
Steinlach-Cup 2025
Samstag, 18.01.2025
Sonntag, 19.01.2025
Vorrunde
U15
A
B
Endrunde
U15
Vorrunde
U11
A
B
Endrunde
U11
Vorrunde
U17
A
B
Endrunde
U17
Vorrunde
U13
A
B
Endrunde
U13
Vorrunde
U9
A
B
Endrunde
U9
- Aufrufe: 5365
Steinlach-Cup 2025
Das 39. Hallen-Fußballturnier des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT findet in Zusammenarbeit mit der SGM Mössingen Belsen (Spvgg Mössingen e. V. und TV Belsen e.V.) vom 12.-14. Januar 2024 in der Steinlachhalle, Mössingen statt.
Der Innenraum der Steinlachhalle darf nur mit Turnschuhen mit heller Laufsohle betreten werden, die Schuhe müssen so beschaffen sein, dass keine Verletzungen der Mitspieler entstehen, sie dürfen keine Stollen oder Absätze haben. Schienbeinschützer sind Pflicht.
In der Vorrunde wird in 6 Gruppen à 4 Mannschaften gespielt. Es spielt in der Gruppe jeder gegen jeden. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Zwischenrunde
In der Zwischenrunde spielen je 3 Teams in 4 Gruppen. Die Gruppenersten qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale. Die jeweils Gruppenzweiten ermitteln gegen den Gruppendritten die weiteren 4 Viertelfinalisten (2. G1 - 3. G2; 2.Gr2 - 3.Gr1; 2. G3 - 3. G4; 2.Gr4 - 3.Gr3).
Ab dem Viertelfinale wird im KO-System gespielt. Vor dem Finale erfolgt das Spiel um Platz 3.
Freitag, 12.01.2024, ab 18:30 Uhr: Gruppe1 und Gruppe 2
Samstag, 13.01.2024, ab 12:00 Uhr: Gruppe 3 bis Gruppe 6
Sonntag, 14.01.2024, ab 10:30 Uhr:
Der Veranstalter behält sich organisatorische Änderungen am Spiel- und Zeitplan vor.
Das 40. Hallen-Fußballturnier des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT findet in Zusammenarbeit mit der SGM Mössingen Belsen vom 10./11. Januar 2025 in der Steinlachhalle, Mössingen statt.
Der Innenraum der Steinlachhalle darf nur mit Turnschuhen mit heller Laufsohle betreten werden, die Schuhe müssen so beschaffen sein, dass keine Verletzungen der Mitspieler entstehen, sie dürfen keine Stollen oder Absätze haben. Schienbeinschützer sind Pflicht.
Freitag, 10.01.2025, ab 18:00 Uhr: Gruppe1 und Gruppe 2
Samstag, 11.01.2025, ab 09:30 Uhr: Gruppe 3 bis Gruppe 6
Samstag, 11.01.2025, ab 14:00 Uhr, vier 4er-Gruppen. Für die Zwischenrunde qualifizieren sich
Für die Endrunde der acht besten Teams qualifizieren sich die Gruppenersten und -zweiten der Zwischenrunde.
Die Endrunde wird im KO-System (10-Meterschießen bei Unentschieden) gespielt: Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel. Das Endspiel mit 4 Minuten Verlängerung und 10-Meterschießen bei Unentschieden nach Verlängerung.
Das Spiel um den dritten Platz wird nicht ausgespielt.
Der Veranstalter behält sich organisatorische Änderungen am Spiel- und Zeitplan vor.
Unsere Schiedsrichter sind ausschließlich für die Spielleitung, der ihnen zugeteilten Spiele zuständig.
Im Innenraum um die Bande halten sich nur Spieler und Betreuer (max. 3) des laufenden Spiels bzw. des nächstgenannten Spiels auf. Die Coaching- und Wechselzone befindet sich hinter dem Tor der zugehörigen Mannschaft. Die Fluchtwege sind ausgeschildert.
Zehn Minuten vor Turnierbeginn wird mit der Turnieraufsicht, Teilnehmern und Schiedsrichter die Regeln und der Turnierablauf besprochen: Turnierbestimmungen, Regelfestlegungen, Zeitnahme, Zeitstopp, Zeichen Wiedereintritt eines Spielers der Unterzahlmannschaft etc.
Für die Entscheidung von Streitfragen ist vor Turnierbeginn ein Schiedsgericht von 3 Personen zu bilden. Die Turnierleitung kann auch als Schiedsgericht fungieren. Die Entscheidungen des Schiedsgerichtes sind unanfechtbar. Dies gilt auch für die Wertung der Spiele.
Die Spieler dürfen nur mit Hallenschuhen spielen. Die Schuhe müssen so beschaffen sein, dass keine Verletzungen der Mitspieler entstehen, und sie dürfen keine Stollen oder Absätze haben. Schienbeinschützer sind Pflicht
Ein Team besteht aus maximal 10 Spielern, von denen bis zu 5 Spieler - mindestens 3 Spieler - inklusive Torwart auf dem Feld stehen dürfen. Alle Spieler/innen in der Wechselzone unterliegen während der Spiele ihrer Mannschaft der Disziplinargewalt des Schiedsrichters vom Betreten bis zum Verlassen des Spielfeldes.
Vor Beginn eines Turniers hat jede Mannschaft eine (grüne) Spielerliste mit Nummerierung und Geburtsdaten der Spieler auszufüllen und der Turnierleitung zu übergeben. Diese stellt unmittelbar nach der Veranstaltung der zuständigen spielleitenden Stelle die Spielerlisten und Berichte zu.
Freitag, 12.01.2024, ab 18:30 Uhr: Gruppe1 und Gruppe 2
Samstag, 13.01.2024, ab 12:00 Uhr: Gruppe 3 bis Gruppe 6
Für die Zwischenrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten der Vorrundengruppen.
Sonntag, 14.01.2024, ab 10:45 Uhr
Für die Zwischenrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten der 6 Vorrundengruppen. Es wird in vier Gruppen à drei Teams gespielt. Die jeweiligen Gruppenersten der Zwischenrunde qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale.
Gruppe A
Gruppe C
Gruppe B
Gruppe D
Die Gruppenzweiten und -dritten ermitteln die vier weiteren Viertelfinalisten in einem Ausscheidungsspiel, Gruppenzweiter gegen Gruppendritter.
Sonntag, 14.01.2024, ab 14:50 Uhr
Die vier Gruppenersten der Zwischenrunde qualifizieren sich für das Viertelfinale, sowie die Sieger aus vier Spielen der Gruppenzweiten und -dritten.
Nach den Halbfinals werden die Platzierungen im "Spiel um Platz 3" und dem Endspiel ermittelt.