Zum Hauptinhalt springen
Kreisstaffel - 04.05.2019 Jahrgänge: 2007
SGM ASV Pfäffingen/Ammertal II - SGM Mössingen/Belsen II 1:3 (1:1)

Unserem Mitspieler Levin wollten wir zu seinem Geburtstag gerne einen Sieg schenken, zumal er uns nach dem Spiel eine kleine Stärkung versprochen hatte. Und die schmeckt bekanntermaßen mit einem Erfolg umso süßer! Trotz widrigen Wetterverhältnissen und der Tatsache, dass der Gegner mit seiner D1 gegen uns antrat, gelang es uns vom Anpfiff weg, das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Wir kombinierten sicher zusammen und erspielten uns Torchance um Torchance. Pfäffingen konnte sich nur mit lang geschlagenen Bällen zeitweise von unserem Druck befreien. Wir hatten Spiel und Gegner im Griff. Was fehlte, war ein Tor. Völlig überraschend erzielte Pfäffingen nach einem nicht geahndetem Handspiel eben dieses zum 1:0. Doch mittlerweile sind wir so selbstbewusst, dass ein Rückstand uns nicht aus unserem Spielrhythmus bringt. Wir spielten weiter unser Spiel, drängten den Gegner weiter tief in seine eigene Hälfte und erzielten postwendend den verdienten Ausgleich zum 1:1. Anton hielt nach scharfer Hereingabe seinen Kopf hin und gab dem Ball die erfolgreiche Richtung. Weitere gute Chancen ließen wir bis zur Pause ungenutzt.

Auch in der zweiten Halbzeit kannte das Spiel nur eine Richtung: das gegnerische Tor! Dieses schien an diesem Tag allerdings wie zugenagelt zu sein. Der beste Pfäffinger Spieler stand zwischen den Pfosten und verhinderte mit unglaublichen Paraden den Rückstand seiner Mannschaft. Mitte der zweiten Hälfte war auch dieser geschlagen. Samu hämmerte den Ball zum 2:1 in die Maschen. Diese Führung gaben wir nicht mehr aus der Hand. Auch der Torwartwechsel der Pfäffinger kurz vor Schluss brachte ihnen keine Entlastung. Mit dem Schlusspfiff erzielte Anton seinen zweiten Treffer zum 3:1 Endstand. Mit diesem tollen Erfolg schmeckten die anschließende Spezi und Süßigkeiten in der warmen Kabine richtig lecker. Als süßen Nachtisch bekamen wir dann per Handymeldung mitgeteilt, dass der bisherige Tabellenführer sein Spiel verlor und der neue Tabellenführer der Kreisstaffel V nun SGM Mössingen/Belsen II heißt. Jungs, das packen wir!

Jg2007 20190504 Pfäffingen

Hinten von links: Mario Luz (Trainer), Felix Buck, Sören Steinhilber, Levin Reichelt, Maximilian Wach, Samuel Wagner (1 Tor), Luis Henkel; Jakob Meister ( Trainer )
Vordere Reihe von links: Lieven Luz, Anton Meister ( 2 Tore ), Mika Storz, Luke Steinhilber, Jonathan Hornung


 

U13/2, 04.05.2019, Jg. 2007, Kreisstaffel, (mlu)
  • Aufrufe: 602

SGM Degerschlacht/Sickenhausen - SGM Mössingen I                0:1 (0:0)

Mit Spannung und Vorfreude fuhren wir zum Pokalspiel nach Sickenhausen. So ganz wussten wir unsere eigene Spielstärke nicht einzuschätzen, da wir bis dato von vier Pflichtspielen nur eins spielen durften. Spielverschiebungen der Gegner waren und sind, auch in der Bezirksstaffel, leider die Regel und mit der SGM DeSi trafen wir auf eine von zwei Mannschaften, die uns in der Vorrunde besiegen konnten.
So ging es nach Anpfiff auch gleich richtig zur Sache. Wie von uns erwartet, versuchte DeSi von der ersten Minute an Druck zu machen. Wir hatten anfangs Probleme damit umzugehen und in manch Situation sicher das Spielglück auf unserer Seite.
Doch mit zunehmender Spielzeit gelang es uns den Gegner und Platz in den Griff zu bekommen.
Schritt für Schritt kamen wir dem gegnerischen Tor näher und hatten dann auch noch vor der Halbzeit gute Chancen ein Tor zu erzielen.
Mit einem gestärktem Gefühl gingen wir zur Halbzeit in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten beide Mannschaften das Spiel offen gestalten. Beide Teams trafen bis dato einmal Aluminium und mussten weiterhin auf den ersten Treffer warten.
Der zunehmende Frust des Gegners zeigte sich durch vermehrtes Foulspiel, was unsere Jungs das ein oder andere mal doch fast übertrieben zu spüren bekamen. Es blieb aber bei einer gelben Karte für unseren Gegner.
Mittlerweile war klar – wer jetzt das Tor macht, entscheidet das Spiel für sich.
Eine Aktion, über unsere rechte Seite war es schließlich, mit der wir das Spiel für uns entscheiden konnten.
Felix dribbelte mit hohem Tempo in den Strafraum ein und zwang den Ball mit einer geschossenen flache Flanke auf den Gegner durch einen Abpraller ins Tor.
Die Freude war bei allen Teilnehmern entsprechend groß. Eltern, Spieler und Trainer jubelten ausgiebig.
In der restlichen Spielzeit hatten wir das Spiel im Griff und ließen nichts mehr anbrennen.

Glückwunsch an die Mannschaft. Ihr seid ein MEGA Team.

Nächste Pokalspiele:
Pokal-Halbfinals am 01.05.2019 in Öschingen.

Anpfiff um ca. 14:00 Uhr: TSG Tübingen 1 – SGM Mössingen/Belsen/Öschingen 1.
Anpfiff um ca. 16:00 Uhr: VFL Pfullingen 1 – Gegner wird noch ermittelt

Bitte kommt zu diesem schönen Event zahlreich nach Öschingen, um unsere C1 im Pokal-Halbfinale zu unterstützen.

U15, 09.04.2019, Jg. 2004, Bezirkspokal (gsc)
  • Aufrufe: 552

Von Spielbeginn an setzten wir den Gegner durch ein schnelles, gradliniges Spiel nach vorne unter Druck. Wir störten die Gegenspieler bereits bei der Ballannahme, eroberten die Bälle im Mittelfeld und waren in allen Spielsituationen um einen „Schritt“ gedanklich und läuferisch schneller als unser Gegenspieler. Unsere beiden Außenspieler Anton und Till pressten bereits am gegnerischen Strafraum gegen den Ball und zwangen somit ihre Gegenspieler zu Abspielfehler. Allen Spielern sah man die Spielfreude und den unbedingten Willen an ein tolles Spiel abzuliefern. Selbst wenn es die gegnerischen Stürmer einmal schafften unsere hochstehende Abwehrreihe zu überspielen, hatten wir einen aufmerksamen, mitspielenden Torspieler im Gehäuse.

Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Anton auf der linken Seite in seiner unnachahmlichen Art kämpferisch und trickreich durch und markierte mit einem satten Schuss das 1:0. Weitere gute Chancen ließen wir, zum Teil des schlechten Zustandes des Ausweichplatzes geschuldet, ungenutzt. So ging es mit diesem knappen Ergebnis in die zweite Halbzeit. Nach einer kurzen Drangphase der Lustnauer bekamen wir aus aussichtsreicher Position einen Freistoß zugesprochen. Unser Freistoßspezialist Anton hämmerte den Ball Richtung Tor, wobei der Torhüter den Ball zur Seite ablenken konnte. Dort lauerte Luke und verwandelte den Abpraller souverän zum 2:0. Kurze Zeit später setzte sich Jonathan aus dem rechten Halbfeld kommend schön durch und war nur durch ein Foul im Strafraum zu stoppen. Den fälligen 9-Meter verwandelte Luke selbstsicher zum 3:0. Selbst der Gegentreffer in der 50. Spielminute verdarb unsere Spiellaune nicht. So war es unserem Spielführer Sören vorbehalten mit einem perfekten Hüftdrehschuss den Endstand zum 4:1 zu markieren. Mit diesem tollen Spiel im Rücken ging es weiter zum Oberliga Spiel SSV Reutlingen gegen Nöttingen, bei dem wir als „Einlaufkinder“ zu Gast sein durften.

Jg2007 20190413 Lustnau

Hinten von links: Mario Luz (Trainer), Levin Reichelt, Maximilian Wach, Felix Buck, Luis Henkel, Jonathan Hornung, Sören Steinhilber(1), Jakob Meister (Trainer)
Vordere Reihe von links: Till Hertenberger, Lieven Luz, Mika Storz (TW), Luke Steinhilber (2), Anton Meister (1)

U12, 13.04.2019, Jg. 2007, Lustnaz, (mlu)
  • Aufrufe: 469

Mit großem Optimismus und voller Freude auf unser erstes Rückrundenspiel fuhren wir zu unserem Nachbarn, der SF Dußlingen. In der Vorrunde mussten wir uns gegen diesen Gegner, obwohl nur mit acht Spielern (in der D-Jugend spielt man im 9er-Feld!) angetreten mit einem Unentschieden begnügen. Daher wollten wir diesmal unbedingt mit einem Sieg in die Rückrunde starten. Doch bereits beim Aufwärmen informierte uns der Trainer der SF Dußlingen darüber, dass ihm lediglich 7 Spieler zur Verfügung stünden. Dennoch wollte er gegen uns antreten. Allerdings mit dem Hinweis, dass er bei einem drohenden Fiasko das Spiel abbrechen würde, um seine Spieler nicht gänzlich zu frustrieren. Für uns bedeutete dies, entweder sich blamieren und verlieren oder dominant aufspielen bis der Gegner frustriert aufgibt. Der Spielverlauf hatte von allem etwas zu bieten.

Wir begannen das Spiel mit der Zuversicht gegen einen in Unterzahl spielenden Gegner sicher zu gewinnen. Doch die 7 gegnerischen Jungs waren gut auf ihre Situation eingestellt und spielten ein sehr hochstehendes Spiel. Zunächst wurde der Ball in unsere Hälfte gespielt, dann rückten alle Spieler geschlossen bis zur Mittellinie nach. Diese Spielweise verunsicherte uns anfänglich völlig. Wir fanden keine Lösung, um die Abseitsfalle zu umgehen. Hinzu kamen leichtfertige Abspielfehler und große Schwierigkeiten bei der Ballannahme. Auch die fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen des unsicheren Schiedsrichters (dieser fragte vor dem Spiel bei mir als Trainer nach, ob es in der D-Jugend bereits Gelbe Karten gäbe!) hemmten unseren Spielfluss zusehends. Der Höhepunkt der völligen Verunsicherung war das 1:0 gegen uns nach 5 Minuten! Unter dem Motto: „ Nimm ihn du, ich habe ihn sicher“, ließen wir den gegnerischen Spieler durch unser Mittelfeld und Abwehrreihe dribbeln. Doch das war es dann auch!

Anstatt sich völlig aus dem Konzept bringen zu lassen, nahmen wir das Heft des Handelns endlich an uns und erspielten uns Chance um Chance. Die logische Konsequenz war der verdiente Ausgleich. Eine Minute später erzielte Till mit seinem zweiten Treffer das 2:1. Anschließend war die Bremse im Kopf gelöst. Mit der Spielweise des Gegners kamen wir zunehmend besser klar (mit den Unebenheiten des Platzes weniger) und spielten druckvoll auf das gegnerische Tor. Das einzige Manko war nur unsere mangelnde Chancenverwertung. So stand es zur Halbzeit lediglich 5:1 für uns. Das Gute daran war, dass der Gegner nicht frühzeitig aufgab und weiter gegen uns spielen wollte. Das freute uns. Und so ließen wir auch in der zweiten Hälfte nicht locker und erzielten in regelmäßigen Abständen unsere Tore.

Beim Stand von 8:1 unterbrach der Schiedsrichter in der 48. Minute das Spiel, da der gegnerische Torhüter weinend signalisierte aufgrund einer Fußverletzung nicht mehr weiterspielen zu können. Daraufhin brach der gegnerische Trainer zusammen mit dem Schiedsrichter das Spiel ab! Diese Entscheidung war für uns sicherlich nachvollziehbar. Dennoch hätten wir gerne bis zum Schluss gespielt und waren natürlich über diese Entscheidung sehr enttäuscht.

Jedoch respektieren wir die Entscheidung und sind letztlich dankbar, dass wir überhaupt spielen durften. Nur so konnten wir Situationen, Spielweisen und Erkenntnisse erfahren, die für unsere Weiterentwicklung positiv sind. Übrigens zählt in der D-Jugend die Tordifferenz nicht für die Platzierung in der Meisterschaft. Bei Punktgleichheit erfolgt ein Entscheidungsspiel der Erstplatzierten. So können wir mit einem 8:1 oder auch nur 3:0 gleichermaßen gut leben, zumal der derzeitige Tabellenführer Neustetten sein Auftaktspiel verloren hat. Jungs, das packen wir!

Es spielten: Mika Storz (TW), Felix Buck, Levin Reichelt, Jonathan Hornung, Lieven Luz, Luke Steinhilber, Sören Steinhilber, Anton Meister (5), Till Hertenberger (2), Bruno Heuchert (1), Luis Henkel, Julius Abel

U12, 06.04.2019, Jg. 2007, Nehren/Dusslingen, (mlu)
  • Aufrufe: 468
TB Kirchentellinsfurt - SGM Mössingen II   1:1 (0:1)

Ein schwieriges Spiel bei bestem Wetter stand bevor. K‘furt hatte am Spieltag zuvor gegen den starken SV 03 Tübingen unentschieden gespielt.

Kaum war unsere Partie angepfiffen, mussten wir, verletzungsbedingt, wechseln. Unser Stammspieler Ennio, Abwehr links außen, musste raus und das schon in der 4. Minute. Muskuläre Probleme vom Warmmachen zeichneten sich ab. Auf dieser Position ein herber Rückschlag für uns. So kam Lukas in die Partie und: er nutzte seine Chance.
Wir pressten auf den K‘furter Kasten noch und nöcher, aber die Kugel wollte mal wieder nicht rein. Bis zur 20. Minute bestimmt fünf Großchancen. Die Abwehr des Gegners war mächtig: größer-stärker-älter.
Dennoch erarbeiteten wir uns immer wieder Chancen, die durch Latif, Nathan, Levin und Dustin eingeleitet wurden.
In der 24. Minute dann der nächste Tiefschlag für die Kicker der SGM. Dustin musste mit Rückenproblemen ausgewechselt werden. Für Dustin kam Sado, der bekannterweise immer stark von der Bank kommt.
Letztendlich war es aber Latif, der uns, nach toller Vorarbeit von Kevin, das 1:0 vor der Pause schenkte. Ein Lupfer über den Keeper.

Die Pause war wichtig, kurz ausruhen, trinken und die richtige Einstellung von Franco und Philipp mit auf den Platz zu bekommen.

Was ganz klar war, K‘furt stellte um und wollte uns pressen.
Wir ließen aber nichts zu. Nathan und Levin im Mittelfeld spielten einen sehenswürdigen Fußball. Beide gegenüber den Gegnern ein Kopf kleiner, aber teilweise untrennbar vom Ball,  echt der Wahnsinn!

So blieb dem Gegner nichts anderes übrig, als den Ball in den eigenen hinteren Reihen abzufangen und alles auf die Spitze zu spielen. Kein schöner Fußball, aber leider effektiv. Denn in der 52. Minute klingelte es bei uns im Kasten. Ausgleich. Mist.
Statt ein, zwei sichere Tore zu machen, bekamen wir eins.

Jetzt war es ein sehr kräftezehrendes Spiel, der Gegner und das Wetter machten es uns nicht einfach. Und so blieb es dann beim 1:1 Entstand.

Fazit:
Ein großes Lob geht an Lukas, der Ennio stark ersetzt hat. Zudem an das gesamte Team! Von der Abwehr bis zum Sturm, waren alle voll da.

Wenn wir jetzt noch unsere Chancenverwertung aufarbeiten, dann machen wir vieles richtig.

 

Jg2005 20190330 kfurt

h.v.l: Trainier Philipp Alvirovic, Latif Djobo(1), Nathan Cuflom, Sado Erbekler, Denis Etemi, Dustin Wirtz, Ennio Crispino, Kevin und Kasimir Drechsler, Selim Apakhan, Trainer Franco Niscio
v.v.l.:Levin Rempfer, Tim Kienle, Luca Alvirovic(C), Felix Hokenmaier, Lukas Themel, Tim Kienle, Dennis Edeling, Felix Lumpp.

U15, 30.03.2019, Jg. 2005, Leistungsstaffel (pal)
  • Aufrufe: 588
SSC Tübingen I - SGM Mössingen II   1:12 (1:3)

Durch eine etwas holprige Vorbereitung auf Grund von Krankheiten, Platzverhältnissen oder Platzbelegungen starten wir am 16.3.19 gegen den SSC Tübingen in die Rückrunde.
Trotz einiger Testspiele und gutem Training ist es uns in der ersten Hälfte nicht gelungen, den Gegner komplett auszuschalten.
Erst in der zweiten Hälfte, nach personeller Umstellung, platzte der Knoten. Jetzt ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und spielte den Gegner aus.

Jg2005 20190316 sscTue

Es spielten: Felix Hokenmaier, Tim Kienle, Ennio Crispino, Felix Lumpp, Luca Alvirovic, Dustin Wirtz, Nathan Cuflom, Latif Djobo(7), Sado Erbekler(1), Kasimir Drechsler(4), Levin Rempfer, Lukas Themel, Dennis Edeling, Kevin Drechsler, Selim Apakhan

U15, 16.03.2019, Jg. 2005, Leistungsstaffel (pal)
  • Aufrufe: 646

E-Jugend: Spvgg Mössingen III – TSV Lustnau III 0:4 (0:1)

Ihr erstes Rückrundenspiel bestritt unsere E3 am vergangenen Samstag gegen den TSV Lustnau III. Gegen die ausschließlich dem 2008er-Jahrgang angehörenden Gäste kam unsere Mannschaft nur selten einmal richtig ins Spiel und konnte sich bei Moritz Raisch im Mössinger Tor bedanken, dass die Niederlage nicht deutlich höher ausfiel. Größtenteils agierten unsere Jungs zu zaghaft und ergriffen kaum selbst einmal die Initiative, so dass das 0:4 am Ende auch völlig in Ordnung ging.
Am kommenden Samstag spielt unsere E3 um 9.30 Uhr auswärts bei der SGM Poltringen/Pfäffingen.

Für die Spvgg III spielten: Moritz Raisch (Tor), Enrico Casulli, Miko Maihöfer, Jason Gallinat, Lucas Gudat, Daniel Ibrahim, Ben Gansen, Henry Henkel, Niklas Knop und Ole Schneider.

E2: Vorbereitungsturnier in Gültstein

Unsere E2 ging am Sonntag bei einem Vorbereitungsturnier in Gültstein an den Start. Insgesamt sieben Teams machten mit, es wurde jeder gegen jeden gespielt, ohne Schiedsrichter und ohne Platzierungen – einfach Fußball pur. Das Wetter spielte mit und so war es ein intensiver Vormittag mit vielen Spielen, außer unserer E2 waren auch die 2009er vom TSV Altingen, vom TV Darmsheim, vom TSV Ehningen, vom SV Seebronn/Hailfingen, vom Gastgeber TV Gültstein sowie die U9 des SV Böblingen mit dabei.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den ersten beiden Spielen – es waren unsere ersten Freiluft-Spiele nach der langen Hallensaison – kamen auch unsere Jungs etwas besser in Tritt und konnten von den sechs Begegnungen drei Spiele gewinnen und bei ausgeglichener Punktebilanz letztlich ein Torverhältnis von 13:10 erzielen.
Am kommenden Samstag startet die E2 dann mit dem Nachholspiel gegen den TGV Entringen II in die Rückrunde. Anstoß ist um 9.30 Uhr.

IMG 20190326 205418

Für die Spvgg waren in Gültstein dabei, hintere Reihe von links: Trainer Uwe Gallinat, Ben Steinhilber (2 Tore), Ferdinand Grünwald (2 Tore), Daniel Ibrahim, Lucas Gudat, Niklas Knop und Trainer Thorsten Nebe.
Vorne von links: Jason Gallinat, Maxi Leuze (2 Tore), Ole Schneider, Benni Wach (2 Tore) und Tarik Nebe (5 Tore).

U11, 23.03.2019, Jg. 2009/2010, (tne)
  • Aufrufe: 1198

TSV Betzingen - SGM Mössingen I                0:1 (0:1)

Einen erfolgreichen Auftakt zum Start in Rückrunde hatte unsere C1 bei ihrem Gastspiel in Betzingen.

Nach der 5-wöchigen Vorbereitung und Siegen in den Testspielen gegen den VFL Pfullingen, die SGM Dornstadt und unsere C2 ging man optimistisch in die Partie. Mit dem unebenen Platz und dem starken Wind hatten beide Mannschaften zu kämpfen. Unser Team kam besser ins Spiel und bestimmte das Spielgeschehen in den ersten 25 Spielminuten. Nach Chancen von Karim und Julian war es Felix der eine Unachtsamkeit der Gastgeber energisch zur Führung in der 26.Spielminute nutzen konnte. Kurz zuvor hatten wir noch Glück das Betzingen mit einer guten Kopfballchance nicht zum Torerfolg kam.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten wir durch Erik noch eine große Möglichkeit die Führung auszubauen aber er verfehlte die Hereingabe von Felix nur knapp. Nach dem Seitenwechsel konnten wir das Spiel bestimmen doch weitere Chancen durch Joshi, Nik, Dimi und Tim wurden nicht genutzt. So blieb es bis zum Schluss spannend aber die Defensive um Tom, David, Philipp und Steven ließ nichts anbrennen. Ein verdienter Arbeitssieg zum Start in die Rückrunde bei sehr schwierigen Bedingungen.

Weiter so Jungs!

Es spielten:
Guiseppe Salvo, Steven Kaierle, Tom Baumgärtner, Felix Schwingenschlögl, Erik Cebulla, Julian Rapp, Lennart Götz, Philipp Lovric, Karim Kenawi, Dimitrios Mitakis, Nik Seifried, Joshi Müller, Pascal Bürkin, David Strauss, Tim Eissler.

U15, 09.03.2019, Jg. 2004, Bezirksstaffel (bse)
  • Aufrufe: 429
Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.