Zum Hauptinhalt springen
SGM Dußlingen/Nehren - SGM Belsen/Mössingen II 6:0 (2:0)

Am Samstag, den 5. November waren wir auf dem Nehrener Sportplatz zu Gast.
Nach einer guten und intensiven Trainingswoche wollten wir gegen Dußlingen/Nehren für positive Schlagzeilen sorgen. Leider gelang uns das nicht. Wir konnten unser Passspiel im Mittelfeld, welches die vergangenen Wochen nahezu perfekt war, zu keinem Zeitpunkt des Spiels aufziehen.
Nach einem Freistoßtrick der Gastgeber gerieten wir in der 10. Spielminute mit 1:0 in Rückstand, weinige Minuten später folgte im Anschluss an einen langen Ball das 2:0 - gleichzeitig der Halbzeitstand.

Anfang des zweiten Durchgangs hatten wir unsere beste Phase, in der wir zwar weiterhin im Angriff nicht viel Brauchbares zu Stande bekamen, aber wenigstens im Mittelfeld präsenter und aggressiver waren. In der 45. Minute erhöhten die Gastgeber nach einem Eckball per Volleyschuss auf 3:0. Wenig später kassierten wir den vierten - und einzigen heraus gespielten - Gegentreffer. Es folgten noch zwei weitere Gegentore (Solo und Fernschuss).
Die beste (Doppel-)Chance auf den Ehrentreffer hatte in der Schlussminute bezeichnenderweise der aufgerückte Abwehrchef Nick per Direktabnahme (erst mit rechts, dann Nachschuss mit links) nach Flanke von Paul U. Außerdem herauszuheben sind die gute Torwartleistung von Joshi und die Offensivleistung von Joni, der einige sehenswerte Flankenläufe zeigen konnte.

Fazit: Die Niederlage schnell abhaken, aus den Fehlern lernen und in den letzten zwei Spielen vor der Winterpause alles geben.

Für die SGM spielten: 1 Joshua Herr (im Tor), 2 Julian Straub, 3 Floris Rippmann, 4 Nick Heiligers, 5 Leon Hacker, 6 Albert Hüllenberg, 7 Paul Ulrich, 8 Luis Zanfardino, 9 Paul Rath, 10 Koray Ermek (C), 11 Emre Dagdemir, 12 Cedrik Rempfer, 13 Karim Rustom, 15 Mika Eissler, 22 Jonathan Scherieble.

Team: C2, 05.11.2016, Jg. 2003, Kreisstaffel
  • Aufrufe: 413
SGM Mössingen/Belsen I - SGM Ammertal 0:1 (0:0)

Letzten Sonntag hatten wir im Spitzenspiel (zweiter gegen dritter) die SGM Ammertal in Mössingen zu Gast.

Von Beginn an setzten wir mal wieder den Gegner unter Druck und erspielten uns einige Chancen. Sporadisch kamen die Gäste durch Konter auch zu Möglichkeiten.
In der zweiten Spielhälfte ähnliches Bild. Unser Team hatte mehr Ballbesitz, war spielerisch klar besser, der Gegner lauerte auf seine Konter. Mitte der zweiten Spielhälfte gelang dann den Gästen durch einen Freistoß, bei dem gleich zwei der Ammertaler Jungs klar im Abseits standen, die überraschende Führung.
Das Spiel wurde nun immer hektischer, wobei aber der Schiedsrichter durch seine vielen Fehlentscheidungen auch kräftigen Anteil hatte.
Wir setzten alles auf eine Karte. Stellten auf 3er Abwehrkette, machten noch mehr Druck, spielten aber die Spielzüge nicht mehr richtig bis vor das gegnerische Tor, sondern versuchten es immer wieder mit harmlosen Schüssen aus der zweiten Reihe. Letztendlich kam nichts mehr zählbares für uns heraus. Wäre mehr drin gewesen.

Die Vorrunde ist für uns vorbei. Im Moment stehen wir mit 4 Punkten Rückstand auf die SGM Tübingen/Derendingen auf dem zweiten Tabellenplatz. Und genau dieses Team ist im neuen Jahr unser erster Gegner. Es ist wohl jedem klar was diese Konstellation bedeutet.
In der Winterpause gilt es daher nicht locker zu lassen und vor allem in der Vorbereitung auf die Rückrunde wieder Vollgas zu geben.

Es waren dabei: Tim Minkus, Till Steinhilber, Tim Saur, Max Bulander, Hannes Wörner, Lukas Bock, Max Baumgärtner, Max Haug, Samuel Qualina, Tobias Scheffold, Furkan Ünlü, Dzenis Delic. Ghazi Asad, Iakowos Spyridopoulos, Antonio Bebic.

Team: B-Junioren, 06.11.2016, Jg. 2000, Kreisstaffel, (tbo)
Tabellenplatz: 2
Tore: -
  • Aufrufe: 877
SGM Mössingen/​Belsen I - TSG Tübingen I  2:1 (2:1)

Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen starken Gegner aus Tübingen, der bislang schon 13 Punkte gesammelt hatte und nun auf einen weiteren Sieg hoffte, um sich in der Spitzengruppe der Tabelle etablieren zu können. Diese Rechnung sollte aber so nicht aufgehen.
Flott und munter gelangten unsere Jungs diesmal ins Spiel. Die Gegenspieler wurden dynamisch angelaufen und schon bei der Ballannahme entscheidend gestört. So konnte Tübingen sein Passspiel gar nicht erst aufziehen und verlegte sich zunehmend darauf, mit langen Bällen zu operieren.

Unser Mann der ersten Halbzeit hieß an diesem Tag Julian Rapp. Einen feinen Flachpass in die Tiefe erlief er vor seinem Gegenspieler und schob den Ball überlegt am Torwart vorbei zur 1:0 Führung. Als Team hielten wir fortan den Druck hoch und erspielten uns so weitere Chancen. Als der Tübinger Torwart einen Schuss nur nach vorne abwehren konnte, schaltete erneut Julian am schnellsten und spitzelte den Ball zum 2:0 ins Tor.
Nun warf Tübingen wütend alles nach vorne, das Spiel wog hin und her und quasi mit dem Pausenpfiff konnten die Unistädter mit einem für Torwart Pascal unhaltbaren Flachschuss auf 2:1 verkürzen. Drohte nun das Spiel wieder zu kippen?
Nein. In Halbzeit zwei verflachte das spielerische Niveau der Partie, nicht jedoch das kämpferische. Unsere nach der Halbzeit umformierte Abwehrreihe mit Florentin, Joshua und Noah stand sicher und vor dieser Reihe konnte der lauffreudige Moritz die Lücken stopfen. So konnten beide Seiten in der zweiten Hälfte jeweils noch einen Lattentreffer verbuchen, mehr aber auch nicht und unser Heimsieg war gerettet.
Kompliment Jungs! Mit dieser Leistung fahren wir am kommenden Wochenende zuversichtlich zu den Young Boys nach Reutlingen und zwar mit dem Ziel auch dort zu punkten.

Für die SGM Mössingen/Belsen spielten: Pascal Bürkin im Tor, Moritz Grünwald, Florentin Wagner, Joshua Müller, Tim Eissler, Giuseppe Salvo, Julian Rapp, Felix Schwingenschlögel, Noah Moser, Nathan Cuflom und Louis Dieter.

Team: D1, 05.11.2016, Jg. 2005, Bezirksstaffel
Tore: Julian Rapp (2)
  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 588

Bei unserem letzten Bambini Spieltag dieses Jahr, traten wir mit zwei Mannschaften an.

Die Jungs haben mal wieder toll gespielt und gemeinsam um jeden Ball gekämpft. Beide Mannschaften konnten fast alle Spiele für sich entscheiden und das schöne ist, jeder von den acht Jungs durfte sein Tor bejubeln. Die Mannschaft und ich hatten auf dem Platz viel Spaß und ich freue mich jetzt schon auf die kommenden Spieltage.

Ich möchte mich bei den Eltern bedanken für die tolle Unterstützung beim Verkauf und dem Abbau nach dem Turnier.

Jg2010 20161029 Bambini

Die Mössinger Bambini Mannschaft:
Hinten von links nach rechts: Tim Püschel, Mateo Pandurevic, Felix Zehl, Jannis Grimm
Vorne von links nach rechts: Mailo Lencina, Behrami Lirion, Siljic Amar, Siljic Jamal

Team: Bambini, 29.10.2016, Jg. 2010, Staffelspieltag. (jsi)
  • Aufrufe: 1356

Auch zum letzten F-Jugend-Vorrunden-Spieltag der Saison 2016/2017 traten unsere 2009er wieder mit zwei Mannschaften an.
Das Wetter an unserem Heimspieltag war trüb und kühl, aber wenigstens blieben wir vom Regen verschont. Motiviert und einsatzfreudig startete die F2 in ihre Spiele und konnte die ersten beiden Matches gegen die Young Boys Reutlingen (5:2) und gegen Lustnau (5:1) mit ordentlichen Leistungen deutlich für sich entscheiden. In den beiden folgenden Begegnungen (gegen Pfullingen und Bühl) fanden wir nicht so recht zu unserem Spiel und unterlagen jeweils knapp (mit 0:2 und 1:2). Zum Abschluss konnten wir dann gegen Rommelsbach noch einmal deutlich mit 4:0 gewinnen, so dass wir den Spieltag mit drei deutlichen Siegen und zwei knappen Niederlagen abschlossen.

Die weitgehend aus jüngeren Spielern bestehende F3 ging trotz beherztem Einsatz und großem Kampf diesmal leider sieglos vom Feld, alle fünf Spiele wurden teils knapp, teils etwas deutlicher, verloren - 1:3, 0:2 und dreimal 0:4 lauteten die Ergebnisse.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die uns an diesem "Großkampftag" im eigenen Stadion beim Verkauf und allem Drumherum so toll unterstützt haben - von dem (trotz mäßigem Wetter) riesigen Zuschauer-Andrang bei den parallel ausgetragenen Bambini- und F-Jugend-Spieltagen waren wir alle dann doch etwas überrascht.

Nach einer kurzen Hinrunde mit nur drei Spieltagen verabschieden sich die F2 und die F3 damit schon in die Winterpause.

Jj2009 20161029 F2F3

Beim Heimspieltag waren für unsere F2 und F3 im Einsatz:
Hinten von links nach rechts:
Trainer Thorsten Nebe, die beiden Torhüter Leonardt Krajczynski und Niklas Knop, Maxi Leuze (6 Tore), Jannis Strohmaier (1 Tor), Ilir Berisha, Jason Gallinat, Henry Henkel und Trainerin Verena Schilling.
Vorne von links: Noah Bader, Ben Steinhilber (4 Tore), Ferdinand Grünwald (1 Tor), Lucas Gudat (1 Tor), Tarik Nebe (3 Tore), Miko Maihöfer und Ben Gansen.

Team: F2/F3, 29.10.2016, Jg. 2009, Staffelspieltag. (tne)
  • Aufrufe: 1320
SGM Belsen/Mössingen II - TV Derendingen I  1:9 (1:5)

Am Samstag, den 29. Oktober war der Tabellenführer aus Derendingen zu Gast auf dem Belsener Kunstrasen.
Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, das Spiel möglichst lange offen zu halten und selber mehr Offensiv-Aktionen zu kreieren als im letzten Heimspiel gegen die TSG.
In der Anfangsphase des Spiel gelang dies zumeist - leider lediglich bis zur 6. Spielminute, als wir in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren und ein Derendinger genau neben den Pfosten ins Tor traf. In der folgenden Viertelstunde machten wir zu viele einfache Fehler und wurden von dem Gästeteam, welches fast komplett aus Spielern des älteren C-Jugend-Jahrgangs bestand, gnadenlos bestraft: Nahezu jeder Schuss ein Treffer -  0:4 stand es bis zur 22. Minute.
Zu allem Überfluss verletzte sich unser Abwehr-Allrounder Leon auch noch am rechten Fuß, so dass er leider ausgewechselt werden musste. Gute Besserung! So  kam Joni an Alberts Seite in die Abwehrzentrale.
Ca. zehn Minuten vor dem Ende des ersten Durchgangs fanden wir unsere Passsicherheit im Mittelfeld wieder und konnten so die Gäste-Abwehr einige Male in leichte Bedrängnis bringen, wie beispielsweise in der 24. Minute, als Cedrik den Ball eroberte und mit Emre, Paul und Mika einen sehenswerten Direktpass-Angriff kombinierte, den Paul per Fernschuss abschloss. Mitten in diese Mini-Drangperiode unseres C2-Teams fiel leider das 0:5 aus einem Konter der Derendinger.
Drei Minuten vor der Halbzeit belohnten wir uns dann aber immerhin mit dem 1:5-Anschlusstreffer: Eine Freistoß-Flanke von Albert konnte Cedrik aus kurzer Distanz eiskalt verwerten, nachdem Kapitän Koray den gegnerischen Torwart gut bedrängt hatte.

In den ersten 15. Minuten nach der Pause hatten wir unsere stärkste Phase in der Defensive, bei der sich vor allem der kampfstarke Karim hervortat. Wenn doch mal was aufs Tor durchkam, hielt Joshi sicher. Leider schossen die Gäste Mitte der 2. Halbzeit innerhalb weniger Minuten drei Tore und verwandelten mit dem Schlusspfiff einen Foulelfmeter zum 1:9-Endstand.

Fazit: Trotz des hohen Negativ-Ergebnisses habt Ihr gut gespielt und kämpferisch alles gegeben. Derendingen war uns auf allen Positionen (nicht nur körperlich) überlegen, steht zu Recht ganz vorne und wird, wenn sie so weiterspielen, auch in die Leistungsstaffel aufsteigen. Wir werden unsere Punkte gegen andere Teams holen!

Für die SGM spielten: 1 Joshua Herr (im Tor), 2 Robin Münsinger, 3 Floris Rippmann, 4 Jonathan Scherieble, 6 Albert Hüllenberg, 7 Paul Ulrich, 9 Mika Eissler, 10 Koray Ermek (C), 11 Emre Dagdemir, 12 Cedrik Rempfer (1 Tor), 13 Karim Rustom, 14 Louis Moroff, 15 Leon Hacke

Team: C2, 29.10.2016, Jg. 2003, Kreisstaffel
Tore: Cedrik Rempfer
  • Aufrufe: 709
SGM Mössingen/Belsen I - SGM Eichenberg II 3:0 (0:0)

Um den Mössinger Rasen, auf Grund des am Vortag in Mössingen ausgerichteten Staffelspieltags (Bambini u. F-Jgd.) etwas zu schonen, hatten wir das Spiel kurzfristig ins Belsener Stadion verlegt.

Von der ersten Spielminute an dominierten wir das Spiel. Die Gäste verteidigten mit Mann und Maus ihr Tor und verzichteten komplett auf eigene Angriffe. Aber trotz aller Überlegenheit fanden wir kaum spielerische Mittel das gegnerische Bollwerk zu knacken. Zu oft wurde mit langen und hohen Bällen agiert, die dann für den Gegner leicht zu verteidigen waren. Und wenn wir mal durchkamen, scheiterten wir am Torwart oder am Pfosten. So blieb es bis zum Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters bei dem mageren Ergebnis von 0:0.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Platzherren das Tempo und es ergaben sich mehrere Einschussmöglichkeiten. Die aber zunächst allesamt vergeben wurden. Der Gegner änderte seine Spielweise nicht und brachte während der gesamten Spielzeit keinen einzigen Schuss auf unser Tor. Man könnte es aber auch anders ausdrücken: Unsere gute Abwehr und unser dicht gestaffeltes Mittelfeld ließ den Gegner gar nicht erst zur Entfaltung kommen.

In der 70. Min. dann endlich die Erlösung. Luki umspielte einen Gegenspieler und traf mit platziertem Abschluss zum längst verdienten 1:0. Bereits zwei Minuten später zappelte der Ball wieder im Netz der Gäste. Samu schaltete seinen Turbo ein. Setzte sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch und passte überlegt zu seinem mitgelaufenen Kapitän Baumi, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. 2:0. Der Bann war endgültig gebrochen. Kurz vor Spielende gelang dann Hanni mit einem überlegten Schuss ins rechte Eck das 3:0 und krönte damit seine starke Leistung.

Keine Frage, ein mehr als verdienter Sieg, der fünfte in Folge, mit dem sich unsere junge Mannschaft nun auf den zweiten Tabellenplatz vorgekämpft hat. Nur noch durch einen Punkt vom Platz an der Sonne getrennt.

Trotzdem wird man am kommenden Sonntag, im Spitzenspiel gegen die SGM Ammertal, nochmals eine Schippe drauf legen müssen, wenn man sich oben festsetzen möchte.

Jg2000-20161030-B

Es waren dabei: Tim Minkus, Tim Saur, Antonio Bebic, Hannes Wörner ( 1Tor), Dzenis Delic, Max Bulander, Max Baumgärtner (1 Tor), Max Haug, Lukas Bock (1 Tor), Samuel Qualina, Ghazi Asad, Alexander Zinger, Furkan Ünlü, Tobias Scheffold

Team: B, 30.10.2016, Jg. 2000, Kreisstaffel, Tabellenplatz (2). (tbo)
Tore: Lukas Bock, Samuel Qualina, Hannes Wörner
Schiedsrichter: Steffen Hess *****
  • Aufrufe: 931
Spvgg Mössingen II - SGM Dusslingen/Nehren I 1:3 (0:1)

Die SGM Mössingen-Belsen D2 empfing die SGM Dusslingen Nehren D1.

Sofort nach Spielbeginn spielten unsere Jungs nach vorne und es dauerte keine zwei Minuten, da prallte der Ball nach dem Schuss von Steven B an den Innenpfosten des gegnerischen Kastens und rollte danach parallel zur Torlinie einmal quer rüber … rein ging er allerdings nicht. Die Mittelfeldspieler Dustin und Steven B leiteten die Angriffe über die äusseren Spitzen und immer wieder stieß Steven K gefährlich aus dem Rückraum nach vorne. Die Jungs gingen insgesamt hervorragend zum Ball und unterbanden die ersten zwanzig Minuten sämtliche Spielansätze des Gegners.
Erst dann gelang der SGM Du-Neh der erste ernsthafte Angriff. Im Laufe mehrerer Ballbesitzwechsel versuchte nun ein gegnerischer Spieler mehr schlecht als recht eine Flanke und traf dabei den Ball so unglücklich, dass dieser zwar den Mitspieler nie erreichte...aber stattdessen als perfekte Bogenlampe über Torspieler Niklas hinweg in unser Tor fiel! Dieses 0:1 stellte den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Nun versuchte der Gegner nachzulegen, konnte auch mehr offensive Aktionen erzwingen. Aber unsere hintere Reihe mit Steffen, Steven K und Marcel war auf dem Posten und Niklas nahm die Bälle sicher auf.

Nach der Pause sahen wir ein ähnliches Bild. Trotz entschlossenem Pressing von Sven und Jasin konnte die SGM DuNeh jetzt mehr Druck aufbauen. Die Kräfte ließen nach, wir behaupteten den Ball nicht mehr so gut. Ausserdem mussten wir nun einigen Spielern eine Pause gönnen. Während dieser Wechselei zeigte der Tabellendritte, was passiert, wenn man ihm Lücken lässt. Ein schneller Gegenstoß hier und es stand 0:2. Gleich darauf ein weiterer, Neunmeter - Notbremse - und schwupps lagen wir 0:3 zurück. Sehenswert war dann allerdings, wie sich die Jungs neu sortierten und die letzten 10 Minuten aufdrehten. Balleroberung am gegnerischen Strafraum oder spätestens an der Mittellinie, Kombinationsspiel im Mittelfeld. Samuel spielte den Ball zuverlässig aus dem Rückraum nach vorn, Janne riß mit perfekten Pässen Löcher in die gegnerische Abwehr, Felix stieß unwiderstehlich hindurch und flankte die Bälle vors Tor. Dann kam Daniels feines Zuspiel in den Lauf von Jonas, der den Ball zum 1:3 ins Tor wuchtete. Die Jungs gaben jetzt alles, um das Spiel noch zu drehen und wirbelten die gegnerische Abwehr durcheinander, dass es eine Freude war. Es gab einen Pfostenschuss von Dustin, dann Khalils Heber, den der gegnerische Torspieler mit den Fingerspitzen am Pfosten vorbei lenkte und einige andere gute Gelegenheiten. Jetzt sahen wir, was die Jungs können, und das war großartig. Auch wenn es nicht mehr zum Punkten reichte.

Fazit: Der Einsatz der Jungs und der Kampf um den Ball war erneut hervorragend. Wenn es uns gelingt, unsere spielerischen Möglichkeiten konstanter zu nutzen und beim Torabschluss effektiver zu werden, dann hängen wir demnächst den Hammer neu.

Für die SGM Mössingen Belsen D2 im Einsatz waren: Niklas Schwerdtle (Torspieler), Marcel Brielmann, Steffen Wagner, Steven Kaierle, Steven Butt, Felix Lumpp, Samuel Walser, Khalil Mansour, Dustin Wirtz, Sven Hutzenlaub, Jasin Sisic, Jonas Wekkeli, Janne Straub,

Betreuer: Andreas Straub, Carsten Herrmann, Manfred Grünwald

Wettbewerb: Leistungsstaffel
Tore: Jonas Wekkeli
  • Aufrufe: 334
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.