Zum Hauptinhalt springen

Leitbild und Kommunikationsformen in der SGM

Das Leitbild der Fußball-Jugend der SGM Mössingen/Belsen stellt den Rahmen dar, an dem sich alle handelnden Personen im Nachwuchsbereich orientieren sollen.

Dies gilt sowohl für die Jugendspieler als auch die TrainerBetreuer und Eltern, die ihre Vorbildfunktion dem Leibild entsprechend wahrnehmen sollten.

Im Vordergrund stehen im Kinder- und Jugendfussball vor allem die Entwicklung der jungen Spielerinnen und Spieler zu Persönlichkeiten, das Spielerlebnis und die Freude am Fußballsport, sowie auch die Vermittlung von Werten wie Fairness, Toleranz, Respekt, Verlässlichkeit und Disziplin.
Das kannn nur durch ein vernünftiges Miteinander und mit einem guten Umgangston gelingen.

Verhaltensgrundsätze

  • "Wir sind ein Team!" - Wir gewinnen und verlieren gemeinsam.

  • "Fair Play ist uns wichtig!" - Wir verhalten uns fair gegenüber dem Gegenspieler, Mitspieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer.

  • Ich unterstütze auch schwächere Mitspieler, damit wir gemeinsam Erfolg haben.

  • In Kleidung der SGM Mössingen/Belsen repräsentieren wir unseren Verein stets vorbildlich und angemessen.

  • Ich verhalte mich auf und außerhalb des Spielfeldes gewaltfrei.

  • Wir halten uns an die Anweisungen des Trainers. Mit Kritik gehen wir sachlich und konstruktiv um.

  • Wir erscheinen pünktlich zum Training und entschuldigen uns bei Verhinderung rechtzeitig.

  • Wir gehen mit den vom Verein bereitgestellten Spiel- und Trainingsmaterialien pfleglich und rücksichtsvoll um.

  • Wir räumen nach dem Training gemeinsam unsere Geräte auf, erst dann verlassen wir den Platz.

  • Wir hinterlassen die Kabinen bei Heim- sowie Auswärtsspielen in einem sauberen Zustand.

Leitbild zum Download

Netiquette / Kommunikation in der SGM

Für die Vernetzung der Verantwortlichen, TrainerInnen und SpielerInnen nutzen wir u.a. auch WhatsApp-Gruppen.

Innerhalb der Gruppen sollte darauf geachtet werden, dass möglichst kurze informelle Beiträge und keine Dauerkommunikation oder Shitstorms zu posten.
Auch deshalb ist die unsere Netiquette zu beachten: Wir wollen respektvolle und freundliche Posts/Kommentare, andere Meinungen sind zu tolerieren.

Wir pflegen gemäß unserem Leitbild auch und insbesondere in den sozialen Netzwerken und der digitalen Kommunikation einen kollegialen und stets freundlichen Umgangston.

Folgende Regeln sollten beachtet werden:

  • "Erst denken, dann schreiben", vor dem Absenden nochmal durchlesen
  • Auf Grammatik und Zeichensetzung achten
  • Wir bewegen uns auf der Basis des Grundgesetzes und halten uns an Recht und Gesetz sowie an unsere Leitlinie. Deshalb gelten für die Nutzung unseren digitalen Kanälen und Plattformen, oder welche die in unserem Namen betrieben werden:
    • Keine Unwahrheiten
    • Keine sexistischen Beiträge
    • Keine rassistischen Beiträge
    • Keine religionsfeindlichen Beiträge
    • Keine Beschimpfungen und Beleidigungen
    • Keine rechts- oder linksradikalen Beträge
    • Keine Angriffe auf die Menschenwürde
    • Keine jugendgefährdenden Inhalte
    • Keine Verletzungen der Intim- oder Privatsphäre anderer User
    • Keine Verletzungen des deutschen Rechts
  • In den Gruppen der SGM nur Beiträge zum Thema der Gruppe und der SGM kommunizieren.
  • Kein Weiterleiten von Nachrichten ohne den Urheber/Absender zu informieren.

Wir bewegen uns auf der Basis des Grundgesetzes und halten uns an Recht und Gesetz sowie an unsere Leitlinie. Deshalb gelten für die Nutzung unseren digitalen Kanälen und Plattformen oder Kanäle, und solche, die in unserem Namen betrieben werden:

  • Keine Unwahrheiten
  • Keine sexistischen Beiträge
  • Keine rassistischen Beiträge
  • Keine religionsfeindlichen Beiträge
  • Keine Beschimpfungen und Beleidigungen
  • Keine rechts- oder linksradikalen Beiträge
  • Keine Angriffe auf die Menschenwürde
  • Keine jugendgefährdenden Inhalte
  • Keine Verletzungen der Intim- oder Privatsphäre anderer User
  • Keine Verletzungen des deutschen Recht

Jugendschutz: WhatsApp-Gruppen nicht mit Kindern unter 13 Jahren, die Aufnahme von Jugendlichen in die WhatsApp-Gruppe bedarf der Genehmigung der/des Erziehungsberechtigten, bestenfalls sind die Erziehungsberechtigten mit aufzunehme.


Diese Website benutzt Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.