierig, aber immerhin geht man mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ins erste Spiel in 2017.

Team: C1, 07.03.2017, Jg. 2002, Testspiel

  • Aufrufe: 398
Zu ihrem letzten Hallenturnier in diesem Winter reiste unsere F2-Jugend am vergangenen Samstag zum 41. Günter-Stahl-Gedächtnis-Turnier nach Gomaringen.
Schon früh am Morgen trafen die Blau-Weißen in ihrem ersten Gruppenspiel auf die zweite Mannschaft des Gastgebers TSV Gomaringen und zeigte sich auch gleich hellwach, nach gerade einmal 30 Sekunden brachte Tarik Nebe unsere Jungs in Front. Durch einen Freistoß konnte Gomaringen ausgleichen, doch Maxi Leuze erlöste unsere Mannschaft nach einigen vergebenen Torchancen mit dem Treffer zum 2:1 - ein knapper Sieg zum Auftakt, der durchaus auch deutlicher hätte ausfallen können.
Im zweiten Spiel war die TSG Tübingen unser Gegner. In keiner Phase des Spiels konnten wir an die Leistung aus der ersten Partie anknüpfen, nur selten konnten wir uns aus der eigenen Hälfte befreien und so wurde der harmlose Auftritt am Ende mit einer 0:3-Pleite quittiert.
Im letzten Spiel wäre dann (ausgerechnet) gegen unseren stärksten Gruppengegner, den TSV Mähringen, ein deutlicher Sieg notwendig gewesen, um doch noch in die Zwischenrunde einzuziehen. Trotz gutem Spiel blieb uns aber auch in diesem Match ein Treffer verwehrt, Mähringen gewann am Ende knapp und etwas glücklich mit 1:0, so dass wir auch bei diesem Turnier schon nach der Vorrunde die Segel streichen mussten. Als kleines Trostpflaster gab es aber zum Abschluss noch einmal für alle Spieler eine Erinnerungsmedaille.

Jg2009 20170211 F2

Foto: Die F2-Jugend beim Hallenturnier in Gomaringen, im Uhrzeigersinn von links: Tarik Nebe, Maxi Leuze, Ilir Berisha, Ben Steinhilber, Ole Schneider, Torwart Niklas Knop und Jason Gallinat.

 

Team: F2, 11.02.2017, Jg. 2009, Hallenturnier Gomaringen (tne)
  • Aufrufe: 1031
Spvgg - SGM Steinhilben/Mägerkingen/Trochtelfingen 4:3
Spvgg - TSG Young Boys I 1:2
Spvgg - TSV Betzingen I 1:3
Spvgg - Lustnau 0:2

Beim Turnier in Mittelstadt reisten wir leider nicht mit dem geplanten Kader an. Wir mussten wegen einer kurzfristiger Absage, noch nicht ganz fitten Jungs und dann einem Verletzten uns leider teilweise geschlagen geben! 

Auch wenn wir kämpften und es uns verdient hätten! Aber hätte hätte Fahrradkette...!
Fazit:
Alles in allem war es ein tolles Turnier und für uns eine gute Vorbereitung !

Jg2005 20170211 D3

Für die SpVgg spielten:
Lukas Themel, Luca Alvirovic(C), Silmi Maier, Sado Erbekler, Thomas Anastasiadis, Felix Hokenmaier, Luca Niscio, Hannes Kremsler
Trainer: Philipp Alvirovic und Franco Niscio

Team: D3, 11.02.2017, Jg. 2005, Hallenturnier Mittelstadt (pal)
  • Aufrufe: 349

Am vergangenem Sonntag waren wir in Trochtelfingen, bei einem sehr, sehr gut organisierten Bambini Hallenturnier mit Rundumbande.
Wir sind nur mit einer Mannschaft angetreten, aber die fünf Jungs die dabei waren, die haben es den Gegnern gezeigt wie man Fussball spielt.

So wurden die Mannschaften vom TSV Eningen, SV Nehren, TSV Oberstetten, Spfr. Reutlingen und der TSV Dettingen teilweise mit zweistelligen Ergebnissen vom Platz gefegt. Da mit Rundumbande gespielt wurde, war der Ball immer auf dem Platz und deshalb sind auch sehr viele Tore gefallen.
Wir konnten alle Spiele für uns entscheiden und sehr viele, schöne Tore schießen. Am Schluß gab es für die Jungs eine Medaille und wir konnten alle glücklich die Heimreise antreten.
Nochmals ein Riesenlob an den Veranstalter, der alles so gut organisiert hat.

Jg2010 20170204 Bambini  Für die Spvgg Mössingen waren dabei:
Hinten: Trainer Jasmin Siljic
Mittlere Reihe: Amar Siljic, Felix Zehl, Lirion Behrami
Vordere Reihe: Jamal Siljic, Mateo Pandurevic
   

Team: Bambini, 04.02.2017, Jg. 2010, Hallenturnier Trochtelfingen. (jsi)

  • Aufrufe: 1298

Unsere C1-Junioren hatten sich für die wfv-Endrunde im Hallenfußball (Futsal) in Villingen Schwenningen qualifiziert, als eines von vier unter 75 gestarteten Teamsaus dem Bezirk Alb. Die Gegnerschar setzte sich zusammen durch Teams, die in wesentlich höheren Ligen an den Start gehen und zuhause sind, auch stellten die Mössinger das mit Abstand jüngste Team des Turniers.

Am Spieltag selbst wich die Euphorie schnell der Ernüchterung. Schon im ersten Spiel gegen die TuS Ergenzingen musste man die spielerische Überlegenheit anerkennen, Nervosität und eine große Erwartungshaltung schienen das gewohnt sichere Passspiel zu lähmen, die Folge waren leichte individuelle Fehler, die zu den Gegentoren führten, ein Lattentreffer durch Sedad hätte die Partie wohl in eine andere Richtung lenken können und somit auch den weiteren Turnierverlauf, das Runde wollte aber nicht in das gegnerische Eckige.

Die Partie gegen den späteren Gruppensieger aus Langenau ware symptomatisch für den Ausgang des Turnier: auf der einen Seite agierten die Spieler hochmotiviert, kämpferisch und hochemotional, angefangen beim Trainerteam, auf der anderen Seite ratlose Gesichter und hängende Schultern, nervös, mit wenig Selbstvertrauen.

Gegen den FV Biberach lag ein Sieg im Bereich des Möglichen, das 1:0 durch Jakob Meister glichen die Biberacher postwendend aus. Nach zehn Minuten ware man dann mit dem Remis zufrieden.

Die mitgereiste Fanschar "Atacksel" versuchte das Team immer wieder zu motivieren, nach vorne zu treiben und feuerte die Jungs an, ein weiteres Erfolgserlebnis wollte sich dennoch nicht einstellen, die weiteren Partien gegen Zimmern und Waldeck/Ankenreute gingen ohne weiteren Mössinger Treffer verloren:

Fazit: Mitzunehmen für die C1 sind zum einen die Erfahrung gegen Teams auf Landesebene gespielt zu haben, die Erkenntnis, dass die Trauben höher hängen als vermutet und dass die Gegner vom Sonntag bei Themen wie mannschaftliche Geschlossenheit, Laufbereitschaft, Ausdauer und Kondition sowie Einsatzwille ein Nasenlänge voraus waren, und dass man viele Teams in den Vorrunden hinter sich gelassen hat. Für die anstehende Rückrunde gibt die Qualifikation für die Endrunde einen riesigen Motivationsschub.

Ergo: Alles in allem ein Riesenerfolg ...

Die Ergebnisse in Kürze:

Spvgg - TuS Ergenzingen 0:3
Spvgg - TSV Langenau 0:2
Spvgg - FV Biberach 1:1
Spvgg - SV Zimmern o.R. 0:3
Spvgg - SGM Waldburg/Ankenreute 0:2

Die Ergebnis ist fußball.de-Portal einzusehen.

Team: C1, 05.02.2017, Jg. 2002, wfv-Endrunde (einziges Tor durch Jakob Meister)

  • Aufrufe: 399
Spvgg - VfL Pfullingen  n.a.
Spvgg - FC Sonnenbühl II  0:0
Spvgg - SGM Alb-Lauchert I  1:1
Spvgg - TSV Hayingen I 2:2
Spvgg - SGM Apfelstetten/Bremelau/Mehrstetten 0:3

Gegen den FC Sonnenbühl starteten wir ins Turnier. Wir spielten uns viele gute Chancen heraus, aber machten die Buden nicht: Endstand 0:0, Hauptsache das erste Spiel nicht verschlafen.

Im nächsten Spiel gegen die SGM Alb-Lauchert zeigten wir was wir drauf hatten. Die Jungs der Spielgemeinschaft mussten uns ganz schön hinterher laufen. Aber das erste Tor schossen SIE. Da wir wiedermal unsere endlos Chancen liegen ließen, waren wir froh, dass Denis uns zum 1:1-Ausgleich schoss, und weiter in der Zwischenrunde, da der VFL nicht antrat.

Jetzt kam der TSV Hayingen I an die Reihe. Ein Gegner auf Augenhöhe!  Wie immer stimmte unser Kampf und die Einstellung, aber nicht die Torverwertung! Wir liefen dem 0:1 hinter. Dauerte aber nicht lang und Luca umkämpfte einen Ball hart und Denis staubte wiedermal zum 1:1 ab. Jetzt ging die Post ab: Ecke Sado auf Kasimir, Führung,2:1, Endlich! Aber das Glück hielt nicht lange an und wir mussten den Ausgleich hinnehmen. Endstand 2:2.

Gegen die SGM Apfelstetten/Bremelau/Mehrstetten, den späteren Turniersieger, mussten wir uns mit 3:0 geschlagen geben. Damit was das Turnier für uns erledigt.

Statt nach Hause zu fahren feuerten wir noch unsere Jungs der D1 an, die am Ende den 3.Platz des Turniers belegten!  Glückwunsch hierfür nochmals.

Für die D3 spielten:
Felix Hokenmaier, Kasimi Drechsler, Sado Erbekler, Lukas Themel, Denis Etemi, Thomas Anastasiadis, Silmi Maier und Luca Alvirovic
Trainer: Philipp Alvirovic und Franco Niscio

 

JG2005 20170128 D3

Team: D3, 28.01.2017, Jg. 2005, Hallenturnier Mägerkingen
  • Aufrufe: 356

Zu einem rundum gelungenen Trainingsturnier traf sich jahrgangsübergreifend die gesamte E-Jugend in der Jahnhalle.

Ingsgesamt waren 34 Spieler und ebenso eine vielzahl der Eltern anwesend. Nach kurzer Bergrüßung und Vorstellung des Grundgedankens der nun in der Rückrunde ins leben gerufenen E3 entwickelte sich eine rege Diskussion über Sinn und Zweck der E3, auch wurde die Gesamtsituation der E-Jugend im vergangenen halben Jahr besprochen.
Bei der E1 hatte Mario Pandurevic mit vollem Einsatz die Hauptverantwortung getragen und trägt sich auch weiter, glücklicherweise wird er ab und an von Michael Rösch unterstützt. Hier besteht Handlungsbedarf und wir, die Abteilungsleitung, sind dabei Mario zum Rückrundenstart einen weiteren Betreuer zur Seite zu stellen.
Anders die Situation in der E2 (Jahrgang 2007), wir haben hier ein tolles Gespann mit Dirk Steinhilber und Frank Hornung. Sie bereiten die Spieler mit Engagement und dem nötigen Einfühlungsvermögen bestens auf die ihre Aufgaben vor.

Der Hauptgrund unseres Trainingsturniers war aber die große Menge an Jugendspielerinnen und -spieler die sich glücklicherweise in der E-Jugend befinden. Wir möchten allen die Gelegenheit geben, Spielpraxis zu sammeln und sich im Wettkampf mit anderen Vereinen zu messen und zu entwickeln. Aufgrund des persönlichen Entwicklungsstandes und den Talenten der Spieler war es bisher schwierig, die Balance zwischen gleicher Behandlung und eines möglichst großen Erfolgs hinzubekommen.

Dies möchten wir nun verbessern und starten deshalb mit der E3. Verantwortlich für die E3 wird Jasmin Siljic (trainiert auch die Bambini) sein. Er wird zukünftig bei dem einen, gemeinsamen Trainingstermin wöchentlich (geplant ist dienstags) zur E1 und E2 stoßen und so unter Absprache aller E-Jugend-Trainer die Mannschaft der E3 zusammenstellen. So ist es aus unserer Sicht gewährleistet, dass sich zum einen alle Spieler der E-Jugend jahrgangsübergreifend fußballerisch kennen lernen und zum anderen alle Trainer an einem Strang ziehen.

Das Trainingsturnier an sich hat gezeigt, dass die Spieler überhaupt keine Schwierigkeiten hatten, miteinander auf und neben dem Platz zu stehen. Leistungsmäßig waren die von den Trainern eingeteilten Gruppen jeweils für sich auf einem Niveau und viele Spiele endeten knapp. Letzlich setzten sich die als etwas stärker eingeschätzten Mannschaften nach großen Kampf gegen die anderen durch.

Alle Spieler haben tolle Leistungen gebracht und für ein gelungenes Turnier gesorgt. Deshalb hier noch einmal extra der Dank an
Leon, Erblin, Maurits, Nick, Joel, Linus, Aaron, Till, Ruben, Fabre, Lukas, Jannis, Anton, Danyal, Bruno, Jonathan, Pero, Samu, Lorik, Felix, Yannis, Simon, Lieven, Luis, Marco, Lorent, Paul, Justin, Sören, Timo, Adnan, Max, Luke, Lennart und an alle, die leider verhindert waren, sich aber bestimmt ab sofort im Training und Spiel wieder reinhauen werden.

E-Junioren 20170129

Als runden Abschluss unserer kleinen Veranstaltung gab es noch Pizza und Pommes und Getränke für alle. Hier möchten wir uns speziell dem Förderkreis der Spvgg Mössingen bedanken, der uns hier finanziell unterstützt hat. Danke auch nochmal den Eltern für das große Interesse. Jeder ist dazu eingeladen sich einzubringen und den Fußballverein in Mössingen zu unterstützen.

Wir hoffen für die Rückrunde, dass unser Gedanke gelingt und alle Spieler und Trainer in der E-Jugend weiterbringt.

 

E 20170129 Trainer
Das Trainerteam und der Jugendkoordinator Andreas Müller.
v.l. Frank Hornung, Dirk Steinhilber, Andreas Müller, Jasmin Siljic, Mario Pandurevic

Team: E1/E2, 29.01.2017, Jg. 2006/2007, Trainingsturnier
  • Aufrufe: 559

Am vergangenen Wochenende, den 21./22. Januar 2017 fand wie schon berichtet unser traditionelles Jugend-Hallenturnier um den Steinlachwanderpokal in der Steinlachhalle in Mössingen statt.
Zwei Cups gehen nach Gomaringen, einer bleibt beim Gastgeber in der Spielunion mit Belsen, der Cup der C-Jugend „wandert“ nach Nehren und Dusslingen.

"Wir sind rundum zufrieden mit den Veranstaltung. Dank vieler Helfer gab es keine großen Verzögerungen im Zeitplan, es gab Dutzende von begeisternden Spiele und vor allem keine nennenswerte Vorkommnisse oder Verletzungen", resümierte Turnierchef Reinhold Scheufele. Gewohnt souverän und mit Übersicht führte er Regie, gemeinsam mit Turnierleiter Matthias Schuchmann.
Trotz des Bilderbuchwetters war das Turnier stets gut besucht, viele Fans feuerten ihre Teams an. „Eine echte Werbung für den Fußball“, so Schuchmann.

Den Titel bei der C-Jugend gewann die SGM Dusslingen/Nehren im Endspiel gegen Bodelshausen/Ofterdingen, die sich im Halbfinale nach einem dramatischen Neunmeter-Krimi gegen den Favoriten aus Gomaringen durchsetzen konnten. Das Team der SGM Belsen/Mössingen I konnte sich den dritten Platz sichern, die weiteren gestarteten Mannschaften der SGM errangen die Plätze fünf und sechs.

Nicht weniger spannend verlief das Turnier den D-Junioren. Hier qualifizierte sich unsere Mannschaft der SGM Belsen/Mössingen für das Endspiel. Hier besiegte unsere D1 in einem hochklassigen Spieldie bis dahin spielstärkste Mannschaft des Turniers, unseren Dauerrivalen vom TSV Gomaringen (Siehe Extrabericht).

Der Sonntag war den E-Junioren beziehungsweise F-Junioren vorbehalten. Hier war der TSV Gomaringen das Maß aller Dinge und so konnten die Wiesaztäler beide Konkurrenzen für sich entscheiden, trafen jedoch auf starke Gegenwehr, insbesondere die Halfinals wurden im Neunmeter-Schießen entschieden, bekanntlich gewinnt hier meist der Glücklichere und nicht zwingend der Bessere.
Die Teams der Spvgg konnten den Heimvorteil nicht nutzen und schieden jeweils als Gruppendritter bereits in der Vorrunde aus.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1923
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.