Zum Hauptinhalt springen

Die Voraussetzungen für das Turnier waren nicht sonderlich erfolgversprechend: Zahlreiche Spielerausfälle, strömender Regen und der verspätete Turnierbeginn – 90 Minuten Wartezeit – zerrten an den Nerven unserer jungen Fußballer zumal sie auch noch ohne ihre beide etatmäßigen Trainer auskommen mussten. Die Erfolgsaussichten schienen somit eher gering, bei so klangvollen Teilnehmern wie Heidenheim, Ulm, Sindelfingen, Bad Cannstatt und Reutlingen.

Aber schon nach wenigen Minuten des ersten Spieles gegen den favorisierten VfL Sindelfingen waren die negativen Eindrücke wie weggewischt. Zum strahlenden Sonnenschein passend wurde lauffreudig gespielt, mit übersichtlichem Spielaufbau und kompakter Abwehr kaum Aktionen der Gegner zulassend: ein verdientes 1:1-Unentschieden.

Dieser rote Faden zog sich durch die gesamten Gruppenspiele, Siege gegen Schwieberdingen und TSG YB Reutlingen, sowie ein weiteres Remis gegen den starken SSV Reutlingen waren Zeugnis der Spielweise unserer F2, lediglich zwei Gegentore und die Qualifikation für das Achtelfinale, punktgleich mit dem Gruppenersten SSV.

Der Krimi gegen Waiblingen bot alles was Fußball ausmacht, Emotionen, Laufduelle, Pfostenschüsse auf beiden Seiten, Kampf um jeden Millimeter Raumgewinn. Ein Elfmeter verhalf der Spvgg zum verdienten 1:1 Ausgleich, was beim Waiblinger Anhang starken Unmut auslöste. Dramatisch war das entscheidende Neunmeterschießen, in dem Ersatz-Torspieler Jonathan Hornung über sich hinauswuchs und den entscheidenden Schuss parieren und den Einzug in die Runde der letzten Acht sicherte konnte.

Im Viertelfinale gegen SSV Ulm waren nach einem langen Nachmittag Kondition und Konzentration der jungen Mannschaft aufgebraucht, ein letztes Aufbäumen konnte das Ausscheiden nicht verhindern. Trotz der abschließenden 0:1-Niederlage können die Jungs stolz auf ihre Leistung und das Erreichte sein. Mit diesem Achtungserfolg und strahlenden Gesichtern ging auch eine aufregende Saison zu Ende.

Bild v.l.: Anton, Lieven, Luke, Erblin, Fabre (verdeckt), Lorent, Jonathan, Yannis

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 460

C2: FC Rottenburg III-SGM Belsen/Mössingen II 0:2, verdienter Auswärtsieg

Durch Urlaub und Verletzungen mussten wir am vergangenen Samstag gleich auf 5 Stammkräfte verzichten. Zum Glück war unsere SGM I spielfrei, so dass wir mit Herrmann Semke und Tim Saur auf zwei echte Verstärkungen des Jahrgangs 2000 zurückgreifen konnten. Vielen Dank an diese beiden Jungs. Am liebsten würden wir die Jungs gleich bei uns behalten. Das Spiel selber ließen wir etwas verhalten angehen. In den ersten 15 Minuten hatten wir wohl noch mit den vielen Umstellungen zu kämpfen. Aber nach und nach fanden wir besser ins Spiel, machten die Räume für den Gegner immer enger, kamen dadurch auch zu mehr Ballbesitz und konnten endlich unser Passspiel besser in Geltung bringen. Auch unser Tor Drang nahm zu und der gegnerische Torspieler konnte sich auch des Öfteren gut in Szene setzen. Ein toller Schuss von Samuel brachte uns kurz vor der Halbzeitpause endlich zum Jubeln.

Auch in der zweiten Spielhälfte waren wir dem Gegner spielerisch in allen Belangen überlegen, nur die Tore zur Entscheidung wollten trotz guter Möglichkeiten nicht fallen. 10 Minuten vor Spielende drang Luis in den Strafraum ein, wurde aber durch ein Foul am Torschuss gehindert. Den fälligen Elfmeter vollendete Eren zum letztendlich verdienten 2:0 Auswärtssieg. Mit diesem 3. Sieg in Folge konnten wir unseren 2. Tabellenplatz weiter verteidigen. Für das Lokalderby gegen die SGM Ofterdingen/Bodelshausen II haben sich am vergangenen Dienstag wieder fast alle Jungs im Training zurückgemeldet, so dass wir am kommenden Samstag wohl nach langer Zeit endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen können.

Rottenburg 2
h.v.l.: Luis Franck, Samuel Qualina (1 Tor), Max Baumgärtner, Hermann Semke, Eren Arslan (1 Tor), Nico Zimmermann, Tim Saur

v.v.l.: Max Bulander, Julian Raiser, Tim Minkus, Leon Franck, Till Steinhilber, Tobias Scheffold

C2-Jugend SGM Belsen/Mössingen II, es geht bald wieder los

Bereits vor drei Wochen haben wir unseren normalen Trainingsbetrieb im Freien wieder aufgenommen…..
Trainingszeiten: Di. und Do. jeweils 17:45 Uhr-19:15
…. und es ist nicht mehr lange bis zu unserem ersten Rückrundenspiel gegen die SGM Öschingen/Talheim, dann heißt es gleich einmal Tabellenzweiter gegen Tabellenführer.

Zuvor werden wir noch zwei Vorbereitungsspiele absolvieren:

Samstag, 21.2.: Abfahrt 8:15 Uhr beim Sportheim, FC Rottenburg II-SGM Belsen/Mössingen II, Spielbeginn: 9:30 Uhr
Donnerstag, 26.2.: Abfahrt 16:45 Uhr beim Sportheim, SGM Pfrondorf/Lustnau I – SGM Belsen/Mössingen II, Spielbeginn 17:45 Uhr

Die Rückrundentermine:

28.2. SGM II- SGM Öschingen/Talheim, Spielbeginn 13:30 Uhr, Treffpunkt 12:30 Uhr
7.3. SGM Dußlingen/Nehren- SGM II, Spielbeginn 13:30 Uhr, Abfahrt 12:15 Uhr
14.3. SGM Wurmlingen II – SGM II, Spielbeginn 13:30 Uhr, Abfahrt 12:00 Uhr
21.3. SGM II-TSG Tübingen II, Spielbeginn 13:30 Uhr, Treffpunkt 12:30 Uhr
11.4. FC Rottenburg III-SGM II, Spielbeginn 10:30 Uhr, Abfahrt 9:00 Uhr
18.4. SGM Bodelshausen/Ofterdingen II- SGM II, Spielbeginn14:00 Uhr, Abfahrt 12:45 Uhr
25.4. SGM II-SGM Kiebingen/Bühl, Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 13:00 Uhr
02.5. SGM Öschingen/Talheim – SGM II, Spielbeginn 14:00 Uhr, Abfahrt 12:45 Uhr
09.5. SGM II- SGM Dußlingen/Nehren, Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 13:00 Uhr
16.5. SGM II – SGM Wurmlingen II, Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 13:00 Uhr
13.6. TSG Tübingen II-SGM II, Spielbeginn 14:00 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr
20.6. SGM II-FC Rottenburg III, Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 13:00 Uhr
Freitag 3.7. Turnier in Entringen
Freitag 17.7. Turnier in Weiler
Voraussichtlich 25.7./26.7. Turnier in Öschingen mit Zeltübernachtung und Saisonabschluss

Neues Bild

Wir hoffen dass wir auch in der Rückrunde noch viele Siegestänze auf den Rasen legen können. Den Grundstein dafür legen wir natürlich im Training. Hier gilt es wieder Fahrt aufzunehmen und konzentriert und ehrgeizig an unserer Weiterentwicklung zu arbeiten. Interessierte neue Spieler sind zu einem Probetraining gerne eingeladen.

C2-Jugend: SGM Belsen/Mössingen II - SGM Ofterdingen/Bodelshausen II 7:0

Klarer Sieg in einem einseitigen Lokalderby

In unserem letzten Heimspiel durften wir zum ersten Mal in dieser Spielrunde auf unserem „heiligen Rasen“ auflaufen. Den Jungs merkte man dieses freudige Ereignis sichtlich an. Auf dichtem satten Grün läuft der Ball halt natürlich noch besser als auf dem doch etwas lichterem Nebenplatz. Und so lief der Ball  teilweise auch erstklassig in unseren Reihen und da auch noch unsere Jungs hungrig nach Toren waren und dazu noch läuferisch viel in Bewegung waren, entwickelte sich eine recht einseitige Partie. Deutschland – Gibraltar vom Vorabend lässt grüßen. Die Tore vielen in regelmäßigen Abständen. Den Reigen eröffnete Hanni, ehe Bulli auf 2:0 erhöhen konnte. Tobi erzielte den dritten Treffer und Luki markierte mit dem 4:0 gleichzeitig den Halbzeitstand. Aber im Gegensatz zu unserer Nationalelf wollten wir noch mehr. Ein schöner Spielzug nach dem anderen rollte in der zweiten Spielhälfte auf des Gegners Tor. Der schönste wohl in der 40 Minute. Eren schickte Samu über die rechte Seite auf Reise. Der setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch, flankt auf den langen Pfosten und Luki muss den Ball nur noch ins leere Tor schieben. Auch in der Folgezeit ließen wir nicht locker. Aber die Konzentration im Abschluss war nicht mehr so richtig vorhanden, deshalb kamen wir durch Samu und Leon auch „nur“ noch zu zwei weiteren Treffern. Aber ein 7:0 kann sich in einem Lokalderby auch sehen lassen.

BodelshausenC

Beim Siegestanz und beim Spiel waren dabei: Tim Minkus, Dzenis Delic, Till Steinhilber, Antonio Bebic, Max Bulander, Tobias Scheffold (1 Tor), Patrick Steger, Eren Arslan, Max Baumgärtner (1 Tor), Hannes Wörner (1 Tor), Samuel Qualina (1 Tor), Julian Raiser, Lukas Bock (2 Tore), Leon Franck (1 Tor), Nico Zimmermann

C2-Jugend: SGM Belsen/Mössingen II - FC Rottenburg III 6:2

Nach unserer unnötigen Niederlage gegen die TSG Tübingen II waren unsere Jungs gegen Rottenburg wieder voll motiviert und vor allem auch dementsprechend engagiert. Von der ersten Sekunde an übernahmen wir das Kommando und spielten mit viel Mut und offensiv ausgerichtet auf das gegnerische Tor. So ergaben sich unsererseits bereits in den Anfangsminuten viele Torchancen. Bis zur 19 Min. lagen wir durch Tore von Luki (2) und Julian (1) bereits mit 3:0 in Führung ehe die Gäste das erste Mal gefährlich vor unser Tor kamen. Durch einen Elfmeter gelang den Rottenburgern der Anschlusstreffer. Doch kurz vor dem Pausenpfiff konnte Luki den alten Abstand wieder herstellen. Nach dem Seitenwechsel waren wir zwar immer noch dominierend aber unser Tempo hatte etwas nachgelassen. So dauerte es fast bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte ehe uns Patrick mit dem 5:1 wieder jubeln ließ. Sporadisch kamen die Gäste auch vor unser Tor. Ein abgefälschter Freistoß bescherte uns den zweiten Gegentreffer. Kurz vor Spielende erzielte Leon nach einem beherzten Sololauf das Tor zum 6:2 Endstand.

RottenburgC

Es waren dabei, v.l.: Till Steinhilber, Hannes Wörner, Tobias Scheffold, Max Bulander, Julian Raiser (1 Tor), Samuel Qualina, Tim Minkus, Nico Zimmermann, Max Baumgärtner, Dzenis Delic, Patrick Steger (1 Tor), Lukas Bock (3 Tore), Leon Franck (1 Tor), Antonio Bebic

C2-Jugend: Unnötige und zugleich bittere Niederlage in Tübingen

TSG Tübingen II – SGM Belsen/Mössingen II 3:1

Nachdem unser vorletztes Spiel gegen den SV Wurmlingen II wegen Spielermangel der Gäste ausgefallen war, und die uns den Sieg kampflos mit 3:0 schenkten, waren wir es im letzten Punktspiel, die die Punkte verschenkten.Die ersten Minuten hatten wir total verpennt und der Gastgeber aus Tübingen brachte unsere Verteidigung schon in den ersten Minuten ins Wackeln. Einen von ihm selbst verschuldeten Elfmeter, konnte Tim noch in der Anfangsphase abwehren. In der Folgezeit kamen wir aber dann endlich besser ins Spiel und erarbeiteten uns unsererseits, gegen einen eigentlich harmlosen Gegner, mehrere guten Torchancen. Mitte der ersten Spielhälfte gelang Luki dann der lang ersehnte Führungstreffer. Nun hatten wir den Gastgeber total unter Kontrolle, versäumten allerdings mit einem 2ten oder 3ten Treffer schon in der ersten Spielhälfte den Sack zu zumachen. Also wechselten wir mit dem knappen Vorsprung die Seiten.

Den Beginn der zweiten Spielhälfte verschliefen wir aber dann wieder total. Zuordnung und Abstimmung stimmten nicht. Zwei weit nach vorne geschlagene Bälle auf den schnellen Stürmer der Tübinger brachten uns ins Hintertreffen. Zumindest auch beim zweiten Gegentreffer machte auch Tim im Tor keine gute Figur. Obwohl wir auch in der Folgezeit nie zu unserem gewohnten Passspiel kamen, kamen wir doch durch Einzelaktionen zu vielen Torchancen. Aber entweder schossen wir den Torwart an, oder trafen nur Latte, Pfosten oder das Fangnetz.. In der Nachspielzeit, in der wir alle Mann nach vorne warfen, nutzen die Gastgeber nochmals einen Konter zur endgültigen Entscheidung. Somit fuhren wir ausgerechnet gegen den wohl bisher schwächsten Gegner unsere erste Saisonniederlage ein. OK, solche Spiele gibt es halt auch. Abhaken, aufstehen und weitermachen und vor allem aus den Fehlern lernen ist die Devise. Zwar stehen wir zusammen mir der SGM Öschingen/Talheim noch punktgleich an der Tabellenspitze, doch müssen wir am kommenden Samstag gegen den FC Rottenburg III und in den weiteren Spielen schon spielerisch und auch kämpferisch wieder eine Schippe drauf packen, wenn wir vorne weiter mitmischen möchten.

Es waren dabei: Tim Minkus, Till Steinhilber, Max Baumgärtner, Luis Franck, Max Bulander, Dzeniz Delic, Eren Arslan, Tobias Scheffold, Lukas Bock (1 Tor), Hannes Wörner, Samuel Qualina, Julian Raiser, Nico Zimmermann, Leon Franck

 

Am vergangenen Sonntag nahmen wir dann noch an einem hochkarätig besetztem Hallenturnier in Horb teil. Unsere Gegner spielten alle 2 oder 3 Klassen höher als wir und waren auch im Schnitt um ein Jahr älter. Trotzdem zogen wir uns im Großen und Ganzen, ganz gut aus der Affäre. Unser Auftaktspiel gegen die SGM Horb I gewannen wir durch ein Tor von Hannes. Im Spiel gegen Union Heilbronn hatten wir allerdings nichts zu melden und verloren glatt mit 0:7. Gegen Bad Canstatt-Stuttgart waren wir eigentlich ebenbürtig verloren aber mit 1:4 auf Grund ein paar unnötiger individuellen Fehler. Torschütze: Baumi. Gegen Sonnenhof Großaspach und die TUS Ergenzingen zeigten wir klasse kämpferische Leistungen mit vielen Torchancen unsererseits, doch gingen beide Spiele mit 1:2 gegen uns aus. Torschützen: Till und Baumi. Das Turnier hat Spaß gemacht und uns gezeigt dass wir immer mithalten können, wenn wir Gas geben.

Es waren dabei: Tim Minkus, Luis Franck, Max Baumgärtner (2 Tore), Antonio Bebic, Max Bulander, Hannes Wörner (1 Tor), Till Steinhilber (1 Tor), Samuel Qualina, Lukas Bock

C2 SGM Belsen/Mössingen: 3:1 gegen SGM Öschingen/Talheim gewonnen

Auswärtssieg und dadurch Tabellenführung verteidigt !!!!

Ausgerechnet im Spitzenspiel gegen den Favoriten der SGM Öschingen/Talheim mussten wir mit Baumi und Paddi auf Grund von Krankheit bzw. Verletzung auf zwei unserer Leistungsträger verzichten. So begannen wir das Spiel etwas zu zaghaft und die Gastgeber übernahmen zunächst das Geschehen auf dem Öschinger Sportplatz. Bereits in den ersten Spielminuten hatten die Platzherren gute Einschussmöglichkeiten aber unser Torspieler Tim war auf dem Posten und vereitelte mit 2-3 tollen Reflexen so manche Möglichkeit. In der 10. Min. konnte aber auch er nichts mehr ausrichten und die Gastgeber gingen durch ein Tor von Leonard Ulrich verdient mit 1:0 in Führung. Nun erst spielten auch wir etwas beherzter nach vorne. 5 Min. nach dem Führungstreffer setzte Julian nach. Der gegnerische Abwehrspieler wollte in der Bedrängnis den Ball dem eigenen Torspieler zurückspitzeln und spitzelte den Ball dabei ins eigene Tor. Der glückliche Ausgleichstreffer machte uns mehr Mut und wir konnten in der Folgezeit das Spiel offener gestalten. Die SGM Öschingen/Talheim, im Schnitt über ein Jahr älter und 1 bis 2 Köpfe größer, hatten natürlich durch ihre Schnelligkeit etwas Vorteile, aber durch unsere Taktik die Räume eng zu machen und durch unsere kämpferische, nie aufgebende Einstellung, waren auch wir mitten im Spiel. Beim Stande von 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Spielhälfte wurde es immer spannender und dramatischer. Zunächst hatten wieder die Gastgeber die besseren Möglichkeiten, aber entweder trafen sie das Tor nicht, oder aber unser Hexer im Tor war zur Stelle. Durch unser kluges Passspiel konnten wir uns aber auch immer wieder geschickt und schnell durch die Reihen des Gegners schmuggeln und hatten auch immer wieder selber gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. In der 55. Min. fasste sich Luki ein Herz und zog aus 17-18 Meter mal trocken ab. Der Schuss segelte unhaltbar in den Winkel des gegnerischen Gehäuses und die Sensation lag in der Luft. Die Angriffsbemühungen der Platzherren wurden nun noch wilder, waren aber bei weitem nicht mehr so gefährlich wie noch zu Beginn des Spiels oder wie zu Beginn der zweiten Spielhälfte. Was nun unsere Jungs veranstalten war allererste Sahne. Hanni, Till und Max allen voran rannten und kämpften um jeden Zentimeter. Luis und Toni in der Innenverteidigung behielten kühlen Kopf und die Übersicht und waren immer wieder zur Stelle wenn der Gegner schon meinte ein Lücke gefunden zu haben. Eren und Dzenis im Wechsel standen ihren Mann vor der Abwehr und konnten auch immer wieder unsere flinken Außenspieler Samu, Leon und  Tobi einsetzen. 5 Minuten vor Spielende dann die Erlösung. Nach schöner Vorarbeit von Leon und Julian konnte uns Tobi mit seinem Treffer zum 1:3 erlösen. Das Spiel war gewonnen. Die Tabellenführung verteidigt.

Am kommenden Samstag treffen wir auf die SGM Dußlingen/Nehren. Auch dieser Gegner wird uns körperlich wieder überlegen sein, da auch dort wieder überwiegend Jungs des 2000er Jahrgangs zum Einsatz kommen werden. Also es heißt wieder kühlen Kopf bewahren, eng stehen, kämpfen und rennen was das Zeug hält und dabei immer wieder unser schnelles Passspiel mit Torabschluss zum Einsatz bringen.

Foto 3

 Am vergangenen Samstag waren dabei: Tim Minkus - Till Steinhilber, Luis Franck, Antonio Bebic, Max Bulander -  Eren Arslan, Dzenis Delic - Samuel Qualina, Leon Fanck,  Hannes Wörner, Lukas Bock (1 Tor), Tobias Scheffold (1 Tor)- Julian Raiser, Nico Zimmermann

C2 SGM Belsen Mössingen-SGM Kiebingen/Bühl 4:3 - Das Spiel nach 1:3 Rückstand nochmals gedreht

Tolle Moral und tollen Einsatz zeigten unsere Jungs am vergangenen Samstag auf dem Mössinger Nebenplatz. Zwar waren wir technisch und taktisch etwas besser als die Gäste aus Kiebingen/Bühl, doch konnten die auf Grund ihrer körperlichen Überlegenheit diesen Rückstand zunächst wieder egalisieren. So entwickelte sich eine rasante Partie. Wir hatten die erste klare Torchance, die Luki jedoch leichtfertig vergab. Dann verweigerte uns der Schiri einen klaren Handelfmeter. Mitte der ersten Spielhälfte gingen die Gäste nach einer Standardsituation, bei der bei uns die Zuordnung nicht stimmte, mit 1:0 in Führung. Doch bereits 5 Minuten später konnte Samu den Ausgleich erzielen. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Spielhälfte nahm unser Spiel immer mehr an Fahrt auf. Doch wieder durch eine Standardsituation, diesmal Eckball, gingen die Gäste nach einem unglücklichen Eigentor unsererseits wieder in Führung. Unbeeindruckt setzten wir unser Spiel fort. Mitte der zweiten Spielhälfte zeigte der Schiri, aus welchen Gründen auch immer, auf den

Elfmeterpunkt gegen uns. Die Gäste ließen sich dieses Geschenk nicht nehmen und erhöhten auf 3:1. Wer dachte, das Spiel sei nun gelaufen, musste sich verwundert die Augen reiben. Unsere Jungs gaben nicht auf und machten noch mehr Druck. Hannes konnte 15 Minuten vor Spielende nach einem beherzten Sololauf auf 2:3 verkürzen. Kurze Zeit später riskierte Paddi einen Weitschuss, der gegnerische Torwart patzte und der Spielstand war ausgeglichen. So, jetzt wollten wir unbedingt den Sieg. Unsere Chancen häuften sich, der Gegner wartete nur noch auf Konter, aber unsere Defensive ließ nichts anbrennen. 3 Minuten vor Spielende konnte sich Leon über die linke Seite gut durchsetzen und in den gegnerischen Strafraum eindringen. Dort wurde er von einem 2 Köpfe größerem Gegenspieler einfach umgesäbelt, aber die Pfeife des „Unparteiischen“ blieb jetzt seltsamer Weise still. Leon musste verletzt ausgewechselt werden. Luki, kurz zuvor ebenfalls verletzt ausgewechselt, wechselte sich nach Netzer-Manier, mehr oder weniger wieder selbst ein und markierte den vielumjubelten Siegtreffer zum 4:3. In der angezeigten 4 minütigen Nachspielzeit, die aber dann mehr als 5 Minuten dauerte, versuchten die Gäste nochmals mit aller Kraft den Ausgleich zu erzielen. Wir hielten mit allen Mann dagegen und hatten somit das Ding zu unseren Gunsten gedreht. Die Freude nach so einem Sieg war natürlich riesig und wurde anschließend mit Pommesplatten und Spezistiefel im Sportheim gefeiert. Nicht aufgeben, lohnt sich !!!

Am kommenden Samstag fahren wir nach Öschingen und treffen dort auf den absoluten Topfavoriten SGM Öschingen/Talheim. Mit der kämpferischen Einstellung vom letzten Samstag, werden wir versuchen auch da wenigstens einen Punkt zu ergattern.

 

Foto 3

 Letzten Samstag waren dabei: Tim Minkus, Max Bulander, Antonio Bebic, Luis Franck, Hannes Wörner (1 Tor), Eren Arslan, Lukas Bock (1 Tor), Max Baumgärtner, Patrick Steger (1 Tor), Tobias Scheffold, Samuel Qualina (1 Tor), Dzenis Delic, Julian Raiser, Leon Franck

 
C2 SGM Belsen/Mössingen: Erstes Spiel, erster Sieg 5:0 gegen SGM Ofterdingen/Bodelshausen II gewonnen
 
Nach einer durchwachsenen fünf wöchigen Vorbereitungsphase, in der wir nie komplett trainieren oder Vorbereitungsspiele absolvieren konnten, trafen wir am vergangenen Samstag auf die zweite Mannschaft der SGM Ofterdingen/Bodelshausen. Von Beginn an übernahmen wir das Kommando auf dem Ofterdinger Sportplatz und gingen bereits in der 8. Spielminute durch Luki in Führung. Mitte der ersten Spielhälfte gelang dann Paddi das wichtige zweite Tor. Die Gastgeber kamen in der ersten Spielhälfte, und eigentlich genau genommen während der gesamten Spielzeit, nur einmal durch einen Weitschuss gefährlich in die Nähe unseres Tores. Unsere Viererkette  mit Till und Bulli (Max Bulander) und den Abwehrchefs Toni und Luis stand hervorragend. Auch in der zweiten Spielhälfte sahen die zahlreich erschienen Zuschauer dasselbe Bild. Beide Teams bemühten sich, aber die Oberhand hatten wir.
Paddi konnte sich Mitte der zweiten Spielhälfte über rechts toll durchsetzen. Seinen Querpass musste Lukas nur noch zum 3:0 über die Linie schieben. Die letzten zwei Tore blieben dann unserem Youngster Samu vorbehalten.
Zuerst erhamsterte er ein schlechtes Abspiel des gegnerischen Torspielers und vollendete zum 4:0. Kurz danach gelang ihm dann durch einen sehenswerten Kunstschuss sogar das 5:0. Insgesamt hatten wir schon gute Momente, und mit Toni, Luis, Baumi (Max Baumgärtner), Hanni, Paddi, Luki und Eren auch die besseren Techniker in unseren Reihen, aber trotz ständiger Überlegenheit und trotz der individuellen Klasse, lief unser Spiel bei weitem noch nicht rund, bzw. nicht rund genug. Da haben wir schon noch viel Luft nach oben.
 
Ergebnisse sind wie Schall und Rauch. Im Moment genießen wir zwar noch den Blick auf die Tabellenspitze, aber nächste Woche gegen die SGM Kiebingen/Bühl müssen wir uns vor allem in Bezug auf Spielaufbau weiter steigern. Geschenkt wird uns da auch nichts. Unsere Ziele sind, trotz unseres jungen Teams, das überwiegend gegen ältere Jahrgänge antreten muss, hoch gesteckt!!!
 
Foto
Erstes Rundenspiel in den von Qubo Reifentechnik, Ofterdingen, gesponserten neuen Trikots. Vielen herzlichen Dank dafür. An erster Stelle vielen Dank an Toni Qualina. Ohne solche Sponsoren und Gönner kann kein Verein überleben!
 
Auf dem Bild zu sehen: h.v.l.:  Luis Franck, Dzenis Delic, Till Steinhilber, Patrick (Paddi) Steger (1 Tor), Antonio (Toni) Bebic, Max (Baumi) Baumgärtner, Lukas (Luki) Bock (2 Tore), Eren Arslan, Samuel (Samu) Qualina (2 Tore). v.v.l.: Tobias (Tobi) Scheffold, Leon Franck, Julian (Juli) Raiser, Tim (Goalie) Minkus, Hannes (Hanni) Wörner, Nico Zimmermann, Max (Bulli) Bulander

C-Jgd Jahrgang 2000/2001, SGM Belsen/Mössingen
 
Wie schon im vergangenen Jahr werden wir in der neuen Saison zusammen mit dem TV Belsen zwei C-Jugend Mannschaften in der Leistungs-. und in der Kreisstaffel stellen. Von Seiten der Spvgg gehen wir da mit mindestens 24 Jungs an den Start. 7-8 Jungs werden wir in die die C1 der Spielgemeinschaft, mit dem Ziel „Aufstieg in die Bezirksstaffel“, abstellen. Link zur C1
 
Aber auch unsere C2, überwiegend aus unserem 2001er Jahrgang zusammengestellt, erwarten wir in der Kreisstaffel auf den vorderen Plätzen. Grund für diese Euphorie ergibt sich aus den Resultaten der letztjährigen Leistungsstaffelmannschaft. Zwar blieben wir da mit dem 4. Platz knapp hinter dem Saisonziel Platz 1-3 zurück, dennoch zeigten wir da auch teilweise hervorragende Leistungen. Vor allem aber auch bei den vielen Turnieren, egal ob Halle oder Feld, waren wir fast immer auf den vorderen 4 Plätzen zu finden. Jeweils 1. Platz beim VR Cup in Gönningen und auch beim Steinlach-Cup waren wohl die Höhepunkte.
 
In der C-Jgd. fängt das Fußballspiel erst richtig an. 11er Mannschaften, große Tor und auch die „Aktivenbälle“, sind die technischen Änderungen. Aber auch die daraus resultierenden taktische Veränderungen sind die neue Herausforderungen denen wir uns gerne stellen. Ziele sind dazu da, um sich an ihnen zu messen. Unser altes und auch neues Motto auch für die neue Saison: Wir können nicht immer die Besten sein, aber wir werden immer versuchen unser Bestes zu geben.
 
Jungs, die mit uns zusammen die ehrgeizigen Ziele verfolgen wollen sind immer herzlich zu eine Probetraining willkommen. Auf die neues Saison mit den vielen Jungs  freuen sich die Trainer Sandro Printz, Sabri Akar und Thomas Bock
 
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an unseren Trikot-Sponsor: Qubo, Reifen- und Autotechnik, Ofterdingen, und hier einen speziellen Dank an den Eigentümer Toni Qualina. Ohne solche Menschen und Firmen kann kein Verein überleben, vielen herzlichen Dank für die schöne Trikots.
 
Termine C2:
 
13.09.2014   Bezirkspokal     SV03 Tübingen-Spvgg  3:1
14.09.2014   Vorbereitungsturnier in Horb
16.09.2014   Vorbereitungsspiel  Spvgg – K´furt             2:2
20.09.2014   1. Punktspiel     SGM Bodelshausen/Ofterdingen II-Spvgg         0:5
27.09.2014   2. Punktspiel     Spvgg-SGM Kiebingen/Bühl        Spielbeginn 13:00 Uhr, Treffpunkt 11:45 Uhr
04.10.2014   3. Punktspiel     SGM Öschingen/Talheim-Spvgg  Spielbeginn 14:00 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr
11.10.2014   4. Punktspiel     Spvgg-SGM Dußlingen/Nehren    Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 12:45 Uhr
18.10.2014   5. Punktspiel     Spvgg-SGM Wurmlingen II          Spielbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt 12:45 Uhr
25.10.2014   6. Punktspiel                        TSG Tübingen II       Spielbeginn 14:00 Uhr, Abfahrt 12:30 Uhr
02.11.2014   Hallenturnier in Horb                                            Turnierbeginn 12:30 Uhr, Abfahrt 11:00 Uhr
08.11.2014   7. Punktspiel      Spvgg-FC Rottenburg III            Spielbeginn 13:30 Uhr, Treffpunkt 12:15 Uhr
15.11.2014   8. Punktspiel      Spvgg-SGM Bodelshausen/Ofterdingen II  Spielbeginn 13:30 Uhr, Treffpunkt 12:15 Uhr
22.11.2014   9. Punktspiel      SGM Kiebingen/Bühl                   Spielbeginn 13:30 Uhr, Abfahrt 12:00 Uhr
01.02.2014   Hallenturnier in Gomaringen (Nachmittags)
28.02.2014   10. Punktspiel
  • Aufrufe: 830

D1-Jugend: Spvgg – TV Derendingen 1:1

Unser letztes Punktspiel gegen den TV Derendingen konnten wir, trotz deutlich höherem Spielanteil und einem Chancenverhältnis von 9:4 zu unseren Gunsten, nur mit einem Unentschieden beenden. Von Anfang an übernahmen wir das Geschehen  auf dem heimischen Gelände und hatten in der ersten Spielhälfte mehrere gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Doch auch Derendingen hatte zwei gute Kontermöglichkeiten, fanden aber dabei in unserem sicheren Torwart Tim ihren Meister. So konnte man zur Halbzeit noch von gerechten Zwischenstand reden.

In der zweiten Spielhälfte spielten wir noch etwas offensiver, machten noch mehr Druck und Hannes nutzte eine gute Möglichkeit zur endlichen 1:0 Führung. Nun wurden die Gäste etwas mutiger und versuchten auch etwas offensiver zu agieren. Dies brachte natürlich etwas mehr Raum in unser Angriffsspiel und es boten sich massenhaft gute Chancen um die Führung auszubauen und den Sack zu zumachen. Zugegebener Maßen hatten auch die Gäste noch eine Riesenchance zum Ausgleich doch Tim in unserem Kasten schien an diesem Tag unbezwingbar. Warum der Schiedsrichter über 8 Minuten nachspielen ließ bleibt wohl dessen Geheimnis. Warum wir unsere Chancen nicht nutzten konnten wohl unseres. Auf alle Fälle wurden wir in der letzten Spielminute noch mit einem Freistoß und dem daraus resultierenden Ausgleichstreffer für das Auslassen unserer 100%igen Chancen bestraft. Alles in allem ein für uns bitteres Ergebnis. Aber bereits am kommenden Samstag haben wir gegen den SV03 Tübingen die Chance es wieder besser zu machen. Bei einem Sieg würden wir auf alle Fälle mal auf den 2ten Tabellenplatz vorrücken.

Es spielten: Tim Minkus, Eren Arslan, Dzenis Delic, Till Steinhilber, Max Bulander, Hannes Wörner (1 Tor), Samuel Qualina, Tim Kettner, Julian Raiser, Tobias Scheffold, Antonio Bebic
 
Letzte Woche machten wir dann noch ein Freundschaftsspiel gegen den SSV Reutlingen 1.

Zum ersten Mal auf Großfeld, auf große Tore und zum ersten Mal mit 11 Mann auf dem Platz und dann gleich mal gegen den dicksten Brocken im Bezirk, war schon ganz schön mutig. Die Reutlinger die mit ihrer Mannschaft bereits seit einem halben Jahr auf Großfeld spielen, waren natürlich das reifere und besser eingespielte Team und zeigte uns schon unsere Grenzen und Schwachstellen auf. Aber genau aus diesem Grund machen wir ja solche Spiele. Um zu lernen und um uns zu verbessern. Besondern die ersten 30 Minuten brauchten wir um uns mal umzustellen und lagen dann mal schnell mit 0:8 zurück.

Im zweiten Spielabschnitt hatten wir die Sache doch schon etwas besser unter Kontrolle. Die letztendlich deutliche 1:11 Niederlage tat daher bedeutend weniger weh als das Unentschieden gegen den TVD die Woche davor. Und beim nächsten Spiel auf Großfeld, auf das wir uns jetzt schon freuen, werden wir uns auch bestimmt noch besser anstellen.

Es spielten: Tim Minkus, Eren Arslan, Dzenis Delic, Robert Popovic, Patrick Steger (1 Tor), Max Baumgärtner, Lukas Bock, Max Bulander, Tobias Scheffold, Tim Kettner, Antonio Bebic, Julian Raiser, Hannes Wörner, Till Steinhilber

D1-Jugend: Rückrundenvorbereitung

Seit nun über 5 Wochen haben wir uns im Freien beim Training und bei Vorbereitungsspielen auf die Rückrunde vorbereitet. Leider waren immer wieder Spieler krank oder verletzt, so dass wir im Training und bei unseren Vorbereitungsspielen nicht immer ganz  aus dem „vollen Schöpfen“ konnten. Max Baumgärtner aus Talheim und der zurzeit in der C-Jugend pausierende Patrick Steger (Jahrgang 2000) verstärkten uns in unserem ersten Vorbereitungsspiel gegen den FC Rottenburg 1 und beide zeigten schon mal, dass sie unsere Jungs des Jahrgangs 2001 auch in der C-Jgd. weiter vorwärts bringen werden. In einem guten und flotten Spiel zeigten beide Teams wenig Respekt voneinander. Nachdem die Gäste in der ersten Spielhälfte die etwas besseren Chancen hatten und auch den Führungstreffer erzielen konnten, steigerten wir und in der zweiten Halbzeit zusehends und konnten durch Patrick den verdienten Ausgleich erzielen.
Bei einem Blitzturnier in Pfullingen, bei dem uns wiederum Max Baumgärtner glänzend unterstütze, trafen wir im ersten Spiel auf den VfL Pfullingen 1. Noch etwas ungeordnet und wohl auch zu offensiv eingestellt verloren wir mit 0:4. Nach ein paar Umstellungen und einer Taktikänderung lief es im zweiten Spiel gegen den TV Derendingen schon besser und letztendlich trennten wir uns gerecht mit 0:0. Hier fehlte uns aber noch eindeutig der Zug nach vorne. Gegen den SSV Reutlingen 1 konnten wir uns weiter steigern und waren auch gut im Spiel, hatten auch unsere Chancen und wurden letztendlich mit 0:3 doch noch etwas zu hoch geschlagen.  Der VfL Nagold, wie VfL Pfullingen 1 und der SSV 1, in der Bezirksstaffel spielend, war unser letzter Gegner bei einem langen Feldturnier. Hier hatten wir die etwas besseren Reserven und gewannen mit 1:0 durch ein Tor von Julian. Es war eine tolle Leistung aller Jungs und macht Lust auf mehr.
In unserem letzten Vorbereitungsspiel gegen den TB K´furt trennten wir uns nach zwei unterschiedlichen Spielhälften gerecht mit 1:1. Hatten die Gäste in der ersten Spielhälfte noch die Oberhand, übernahmen wir im zweiten Spielabschnitt das Geschehen.


Am vergangen Samstag hatten wir nun unser ersten Rückrundenspiel: D1: SF Dusslingen-Spvgg Mössingen 1:6

Zu Beginn des Spiels hatten wir schon einige Probleme mit den schwierigen Platzverhältnissen und noch dazu zeigten wir wenig bis kaum Laufbereitschaft und auch wenig gutes Zusammenspiel. Mitte der 1. Halbzeit nutzen die Gastgeber einen Querschläger unserer Innenverteidigung zu einer glücklichen Führung. Wer jetzt an ein Aufwachen unseres Teams gedacht hatte, sah sich getäuscht. Es ging bis zum Halbzeitpfiff mit unserem katastrophalen Spiel weiter. Die wenigen Torchancen die wir hatten, wurden auch noch leichtfertig vergeben.  Nach einer kurzen aber lauten Kabinenansprache und ein paar taktischen Änderungen wollten wir das Spiel unbedingt drehen. Wir wollten dem Gegner unser Spiel aufzwingen. Die Mannschaft kam aus der Kabine und legte los wie die Feuerwehr. Dusslingen hatte Anspiel zur 2. Halbzeit, wir setzen den Gegner gleich unter Druck und erzielen das 1:1. Nur 1 Minute später gingen wir mit 2:1 in Führung. Jetzt hatten wir das Spiel im Griff. Der Gegner lief nun nur noch hinterher und wusste gar nicht wie im geschah. Endlich lief der Ball, die Laufbereitschaft war da und die Torchancen wurden genutzt. Bis zum Schluss schossen wir noch 4 weitere Tore. Mit etwas Glück wären noch 2-3 Tore möglich gewesen. Der Maßstab für unsere nächsten Spiele muss aber die zweite Spielhälfte sein. Mit der 1. Halbzeit können wir absolut nicht zufrieden sein, da muss mehr kommen. Es kommen  noch viel schwerere Gegner.

D Junioren

Es spielten h.v.l.: Robert Popovic, Tim Kettner (1 Tor), Antonio Bebic (2 Tore), Eren Arslan (1 Tor), Lukas Bock (1 Tor), Max Bulander, Tobias Scheffold, Dzenis Delic v.v.l. Samuel Qualina (1 Tor), Hannes Wörner, Tim Minkus, Julian Raiser, Till Steinhilber

D1 Jugend: 4. Platz beim Hallenrundenabschluss in Rommelsbach

Zum Abschluss unserer Hallenrunde, konnten wir in Rommelsbach von 20 teilnehmenden Teams nochmals einen hervorragenden 4. Platz erspielen. Dabei war der Auftakt gegen den SSC Tübingen erschreckend schwach. Wir ließen jeglichen Spielwitz und Einsatzbereitschaft vermissen und verloren deshalb zurecht mit 1:2. Eine lautstarke Kabinenpredigt schüttelte die Jungs wach. Im Spiel gegen den VfL Pfullingen 2 ließen wir nun Ball und Gegner laufen und gewannen deutlich mit 5:0. Auch gegen die SGM Würtingen/Bleichstetten, waren wir tonangebend, führten früh mit 2:0, versäumten aber den Sack zuzumachen und kassierten in den letzten Sekunden noch den Anschlusstreffer zum 2:1. Im letzten Spiel gegen den SV Rommelsbach mussten wir noch einen Punkt holen, um in die Zwischenrunde einziehen zu können. Ein packendes Spiel gewannen wir dann mit 1:0 und hatten damit den Gruppensieg geschafft. Hier erwartete uns der SSV Reutlingen 2. Bevor wir richtig wussten was los war, lagen wir nach 2 Minuten schon vor unserem ersten Blockwechsel mit 0:3 zurück.
Letztendlich verloren wir mit 0:5. Keine Schande, aber soviel Respekt dürfen wir von so einem großen Namen nicht haben. Wir dürfen da schon auch in Zweikämpfe gehen und enger am Gegenspieler stehen. Das werden wir in nächster Zeit intensiver trainieren. Das Endspiel konnten wir jetzt schon mal vergessen. Unser neues Ziel war nun das Spiel um Platz 3. Hierzu mussten wir aber mit dem TV Derendingen und dem TB K´furt noch zwei dicke Brocken aus dem Weg räumen. Gegen Derendingen gelang uns nach ausgeglichenem Spiel ein 1:1 und gegen K´furt gewannen wir knapp mit 3:2 und hatten damit unser Minimalziel, das Spiel um Platz 3 erreicht. Hier hatten wir gegen den VfL Pfullingen 1 keine echte Chance und verloren mit 0:5. Auch hier waren wir wieder nicht eng genug an den Gegenspielern. Trotzdem sind wir mit dem Erreichten zufrieden. Da das Turnier letzten Sonntag in Trochtelfingen abgesagt wurde, war dieser 4. Platz auch gleichzeitig unser Abschluss der Hallenturniere.

Turnier Rommelsbach

h.v.l.: Tim Kettner (2 Tore), Antonio Bebic (1Tor), Hannes Wörner (4 Tore), Tobias Scheffold (1 Tor), Samuel Qualina (4 Tore)
v.v.l.: Eren Arslan (1 Tor), Julian Raiser, Tim Minkus, Till Steinhilber

Unsere Bilanz in der Halle kann sich sehen lassen:
1. Platz in Mössingen beim Steinlach-Cup, 2. Platz in Eningen, 3. Platz in K´furt, 4. Platz in Rommelsbach und 5. Platz in Empfingen. Nur bei einem Turnier (in Gomaringen) sind wir vorzeitig ausgeschieden.

 

D1 Jugend: 2. Platz beim 24 Mannschaften-Mammut Turnier in Eningen

 

Nachdem wir in der Vorwoche beim Günther Stahl Gedächtnis Turnier in Gomaringen bereits in der Vorrunde nach einem Sieg gegen die SGM Sonnenbühl und zwei Niederlagen gegen SSC Tübingen und den TB Kirchentellinsfurt unrühmlich ausgeschieden waren, wollten wir es letztes Wochenende besser machen. Und wir haben es besser gemacht. Bereits um 8 Uhr machten wir uns auf die Reise nach Eningen. Im ersten Spiel gegen den TSV Betzingen 2 hatten wir noch etwas Ladehemmung und brachten es trotz gutem Spiel und vielen guten Torchancen nur zu einem 1:1. Gegen den TSV Eningen 2 waren wir nun schon etwas unter Druck, gewannen aber dann doch letztendlich hochverdient mit 4:2. Im letzten Spiel der Vorrunde trafen wir dann auf die SGM Upfingen/Sirchingen 1 und gewannen in einem überlegenen Spiel klar mit 3:0 und hatten uns damit für die K.O.-Runde gegen den TSV Sondelfingen qualifiziert.

Hier erwartete uns nun erstmals richtig Gegenwehr und nach einem packenden Spiel  und einem gerechten 1:1 Unentschieden musste ein 7-Meterschießen über den Einzug in die Endrunde entscheiden. Toni  im Tor, zeigte nicht nur bei diesem Krimi mit zwei Glanztaten sein Können, sondern war im gesamten Turnier ein zuverlässiger Rückhalt, und ebnete uns den Einzug unter die letzten 6 Teams. Mit uns hatten sich der TSV Eningen 1 und der SV Neustetten aus den 12 Teams des Vormittags qualifiziert.

 

Da wir nun aber fast 4 Stunden auf unseren nächsten Einsatz warten mussten fuhren wir zurück nach Mössingen um dort in der Firstwaldhalle zusammen mit unseren Freunden der SGM Öschingen/Talheim und den daheimgebliebenen Jungs unseres Team noch etwas zu trainieren und zu spielen. Vor der Rückfahrt nach Eningen stärkten wir uns noch mit Pizzen vom Pizza-Service. In der Zwischenzeit hatten sich von 12 weiteren Teams die TUS Metzingen, der SV Rommelsbach und der SV Ohmenhausen durchsetzen können. Im ersten Spiel in unseren Endrundengruppe trafen wir auf den SV Rommelsbach. Im wohl besten Spiel des Turniers ging es heiß her. Spielwitz, Kampfgeist, Torhüterparaden, Torchancen hüben wie drüben, nichts für schwache Nerven, letztendlich trennten wir uns mit einem gerechten 1:1. Im zweiten Spiel unserer Gruppe trafen wir auf den SV Ohmenhausen, der zuvor dem SV Rommelsbach ebenfalls ein Unentschieden abgerungen hatte. Also war klar, der Sieger aus diesem Spiel steht im Endspiel. Und das erreichten wir mit einem souveränen 4:1 Sieg.

 

Im Finale erwartete uns die TUS Metzingen. Wir waren das klar bessere Team, aber ein 2-malige Führung unsererseits konnten die Metzinger Sekunden vor Schluss mit einem Sonntagsschuss nochmals ausgleichen. In der Verlängerung passierte nicht mehr viel, so dass ein 7-Meter Schießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatte nun der Gegner die besseren Nerven und gewann etwas glücklich das Finale. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns auch über den 2. Platz unter den 24 anwesenden Teams und nach insgesamt 11 Stunden Halle bzw. Autofahrt haben wir da auch echten Grund dafür.

Foto Eningenh.v.l.: Till Steinhilber, Hannes Wörner (3 Tore), Dzenis Delic (1 Tor), Samuel Qualina (1Tor), Tim Kettner (4 Tore), Julian Raiser (3 Tore

v.v.l.: Max Bulander, Antonio Bebic, Eren Arslan, Lukas Bock (4 Tore)

 

 

D1-Jugend: 3. Platz in K´furt

 

Am vergangenen Samstag nahmen wir an einem Hallenturnier in K´furt teil. Eigentlich hatten wir an diesem Tag eine Trainingseinheit vorgesehen, aber In K´furt hatte die TUS Ergenzingen kurzfristig abgesagt und wir nahmen an dem Turnier deren Platz ein. Dieses zusätzliche Turnier nutzen wir als Gelegenheit mal etwas Neues auszuprobieren. Die Pässe unserer Neuzugänge Dzenis Delic, vom TSV Ofterdingen  und Samuel Qualina vom TV Belen, kamen gerade noch rechtzeitig an, so dass wir diese Jungs zum ersten Mal bei uns einsetzen konnten. Tim Minkus, unser etatmäßiger Keeper, dufte sich mal im Feld beweisen, dafür stand zur Abwechslung mal Antonio im Tor. Unsere Stammkräfte Eren, Tim Kettner und Tobias konnten sich schonen, dafür durfte sich Raphael endlich einmal beweisen. In unseren ersten beiden Spielen gegen den SV Tübingen 03 (mit 0:1 verloren) und sie SGM Mähringen/Kusterdingen (mit 2:4 verloren) mussten wir erst Mal die richtig Mischung und Zusammensetzung der beiden Blöcke finden. Immer wieder haben wir während dieser Spiele umgestellt, was sich natürlich nicht gerade förderlich auf unser Spiel auswirkte. Im dritten Spiel hatten wir uns dann gefunden und die zweite Mannschaft des TB K´furt mit 10:0 besiegt. Eigentlich hatten wir keine Chance mehr für uns gesehen die Vorrunde zu überstehen, trotzdem wollten wir in unserem letzten Gruppenspiel, gegen unseren Ligakonkurrenten SV Walddorf, wenigstens mit einem weiteren Sieg nach Hause fahren. Alle Jungs legten sich nochmals voll ins Zeug und wir wurden letztendlich mit einem knappen 1:0 Sieg belohnt. Im darauffolgenden Spiel verlor die SGM Mähringen/Kusterdingen gegen den SV 03, wir waren wieder im Rennen und die Rechnerei begann. Wir mussten bis zum letzten Vorrundenspiel warten. Unsere Chance war: Walddorf musste gegen die SGM gewinnen, aber bitte nicht höher als 4:0 und Walddorf gewann……..4:0. Wir konnten unser Glück kaum fassen. Wir standen im Halbfinale.

 

Gegner nun die 1. Mannschaft von K´furt. Natürlich wollten wir nun mehr und es entwickelte sich ein packendes Spiel. Die erste Chance vergaben wir, aber in der Folgezeit waren die Gastgeber die etwas torgefährlichere Mannschaft und Toni in unserem Kasten konnte sich mehrmals toll beweisen.  Im zweiten Spielabschnitt gelang dann K´furt doch noch der wohl verdiente Führungstreffer. Wir gaben nicht auf, kämpften und rannten was wir konnten, aber der Ausgleich blieb uns verwehrt. Im Spiel ums Platz 3 trafen wir dann auf den SV Vaihingen. Eine frühe Führung unsererseits konnte der Gegner kurz vor Spielende wieder egalisieren, so dass ein Neunmeterschießen entscheiden musste. Letztendlich hatten wir da das Glück auch wieder auf unserer Seite und gewannen mit 5:4. Ein toller Erfolg mit einer in der Form erstmals zusammenspielenden Mannschaft.

 

FotoK Furt  

h.v.l.: Dzenis Delic (3 Tore), Max Bulander, Raphael Göhner, Hannes Wörner (2 Tore), Till Steinhilber

v.v.l.: Lukas Bock (3 Tore), Julian Raiser, Antonio Bebic, Tim Minkus (4 Tore), Samuel Qualina (2 Tore)

 

D1-Jugend: Steinlach-Cup in Mössingen gewonnen


Am vergangenen Samstag nahmen wir mit Erfolg am Steinlach-Cup in Mössingen teil. Im ersten Spiel gegen den TSV Ofterdingen hatten wir einen zunächst einmal einen recht holprigen Start. Bevor wir richtig wussten was los war, lagen wir schon mal nach 2 Spielminuten mit 0:2 in Rückstand. Aber davon völlig unbeeindruckt kamen wir immer besser ins Spiel und erspielten uns Chance auf Chance und erzielten Tor auf Tor. Letztendlich konnten die Ofterdinger froh sein, nicht höher als mit 7:2 unter die Räder gekommen zu  sein. Auch gegen den VfB Bodelshausen gerieten wir zuerst in Rückstand, erspielten uns auch da viele Chancen, aber mehr als der Ausgleichstreffer wollte uns da nicht gelingen. In unseren letzten beiden Gruppenspielen ließen wir dann aber nichts mehr anbrennen. Gegen den TV Belsen kamen wir zu einem nie gefährdeten 4:0 Sieg und auch den SV Nehren schickten wir mit einem 3:0 auf die Verliererstraße.

Damit waren wir als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen. Dort erwartete uns mit der der Spielgemeinschaft Öschingen/Talheim eine in ihrer Gruppe stark aufspielende Mannschaft, die vor allem mit Max Baumgärtner  und Nils Gallo zwei bärenstarke Spieler in ihren Reihen hatten. Zwei frühe Tore brachten uns in einen regelrechten Spielrausch und gegen einen immer müder werdenden Gegner kamen wir letztendlich zu einem klaren 6:0 Sieg und sicherten uns somit den Einzug ins Finale.

Dort erwartete uns wieder der SV Nehren, der sich überraschend gegen den TSV Gomaringen im zweiten Halbfinalspiel mit 3:2 durchsetzen konnten. Den Pott wollten wir, das war klar, hatten wir auch schon 4,5 Stunden vorher als unser gemeinsames Ziel festgelegt, aber zu überhastet und auch wohl zu aufgeregt gingen wir in das entscheidende Spiel und gleich mal wieder mit 0:1 in Rückstand. In der Folgezeit setzten wir aber unsere spielerischen Fähigkeiten immer besser in Geltung und drehten das Spiel zu einem letztendlichen klaren 4:2 Sieg. Somit hatten wir den Pott verdient gewonnen. Spielerisch konnte uns an diesem Tag in der Steinlach-Halle keine anwesende  Mannschaft nur anreichend das Wasser reichen und das macht uns besonders stolz. Schade dass der TSV Gomaringen und der TV Derendingen nicht mit ihren stärksten Spielern angereist sind, gerne hätten wir uns an diesem Tag auch mit denen gemessen.
 
Steinlach-Cup
h.v.l.: unser Neuzugang vom TV Belsen Samuel Qualina, Till Steinhilber (1 Tor), Hannes Wörner, Antonio Bebic (1 Tor), Tobias Scheffold (6 Tore), Max Bulander                                                     

v.v.l.:  Lukas Bock (8 Tore), Eren Arslan, Tim Minkus, Julian Raiser (3 Tore), Tim Kettner (7 Tore)

 

D1-Jugend: Durchwachsener Turnierauftakt

 

Mit der Zwischenrunde um den WfV Junior-Cup startete 5.1. unsere Serie der Hallenturniere. In Unterhausen trafen wir im ersten Spiel auf den FC Engstingen. Nach ausgeglichenem Auftakt gerieten wir nach 3 Minuten durch einen recht zweifelhaften 9-Meter in Rückstand. Auf der anderen Seite hatten wir aber gleich wieder die Möglichkeit zum Ausgleichtreffer. Durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung kassierten wir dann aber schon kurze Zeit später den 2. Gegentreffer Trotz guter Torchancen mussten wir aber eine unnötige Niederlage hinnehmen. Das zweite Spiel gegen den TSV Gomaringen mussten wir nun schon fast gewinnen um uns noch eine Chance auf ein weiterkommen zu bewahren. Kämpferisch und läuferisch zeigten wir uns stark verbessert, aber auch die Gomaringer hielten kräftig dagegen, so dass es letztendlich bei einem gerechten 0:0 Unentschieden blieb. Die beiden letzten Spiele gegen TUS Metzingen 2 und SV Weiler 2 waren Pflichtaufgaben, die wir ohne groß zu glänzen, auch mit 2:1, bzw. 1:0 für uns entscheiden konnten.Trotz der 7 Punkte sind wir damit ausgeschieden und enttäuscht nach Hause gefahren.

 

Es waren dabei: Tim Minkus, Eren Arslan, Hannes Wörner (1Tor), Till Steinhilber, Tim Kettner (1Tor), Antonio Bebic, Lukas Bock (1Tor), Tobias Scheffold, Julian Raiser

 

Bereits einen Tag später reisten wir nach Empfingen. Dort spielten wir mit einer Rund-Um-Bande in der Halle unser erstes Turnier auf Kunstrasen und dies machte mal richtig Spaß. Motiviert und auch spielerisch, gegenüber dem Vortag, stark verbessert, trafen wir im ersten Spiel auf eine ebenfalls starke Gastgebermannschaft. Diese hatte in ihrem ersten Spiel den FC Rottenburg mit 5:0 dominiert und wir waren entsprechend gewarnt. Die ersten Chancen lagen auf unserer Seite und Julian entließ sich nicht zwei Mal bitten. In der Folgezeit wurde Empfingen immer stärker aber Tim zeigte sich mit tollen Paraden in Form und sicherte uns den Sieg. Mit dem FSV Zepfenhan bekamen wir im nächsten Spiel einen völlig unbekannten Gegner vor die Brust. Wir waren gut drauf und gewannen durch Tore von Eren und zwei Mal Tim Kettner verdient mit 3:0. Auch im darauffolgenden Spiel gegen den FC Steinhofen behielten wir mit 3:0 Toren, durch Tim Kettner, Lukas und Julian die Oberhand und sicherten uns dadurch vorab einen Platz für die Zwischenrunde. Unser nächster Gegener, der FC Rottenburg, musste gegen uns unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf die Zwischenrunde zu haben. Ein ausgeglichenes Spiel gewannen die Rottenburger die am Schluß doch etwas mehr Biß hatten. Im Viertelfinale trafen wir, auf Grund des etwas seltsamen Spielmodus, wieder auf  die SG Empfingen. Eine frühe Führung der Gastgeber konnten wir durch Tim Kettner nochmals ausgleichen. Einen erneuten Rückstand, dann aber trotz größter Bemühungen,  leider nicht mehr und waren somit ausgeschieden. Schade.

 

Es waren dabei: Tim Minkus, Tim Kettner (4 Tore), Max Bulander, Hannes Wörner , Eren Arslan (1 Tor), Antonio Bebic, Till Steinhilber, Lukas Bock (1 Tor), Julian Raiser (2 Tore), Tobias Scheffold

 

Am kommenden Samstag nehmen wir in der Steinlach-Halle an unserem eigenen Turnier, dem Steinlach-Cup, teil und hoffen dort spielerisch nochmals einen Schritt vorwärts zu machen.

 

 

D1-Jugend: WFV Junior Cup: Als Gruppensieger in die nächste Runde eingezogen
 
Am vergangenen Sonntag nahmen wir mit Erfolg an der Vorrunde um den WFV Junior Cup teil. Im ersten Spiel überrollten wir die Jungs des SSC Tübingen 2 mit einem klaren 6:0 Sieg. Im nächsten Spiel trafen wir mit dem FC Rottenburg 1 auf den wohl stärksten Gegner in unserer Gruppe. Nach frühem Rückstand konnten wir noch den verdienten Ausgleich erzielen. Im Lokalderby gegen den VfB Bodelshausen behielten wir bei einem 4:1 Sieg die Oberhand. Gegen den TSV Lustnau 2 taten wir uns unerwartet schwer und mussten zwei Mal einem Rückstand hinterherlaufen, ehe wir doch noch kurz vor Schluss das Spiel mit 5:3 zu unseren Gunsten drehen konnten. Im letzten Spiel hätte uns auch noch eine knappe Niederlage zum Weiterkommen gereicht. Aber darauf ließen wir es nicht ankommen und fegten den TGV Entringen mit 6:2 aus der Halle. Damit haben wir uns für die nächste Runde, die am 05.01.2014 stattfindet, qualifiziert. Im Großen und Ganzen haben wir ein ordentliches Turnier gespielt und mit 13 Punkten und 22:7 Toren schon mal gezeigt, dass mit uns auch in der Halle zu rechnen ist.

Foto DEs waren dabei: H.v.l.: Eren Arslan (leider krank und deshalb nur als Zuschauer dabei), Lukas Bock (8 Tore), Antonio Bebic (2 Tore), Tim Kettner (5 Tore), Tobias Scheffold (1 Tor), V.v.l: Hannes Wörner (2 Tore), Julian Raiser (3 Tore), Tim Minkus, Till Steinhilber (1 Tor)

D1 Jugend: Lokalderby gegen SV Nehren mit 2:0 gewonnen
 
Am vergangenen Samstag trafen wir bei unserem letzten Vorrundenspiel der Saison 2013/14 auf unseren Nachbarn aus Nehren. Trotz der schlechten Platzverhältnisse übernahmen wir von Anfang an die Initiative und spielten wie gewohnt gefällig nach vorne. Da sich aber der Gastgeber auch nicht nur hinten reinstellte, so wie es viele andere Mannschaften gegen uns versuchten, entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. Der Großteil der Torchancen lag mal wieder auf unserer Seite, aber durch einen schnell vorgetragenen Konter, bei dem wir in der Innenverteidigung zu langsam reagierten, kamen auch die Nehrener zu einer Großchance. Danach hatten wir das Spiel sofort wieder im Griff und konnten dann durch Julian, Mitte der ersten Spielhälfte, auch verdient in Führung gehen. Unsere Mannschaft spielte und kämpfte nun auf allen Positionen hervorragend. Mit dem knappen Vorsprung wurden die Seiten gewechselt.

 

In der zweiten Spielhälfte eigentlich das gleiche Bild. Mössingen drückte und die Gastgeber versuchten sich immer wieder zu befreien, aber unsere Zentrale und unsere Außenpositionen standen sattelfest und ließen fast nichts durchkommen. Wir hatten aus unseren Fehlern der Vorwoche gelernt, was die Trainer sehr erfreute. Auch vorne waren wir immer agil und anspielbereit. Als wir durch Eren 10 Minuten vor Spielende durch einen verwandelten Foul-Neunmeter auf 2:0 erhöhen Konnten, war das Spiel entschieden. Das war ein wichtiger Sieg. Die Moral der gesamten Mannschaften stimmte und der Siegeswille war von der ersten bis zur letzten Spielminute deutlich spürbar. In der Tabelle konnten wir uns aber nicht verbessern, da auch die drei Teams vor uns, Siege einfahren konnten. Somit überwintern wir in Lauerstellung auf dem 4. Tabellenplatz. In den nächsten Wochen werden wir dann auch öfters in die Hallen gehen um uns auf die Hallenturniere vorzubereiten. Auf der Heimfahrt machten wir noch kurz bei „Mac Donalds“ Halt um mit Pommes,  Hamburger und Spezi noch etwas den Sieg zu feiern.
 
Am vergangenen Samstag waren dabei: Tim Minks, Eren Arslan (1 Tor), Till Steinhilber, Hannes Wörner, Max Bulander, Antonio Bebic, Lukas Bock, Tim Kettner, Tobias Scheffold, Raphael Göhner, Julian Raiser (1Tor).

 

D-JugendAuf dem Bild sind die Jungs beim Einstimmungskreis zu sehen.

D1 Spvgg I – SV Walddorf I  0:3

 

Fischer-Team angelt sich 3 Punkte in Mössingen
 
Das Walddorfer Team, um deren sympathischen Trainer Rico Fischer, entführte am vergangenen Samstag 3 wichtige Punkte aus Mössingen. Dabei begannen wir recht forsch und spielten in den ersten 15 Minuten fast nur auf ein Tor. Doch die Gäste standen sehr geschickt in der Abwehr und ließen unsererseits kaum echte Torchancen zu. Mit dem ersten Konter und dem gefühlten ersten Überschreiten der Mittellinie der Walddorfer, klingelte es dafür in unserem Gehäuse. Wir schüttelten uns kurz und übernahmen weiter die Initiative. 5 Minuten später der zweite Konter und es stand 0:2. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und wir mussten uns erst einmal besinnen. Bis zur Halbzeitpause passierte dann nicht mehr viel. Die Mössinger Trainer kamen ins Grübeln. Falsche, weil zu offensive Taktik gewählt ?

 

Wahrscheinlich schon, aber für die zweite Hälfte gab es jetzt kein Zurück mehr, wenn man den Spieß nochmals drehen wollte. Wir legten los wie die Feuerwehr und machten noch mehr Druck. Bereits in der ersten Spielminute der zweiten Halbzeit hatten wir die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, die leider ungenutzt blieb. Unsere Chancen häuften sich zusehends, aber entweder trafen wir das Tor nicht, oder der sichere Gästekeeper war Herr der Sache. 5 Minuten vor Spielende machten die Gäste mit einem weiteren Konter alles klar.Letztendlich entscheiden Tore ein Spiel und da waren wir an diesem Tag nicht gut genug und haben deshalb wohl auch verdient verloren. Im letzten Punktspiel dieser Vorrunde, am kommenden Samstag in Nehren, werden wir trotzdem wieder offensiv nach vorne spielen und bestimmt auch wieder treffen.

 

Am vergangenen Samstag waren dabei: Tim Minkus, Eren Arslan, Till Steinhilber, Hannes Wörner, Antonio Bebic, Lukas Bock, Tim Kettner, Tobias Scheffold, Julian Raiser, Robert Popovic, Raphael Göhner, Max Bulander, Agon Begiraj

 

D1 Jugend: SV Weiler-Spvgg Mössingen 1:1

 

Letzten Samstag trafen wir, in dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel, auf den Tabellenführer aus Weiler. Leider fehlten uns mit Hannes und Eren gleich mal zwei wichtige Stützen unseres Teams. Dafür halfen uns mit Leon und Johannes zwei Jungs aus unserer D2 mit klasse Leistungen aus. An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an die beiden Spieler und Trainer der D2. Bei windigem und regnerischem Wetter übernahmen wir, mit Rückenwind auf einem schwerbespielbaren, rutschigen Platz, zunächst die Initiative und spielten forsch auf das gegnerische Tor. Unsere zweite gute Torchance nutze Tim Kettner in der 6. Spielminute zur frühen 1:0 Führung. In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie bei der wir zunächst etwas die Oberhand behielten und auch die etwas besseren  Chancen auf unserer Seite hatten. Aber weitere Tore konnten wir leider nicht erzielen, so dass wir mit dem knappen Vorsprung die Seiten wechselten.
 
In der zweiten Spielhälfte waren dann die Gastgeber, nun mit dem Wind im Rücken, die tonangebende Mannschaft. Unser Tim Kettner schied dann auch noch nach wenigen Spielminuten in der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt aus und konnte auch während der restlichen Spielzeit nicht mehr eingesetzt werden. Wir waren gezwungen unser Team etwas umzustellen und kamen in der Folgezeit immer mehr in Bedrängnis. Alle Jungs kämpften und verteidigten vorbildlich und besonders unser Youngster Johannes behielt die Ruhe und einen klaren Kopf. Tim Minkus im Tor konnte nun mehrmals durch tolle Paraden seine Klasse unter Beweis stellen. Als sich zwei unserer Spieler nach dem Motto „nimm ihn du, ich habe ihn sicher“ etwas uneinig waren, konnte ein gegnerischer Stürmer, Mitte der zweiten Spielhälfte, ungehindert durch unsere Abwehr marschieren, lies Tim keine Chance und erzielte den leider verdienten Ausgleich. Auch in der Folgezeit waren die Gastgeber weiter am Drücker. Erst in den letzten 10 Spielminuten konnten wir uns etwas aus der Umklammerung lösen und auch unsererseits wieder Torchancen erspielen.


Letztendlich blieb es bei diesem 1:1, das keinem weh tat, aber letztendlich auch keinem der beiden Teams weiterhalf. Weiler steht somit weiter mit 3 Punkten vor uns an der Tabellenspitze. Aber wir sind weiter dran und das war uns unter den gegebenen Umständen das Wichtigste und haben wir somit erfolgreich geschafft. Gratulation an das komplette Team.
 
Am kommenden Samstag treffen wir in Mössingen auf den SV Walddorf. Die Gäste erhielten bei all ihren Spielen gute Kritiken, und wir müssen da auch wieder von der ersten bis zur letzten Sekunde wachsam sein und wieder Vollgas geben, wenn wir die 3 Punkte in Mössingen behalten wollen. Geschenkt bekommen wir nichts, aber wenn wir neben der  kämpferischen Einstellung auch spielerisch wieder in unser gewohntes Spiel finden, können wir weiter im Kampf um die Tabellenspitze ein kräftiges Wörtchen mitreden.
 
Am vergangenen Samstag waren dabei: Tim Minkus, Till Steinhilber, Johannes Kiem, Raphael Göhner, Max Bulander, Antonio Bebic, Tim Kettner (1 Tor), Leon Franck, Lukas Bock, Tobias Scheffold, Robert Popovic, Julian Raiser

 

 

D1 Junioren: Klarer 8:0 Sieg gegen TSV Gomaringen II
 
Bei herrlichem Herbstwetter hatten wir am vergangenen Samstag die zweite Mannschaft des TSV Gomaringen in Mössingen zu Gast. Die Vorgabe der Trainer war klar definiert: Druck von der ersten bis zur letzten Sekunde und schnelles Kombinationsspiel mit wenig Ballkontakten, aber mit viel Ballbesitz innerhalb unseren Reihen. Die Mössinger Jungs setzten diese Vorgabe dann auch vom Anspiel weg über die gesamte Spielzeit super um. Die Gäste wussten von Anfang an nicht was mit ihnen geschieht und versuchten in ihrer Not ein Bollwerk im und um den eigenen Strafraum aufzubauen. In der 7. Spielminute war es dann auch schon so weit. Eine Eckballhereingabe nutze Antonio zu einer Direktabnahme und hämmerte den Ball in die gegnerische Maschen. Der Startschuss für den Torreigen war gefallen. Lukas nutze zwei weiteren Chancen zum 3:0 Zwischenstand. Trotz der deutlichen Führung setzten wir, wie von Trainern gefordert,  weiter nach und durch Tore von Robert und Tim konnten wir noch vor der Halbzeitpause auf 5:0 erhöhen.

 

In der zweiten Spielhälfte machten wir gerade so weiter. Durch unser schnelles Passspiel kamen wir immer wieder schnell vor das gegnerische Gehäuse und zu guten Torchancen. Tobias war bei 2 Treffern zur Stelle und mit ein schönem Kopfballtor sorgte Julian, in dem einseitigen Spiel, für den 8:0 Endstand. Die eine oder andere Chance haben dann doch noch ausgelassen, daran müssen wir noch etwas arbeiten. Eren, Antonio und Tim in der Mittelachse brachten unsere Außenspieler Lukas, Tobias und Robert sowie unsere  Stürmer Julian und Agon immer wieder toll in Szene. Till, Max, Raphael und Hannes hatten ihre Gegenspieler jederzeit im Griff und arbeiteten immer wieder klasse nach vorne mit, waren auch da immer anspielbereit und sorgten somit für den entscheidenden Druck von hinten. Tim in unserem Tor erlebte ein eher entspanntes Spiel , war aber auch immer zur Stelle wenn man ihn einmal benötigte. Das war eine tolle Mannschaftsleistung und gibt uns großen Mut für weitere Aufgaben. Unbegreiflicherweise blieb unser Sportheim an diesem Vormittag geschlossen, und dies obwohl wir mit unseren 2 E-Jugend und unseren 2 D-Jugendmannschaften insgesamt 4 Heimspiele in Mössingen absolvierten und dabei ca. 100 Spieler und mindestens genauso viele Zuschauer an einem Ort versammelt waren. So blieb uns nur der Anruf beim Pizzaservice und der Gang zum Getränkemarkt um unsere Leistung noch etwas feiern zu können. Nun freuen wir uns auf das Spitzenspiel in Weiler. Der kommende Gastgeber hat alle seine bisherigen Spiele gewonnen und liegt dadurch mit 3 Punkten direkt vor uns an der Tabellenspitze. Was das bedeutet kann sich jeder ausrechnen. Bei einer ähnlichen spielerischen, läuferischen und kämpferischen Einstellung, wie letzten Samstag und wie schon in den letzten Wochen, werden wir auch aus Weiler etwas Zählbares mitbringen.

Foto

Im Urzeigersinn von links vorne: Till Steinhilber, Robert Popovic (1 Tor), Tobias Scheffold (2 Tore), Hannes Wörner, Max Bulander, Tim Kettner (1 Tor), Antonio Bebic (1 Tor), Eren Arslan, Raphael Göhner, Tim Minkus, Lukas Bock (2 Tore). Auf dem Bild fehlen: Agon Begiraj und Julian Raiser (1 Tor)

 

 

D1 Junioren: 6:1 Pflichtsieg in Boldelshausen

 
Vergangenen Samstag waren wir in Bodelshausen zu Gast. Bei schönem Herbstwetter übernahmen wir von Anfang das Kommando. Angriff auf Angriff erfolgte unserseits auf das Tor von Bodelshausen. Die Gastgeber konnten sich nur sporadisch aus unserer Umklammerung lösen. Den Torreigen eröffnete Julian in der 6. Spielminute. Durch zwei Treffer von Antonio bauten wir noch vor der Halbzeit die Führung auf 3:0 aus. Nach dem Seitenwechsel machten wir gerade so weiter. Julian erhöhte auf 4:0 und Antonio durch einen satten Weitschuß auf 5:0. Robert traf dann noch 5 Minuten vor Spielende zum 6:0. Den Schlusspunkt in der letzten Spielminute setzte  der an diesem Tag torhungrige Antonio. Durch einen Fallrückzieher versuchte er zu klären und knallte dabei den Ball unhaltbar unter die Latte, allerdings in unser eigenes Tor. Konnten wir an diesem Tag aber locker verkraften und sogar etwas darüber schmunzeln. Wichtig ist dass man auch gegen solche Gegner immer 100% gibt, nie nachlässt und den Druck immer hoch hält. Das haben wir über weite Strecken gut geschafft, kann aber auch noch etwas besser werden. Am kommenden Samstag gegen den TSV Gomaringen II erwarten wir in Mössingen eigentlich wieder ein ähnliches Spiel. Auf die leichte Schulter nehmen dürfen wir aber auch dieses Spiel nicht. Pressing von der ersten bis zur letzten Sekunde ist wieder angesagt.
 

20131019 120012Es waren dabei hinten v.l.: Robert Popovic (1 Tor), Tim Kettner, Eren Arslan, Antonio Bebic (3 Tore), Hannes Wörner, Tobias Scheffold, Julian Raiser (2 Tore) Vorne v.l.: Max Bulander, Till Steinhilber, Tim Minkus, Raphael Göhner, Lukas Bock

 

 

D1 mit 2:0 gegen SV 03 Tübingen erfolgreich

 

Am vergangen Samstag waren wir bei herbstlichem Wetter in Tübingen zu Gast.Die Gastgeber versuchten uns von Anfang an uns unter Druck zu setzen, aber schon nach wenigen Spielminuten hatten wir das Spiel im Griff und Angriff um Angriff rollte auf das Tübinger Gehäuse. Etliche guten Chancen konnten wir uns in der ersten Spielhälfte erspielen, doch die Führung erzielten wir Mitte der ersten Spielhälfte durch einen, als Flanke getarnten, langen Flugball von Tobias, der durch die Mithilfe des Tübingers Torspielers im gegnerischen Tor landete. Auch in der Folgezeit beherrschten wir Ball und Gegner, wenigstens bis zur Halbzeitpause.

 

Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber eine Schippe drauf und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Torchancen hüben wie drüben, wobei die klareren Chancen nun bei den Tübingern lagen. Einmal schob ein Tübinger knapp am Tor vorbei und im Anschluss vereitelte unser Tim im Tor durch klasse Stellungsspiel, den nun doch etwas verdienten Ausgleich. Da bei unseren Jungs die kämpferische Einstellung und die Moral an diesem Tag wieder einmal mehr stimmte, kamen auch wir immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten. Eine davon nutze Lukas 5 Minuten vor dem offiziellen Spielende mit einem strammen Schuss, der etwas leicht abgefälscht, im Tübinger Torwinkel landete. Nun war die Moral der Gastgeber gebrochen und das bis dahin enge Spiel gewonnen. Warum der Schiri dann nochmals, wie bereits schon in der ersten Spielhälfte, 5 Minuten nachspielen ließ, bleibt wohl dessen Geheimnis. Aber egal, überglücklich traten wir nach ungewohnten 70 Spielminuten die Heimreise an. In einer insgesamt aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft haben besonders Julian, Hannes und Max ein Extralob für ihren Einsatz verdient. 

 

Es waren dabei: Tim Minkus, Eren Arslan, Max Bulander, Till Steinhilber, Hannes Wörner, Raphael Göhner, Tim Kettner, Robert Popovic, Tobias Scheffold (1Tor), Julian Raiser, Lukas Bock (1 Tor)

 

D1 beim VR CUP – Bezirksfinale in Mössingen unter den letzten Acht

 

Vor drei Wochen konnten wir uns ja durch den Turniersieg in Gönningen für das Bezirksfinale, ausgetragen in der Mössinger Steinlachhalle, qualifizieren. Da wir damit ca. 80 andere D-Jugend-Teams der Kreise Münsingen, Reutlingen und Tübingen hinter uns gelassen hatten, war für uns Ansporn genug, um uns auch unter den letzten 20 verblieben Teams zu behaupten. Im ersten Spiel gegen den TGV Entringen legten wir los wie die Feuerwehr und gewannen durch Tore von Eren, Hannes und Lukas verdient mit 3:0. Gegen die TSG Münsingen wurde es da schon schwerer. Auch die Jungs von der schwäbischen Alb hatten sich etwas vorgenommen und hatten zunächst mehr vom Spiel. Aber Tim bewahrte uns vor einem frühen Rückstand und durch astreine und schön  herausgespielte Konter und den damit verbundenen Toren von Julian, Tobias und 2mal Lukas stellten wir den anfänglichen Spielverlauf, mit dem hohen 4:0  Erfolg, etwas auf den Kopf. Im nächsten Spiel trafen wir auf den FC Rottenburg II.  Diesen Gegner hatten wir vor zwei Wochen in einem Freundschaftsspiel im Freien noch klar  dominiert und mit Toren von Lukas, Julian und 2mal Antonio auch klar besiegt. Auch diesmal, nun in der Halle, waren wir zunächst das spielbestimmende Team und gingen auch früh durch ein Tor durch den klasse aufspielenden Julian in Führung. Aber quasi mit dem Führungstreffer hörten wir verständnisloser Weise mit dem Fußballspielen auf.  Statt weiterhin zu agieren fingen wir an das Ergebnis zu verwalten und wurden prompt mit dem Ausgleichstreffer bestraft. Zum Schluss hatten wir dann sogar noch etwas Glück, dass wir nicht noch einen weiteren Treffer hinnehmen mussten. Gegen den SSV Reutlingen II hatten wir uns für das letzte Gruppenspiel dann etliches vorgenommen. Nach 7 Sekunden stand es dann aber bereits 0:1 und 15 Sekunden später bereits 0:2. Nun waren wir total von der Rolle und fanden nie zu unserem Spiel. Letztendlich haben wir uns weit unter Wert geschlagen, aber waren nach diesem Spielverlauf doch auch froh, nicht höher als mit 0:5 unter die Räder gekommen zu sein. Trotzdem waren wir, auf Grund unserer vorherigen guten Resultate, für die Endrunde der letzten 8 Teams qualifiziert.

 

Bei einem halbstündigen Spaziergang in der frischen Luft versuchten wir wieder klaren Kopf zu bekommen.

 

Im Viertelfinale wartete nun der FC Rottenburg I auf uns. Rottenburg hatte zunächst die besseren Torchancen, doch Tim hielt uns mit zwei Glanztaten im Spiel. Nun kamen auch wir zu unseren Chancen, die aber leider auch unsererseits ungenutzt blieben. Irgendwie war klar, die Mannschaft die das erste Tor schießt gewinnt das Spiel. Und so war es dann auch, Rottenburg ging in Führung und uns etwas die Luft aus. Das 0:2 vier Minuten vor Spielende bedeutet dann letztendlich das Turnieraus für uns. Das Turnier gewann der SSV Reutlingen I, vor TSV Lustnau, SSV Reutlingen II und dem FC Rottenburg I.

 

Beim VR Cup am vergangenen Sonntag waren dabei:Tim Minkus, Eren Arslan (1Tor), Hannes Wörner (1Tor), Till Steinhilber, Raphael Göhner, Tobias Scheffold (1 Tor), Lukas Bock (3 Tore), Robert Popovic, Julian Raiser (2 Tore), Max Bulander, Antonio Bebic

 

Auf unsere Leistung während den beiden Turniere können wir stolz sein und unter die letzten 8 Teams von ca. 100 Teams vorgedrungen zu sein, ist eine reife und klasse Leistung und aller Ehren wert  !!!! 

 

Aller Ehren wert war auch die Leistung unseren Spieler-Eltern, die am Sonntag in zwei Schichten die zahlreichen Zuschauer mit Getränken und Essen versorgten und dabei noch selber 9 Kuchen zur Verköstigung bereitstellten. Liebe Eltern, vielen herzlichen Dank für eure Mithilfe, ohne eure Hilfe könnten wir so ein Turnier nie stemmen.

Am kommenden Samstag geht es nun in Bodelshausen wieder um wichtige Punkte in der Leistungsstaffel. Mit der richtigen kämpferischen und ehrgeizigen Einstellung sollte auch da etwas für uns machbar sein. Spielbeginn: 10:30 Uhr.

D1-Junioren Jahrgang 2001

 

Gegen TV Derendingen völlig unnötig mit 1:2  verloren
 
Im letzten Punktspiel trafen wir auf den TV Derendingen und mussten dort auf deren Kunstrasen antreten. Trotz dieses Nachteils begannen wir forsch und erspielten uns bereits in den ersten Spielminuten 2-3 klare Torchancen. Mehr als ein Lattentreffer konnten wir aber leider nicht erreichen. Als Eren Mitte der ersten Spielhälfte von einem Gegenspieler angerempelt wurde ließ der Schiri weiterspielen, obwohl Eren wohl über eine Minute am Boden lag. Statt sich auf das Spiel zu konzentrieren schauten alle unsere Jungs nur zu unserem Spieler und die Gastgeber nutzen, auf etwas unfaire Weise, unsere Bravheit zu ihrem ersten gefährlichen Spielzug und dann auch gleich zum Führungstreffer. Etwas eingeschüchtert setzten wir das Spiel fort. Nun war bei uns etwas Sand im Getriebe und das Spiel ging im Mittelfeld mit vielen Fehlpässen hin und her. In der zweiten Spielhälfte waren wir dann wieder am Drücker und Lukas konnte endlich zum verdienten 1.1 ausgleichen. Nun spielte sich das Spiel nur noch in der Hälfte der Gastgeber ab, aber wir schafften es nicht den entscheidenden Führungstreffer zu erzielen. Ein harmloser Befreiungsschlag der Derendinger sollte dann die Entscheidung bringen. Max zögerte dem Ball entgegenzulaufen, dies wollte unser Torspieler Tim besser machen, beim Versuch den Ball wegzuschlagen rutschte er aber unglücklich aus und ein Stürmer der Heimmannschaft bedankte sich indem er den Ball über die Linie schob. Kann passieren und ist auch gar nicht schlimm. Macht uns nur reifer. In der Folgezeit hatten wir noch genügend Zeit und Chancen um wenigstens noch den Anschlusstreffer zu markieren, aber manchmal hat mein kein Glück und wenn dann auch noch Pech dazukommt, verliert man halt mal so ein Spiel.
 
Es spielten: Tim Minkus, Eren Arslan, Antonio Bebic, Hannes Wörner, Max Bulander, Raphael Göhner, Agon Begiraj, Tim Kettner, Till Steinhilber, Lukas Bock (1Tor), Julian Raiser, Robert Popovic, Tobias Scheffold
 
Turniersieg beim VR-Cup in Gönningen
 
Am vergangenen Samstag nahmen bei einem Turnier um den VR Cup in Gönningen teil. Im ersten Spiel trafen wir auf den SV Rommelsbach II. Wir waren zwar überlegen aber gute Einschussmöglichkeiten konnten wir uns nicht erspielen, so musste ein schöner Weitschuss durch Eren zum 1:0 Sieg herhalten. Für das zweite Spiel gegen Öschingen/Talheim mussten wir uns dann nicht allzu viel vornehmen, da der Gegner gar nicht anwesend war. So mussten wir fast 3 Stunden auf unser nächstes Vorrundenspiel warten. Die Zeit nutzten wir dann zu einem Freundschaftsspiel nochmals gegen den SV Rommelsbach II, das wir dann durch Tore von Julian und Robert mit 2:1 gewannen. Unser nächster Gegner war der TSV Betzingen, das Spiel verloren wir nach zwei astreinen Kontertoren mit 0:2. Jetzt mussten wir im letzten Gruppenspiel gegen VfL Pfullingen III wenigstens einen Punkt holen, um in die Zwischenrunde einziehen zu können. Ein Neunmeter-Tor durch Eren brachte uns schon früh in Führung, da wir ließen wir dann nichts mehr anbrennen. Die Zwischenrunde hatte es dann in sich. Mit den zwei Bezirksstaffelmannschaften SV Rommelsbach I und VfL Pfullingen I und der Leistungsstaffelmannschaft Pfullingen II, hatten wir eine absolute Hammergruppe erwischt. Im ersten Spiel gegen den SV Rommelsbach I gaben wir gleich mal richtig Gas und Antonio brachte uns mit einem Schuss aus der zweiten Reihe in Führung. Zugegebener Maßen half uns der gegnerische Torwart dabei kräftig mit. In der Folgezeit entwickelte sich ein hochinteressantes abwechslungsreiches Spiel. Beide Teams schonten sich nicht. Mitte der Spielhälfte konnte Rommelsbach ausgleichen. Jetzt wurde es richtig spannend. Beide Teams wollten den Sieg. Kurz vor Spielende konnte sich Lukas auf der linken Seite durchsetzen und mit einem klasse Abschluss den entscheidenden Treffer erzielen. Der Grundstein für eine erfolgreiche Zwischenrunde war gelegt. Nun ging es gegen den Turnierfavoriten VfL Pfullingen I, der bis dahin alle Spiele souverän gewonnen hatten Die Pfullinger dominierten das Spiel, aber die Mössinger Jungs hielten mit unglaublichen Kampfgeist dagegen, rackerten und fighteten  und wenn die Pfullinger doch mal zum Abschluss kamen, dann fanden sie in unserem gut gelaunten Torspieler Tim ihren Meister. Letztendlich trennten wir uns mit einem 0:0. Damit war der Grundstein zum angepeilten und vom Trainer erhofften 3. Platz erreicht. Aber es sollte ja noch besser kommen. Gegen Pfullingen II waren wir dann richtig in Fahrt und durch Tore von Julian und Robert schoben wir uns an die Spitze der Tabelle und somit letztendlich ins Endspiel. Hier wartete mit der der SG Reutlingen eine gute Mannschaft, allerdings hatten die nicht den Hauch einer Chance und kamen kaum über die Mittellinie. Auch hier rannten, kämpften und spielten die Jungs als ob sie gerade erst aufgestanden wären. Lukas brachte uns mit seinen zwei Toren letztendlich auf die Siegerstraße.
 
Somit hatten wir das Turnier gewonnen und sind eine Erfahrung reifer: Wenn wir kämpfen, Ehrgeiz zeigen und dem Gegner keine Luft zum Atmen lassen, werden es viele Mannschaften schwer haben, gegen uns zu gewinnen. Mit diesem Turniersieg haben wir die Endrunde unter die letzten 20 Mannschaften des Bezirks Alb erreicht. Turnierveranstalter für dieses Turnier am 13.10. ist die Spvgg  Mössingen selber. Austragungsort: Mössingen Steinlachhalle. 

D Junioren

Bei dem Turnier waren erfolgreich dabei und sind auf dem Bild von links hinten zu sehen: Der stolze Trainer Thomas Bock, Robert Popovic (1 Tor), Tobias Scheffold, Eren Arslan (2 Tore), Hannes Wörner, Raphael Göhner, Lukas Bock (3 Tore), vorne von links: Max Bulander, Till Steinhilber, Tim Minkus, Antonio Bebic (1 Tor), Julian Raiser (1Tor). Auf dem Bild fehlt Tim Kettner, der uns vor dem Endspiel verlassen musste.

Erstes Spiel – Erster Sieg: 3:1 gegen Dusslingen gewonnen
 
Nach einer  3 wöchigen, eher holprigen Vorbereitung, mit 7 Trainingseinheiten und 4 Freundschaftsspielen starteten wir vergangenen Samstag in unser erster Rundenspiel. Nachdem die Hälfte der Mannschaft quasi erst  mit dem letzten Ferientag aus dem Urlaub zurückgekommen ist, konnten wir gegen Dusslingen endlich mit allen Jungs des Jahrgangs 2001 antreten. Von Anfang übernahmen wir auf eigenem Platz das Kommando, ohne aber zunächst zwingende Torchancen herausspielen zu können. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir aber immer öfters vor das gegnerische Tor und Mitte der ersten Spielhälfte brachte uns Tobias mit einem blitzsauberen Kopfballtor in Führung. Wenige Minuten später konnte Lukas, nach schöner Kombination im Mittelfeld, auf 2:0 erhöhen. Unser Neuzugang Tim Kettner aus Ofterdingen baute unsere Führung, durch einen sehenswerten Weitschuss, kurz vor Halbzeit, weiter aus.
Nach der Halbzeitpause waren wir nicht mehr ganz bei der Sache, man könnte auch sagen wir wirkten etwas überheblich. Und so nutzen die Dusslinger eine Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft und unseres Torspielers zum 1:3  Anschlusstreffer. Die Gäste witterten etwas Morgenluft und spielten jetzt mutiger nach vorne, ohne aber weitere richtigen Torchancen zu erspielen. Wir benötigen noch bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte, ehe wir wieder in unser gewohntes Spiel fanden. Die letzten 15 Minuten hatten wir das Spiel wieder unter Kontrolle versäumten aber, trotz guter Torchancen, die Führung weiter auszubauen. Letztendlich sind wir mit dem Spiel und natürlich mit Sieg zufrieden und feierten mit Pommesplatte und Spezistiefel  unseren gelungenen Saisonauftakt. Am kommenden Samstag sind wir in Derendingen zu Gast. Die werden uns bestimmt noch etwas mehr abverlangen als unser letzter Gegner, da wir aber auch noch etwas steigerungsfähig sind, freuen wir uns auf ein interessantes Spiel.
 
Letzten Samstag waren dabei:
Tim Minkus, Eren Arslan, Antonio Bebic, Till Steinhilber, Hannes Wörner, Raphael Göhner, Max Bulander, Lukas Bock (1 Tor), Tim Kettner (1 Tor), Tobias Scheffold (1 Tor), Julian Raiser, Robert Popovic

  • Aufrufe: 825

In der Saison 2015/2016 sehen wir motivierte Jungfußballer und ein eingespieltes Trainer-Team.

F1 2015 2016 25

  • Aufrufe: 424

Im Rahmen der "Sportlerehrung der Spvgg Mössingen" am 09.10.2015 wurde unser "Bundesjugendtrainer" Dirk für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.

Die F1-Junioren gratulieren und sagen schonmal Danke für die kommenden Jahre.

 

  • Aufrufe: 426

D-Junioren Spvgg Mössingen – Terminplanung 2012/2013

Ab sofort trainieren wir wie folgt in der Langgasshalle, d.h. bis Mitte Februar kein Training mehr im Freien.

Dienstag:  19:00 – 20:00 Uhr: Robert, Nico, Marco, Abdullah, Baris, Lukas Weiß, Agon, Adrian

Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr: Tim M., Hannes, Lukas B., Patrick, Leo, Max. H., Tim S., Antonio, Tobias, Julian, Max. B., Raphael, Till, Janik, Oliver, Daniel, Eren, Luis

In der Zeit vom 24.12. bis 6.1. haben wir in der Langgasshalle kein Training

Donnerstag:  3.1. 10-12 Uhr Jahnhalle 2, Training für alle

Turniere und weitere Termine:

Sa. 5.1. Turnier in Burladingen
Sa. 5.1. D-Junioren Winterfeier zusammen mit Eltern Fackelwanderung + gemeinsames
Winter-Grillen, ab  17:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Jahnhalle , Glühwein + Kinderpunsch wird bereitgestellt, Grillgut bitte jeder selber mitbringen

So. 6.1. WfV Zwischenrunde

Sa. 12.1. Training in der Firstwaldhalle, 10:30 – 12:00 Uhr

So. 20.1.WfV Endrunde (allerdings nur wenn wir auch die Zwischenrunde überstehen)

Sa 26.1. Turnier in Gomaringen

So 27.1. Mössingen Steinlach Cup (D1) 9:00-15:00 Uhr, wir benötigen unsere Eltern zur Übernahme von zwei Schichten: 9:00- 12:30 Uhr, 12:30-16:00 Uhr sowie für Kuchenspenden.

Fr. 1.2. Lauftraining 18.00 – 19.00 Uhr
Sa. 2.2.  Training in der Firstwaldhalle, 10:30 – 12:00 Uhr

Fr. 8.2. Lauftraining 18.00 – 19.00 Uhr
Sa.9.2. Training in der Firstwaldhalle, 10:30 – 12:00 Uhr

Fr. 15.2. Lauftraining 18.00 – 19.00 Uhr
Sa.16.2. Turnier in Heselwangen 2 Teams gemeldet, Achtung Faschingsferien !!!!! 
Für alle Ski-Urlauber oder sonstige Urlauber, bitte schnellstmögliche eine Info, wann ihr weg seid.

Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt ab Montag 18.2.:

Ab jetzt trainieren wir wieder im Freien, bitte zu jedem Training auch Laufschuhe mitbringen.
Uhrzeiten wie gehabt: 17.45 – 19:15 Uhr, Treffpunkt immer 15 Min. vorher

Mo. 18.2. Training
Mi. 20.2. Training
Fr. 22.2. Training
Sa. 23.2. Training oder Vorbereitungsspiel
Mo. 25.2. Training
Mi. 27.2. Training
Fr. 1.3. Training mit Bernd Bauer  17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Sa. 2.3. Training oder Vorbereitungsspiel
Mo. 4.3. Training
Mi. 6.3. Training
Fr. 8.3. Training

Sa. 9.3. D1- erstes Rückrundenspiel gegen Nehren in Mössingen:  Spielbeginn 10:30 Uhr

Mo. 11.3.  letztmals Montag-Training, danach wieder normal  2 mal die Woche (Mittwoch + Freitag)

Sa. 16.3. D1 in Lustnau
Sa. 23.3 D1 gegen Wannweil, D2 gegen Glems/RiederichSa. 6.4. D1 in Tübingen (SV03), D2 in Urach
Sa. 13.4. D1 Young Boys Reutlingen, D2 in Rommelsbach
Sa. 20.4. D1 spielfrei, D2 Bieringen/schwalldorf/Obernau
So. 21.4. Qualiturnier in Weilimdorf
Sa. 27.4. D1 in Gomaringen, D2 in Walddorf

Sa. 4.5. D1 Walddorf, D2 in Glems
So. 5.5. Hauptturnier in Weilimdorf, Teilnahme nur wenn wir uns über Qualiturnier auch qualifiziert haben. Gegner wären, VfB Stuttgart, Schalke 04, Mainz 05, 1899 Hoffenheim, 1.FC Nürnberg und viele weitere Kracher

Sa. 11.5. D1 in Dußlingen, D2 Bad Urach

Sa./So. 30.5./31.5. Turnier in Metzingen
Sa. 15.6. Turnier in Pliezhausen
Sa. 13.7. Turnier in Mössingen

Wir werden noch 2-3 weitere Sommerturniere melden, der Saison-Abschluss wird dann wieder das Öschinger Turnier, mit Zeltübernachtung, bilden (vermutlicher Termin 20./21.7. oder 27./28.7.)

  • Aufrufe: 846

05.12.2012

15. INTERNATIONALER BETZI-CUP 2012
 
Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit, am Freitagabend fuhren wir mit unserem Vereinsbus und 5 weiteren PKW mit 14 Personen nach Reutlingen um unsere Gäste aus Hamburg am Hauptbahnhof in Empfang zu nehmen. Pünktlich um 19:44 Uhr fuhr der Zug mit den 10 Jungs und den 3 Trainern ein, und die hatten dann auch gleichmal noch die Jungs von Hertha BSC Berlin mit deren Trainern im Gefolge, so konnten wir auch schon mal unseren zweiten Gegner in Augenschau nehmen. Nach den Einweisungen der Trainer nahmen wir die Jungs mit nach Mössingen, wo sie von den Gastgeberfamilien erst mal mit einem Essen aufgepäppelt wurden. Bereits um 21:00 sollten dann die Jungs zu Bett gehen, teilweise soll das auch geklappt haben.

Am Samstag fuhren wir dann mit all unseren Jungs und denen des HSV nach Betzingen zum Turnier.
Unser erster Gegner waren dann auch gleich mal unsere Gäste. Wir verkauften uns technisch, kämpferisch und auch spielerisch spitzenmäßig. Lange konnten wir dem Druck des Gegners stand halten und uns auch selber im Spiel nach vorne immer wieder gut in Szene setzen. Unser Tim im Tor zeigte dann bei dem einen oder anderen Schuss seine Klasse. Durch zwei kleine Stellungsfehler in unserer Abwehr, kamen die Hamburger zu zwei entscheidenden Chancen, die auch leider ausgenutzt wurden. So verloren wir unser erstes Spiel dann mit 2:0. Aber danach klatschten uns alle auf die Schultern, Gegner, Stadionsprecher, Fans und sonstige wildfremden Menschen und sprachen von einer kleinen Sensation. Durch eine Video-Analyse (ipad macht´s möglich), konnten wir unsere Fehler und aber auch unser teilweises sehr gutes Spiel gegen den Gegner nochmals begutachten. Dieser Teilerfolg spornte uns dann gegen Hertha BSC Berlin noch mehr an. Wir legten los wie die Feuerwehr und hatten bereits in der ersten Spielminute durch Till eine Riesenchance. Statt selbst einzuschießen versuchte er auf den mitgelaufenen Lukas quer zu schieben doch der Ball blieb dabei an einem mitgelaufenen Gegenspieler hängen. Die Berliner waren bestimmt etwas über unsere Leistung verwundert, kamen aber mit zunehmender Spieldauer dann doch besser ins Spiel und kamen auch ihrerseits zu guten Torchancen. Aber unsere Rakete im Tor brachte die Gegner durch seine Paraden nahe an den Rand der Verzweiflung. Kurz vor Schluss musste sich auch Tim geschlagen geben und praktisch mit den letzten Sekunden machte die Berliner mit einem Kontertor alles klar. Wieder wurden wir mit Lob überschüttet, aber noch immer standen wir mit 0 Punkten da.
Das sollte sich dann in den zwei nachfolgenden Spielen ändern. Als nächsten Gegner erwartete uns die SGM Degerschlacht/Sickenhausen. Von Anfang an kontrollierten wir das Spiel und durch Tore von Till und Antonio fuhren wir einen nie gefährdeten 2:0 Sieg nach Hause. Auch in unserem letzten Spiel des Tages gegen den TSV Gomaringen hatten wir die Sache zu jederzeit im Griff und gewannen durch Tore von Lukas (2) und Julian verdient mit 3:0.
 
Nach Abschluss der ersten Gruppenspiele durften sich dann alle teilnehmenden Spieler aller teilnehmenden Mannschaften durch das Einlaufen in die Halle präsentieren. Die Nationalhymnen der teilnehmenden Mannschaften wurden abgespielt. Die Kulisse an diesen 2 Tagen war gigantisch, über 4000 Zuschauer waren an den beiden Tagen in der Betzinger Halle versammelt. Nach der Teamvorstellung war für uns erst mal Schluss für diesen Tag. Mit den Gästen aus Hamburg zogen wir uns nach Mössingen zurück. Freundschaften wurden bei gemeinsamen Spielen oder auch gemeinsamen herumtollen geknüpft. Um 18.00 Uhr trafen wir uns im Mössinger Sportheim zum gemeinsamen Abendessen und Bundesliga-Schauen. Dem gesamten Sportheim-Team, hier nochmals herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die unendliche Geduld an diesem lauten Abend. Dem Förderkreis der Fußball-Jugend sagen wir ebenfalls herzlichen Dank für die Übernahme der Speisen und Getränke unserer Jungs und auch die der Gäste. Gestärkt und auch teilweise vom langen Tag sehr Müde machten wir uns dann auf den Heimweg. Einige fielen gleich in ihre Betten, andere hielten noch etwas durch. Aber um 22.00 Uhr waren dann anscheinend in den Kinderzimmern die Lichter tatsächlich aus.
 
Nach dem Frühstück machten wir und dann wieder gemeinsam auf den Weg nach Betzingen. Unser letztes und entscheidendes Gruppenspiel um den Einzug in die Zwischenrunde gegen den FC Luzern stand auf dem Programm. Die Voraussetzung war klar. Die Schweizer hatten 7 Punkte auf ihrem Konto wir 6. Also ein Sieg musste her. Trotzdem duften wir nicht zu früh angreifen. „Einen Gegentreffer in der Anfangsphase vermeiden“, war die Devise. Aber dann kam es leider ganz anders. Bereits in der ersten Spielminute machten wir, entgegen unserem Vorhaben, auf und liefen in einen Konter. Auch Tim konnte uns nicht mehr retten und so liefen wir bereits von Anfang an einem
Rückstand hinterher. In der Folgezeit mussten wir natürlich etwas riskieren und selbst nach vorne spielen. Was und auch öfters gelang, aber der Gegner war mit seinem Kombinationsspiel einfach besser und konnte unsere freien Räume noch dreimal nutzen, ehe wir durch Julian zum späten Anschlusstreffer kamen. Nochmals keimte etwas Hoffnung auf, wurde aber durch einen weiteren Konter zum 1:5 auch gleich wieder im Keime erstickt. Damit waren wir ausgeschieden. Mit gesenkten Köpfen verließen wir nach einem letzten Abklatschen des Gegners das Spielfeld.
 
Natürlich ist das Ausscheiden an diesem Turnier schwer gefallen, aber auf der anderen Seite haben wir uns ganz super toll geschlagen und damit uns, und auch die ganze Fußballjugend der Spvgg Mössingen in ein tolles Licht gerückt. Bravo Jungs und herzliche Gratulation von Seiten eurer Trainer zu eurer gezeigten Leistung. Wir sind stolz auch euch!!! Trotz des Ausscheidens verließen wir an diesem Tag die Halle nicht, sondern schauten den weiteren spannenden Spielen zu. Die überregionalen Mannschaften waren nun quasi unter sich. Nur der SV Rommelsbach hat es von den regionalen Mannschaften in die Zwischenrunde geschafft. Nach der Zwischenrunde gab es dann nur noch Kracher: z.B. Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München (Dortmund behielt die Oberhand) oder VfB Stuttgart gegen HSV (2:0), und noch viele andere Spitzenspiele. Gewonnen hat letztendlich der VfB, vor Dortmund, Rapid Wien und dem HSV.
 
Bei der Siegerehrung gab es dann nochmals Aufregung in unserem Lager und vor allem bei der Familie Minkus. Unser Goalie Tim wurde verdienter maßen zum besten regionalen Torspieler des Turniers gewählt und bestimmt hätte ihn die eine oder andere überregionale Mannschaft am liebsten auch gleich gerne mitgenommen. Herzlichen Glückwunsch!!!!!
 alt
Bild von Uschi Pacher - GEA
Tim bei der Auszeichnung zum besten Torspieler zusammen mit Gottfried (Lollo) Richardon

 altalt

Die Bilder zeigen die Mannschaften der Spvgg Mössingen bei der Teamvorstellung am Samstag, leider ist Eren etwas abgeschnitten auf dem rechten Bild zu sehen. Beim Turnier über die 2 Tage waren dabei:
 
Tim Minkus, Eren Arslan, Hannes Wörner, Antonio Bebic (1 Tor), Lukas Bock (2 Tore), Raphael Göhner, Max Bulander, Till Steinhilber (1 Tor), Robert Popovic, Tobias Scheffold, Julian Raiser (2 Tore), Oliver Leitner
 
So Jungs, die Aufregung ist jetzt wieder vorbei und wir konzentrieren uns jetzt wieder auf unsere weiteren nächsten Aufgaben. Bereits am kommenden Wochenende kämpfen wir in Riederich mit 2 Teams um den Einzug in die Zwischenrunde des WfV Junior Cups. Hier gilt es an unsere Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen. Einsatz und Spielwitz sind wieder gefordert!

21.11.2012

Hamburger SV zu Gast in Mössingen, weitere Gegner unter anderen Hertha BSC Berlin und FC Luzern

Am Donnerstag der letzten Woche  dann die mit Spannung erwartete Auslosung für den Betzi-Cup. Wem wir wohl in der Gruppenphase begegnen werden?  Bayern, Dortmund oder VfB, waren die Wunschgegner unserer Jungs. Wen wir wohl in Mössingen beherbergen werden?  Hoffentlich eine deutschsprachige Mannschaft, war hier die einhellige Antwort. Die überregionalen Mannschaften werden bei den regionalen Mannschaften übernachten. D.h. immer zwei Jungs der Gastmannschaft schlafen bei einem der Gastgeber. Die Auslosung lief hoch professionell, fast wie bei einer WM-Auslosung, ab. Alle Trainer der regionalen Mannschaften waren eingeladen und auch anwesend. Verschiedene Los-Töpfe standen bereit. Ein Topf mit den regionalen Mannschaften, ein Topf mit den überregionalen Mannschaften und ein Topf mit den Gruppen. Gezogen wurden die Lose von Lothar“ Lollo“ Richardon, ein Vertreter der Firma „uhlsport GmbH“, dem Hauptsponsor des Turnieres. Zuerst wurde eine regionale Mannschaft gezogen, dann eine überregionale, was dann auch gleichbedeutend die Gästemannschaft wurde. Danach wurde dann noch die Gruppe zugelost.

So treffen wir jetzt in der Gruppe B auf den Hamburger SV, Hertha BSC Berlin, TSV Gomaringen (mal wieder J), SGM Degerschlacht/Sickenhausen und den FC Luzern. Die ersten 3 einer jeden Gruppe kommen weiter. Eine machbare Angelegenheit, oder Jungs???

Der Hamburger SV, der beim 15. Internationalen U12-Turniers des TSV Betzingen, zum ersten Mal teilnimmt wird Gast bei unseren Jungs in Mössingen. Da freuen wir uns schon riesig darauf. Zusammen mit den Hamburgern lassen wir es am Samstagabend im Mössinger Sportheim ein wenig krachen. Die Hamburger Jungs werden natürlich in den 3 Tagen in Mössingen von uns frei verköstigt aber nicht verwöhnt. Von den Trainern gibt es klare Anweisungen an uns, was die Jungs Essen und Trinken dürfen und wann die Jungs abends ins Bett müssen.
 
Weitere überregionale namhafte Mannschaften die an diesem Turnier teilnehmen:  FC Bayern München, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen, 1860 München, 1. FC Kaiserslautern, FC Basel, SK Rapid Wien, FC Augsburg, Spvgg Greuther Fürth, SK Slavia Prag und PECSI MFC (Ungarn). Mit Spannung sehen wir diesem Turnier, das über 2 Tage (1. & 2. Dezember) in der Sporthalle Betzingen stattfindet, entgegen und hoffen, dass uns viele Mössinger Fans mit Pauken, Trompeten, Fahnen und Transparenten kräftig und lautstark unterstützen werden. Neben dem Turniersieger und dem besten Torwart, wird auch die beste Fangemeinschaft mit einem Preis gekrönt.

Gerne würden wir unsere Jungs für dieses Turnier mit einheitlichen T-Shirts ausstatten, vielleicht findet sich ja dafür noch ein Sponsor. Interessenten dürfen sich gerne bei Trainer Thomas Bock, Tel. 01638268146, melden.

Weitere interessante Themen um den Betzi-Cup, wie Gruppenauslosung, Spielplan, Mannschaftsbilder und sonstiges findet man auch unter  Betzi-Cup 2012. Reinschauen lohnt sich.

  • Aufrufe: 1024

Bambini

Hinten v.l.: Trainer Dirk Steinhilber, Lorent Behrami, Enrico, Jannis Mock, Till Hertenberger, Trainer Frank Hornung

Vorne v.l.: Erblin Muli, Chris Schneider, Louis Herrmann, Sören Steinhilber, Jonathan Hornung, Ferdinand Grünwald

Auf dem Bild fehlen: Anton Meister, Samuel Wagner, Luke Steinhilber

  • Aufrufe: 587
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.